Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung

Was ist mit TONIES?

Philipp Pönisch & Nick Stieglitz

Stell dir vor, du könntest die Lieblingshörspiele deiner Kinder ganz einfach durch Neigen und Klopfen steuern! Genau das ermöglichen die Tonies, und in unserer neuesten Folge von Geldleere tauchen wir tief in die Welt dieser interaktiven Hörspielboxen ein. Wir verraten dir, wie diese niedlichen, quadratischen Lautsprecherboxen funktionieren und warum sie bei Kindern im Alter von zwei bis fünf Jahren so beliebt sind. Philipp erinnert sich daran, wie Nick ihm einst eine dieser Figuren geschenkt hat, und wir spekulieren scherzhaft darüber, ob es nicht auch bald eine Geldleerer-Figur geben könnte.

Aber das ist noch lange nicht alles. Wir werfen einen analytischen Blick auf den Markt für Tonies und diskutieren die Herausforderungen und Zukunftsaussichten dieses innovativen Produkts. Du erfährst, wie sich das Interesse der Kinder mit dem Alter verändern könnte und welche neuen Lern-Tonies geplant sind, um Eltern mit Hilfe von KI zu entlasten. Wir sprechen über die beeindruckenden Verkaufszahlen aus 2022, die hohen Lizenzkosten und die Expansionspläne in den amerikanischen und asiatischen Markt. Außerdem beleuchten wir die Aktienentwicklung von Tonies, die nach einer defizitären Phase nun endlich die Gewinnschwelle erreicht haben. Bleib dran und lass dich von unseren spannenden Einblicken und Analysen überraschen!

Speaker 1:

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge Geldlehre der Podcast mit Philipp Pönisch und Nick Stieglitz. Erfahre alles, was du wissen musst, damit dein Geld nicht leer ausgeht. Wir bringen Licht ins Dunkle Geldlehre das Original und nur echt, mit Doppel-E.

Speaker 2:

Moin moin, nick, hallihallo, ja, Philipp, da bist du ja schon wieder. Moin moin Nick, hallihallo, ja, philipp, da bist du ja schon wieder. Ja, wir haben unser Sommerspin-Off, und ich bin dran, Nick. Ich möchte dir heute ein Unternehmen vorstellen, was ich absolut großartig finde. Aber bevor wir starten ihr kennt das, da kommt der Disclaimer einmal zu Beginn. Alle besprochenen Aktienunternehmen sind natürlich keine Kauf oder Anlageempfehlung. Das Gespräch ist ein reiner Gedankenaustausch, und wir haben natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Korrektheit der Daten. Das Ganze ist eine Unterhaltungsfeier, freunde, so wie sie irgendwie alle zwei Tage mal stattfindet. Wenn Nick mich anruft, dann sag mal Philipp, was hältst du eigentlich von? Und dann geht das auch schon los. Und Nick, ich frage dich heute was hältst du eigentlich von Tonys?

Speaker 3:

Oha, was für ein Meinst du jetzt? Toni Kroos? oder wen meinst du jetzt?

Speaker 2:

Nein, nein, ich meine die kleinen Boxen, die Tonys-Boxen, mit diesen Männchen, mit diesen Ohren.

Speaker 3:

Ach, diese sprechenden Pömpel da auf diesen Kisten, ja, genau, genau, genau. Also, da erwischte mich jetzt natürlich auf den komplett falschen Fuß. Also kenne ich die Dinger, aber aufgrund mangelnder Kinder bei mir habe ich da selber keine Erfahrung mit. Du hast mir auch schon mal was davon erzählt, meine ich zu wissen, aber da kann ich es leider, glaube ich, gar nicht so beitragen. Von daher bin ich mal gespannt, was du mir zu Tonis erzählen kannst.

Speaker 2:

Ja, also jeder, der die kleinen Männchen nicht kennt, das ist im Prinzip eine Box, ein Lautsprecher, sozusagen eine kleine quadratische Box, würfelformelbox, und da gibt es so kleine Figuren dazu, und die Figuren stellt man stellt das Kind oben, rauf, und dann geht die Geschichte halt los, und die Kinder können diese Tonys Box eigenständig bedienen. Also da geht der Trend auch weiterhin, dass die Eltern sich möglichst wenig um ihre Kinder kümmern wollen. Ja, alsoüher wurde die Kassette noch selbst angemacht, jetzt machen das die Kinder alles alleine. Total einfaches Handling, wirklich eine absolut geniale Idee.

Speaker 2:

Du neigst die Tonybox nach links, und er spult zurück. Du neigst sie nach rechts, und er spult vor. Du gibst einen kleinen Klaps auf die rechte Seite, und er springt ins nächste Kapitel. Du stellst die Tony-Box, äh, tony runter, nimmst einen anderen rauf, und die neue Geschichte startet. Absolut gigantisches Konzept, was hier auch aus Deutschland entwickelt wurde und inzwischen raus in die Welt geht, dazu wahnsinnig viele Lizenzen. Also, tony's hat wirklich sehr früh darauf gesetzt, dass sie namenhafte Figürchen darauf setzen können, also sei es Stars von Walt Disney oder, keine Ahnung, pepper Woods oder ich weiß nicht.

Speaker 3:

Wie wäre es denn mit uns beiden? Vielleicht so ein Geldlehrer-Figürchen von uns beiden?

Speaker 2:

Ach Nick, da muss man ja einmal ganz kurz romantisch ausholen. Tatsächlich hast du mir ja sogar mal einen Toni geschenkt, nämlich den kleinen Nick Ja stimmt, stimmt, du hast es vergessen.

Speaker 3:

Du hast mir mal davon erzählt, dass deine Kids das haben. Ich glaube, das war noch unabhängig von dem Investmentgedanken. Das war unabhängig, ja, genau.

Speaker 2:

Aber wir hatten diese Folge Raussparen wie der kleine Nick. Ich glaube Folge 15, ich weiß nicht mehr ganz genau, also die Folge. Da hast du mir davon erzählt, von dem kleinen Nick, und dass das ja eigentlich ein Kindermärchen ist, und das kannte ich gar nicht. Und dann, nick war im Urlaub, und ich habe gesagt ja, bring mir mal eine Flasche Rum mit, übrigens passend zur Folge Diageo, die wir letztens hatten. Und dann hast du gesagt na Philipp, das geht leider nicht, wir können da nichts mitnehmen.

Speaker 2:

Aber ich war zu Hause, und auf einmal war ein Paket im Flur, und da war wirklich voll lieb von dir. Da war ein Toni drin, der kleine Nick. Und ja, meine Jungs haben es gehört, sie lieben es, die Geschichte vom kleinen Nick. Und das ist ja auch wirklich jeder, der irgendwie Kinder in der Umgebung hat, die irgendwie mal geburtstag haben. Einschulung steht jetzt vor der tür. Also so ein tonis verschenkt sich wirklich ganz entspannt. Da kostet die figur im schnitt keine ahnung 15 euro. Also, sei es für oma, opa oder für entfernte freunde, immer ein gutes ding, kann man immer gut schenken und kommt bei den kindern super gut an.

Speaker 3:

Und ja, Aber das war doch so, dass auch wirklich pro Figur nur eine Geschichte drauf war, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Speaker 2:

Nein, das hast du richtig in Erinnerung. Also, es gibt die Tonys, die immer genau eine Geschichte haben, und dann gibt es noch den Kreativ-Tony Warte ganz kurz, da muss ich ganz kurz einmal einhören, das finde ich ja.

Speaker 3:

Wahnsinn. Also du sagst gerade 15 Euro kostet eine Figur habe ich aber scheiße aber noch Zeit dafür. Also, grüße gehen raus an meine Teilzeit-Demenz. Aber das ist ja also, wie lange geht so eine Story? Halbe Stunde, stunde Ungefähr.

Speaker 2:

ja, Ja also wahnsinnig. Das ist schon teurer als eine Kassette früher stimmt schon, Ja, genau teurer als eine Kassette.

Speaker 3:

Das ist ja Wahnsinn, Und das ist ja ja, das ist ja für Eltern natürlich auch teures Vergnügen. Und jetzt wäre nämlich da meine Frage aber ich glaube, das würdest du gerade dann berichten Kann man da irgendwie auch mehrere Storys drauf machen? Kann man da selber irgendwie was drauf quatschen?

Speaker 2:

Ja, genau, das sind die Kreativ-Tonys. Das ist quasi ein Tony, den man auch so ein bisschen zum Start dann mitkauft, Und den kannst du selbst bespielen, Sei es jetzt mit irgendwelchen Kinderliedern, irgendwelchen Geldlehre-Folgen, vielleicht, wenn du deine Kinder ärgern willst. Du kannst da auch was selbst raussprechen. Nick, ich habe mal eine Geschichte vorgelesen, aufgenommen, und dann auf dem Kreativ-Toni haben die Kinder dann abends Lukas der Lokomotivführer gesprochen von Philipp Pönisch gehört.

Speaker 3:

Ach wie, super, und dann kannst du ja zwischendurch so nach einer halben Stunde, wenn du west ja Kinder, räumt ihr euer Zimmer auf.

Speaker 1:

Jetzt schlaft ihr rein Genau morgen wird nicht gemeckert.

Speaker 3:

Das ist ja cool, das kannst du ja richtig gut nutzen, dann auch wahrscheinlich.

Speaker 2:

Ja, also ich feiere das total. Das Konzept ist gigantisch, und damit waren sie auch der First Mover. Und ich glaube auch, man könnte immer darüber nachdenken Mensch, wie kann man das Ganze disruptieren? Gibt es da nicht Unternehmen, die das auch können? Also so ein Mackie auf so eine Box stellen, kannst du sicherlich nachmachen. Aber sie sind einfach vom Markt, von der Marktmacht her sind sie der Platzhirsch, Und ich glaube, alles andere wäre eine billige Kopie und würde dann wahrscheinlich beim Konsumenten auch nicht ganz so gut ankommen.

Speaker 2:

Und wenn ich mal bei uns in den Schrank gucke, Nick, ich glaube, 20 so eine Mackies sitzen da drin, Also vom König der Löwen über Feuerwehrmann Sam, da ist wirklich alles dabei. Und ich weiß noch, als ich das erste Mal diese Figuren gesehen habe, da dachte ich auch so ey, wie düse ich, da kaufe ich so eine Figur für 15 Euro für eine Geschichte, wo die Kinder wahrscheinlich nach dreimal hören, dann das Interesse verlieren. Das ist doch total bescheuert. Aber Nick, ich kann dir sagen, das Ganze hat sich durchgesetzt. Klar, die Kinder werden älter, der Kleinste ist fünf, und da hört es langsam so auf. Also ich glaube, dieser Markt ist so, vor allem so, inzwischen inzwischen Alter zwei und fünf wahrscheinlich. Das ist so die Zielgruppe.

Speaker 3:

Ja genau das ist jetzt meine Frage was passiert danach? Da musst du ja irgendwie die anderen Zielgruppen vielleicht auch mitnehmen.

Speaker 2:

Aber da hat Tonis eine Idee, und Tonis, wir reden ja ganz viel von KI-Fantasie und so weiter, und auch da ist Tonis dabei, lerntonis quasi rauszubringen, wo die Eltern sich dann auch noch weniger um die Kinder kümmern müssen, müssen sich jetzt nicht mehr hinsetzen mit den Lernenden. Auch das übernimmt künftig der Toni.

Speaker 3:

Es ist halt die Frage, ob dann ein Achtjähriger also wir haben Freunde im Freundeskreis, wo die Kinder jetzt so in ich sag mal, 1. Oder 2. Klasse sind, Und da merkst du schon, die machen ja einen wahnsinnigen Sprung. Und wenn ich mir jetzt denke, so 2. Klasse, wird dann das Kind sich dann überhaupt noch so ein Toni da draufstellen zum Lernen? Oder die haben ja alle schon, Ja, die werden.

Speaker 2:

Ja, ein hübscher Design, ja, keine Sorge, ja klar genau?

Speaker 3:

Ja, das ist halt die Frage ist das dann noch überhaupt dieses Alleinstellungsmerkmal? Weil bei Kindern das ist ja super süß, also, dass die sich dann ihr Figürchen nehmen und jetzt sich da ihren kleinen Batman da draufstellen und dann die Batman-Story hören oder was so ein Kind so hört, Das finde ich ja total niedlich.

Speaker 2:

Was so ein Kind? Ja, du weißt ja, was ich meine. Aber dann, was ist, wenn es darüber hinaus einen halben Preis oder teilweise auch zu sehr, sehr, sehr günstigen Konditionen, wenn man mehrere kauft, bei Kleinanzeigen oder wie auch immer? Das ist natürlich schon für Tonys ein Margenproblem, und du musst natürlich immer wieder neu liefern. Und vor allem ein Riesenkostentreiber für Tonys ist natürlich das Thema Lizenzkosten. Das ist schon wirklich ein Riesenthema. Lass uns da, wenn wir gerade dabei sind, durchaus mal ein bisschen auf die Zahlen gucken. Also 2022 hatte Tonys über 7 Millionen verkaufte Toni-Boxen und 88 Millionen Tonys. Und jetzt mach den Taschenrechner im Kopf an, wenn du sagst, eine kostet im Schnitt 15. Also da ist schon richtig Musik hinter.

Speaker 2:

Und sie haben es jetzt in diesem Jahr geschafft, auch die Gewinnschwelle endlich zu überschreiten. Lange auch defizitär gewesen, klar, weil sie extrem viel Geld dafür ausgeben, zu wachsen. Sie waren in Deutschland schon 22, absoluter Marktführer, aber in Amerika beispielsweise noch gar nicht präsent. Und wenn du dir mal überlegst diese Zahlen mit nahezu 90% europäischer Markt, und wenn du dir mal überlegst diese Zahlen mit nahezu 90% europäischer Markt, und wenn du jetzt Amerika erschließt, und dann sitzen diese Boxen da in jedem Wallmarkt drin. Du kannst ja heute mal in den Mediamarkt laufen, da siehst du ganze Regale von diesen Figuren.

Speaker 2:

Jetzt stell dir den amerikanischen Markt vor, vielleicht den asiatischen Markt noch. Also da ist noch richtig Bewegung drin, da bin ich mir ganz, ganz sicher, und ich bin schon länger bei Tonys investiert, also auch an der Stelle Offenlegung, interessenkonflikt, und man muss sagen, die Aktie, die hat lange keinen Spaß gemacht. Also die Entwicklung war schon wirklich über lange Monate, und auch, ja, so lange gibt es die Aktie ja noch nicht, aber über Monate war die Entwicklung großartig, großartig. Es kam immer nur gute News, alles toll, und die Aktienkurs von 6,70 Euro und das Potenzial dahinter ist aber noch viel, viel größer hat. Das ist eine Spielzeugidee, die einfach genial ist. Und nimmst du dann die Umsatzpotenziale aus Fernost und aus Amerika dazu, dann glaube ich, ist auch trotz 30% Wachstum seit Jahresbeginn da noch richtig was für den Investor drin.

Speaker 3:

Ja, also so wie du es gerade schon gesagt hast, so ein Unternehmen muss natürlich wahnsinnig investieren, um die Marke zu stärken, denn das kannst du natürlich einfach nachmachen. Also da gerade jetzt, wenn wir Richtung China gucken, die können das wahrscheinlich zum halben Preis alles bauen, und du musst ja keine eigenen Geschichten erfinden, sondern du packst die Geschichten drauf. Stichwort Lizenz Also ich glaube auch wenn du eine Marke hast, wo jeder sagt, ich will halt meinen Tony haben, dann willst du auch den Tony haben, auch wenn es für 5 Euro weniger was anderes gibt. Das wird die große Kunst dann sein, und ja, das wird sich dann herausstellen ob es dann am Ende so kommt oder nicht?

Speaker 2:

Guck dir doch mal Lego und Playmobil an. Also das waren ja zwei wahnsinnige Konkurrenten. Und Lego hat Playmobil einfach abgehängt, und zwar an dem Tag, als Lego voll auf Lizenzen gesetzt hat, sich wirklich extrem teuer die Star Wars Figuren und so weiter eingekauft hat. Und es gibt Baustein-Figuren-Sets, die so aussehen wie Lego, aber das ist nicht das, was die Kids wollen.

Speaker 3:

Genau, ja, stimmt, da gebe ich dir recht. Da ist ein Beispiel, dass das Unternehmen geschafft hat. Das ist Tony's dann zu wünschen. das kann auch so sein. Es kann natürlich sein, dass auch nicht immer der, der der Erste ist, der am Ende der Gewinner ist. Also es kann sein, dass die dann noch von jemand anderem quasi eingeholt werden. Aber so, wie sich das jetzt anhört, hat Tonis, da glaube ich, beste Chancen, und das ist ja wieder so eine Geschichte. die kann ja vielleicht jeder selber für sich auch mit beurteilen, also jeder, der Kinder hat oder im Umkreis mal umfragen genau wer nutzt das?

Speaker 3:

Begeistert seid ihr darüber, und dann kann das natürlich eine schöne Geschichte sein. Man muss natürlich sagen, tonis ist ja noch ein sehr kleines Unternehmen, auch von der Marktkapitalisierung noch relativ klein. Also da kann, wahrscheinlich könnte alles passieren Zwischen Totalverlust, dass das Unternehmen es nicht schafft, und Pleite geht, bis hin zu, dass die sich ja noch vervielfachen, weil daraus wer weiß, was nochmal werden kann. Also sicherlich spannend, aber da sollte man natürlich auch das Risiko natürlich nicht aus Acht lassen.

Speaker 2:

Ja sehr, sehr guter Risikohinweis, und da wäre ich dann tatsächlich auch mit meiner kleinen Aktienidee jetzt auch am Ende. Ich glaube, ich habe unglaublich dafür geschwärmt. Ich feiere das total, auch wenn es bei meinen Kindern jetzt sukzessive halt das Interesse daran nachlässt. Aber das Unternehmen steht noch ganz am Anfang, hat noch viele Geschäftsfelder und viele Regionen, die sie erschließen können, und dementsprechend ist für mich Tonys auf jeden Fall ein absoluter Kaufkandidat.

Speaker 3:

Und wahrscheinlich jetzt auch einer der Aktien, die wenigstens mal auf dem Schirm hatten, würde ich mal so sagen.

Speaker 2:

Ja, ich habe einen Hörergrüßling raus an André aus Hamburg, mit dem ich immer mal wieder hin und her texte, und fast jede Nachricht endet, was es eigentlich mit Ton hieß. Aber ja klar, das ist jetzt nicht unbedingt vergleichbar mit einer Lufthansa oder einer Nvidia, aber echt eine coole Chance. Unserer Folge angekommen, und da heißt es natürlich immer, votum abgeben. Meine Folge war das jetzt. Dementsprechend mache ich ja mal hier den Anfang Eins bis drei ist Verkaufskandidat, vier bis sechs ist Halten auf Hold, und sieben bis zehn ist dann Buy, und Tonys Tony Box oder Tonys ist für mich auf jeden Fall eine Neun. Also ganz kurz vor Strong Buy Ist auch schon jetzt, wie gesagt, ganz gut gelaufen seit Jahresbeginn. Es gibt natürlich hier und da Risiken, die man kennen muss, aber für mich ist das weiterhin ein Kaufkandidat, und dementsprechend ist mein Votum eine 9. Und ich bin gespannt, was mein Kollege aus Bünde dazu zu sagen hat.

Speaker 3:

Ja, fällt mir jetzt natürlich sehr schwer, weil ich mich mit dem Unternehmen jetzt aktientechnisch nicht im Detail beschäftigt habe. Also für mein langfristiges Wachstumsdepot wäre das sicherlich jetzt gerade nichts, weil dafür ist mir das Unternehmen zu klein und die Aussicht zu unklar mit dem Wissen, was ich so habe. Aber ich glaube, gerade wenn man sagt, man hat vielleicht so ein Zukunftsdepot, so ein Venture-Depot, und glaubt an das Thema, dann könnte das mit einer kleinen Summe interessant sein. Ich würde jetzt da mal so eine politische Fünf geben, weil ich irgendwo da also ich habe sie nicht, ich habe sie im Moment nicht auf dem Schirm, aber ich würde auch das, was du mir erzählst, jetzt nicht das Gefühl haben, dass man die jetzt irgendwie verkaufen muss oder so, sondern die Story hört sich gut an.

Speaker 3:

Das ist so ein typisches Unternehmen, wo ich sage im Auge behalten, mal gucken, wie so. Gerade also gar nicht so zwingend auf die Kennzahlen. Bei so einem Unternehmen wäre mir der Gewinn zum Beispiel völlig egal. Ich würde dann eher gucken wie sind so die Verkaufszahlen? also stückmäßig? wie ist das vielleicht mit der Expansion in andere Länder? klappt sowas, oder gibt es da Stress mit was auch immer? wie ist die Konkurrenzsituation? also der Meinung, dann muss man da auch dranbleiben, weil das kann man schnell 50 Prozent hoch oder runter gehen oder hinher, hinher, bis das mal irgendwann mal langfristig Fahrt aufnimmt. Also dann sollte man jetzt nicht irgendwie einen Stock da bei 10 oder 15 Prozent setzen, weil dann wird man da wahrscheinlich relativ schnell rausfliegen.

Speaker 2:

Also, entweder glaubt man dran, dann auch am Ball bleiben mit einer kleinen Summe, oder man glaubt halt nicht daran. Übrigens IPO-Preis waren 12 Euro, also zu ungefähr 12 Euro kamen Sie damals auf den Markt, und da sind Sie natürlich immer noch drunter. Also von daher da wurde viel Geld eingesammelt, was auch benötigt wurde, aber noch nicht beim Aktionär angekommen ist. Also spannend, ja, aber das ist so toll, nick, unser kleines Sommerspecial hier, wo wir wirklich auch nicht immer einer Meinung sind, auch manchmal einer nicht so viel dazu zu sagen hat, sich auch vorher nicht beschäftigt, sondern ein bisschen überrumpelt wird. Und genau so laufen ja wirklich unsere Telefonate ab. Was hältst du eigentlich von? Und ja, lass uns weitermachen, Du bist nächstes Mal wieder dran. Gibt es schon einen kleinen Hinweis, in welche Richtung es geht, kleinen Hinweis?

Speaker 3:

in welche Richtung es geht, ja, könnte ich dir geben, will ich dir nicht verraten. Ich will nur noch kurz vorausschicken also wir haben also gebt uns da gerne mal ein Feedback wie gut ihr das jetzt findet, dass wir dieses Format da jetzt dazwischen gebaut haben. Die ersten Feedbacks, die so reingerasselt kamen, die waren sehr gut. Also da waren wir sogar, glaube ich, überrascht dass das gut ankommt.

Speaker 3:

Aber das ist das Schöne, dass wir halt nicht einer Meinung sind. Genau, was hast du denn da erzählt? Wir waren uns ja ein bisschen unsicher, sollen wir jetzt hier mal mit 118 überhaupt kommen? Aber das wird sehr gut aufgenommen. Bisher Sagt uns gerne eure Meinung dazu, und dann machen wir es auch so weiter, wie es gerade passt Im Moment das ist jetzt aus einer Laune geboren Sommerloch füllen. und wie weit wir das dann machen oder irgendwann mal in Zukunft nochmal aufgreifen, das sehen wir dann. Aber ich habe auf jeden Fall noch so ein, zwei Geschichten in petto. Ich will dir aber nichts verraten.

Speaker 2:

Du sollst dich nicht vorbereiten, und lass dich mal überraschen, alles klar vielen Dank, das machen wir, und wenn ihr wollt, dass wir mal eine Aktie besprechen, schickt uns eine Mail an kontaktgeldlehrede Es kamen schon einige Mal gucken, was wir davon abarbeiten können. Dann manchmal kriegen wir auch Aktien genannt, wo wir beide erstmal sagen, was Muss ich selbst erstmal gucken, und da lassen wir dann auch in der Regel die Finger vorn. Also, wir werden unser Wissen versuchen, nicht unbedingt alles aus dem Netz zu saugen, sondern es geht um Alltagsökonomie, es geht um Beobachtung aus dem täglichen Umfeld, und so soll das Ganze laufen. Also von daher bleibt uns gewogen passt, passt auf euch auf, und für wen Einzelaktien zu risky sind oder zu viel Bewegung. Wer das nicht möchte, der ist vielleicht bei einem Fonds besser aufgehoben.

Speaker 1:

Und in dem Sinne macht's gut, bis bald und ciao, ciao. Das war Geldlehre, der Podcast für deine finanzielle Bildung, damit dein Geld nicht leer ausgeht. abonniere den Kanal und schalte auch nächstes Mal wieder ein. Geldlehre, das Original und nur echt mit Doppel-E.