Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung

Was ist mit DIAGEO?

Philipp Pönisch & Nick Stieglitz

Wie hat es Diageo geschafft, seit 37 Jahren kontinuierlich die Dividenden zu steigern? In unserer heutigen Episode von Geldleere werfen wir einen tiefen Blick auf diesen Giganten der Spirituosenbranche, der hinter ikonischen Marken wie Johnny Walker, Captain Morgan und Baileys steht. Wir analysieren die beeindruckende Performance von Diageo und untersuchen die aktuellen Bewertungen im Konsumgütersektor, der kürzlich starke Einbrüche verzeichnen musste. Doch Diageo ist nicht unser einziger Fokus - wir sprechen auch über erfolgreiche Unternehmen wie Pepsi, McDonald's und Nestlé, die sich als attraktive Investitionsmöglichkeiten präsentieren könnten.

Da wir großen Wert auf finanzielle Bildung und verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol legen, erinnern wir euch daran, Alkohol nur in Maßen zu genießen. Gleichzeitig laden wir euch ein, uns eure Aktienvorschläge per E-Mail zu schicken, damit wir diese in kommenden Episoden besprechen können. Wir teilen unsere Begeisterung für unser Sommer-Spin-off und lassen euch wissen, dass bereits spannende Ideen für die nächste Runde in Planung sind. Zum Abschluss möchten wir euch ermutigen, unseren Kanal zu abonnieren und beim nächsten Mal wieder einzuschalten, um weiterhin von der Geldlehre zu profitieren. Bleibt dran und passt auf euch auf!

Speaker 1:

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge Geldlehre der Podcast mit Philipp Pönisch und Nick Stieglitz. Erfahre alles, was du wissen musst, damit dein Geld nicht leer ausgeht. Wir bringen Licht ins Dunkle Geldlehre das Original und nur echt, mit Doppel-E.

Speaker 2:

Moin, moin, Nick, Hallo Moin.

Speaker 3:

Philipp, da sind wir wieder.

Speaker 2:

Moin, moin Nick, hallo Moin Philipp, da sind wir wieder. Ja, erste Folge, spin-off Sommer-empfehlung. Unser Gespräch ist ein reiner Gedankenaustausch, hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Korrektheit der Daten. Das ist hier ein Gespräch zweier Freunde, so wie es eigentlich alle zwei Tage stattfindet. Und Nick, ich bin wirklich gespannt, worüber möchtest du heute mit mir reden?

Speaker 3:

Ja, philipp, ich frage mich was hältst du eigentlich von Diageo?

Speaker 2:

Von Diageo? Das sind doch die mit dem Schnaps. Ne.

Speaker 3:

Genau, ja, es stimmt. Das kann ich zur Einordnung nochmal sagen. Man kennt ja Diageo nicht als Eigenmarke, es sei denn, man guckt bei den Schnapsflaschen hinten drauf. Aber dazu ist man ja meistens gar nicht mehr in der Lage, aber Diageo ist bekannt durch Johnny Walker, captain Morgan Bailey's Guilherme Guinness, also eigentlich so der größte Hersteller von Spirituosen.

Speaker 2:

Also, ich würde sagen, mach die Folge mal alleine, und ich gehe hier mal eben in meinen Keller und hole mir auf jeden Fall mal einen Captain Morgan hoch, und ja, dann geht das los hier. Dann macht das auch richtig Spaß für mich, die Folge.

Speaker 2:

Weil ansonsten habe ich zu Diageo gar nicht so wahnsinnig viel beizutragen. In meinem Hinterstübchen, in meinem Hinterkopf ist irgendwie, dass die meines Erachtens ein richtiger Dividenden-Aristokrat ist. Ich glaube, die schütten eine gute Dividende aus und steigern die sogar jedes Jahr. Ansonsten hätte ich jetzt auch getippt ja, Bereich Konsum wird wahrscheinlich ein bisschen günstig bewertet sein, gerade Aber viel mehr habe ich nicht beizutragen. aber es ist ja auch deine Folge. Also von daher, mein lieber Nick, dann stell uns doch mal Diageo vor und deine Idee dahinter.

Speaker 3:

Ja. Also meine Idee dahinter ist ganz einfach Gesoffen wird immer. Ja. Also tatsächlich muss ich sagen, habe ich Diageo jetzt auch so ein kleines bisschen stellvertretend rausgenommen für das Thema Du hast es gerade nämlich schon gesagt für das Thema Konsumgüter, weil das habe ich in der Nvidia-Folge auch erwähnt es sind viele Unternehmen, die gerade von den Bewertungen sehr, sehr günstig sind, zumindest verhältnismäßig, und da zählt Diageo rein, aber da zählt auch im Grunde könnte ich es ja alle aufführen Also Brown verhältnismäßig, und da zählt Diageo rein, aber da zählt auch. Im Grunde könnte ich es ja alle aufführen, also Brown, forman, penurikat sind ja auch Spirituosenhersteller, aber auch wenn wir ein bisschen links und rechts gucken Pepsi, mcdonald's, nestle, general Mills, starbucks, also dieser ganze Bereich Konsumgüter, der hat richtig auf die Nase bekommen die letzten Monate, und da sehen wir Bewertungen, wie wir sie vor 10, 15 Jahren teilweise nicht mehr gehabt haben, und das finde ich interessant, und ich habe jetzt natürlich auch bewusst Diageo genommen, und du hast es wirklich super eben auch außer Pistole rausgeschossen.

Speaker 3:

Dividendenaristokrat, also auch solche Unternehmen muss man mal hervorheben. Seit 37 Jahren steigern die ihre Dividende ununterbrochen Und haben auch eigentlich, seitdem es dieses Unternehmen gibt, immer ein sehr schönes kontinuierliches Umsatz und Gewinnwachstum, also das, was ich quasi bei dir so ein bisschen bemängelt hatte in der Lufthansa-Folge, was mir persönlich als Investor nicht so gefällt. Das gefällt mir bei Unternehmen wie Diageo sehr gut, einfach, dass die über sehr viele Jahre Jahrzehnte bewiesen haben mit natürlich immer kleinen Höhen und Tiefen, aber dass die generell Umsatz und Gewinn kontinuierlich steigern können. Und wenn ich dann gucke, dass die AGO durchschnittlich die letzten zehn Jahre immer so mit dem KGV von 2022, 2023 bewertet worden ist im Moment stehen sie so circa bei 17 als Vorwort KGV dann wird das für mich wirklich einfach spannend und ist aus meiner Sicht ein Investment, was interessant sein könnte.

Speaker 2:

Ja, also der gesamte Konsumgüterbereich ist unter Druck, ganz klar, und dementsprechend auch die AGEO. ich glaube, gerade Aktienkurs von um die 30. Korrigiere mich mal.

Speaker 2:

Wir nehmen jetzt hier Mitte Juli auf Gesoffen wird, immer, die Margen müssten normalerweise stabil sein, wäre jetzt so mein Bauchgefühl. Und letztlich wir sind immer noch in Zeiten von einer hohen Inflation. Also, das heißt, solche Unternehmen sind auch durchaus in der Lage, ihren erhöhten Preis an den Kunden weiterzugeben, wo wir auf der anderen Seite dann irgendwann auch wieder fallende Kosten haben. Ein riesen Inflationstreiber ist ja auch der ganze Bereich Energie, und da könnte ich mir vorstellen, da wird schon ordentlich Geld für ausgegeben in der Herstellung von Schnaps und Alkohol, und die Energiekosten sind ja rückläufig seit Jahresbeginn. Also, das heißt, die Marge verbessert sich bei den Unternehmen, und dementsprechend, der Captain Morgan kostet, dann weiß ich nicht, wo war der immer so. Bei einem Zehner, glaube ich, einen stabilen Zehner bezahlt man bestimmt immer so, dafür Zahlst du dann irgendwann mal 12 Euro, hast du da an der Stelle schon mal ein schönes Umsatzsteigerung drin, und dementsprechend müsste es dem Aktienkurs auch irgendwann guttun.

Speaker 3:

Ja, das ist ein sehr guter Punkt, den du ansprichst. Also durch das Thema Inflation, genau wie du es gesagt hast, haben diese ganzen, also alle, die ich eben aufgezählt habe, die Konsumgüterunternehmen die Preise angepasst, weil wenn es gute Unternehmen sind mit guten Marken, dann haben die auch eine gewisse Preissetzungsmacht. Also ich sage mal, wenn du ein da noch alles so gibt, und dann hast du auf einmal 10 Prozent, die du mehr bezahlst, und das Unternehmen hat 10 Prozent mehr Umsatz, hat dadurch aktuell vielleicht nicht 10 Prozent mehr Gewinn, weil eben die Kosten gestiegen sind, aber wenn dann die Rohstoffkosten zurückgehen, dann wird Diageo eben nicht den Cap Morgan dann wieder die bei 11 Euro.

Speaker 3:

Und dadurch, genau wie du sagst, erhöht sich die Marge. Ohnehin haben die Spirituosenhersteller wahnsinnig gute Margen. Also wir reden da von Bruttomargen um die 60 Prozent, nettomargen um die 20 Prozent. Das sind wahnsinnig gute Werte. Sowas gefällt mir als Investor, und man muss halt auch sagen, es ist ja immer ein bisschen stimmungsgetrieben, also jetzt im Moment.

Speaker 2:

Ja, nach dem Konsum von Johnny Walker ist die Stimmung besser Genau einmal das definitiv.

Speaker 3:

Also letztes Mal haben wir einen Aufruf gestartet alle Lufthansa fliegen, und jetzt?

Speaker 1:

sagen wir alle nur noch Johnny.

Speaker 3:

Walker saufen. Aber es ist halt so. Im Moment haben alle Angst vor Rezessionen, die Leute kaufen weniger, und alles wird schlecht, und die Welt ist blöd, und generell sind alle Konsumgüterhersteller alle sind blöd. Kannst du alle in einen Sack packen? und irgendwann mal wird der Tag kommen, und ob das jetzt Monate dauert oder zwei, drei, vier Jahre, ich weiß es nicht. Aber dann wird sich das Blatt wieder drehen, weil ich weiß noch genau die Story vor drei, vier Jahren das ist der sichere Hafen, weil die Leute müssen ja essen und konsumieren und trinken, und da sind zwar keine Riesenwachstüme drin, aber das ist stabil und kontinuierlich, also kann man die eigentlich immer kaufen und liegen lassen. Jetzt ist diese Story irgendwie interessiert die gerade keinen mehr, aber die wird wiederkommen, da bin ich mir ganz sicher.

Speaker 3:

Im Moment kommt man günstig in die Unternehmen rein, kriegt eine schöne Dividende. Das ist ja auch immer nett, weil ich sage mal, solange, wie es nicht läuft, schütten die halt ihre Dividenden aus, und dann hat man zumindest ein bisschen was davon. Und auch da wieder der Hinweis ich habe ja beim letzten Mal bei der Nvidia-Story auch erzählt es gibt natürlich auch gute Fonds, die genau diese Unternehmen auf dem Schirm haben. Genau das Gleiche gibt es in dem Bereich auch. Es gibt tolle Fonds, die gerade im Bereich Konsumgüter unterwegs sind, die jetzt sich freuen und diese Unternehmen aufsammeln, Und das heißt, man müsste sich gar nicht groß die Gedanken machen, wen will ich da jetzt haben?

Speaker 3:

Ich kaufe den breiten Markt, und dann ist es mir auch egal, ob vielleicht die ITO ein bisschen besser läuft, oder Brown Forman oder Pernod Ricard. Also ich glaube, das ist gerade interessant, und das ist so einer der Branchen, weil wir werden ja auch oft gefragt hey Mensch, wo kann man jetzt aktuell noch investieren? Das ist so einer der Bordnose, wo ich sage ja, da kann man gerade reingehen, ohne dass man irgendwie das Gefühl haben muss, dass man viel zu viel bezahlt. Natürlich, immer in dem Bewusstsein kann alles immer auch noch weiter runtergehen, aber von der Bewertung sind wir schon an einem Punkt angekommen, wo es schon wirklich attraktiv ist. Und ja, wie gesagt, ein guter Dividend oder Konsumerfonds, der das abdeckt, oder ein ETF, das würde, glaube ich, aktuell ganz gut passen.

Speaker 2:

Ja, wir hatten in der Folge 68, in der letzten richtigen Geldlehre-Folge besprochen, wer sind die heimlichen Gewinner der EM, also welche Unternehmen gerade auch im Bereich Konsum und Freizeit. Und da haben wir auch einen Fonds rausgepickt und gibt und der genau in dem Bereich unterwegs ist. Wenn man quasi von der WM im eigenen Land 2006 bis zur EM im eigenen Land 2024 investiert hätte in diesen Fonds, dann hätte man bei 50 Euro monatlicher Sparrate 11.000 Euro eingezahlt und ein Endwert von sagenhaften 38.000 Euro, quasi von zwischen Poly und Moziala jetzt raus. Eine zweistellige Rendite, ich meine 12 oder irgendwas, 12, irgendwas Prozent per annum im Schnitt.

Speaker 2:

Und das ist natürlich sensationell. Und wer da nicht auf die einzelnen Aktien gucken will, der ist bei so einem Fonds, glaube ich, ganz gut aufgehoben, nick. Aber ich stelle mir eine Frage sag mal, wie bewertest du den Trend hin zu Gesund, hin zu mehr Gesundheit, ein bisschen bewussteren Leben? Würdest du sagen, das ist ein Problem für solche Marken im Alkoholbereich, oder würdest du sagen, wir sind ja da jetzt hier nicht bei einem Bierproduzenten beispielsweise, sondern vielleicht eher schon ein bisschen exklusiver? Was ist deine Marktmeinung dazu?

Speaker 3:

Ja, das ist eigentlich die perfekte Frage, das ist genau die richtige Frage, die man sich stellen muss, und die einem auch auf jeden Fall zeigt, am Ende eine Gewissheit hast du natürlich in gar keinem Bereich. Wir sehen das bei den Tabakherstellern, die ja auch über Jahrzehnte bombastisch gelaufen sind, und irgendwann mal, wenn sich so die Welt ein bisschen ändert und vielleicht durch Gesetze, aber auch, wie du sagst, dadurch, dass sich die Menschheit auch ein bisschen verändert und ein bisschen gesünder leben möchte, kann das natürlich. Also da können wir natürlich sagen toll, dass das Unternehmen seit 100 Jahren sich toll entwickelt hat. Aber wenn die Story für die Zukunft nicht mehr passt, bringt mir das nichts.

Speaker 3:

Also von daher das ist eine Frage, die beschäftigt mich, die beschäftigt aber auch das Unternehmen. Und also zum einen glaube ich, man muss natürlich schon sagen, dass gerade die westlichen Länder an diesem Punkt sind. Die haben auch den Kopf und das Geld, sich auch um Gesundheit Gedanken zu machen, und sind vielleicht an so einem Punkt der Entwicklung angekommen. Aber gerade auch Entwicklungsländer, schwellenländer, die sind also zumindest das so meine Empfinden, sind da auf jeden Fall noch nicht, und gerade die wollen dahin, was der Westen jetzt gerade so konsumiert, das finden natürlich dann gewisse Schwellenländer, ob das jetzt Südafrika oder generell Afrika ist oder Südamerika, auch Asien, das finden die natürlich toll, und die kommen vielleicht erst in diesen Schub rein.

Speaker 3:

Also da ist natürlich auch ein großes Marktpotenzial für die Zukunft noch gegeben, dass die erstmal noch Konsumenten werden, bis die an so einem Punkt sind, wo die sagen, jetzt sollte man auch in die Richtung Premium-Spirituosen gehen, also jetzt gar nicht so diese 10-Euro-Flaschen, die der normale Konsument kauft, sondern eher in den Premium-Bereich, wo sie dann selber sagen, wir brauchen gar nicht die Masse an Umsatz vielleicht, sondern wir wollen die Margen erhöhen.

Speaker 3:

Ich glaube, das lassen sich die Menschen nicht nehmen, also dass sie irgendwie auf einer Feier, auf einer Party, in einer Disco oder in einer Bar irgendwo dann ihren Cocktail trinken oder ihren Whisky trinken wollen. Also ich glaube, gesundheitstrend ist super, ich finde das ja auch gut, aber ich glaube, man muss es jetzt nicht so heiß kochen. Das Thema haben wir ja gerade mit der Abnehmspritze auch bei McDonalds und diesen ganzen Schokoherstellern gehabt. Ich glaube nicht, dass das jetzt sich so extrem auswirken wird. Das wird sich alles auch ein bisschen wieder beruhigen. Und ja, ich glaube, da ist dann eher das, was vielleicht auf der einen Seite hinten runterfällt an Konsumenten, kommt auf der anderen Seite vielleicht durch die Schwellenländer mit dazu, und deswegen bin ich da relativ entspannt für die Zukunft.

Speaker 2:

Übrigens spannender Side-Fact an der Stelle Ich weiß nicht, ob jeder die Schaumweinsteuer kennt. Das ist eine ganz spannende Steuer, die es seit 100 Jahren gibt. Wirklich völlig absurd, und tatsächlich ist ja Diageo durchaus auch davon betroffen. Wusstest du, Nick? bis zu 6% Volumen, bis 6 Volumenprozent Alkoholanteil musste 38 Cent für eine 0,75 Liter Flasche an Steuern zahlen, und bei über 6 Volumen Prozent da sind wir ja bei Diageo vor allem, da sind es sogar 1,02 Euro auf die 0,75 Flasche. Also wirklich dringender Appell trinkt mehr Alkohol, das hilft den Steuern, und es hilft der Aktie von Diageo.

Speaker 3:

So, damit, glaube ich, können wir, mit dem Statement können wir die Folge, glaube ich, schließen.

Speaker 2:

Nee, noch nicht ganz, weil unser kleines Spielchen am Ende der Folge. wir wollten ja ein kleines Ranking abgeben, die Kategorie 1 bis 10, um da mal darzustellen 1 bis 3 ist Kategorie Sell, also eher ein Verkaufskandidat, kategorie Sell, also eher ein Verkaufskandidat. Kategorie 4 bis 6 ist Hold Und 7 bis 10 ist Buy, also durchaus eine Kaufchance. Und Nick, das war deine Aktie, die du heute vorgestellt hast. Dementsprechend bitte ich dich als erstes um ein Votum. Wo ordnest du dir GEO ein?

Speaker 3:

Für mich auf jeden Fall auf der Käuferseite Lass es dann irgendwie eine 9 sein, also immer mit dem Bewusstsein, dass der Markt gerade nicht ganz einfach ist. also nach unten sind vielleicht auch noch 10, 15 Prozent Minus möglich, aber ich glaube, mittel bis langfristig gerade eine ganz gute Chance. also ich sage mal 9.

Speaker 2:

Ich bin ganz schön hin und her gerissen. Deine Story war auf jeden Fall interessant, und was ich cool finde, ist die hohe Dividendenquote. Also das ist schon wirklich spannend An sich. von der Branche her, von der Marke her ist es für mich ziemlich uninteressant. Also klar trinke ich gerne mal einen Rum, das weißt du ja. aber ist das jetzt für mich Investment? Ich weiß nicht so genau, aber die Dividendenrendite, die ist schon wirklich spannend. Dazu ist der Aktienkurs günstig bewertet. also, ich gebe dem Ganzen du hast ja mal 3,5 gesagt, ich mache mal 6,5, also irgendwo zwischen halten und mal einsteigen, mal einen kleinen Nippen nehmen vom Glas sozusagen, und dementsprechend, mein Votum ist 6,5 bei dir, gio deins war 9, und ja, damit können wir dann tatsächlich die Leute aus der Folge lassen.

Speaker 2:

Passt auf euch, auf ihr Lieben, passt auf euren Alkoholgehalt, auf, nicht zu viel, ja, das ist klar. immer in Maßen genießen, das ist ganz klar. und dementsprechend passt auf euch auf. Wenn ihr mal wollt, dass wir irgendeine Aktie besprechen, schickt uns eine Mail an kontaktatgeldlehrede, geldlehre, nun echt mit Doppel-E, ihr wisst das, und dann nehmen wir vielleicht auch mal etwas von euch mit auf. Und ja, nick, unser kleines Sommer-Spin-off macht mir eine Menge Spaß. Nächste Runde bin ich wieder dran, Und ich habe auch schon eine Idee, aber ich verrate es dir noch nicht.

Speaker 1:

Ble Alles klar, macht's gut, ihr Lieben, bis bald. Ciao, ciao. Das war Geldlehre, der Podcast für deine finanzielle Bildung, damit dein Geld nicht leer ausgeht. Abonniere den Kanal und schalte auch nächstes Mal wieder ein. Geldlehre das Original und nur echt mit Doppel-E.