
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung
Was ist mit LUFTHANSA?
Ist die Aktie der Lufthansa wirklich eine lohnende Investition oder nur etwas für Spekulanten? Diese Frage beantworten wir in unserer neuesten Geldlehre-Episode, in der Philipp und Nick sich intensiv mit der Unternehmensentwicklung und den Kursschwankungen der Lufthansa-Aktie auseinandersetzen. Während Nick aufgrund der Volatilität der Aktie eher skeptisch bleibt, betont Philipp die langfristige Stärke der Lufthansa und deren vorteilhafte Marktposition. Ein spannender Austausch über die Perspektiven von Investoren und Spekulanten sowie eine tiefgehende Analyse der letzten Gewinnentwicklungen des Unternehmens erwartet euch.
Weiterhin beleuchten wir die jüngste Übernahme der italienischen Fluggesellschaft Ita Airways durch die Lufthansa. Mit einem Investment von 325 Millionen Euro für 41% der Anteile sichert sich die Lufthansa nicht nur wertvolle Slots, sondern auch die Kontrolle über einen bedeutenden Konkurrenten. Trotz der finanziellen Herausforderungen, die Ita Airways mit sich bringt, sehen wir die langfristigen strategischen Vorteile dieser Übernahme. Zum Abschluss laden wir euch ein, uns eure Themenvorschläge zukommen zu lassen. Neue und interessante Einblicke in die Welt der Finanzen warten auf euch – bleibt dran und hört rein!
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge Geldlehre der Podcast mit Philipp Hönisch und Nick Stieglitz. Erfahre alles, was du wissen musst, damit dein Geld nicht leer ausgeht. Wir bringen Licht ins Dunkle Geldlehre das Original und nur echt, mit Doppel-E.
Speaker 2:Moin Nick, ja, moin Philipp. Da sind wir wieder zu unserem kleinen Spin-Off Geldlehre goes Aktienfinder, sozusagen. Wir wollen in unserem kleinen Sommerspecial die eine oder andere Aktie mit euch besprechen, und auch zu Beginn dieser Folge, nick, ich hau mal den Disclaimer wieder raus, das ist wichtig, wer die erste Folge nicht gehört hat, unbedingt mal reinhören. Da erzählen wir, was so die Idee hinter diesem kleinen Format ist, aber grundsätzlich auch in dieser Folge die Aktie, die wir gleich besprechen, und auch andere Unternehmen sind natürlich keine Kaufhundeanlageempfehlungen. Unser Gespräch ist ein reiner Gedankenaustausch, hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit der Daten oder der Korrektheit der Daten und der Vollständigkeit.
Speaker 3:Das ist ein Gespräch zweier Freunde, so wie es eigentlich gefühlt alle ein, zwei Tage mal stattfindet. Und Nick, die Frage, mit der ich hier in dieser Folge starten will, ist was hältst du eigentlich von Lufthansa? Oha, ja, ja, luft habe ich jetzt nicht mit gerechnet. Du hast mir ja letztes Mal schon gesagt, an welche Richtung es gehen könnte, aber Lufthansa ja. Also ist eine Fluggesellschaft, mit der ich relativ gerne fliege. Also, da habe ich jetzt nichts gegen Aktienmäßig, ehrlicherweise. also ich mache jetzt parallel noch mal den Chart auf, aber ich habe es eigentlich auch so ungefähr im Kopf, wenn ich mir so den Chart der letzten 30 Jahre angucke, dann komme ich auch in Urlaubsstimmung, habe das Gefühl, dass ich in die Berge reisen muss, weil dieser Chart auf und darauf und darauf und darauf und ab, also ohne dass ich mich mit dem unternehmen jetzt intensiv mal jemals beschäftigt habe.
Speaker 3:das ist auf jeden fall für mich selber niemals ein investment case, weil mir ist immer wichtig, langfristig gute entwicklung, gute geschäfts, gutes geschäftsmodell, gute unternehmensleitung. und wenn ich mir das angucke, dann sehe, sehe ich all das nicht. Ich sehe jetzt aber natürlich auch auf den ersten Blick, dass die Kennzahlen natürlich wahnsinnig günstig erscheinen, und klar, wenn man jetzt so ein, wenn man ein bisschen spekulativer unterwegs ist, dann kann sowas natürlich zum Einstieg irgendwo locken. Das könnte ich dann schon durchaus nachvollziehen. Aber ich bin gespannt, was du mir jetzt hier auftischen wirst.
Speaker 2:Naja, erstmal ganz zu Beginn, Nick, wir müssen mal den Unterschied zwischen einem Spekulant und einem Investor gerade darstellen, weil du hier von spekulativer Geschichte redest. Also, der Spekulant ist einer, der auf die Entwicklung in die eine oder in die andere Richtung relativ kurzfristig hofft und dem das Unternehmen dahinter egal ist. Ich sehe mich hier an der Stelle eher als Investor. Mir ist die kurzfristige Entwicklung nicht ganz so wichtig, sondern ich bin langfristig tatsächlich von dem Unternehmen echt überzeugt. Wir haben mit Lufthansa natürlich eines der führenden europäischen Luftfahrtunternehmen. Wahnsinnig viele Slots, wahnsinnig viele Passagiere werden jedes Jahr befördert von der Lufthansa.
Speaker 2:Wir haben einen unglaublichen Gewinn auch wieder verzeichnet im letzten Jahr. Du sprichst es an, der Börsenk sieht oder der aktienkurs sieht echt übel aus, und hoffentlich geht nur der kurs nach unten und nicht so eine lufthansa maschine, aber ja, das tatsächlichen auf und ab schon mal garantiert. Für mich ist das aber wirklich ein wahnsinnig, wahnsinnig spannendes Unternehmen. Es ist echt günstig bewertet. Wir haben hier ein einstelliges KGV von ungefähr fünf Also Nick hatte ja in der letzten Folge nochmal erklärt, was eigentlich ein Kurs-Gewinn-Verhältnis sagt, und da sind wir mit fünf natürlich historisch günstig. Wir haben dazu ein Unternehmen, was eine ziemlich hohe Dividende zahlt und aus meiner Sicht auch eine echt große Position am Markt hat. Und ja, darüber würde ich gerne mit dir ein bisschen debattieren.
Speaker 1:Was ist so?
Speaker 2:Warte ganz kurz, ich habe ja letzte Folge gesagt, ich bin im Urlaubsstimmung, im Urlaubsmodus, draußen wird es warm, die Leute wollen in den Urlaub, und was man ja wirklich mal festhalten muss, mein lieber Nick, wir haben immer noch eine extrem hohe Inflation. Leute machen es trotzdem. Also, die Luftfahrtgesellschaften sind gut ausgebucht, und dementsprechend passt die Entwicklung gerade auch der Inflation und der Umsätze des Unternehmens überhaupt nicht zum Börsenwert aus meiner Sicht oder zum Aktienkurs, und deswegen ist das für mich schon echt ein Investmentcase. Aber du wolltest eben schon noch tun.
Speaker 3:Ja, ich meine, die Frage ist, diese Story, die du sagst, die ja erstmal plausibel klingt, aber die hättest du ja vor fünf oder zehn Jahren auch schon erzählen können, und wenn ich mir mal die Zahlen angucke, also die machen jetzt den gleichen Umsatz wie vor sechs Jahren. Also da ist so wie ichiz um zu gucken, ist das jetzt tendenziell eher unterbewertet. Jetzt sagst du natürlich zu Recht aktuell KGV von 5, aber wenn ich mir den Durchschnitt angucke der letzten 10 Jahre, liegt er bei 5,5, also das scheint einfach ein Unternehmen zu sein, wo die Aktionäre nicht mehr für bezahlen möchten, und das relativiert so ein bisschen diese günstige Bewertung. Also augenscheinlich günstig, ja, aber wenn das Unternehmen immer günstig bewertet ist aus gewissen Gründen, dann muss es nicht zwingend ein Schnäppchen sein. und wie gesagt nochmal also mir fehlt da irgendwie das kontinuierliche Wachstum, und ich sehe jetzt persönlich auch nicht den zwingenden Game Changer, warum es in Zukunft anders werden soll.
Speaker 2:Ich schon, und ich will Ihnen auch sagen, warum. Also grunds Wir müssen natürlich einmal festhalten, dass wir einen wahnsinnigen Umsatzeinbruch mit Corona hatten. Keine Frage, das überrascht keinen an der Stelle. Aber was man ja wirklich sagen muss Lufthansa hat massive Corona-Hilfen bekommen und die vorzeitig zurückgezahlt. Also an der Stelle kann man ja auch wirklich mal schön sehen, wie eine staatliche Intervention bei Unternehmen auch wirklich helfen kann, also wie auch Corona-Hilfen an der Stelle Unternehmen retten können, und das ist nicht einfach. Er hat damals auch wahnsinnig viel Kritik. Ich weiß auch, dass viele andere Airlines geklagt haben, die keine Hilfen bekommen haben. Aber das Unternehmen wurde am Leben erhalten, konnte sich auch wieder gesund stoßen und hat die ganzen Schulden vorzeitig zurückgezahlt, und das ist eine tolle Entwicklung, gab auch an der Stelle für den Bund eine schöne Rendite daraus aus den Hilfen, und von daher das ist eine schöne Geschichte, und weißt du, was ich Ja will ich ganz kurz direkt eintreten, weil du sagst, die ganzen Schulden.
Speaker 3:Also, die haben dann den Support vom Staat, das haben die offensichtlich zurückgezahlt, aber sicherlich nicht die ganzen Schulden. Also, wenn ich mir das mal anschaue, dann haben die aktuell den Netto-Schuld von 5,7 Milliarden, das Unternehmen bei einem Marktwert, also Börsenwert, von 7 Milliarden. Das ist für mich zum Beispiel auch Naja. Welches Unternehmen ist denn?
Speaker 2:Also klar, wir in Deutschland reden ja viel von der Schuldenbremse. Der Bundeshaushalt hat ja krass an der Schuldenbremse festgehalten. Da sehen wir ja die Mentalität. Aber nicht ganz ehrlich. Welches Unternehmen hat denn keine Schulden? Also, jedes Unternehmen. Schulden sind nicht schlimm, Genau wenn du mir überlegst, die wollen, glaube ich, jetzt 40 neue Flugzeuge dieses Jahr kaufen, 40 neue Boeings, meine ich. Die investieren massiv auch ins Personal, und dementsprechend brauchst du halt Geld dafür.
Speaker 3:Absolut richtig. Also, schulden sind nicht schlimm. Ich finde das verhältniskritisch. Also, wenn wir da mittlerweile auf dem Schuldenstand sind, was ja fast dem Marktwert dieses Unternehmens entspricht, dann hast du eine Nettomarge irgendwo bei drei bis vier Prozent. Das heißt, dieses Geschäftsmodell wirft einfach auch nicht so den wahnsinnigen Cashflow ab. Irgendwo musst du natürlich auch die Schulden da irgendwann mal zurückbezahlen, beziehungsweise musst du auch die Zinsen decken. Also ich finde es übrigens cool. Also das ist jetzt das perfekte Unternehmen.
Speaker 2:Ja, dass wir uneinig sind, ne.
Speaker 3:Ja, dass wir genau, dass wir mal uneinig sind, dass wir nochmal ein bisschen kabbeln können, und dass ja schon auch ein Stück weit unsere Anlagephilosoph Also diese Gespräche haben wir ja typischerweise tatsächlich öfter mal, weil wir schon beide einen anderen Ansatz haben Das finde ich wirklich grandios, weil es gibt ja für beides immer Argumente, und von daher cool, dass wir jetzt mal über so eine Aktie sprechen können.
Speaker 2:Weißt du, mein lieber Nick, es gibt Statistiken, die besagen, wie viele Piloten in den nächsten 10 bis also da hat jetzt ja nicht viel passiert. Die hat natürlich wahnsinnig Konkurrenz durch die Billig-Airlines und Passagiere abgenommen. Du konntest ja teilweise für keine Ahnung 20 Euro was dein nächster Flughafen ist, glaube ich, Paderborn von Paderborn nach keine Ahnung London fliegen und dann am nächsten Abend wieder zurück, War natürlich eine schöne Geschichte. Aber die Zeiten sind vorbei, und dieser ich bin der festen Überzeugung, wir haben viele Leute, viele Piloten, die in den Ruhestand gehen, Und wenn man sich mal anguckt, wie die Absolventenzahl aktuell ist, also sprich, wie viele neue Piloten kommen nach, dann siehst du da ein krasses Missverhältnis.
Speaker 2:Also, es kommen viel, viel weniger Piloten nach als das, welche ausscheiden, die jetzt schon eine starke Marktmacht haben. Denn bei Ryanair verdient ein Pilot nun mal eine Mark weniger als bei Lufthansa. Und du weißt, gerade Piloten haben ein ziemlich gutes Selaire am Ende des Monats. Ja, alles gut müssen sie bekommen. Es ist wirklich ein verantwortungsvoller Job, wahnsinnig lange Ausbildung und wahnsinnig wichtig, Und dann sollen sie ihr Geld verdienen. Aber bei Ryanair bekommst du halt weniger, Und wenn du viele Mitarbeiter in dem Bereich oder viele Piloten hast, die einen Job suchen, dann gehst du vielleicht zu einem billigen Airline. Aber wenn wir hier, wir reden vom Arbeitnehmermarkt, Nick, und du hast einfach wahnsinnig viele Piloten, wahnsinnig viele Airlines, die Piloten suchen, Hände ringend, und dann werden es, glaube ich, die machen können, die wirklich eine große Marktmacht haben, die eine gute Marge haben, und das sind halt die Lufthansers dieser Zeit und nicht die Rhiners.
Speaker 3:Ja, und ich sage dir ganz ehrlich, philipp, das finde ich wirklich genial, das, was du sagst. also genauso wünscht man sich das. wenn man sich mit einem Unternehmen beschäftigt, dann muss man wirklich mal tief eintauchen und sich selber auch mal hinsetzen und Gedanken machen, wie könnte sich das Unternehmen und die ganze Branche entwickeln? Und deine Argumente sind nachvollziehbar, und auch wenn ich dann deinen Enthusiasmus nicht teile, finde ich es halt wirklich cool, wenn man selber diese Idee entwickelt und da ein Glauben entwickelt. Und ich sage mal, wenn du dann mit diesem Glauben investierst, dann wirst du sicherlich auch mal durchhalten, wenn es mal zwei, drei Jahre länger dauert oder mal schlechter läuft. Aber wenn schlechter läuft, aber wenn du langfristig dran glaubst, dann wird man im Zweifel auch an diesem Unternehmen festhalten, und dann kann natürlich diese Idee, die du hast, die für mich plausibel klingt, auf jeden Fall auch funktionieren Alleine 13.000 Menschen wollen die dies Jahr einstellen.
Speaker 2:Ich weiß nicht, wo sie die hernehmen wollen, aber im Bereich Cockpit und Kabinpersonal, da ist richtig Bewegung drin. Ja, das habe ich nicht vergessen, philipp.
Speaker 3:Also auch mal, da wird wieder eingegretscht, wenn man sich dann anguckt. Die haben natürlich seit Corona auch 40.000 Stellen abgebaut. Also da haben die einfach abgebaut, weil sie gesagt haben, oh, die Leute fliegen alle nicht mehr. Jetzt merkst du wahrscheinlich, die Leute fliegen doch noch mal ein bisschen, und jetzt werden wieder ein paar dazu genommen.
Speaker 3:Also ja, ich glaube, man könnte sehr viele Gründe in beide Richtungen finden. Ich persönlich sage halt, für mich oder würde ich sagen, das ist für mich nichts beientholt und langfristig, und das ist für mich einfach kontinuierliches Wachstum. Das sehe ich da nicht. Aber ich glaube, da besteht durchaus eine Chance, jetzt einen Zeitpunkt zu erwischen, wo man sagt, in ein paar Jahren hat man damit Gewinne gemacht.
Speaker 2:Und natürlich, wenn jetzt hier einige diesen Podcast-Titel gelesen haben, haben sie vielleicht auch an ihre letzte Urlaubsreise gedacht und waren vielleicht nicht unbedingt positiv, weil natürlich Lufthansa hatte auch massiv Streikprobleme dieses Jahr. Also, was da los war, wie wirklich das Bodenpersonal, das Sicherheitspersonal, die Flugbegleiter und so weiter, was da alles gestreikt wurde, das ist natürlich wirklich nicht witzig. Da kann man echt nur hoffen, und das ist schon ein großes Risiko, das Thema, aber da kann man wirklich nur hoffen, dass die Tarifrunden jetzt jetzt sind wir in Deutschland angekommen Und für mich Lufthansa wirklich ein wahnsinnig spannendes Unternehmen, und da kann ich mich echt mit identifizieren. Und bei allem Hin und Wieder mit den Argumenten, für mich ist das tatsächlich wirklich eine echte Investmentchance.
Speaker 3:Ja, philipp, dann sag doch mal zum Abschluss wir haben letztes Mal so ein kleines Ranking eingeführt 1 bis 10, also Obergrenzen sind bei, und ich glaube ich weiß schon, wo du dich einstufst. Wie war das?
Speaker 2:zwischen 4 und 7 ist hold 4 und 6 ist hold, 1 ist 3 ist sell und dann 7 bis 10 ist dann buy. Und ja, ich Disclaimer oder beziehungsweise Interessenkonflikt an der Stelle. Ja, wir haben ja eine wahnsinnige Reichweite mit unserem Podcast. Ich bin investiert, und ich will natürlich nicht, dass jetzt durch den Podcast der Markt manipuliert wird. Also nein, mein Votum ist eine 9. Also für mich eine Lufthansa auf jeden Fall eine echte riesige Chance, und ich sehe da ganz viel Potenzial auch in den nächsten 10 Jahren. Die kann ich wirklich begleiten in meinem Portfolio. Die begleite ich auch, Und das ist mein Votum. Wie sieht es aus beim Stieglitz? Was sagt Stieglitz?
Speaker 3:Ja, also ich bin wirklich froh, weil oft uns ja vorgeworfen, dass wir zu einheitlich denken. Also ich sehe es, wie gesagt, anders. Also ich kann mir vorstellen, oder ich sehe es schon so, dass die aktuell von den Kennzahlen eher ein bisschen unterbewertet sind. Da sehe ich schon langfristig für mich überhaupt keinen Investment Case. Wenn ich sie jetzt haben würde, was ich nicht habe, dann würde ich sie jetzt sicherlich nicht verkaufen.
Speaker 2:Da wäre es ja auch dicke Minus.
Speaker 3:Ja, genau, aber ich würde in gar keinem Fall investieren, und von daher, ich würde jetzt mal so eine 4 sagen. Also jeder, der sie nicht hätte, würde ich halten. Aber wie gesagt, ist jetzt für mich kein Thema. Aber ich werde es auf jeden Fall mit Interesse begleiten und bin sehr gespannt, ob dann deine Idee aufgeht. Ich würde mich auf jeden Fall freuen für dich. Ich drücke dir die Daumen. Ich werde auch bei der nächsten Flugbuchung mal gucken, ob ich vielleicht eine Lufthansa auswähle. Das wäre nett. Auch ihr Lieben.
Speaker 2:Hörer da draußen, macht das bitte auch das hilft alles.
Speaker 2:Ihr macht so einen Kurs, das hilft alles im Aktienkurs Und ist ja auch wieder so eine schöne Geschichte. In unserem Podcast wollen wir ja wirklich von der Alltagsökonomie auch immer berichten. Also, haltet die Augen offen. Was ein tolles Unternehmen. Ich persönlich halte Lufthansa für ein tolles Unternehmen.
Speaker 2:Und übrigens, jetzt habe ich noch eine Sache vergessen, die ich noch mit dir bequasseln wollte, zumindest ganz kurz. Hast du mitbekommen, die dürfen jetzt die angeschlagene italienische Airline Ita Airways kaufen? Also, hast du das mitbekommen? Habe ich mitbekommen? ja, das wollen sie ja schon seit Jahren wollen sie da rein. Und das ist so ein Ding, wo ich, als ich die Meldung gesehen habe da habe ich jetzt nicht unbedingt Purzelbäume geschlagen, weil diese Airline kommt einfach nicht aus den Schlagzeilen Also wirklich, da läuft alles drunter und drüber, immer wieder vom Staat gerettet worden, immer wieder Geld reingepumpt, marode Airline. Also ich weiß nicht genau, ob das hier so die allerbeste Idee war, aber letztlich haben sie natürlich dadurch einen riesen Konkurrenten geschluckt und haben sich natürlich auch weitere Slots, die ja in der Luftfahrt auch so wichtig sind, weitere Slots gesichert. Und ja, das ist nochmal eine spannende Geschichte 325 Millionen haben sie auf den Tisch gelegt für zunächst 41% der Anteile an ITER Airways.
Speaker 3:Ja, es bleibt spannend. Wir werden es beobachten, und ich würde sagen, damit schließen wir die Folge.
Speaker 2:Damit schließen wir. Die Folge passt auf euch auf, und ich bin ganz doll gespannt, nick, was du in der nächsten wir machen ja einen Ping-Pong, du bist, nächstes Mal bist du dran. Bin Bin gespannt. Willst du mir schon einen kleinen Tipp geben, wo es hingeht?
Speaker 3:Oder weißt du es selbst noch gar nicht? Nee, ich weiß es selber noch nicht.
Speaker 2:Okay, alles klar. Ja, dann, ihr Lieben, bleibt dran. Ich hoffe, euch macht das Spaß. Wenn ihr mal wollt, dass wir eine Aktie besprechen, schickt uns eine Mail an. kontaktgeldlehrede und Geldlehre, natürlich nur echt mit Doppel-E. Also, macht's gut, ihr Lieben. Bis Bis bald, ciao, ciao.