Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung

Was ist mit CROWDSTRIKE?

Philipp Pönisch & Nick Stieglitz

Wie abhängig sind wir tatsächlich von Technologie, und was passiert, wenn sie ausfällt? Diese Woche sprechen wir über einen massiven Technikausfall, der weltweit für Chaos gesorgt hat, und werfen einen genaueren Blick auf CrowdStrike, ein führendes Unternehmen in der Bereitstellung von Cloud-Lösungen und Cybersicherheit. Nach unserer traditionellen humorvollen Begrüßung und einem wichtigen Disclaimer vertiefen wir uns in die Herausforderungen und Risiken, die mit der Abhängigkeit von Technologie einhergehen.

Möchten Sie wissen, wie man klug in den Bereich Cybersicherheit investiert? Wir diskutieren, warum es oft sinnvoller ist, in Fonds wie den PICT Security Fonds zu investieren, anstatt auf einzelne Unternehmen zu setzen. Schließlich analysieren wir die beeindruckenden Umsatzzahlen von CrowdStrike und debattieren, ob es sich lohnt, jetzt zu verkaufen. Seien Sie gespannt auf unsere Einschätzungen und profitieren Sie von unseren Insights. Bleiben Sie dran, genießen Sie den Sommer und freuen Sie sich auf die nächste spannende Folge!

Speaker 1:

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge Geldlehre der Podcast mit Philipp Pönisch und Nick Stieglitz. Erfahre alles, was du wissen musst, damit dein Geld nicht leer ausgeht. Wir bringen Licht ins Dunkle Geldlehre das Original und nur echt, mit Doppel-E.

Speaker 2:

Moin moin, nick. Hallo Ja, hi Philipp, da sind wir wieder. So fängst du jede Folge an.

Speaker 3:

Ist das so Ja wirklich.

Speaker 2:

Ja zumindest vom Sommer-Spin-Off unserer kleinen Geschichte, dass wir ja über die eine oder andere Einzelaktie reden wollen, da sagst du mir, da sind wir ja wieder.

Speaker 3:

Ja, ist ja richtig, markus Lanz macht seit 50 Jahren seine Talkshow, und er beginnt immer die Show gleich, und ich freue mich riesig, euch zu sehen, und ganz besonders freue ich mich Das ist ja einfach irgendwo ein gewisses Ritual, ja, total.

Speaker 2:

Ein Qualitätsmerkmal? Ja, das weiß ich noch nicht, aber normalerweise starten wir ja zugegebenermaßen auch anders undOff. Und auch vor dieser Folge gibt es zu Beginn den kleinen Disclaimer Alle besprochenen Aktienunternehmen sind reiner Gedankenaustausch zweier Freunde. Wir haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität der Daten, und das ist auf gar keinen Fall eine Kauf oder Anlageempfehlung, sondern, wie ich schon gesagt habe, vielmehr ein Gespräch unter Freunden, wie es immer mal wieder stattfindet. Und ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie oft Nick mich anruft und sagt Philipp, sag mal, was hältst du eigentlich von? Und das war auch so diese Idee hinter diesem Sommerspin-Off. Und ich bin gespannt, Nick, mit welcher Geschichte du heute um die Ecke kommst.

Speaker 3:

Ja, und man muss es. Ja, wir können es nicht oft genug sagen, ist es wirklich also? wir wissen, Wir wissen gegenseitig nicht, was der andere sagt.

Speaker 2:

Das heißt, wenn wir jetzt hier gleich ein bisschen schwadruieren, dann ist das einfach das, was wir so zu dem Thema im Kopf haben. Deswegen nagelt uns da nicht auf Zahlen im Zweifel fest. Also macht da selber eure eigene Recherche, sondern wirklich.

Speaker 2:

Gedankenaustausch. Und ja, philipp, meine Frage ist aus gegebenen Anlass was hältst du eigentlich von CrowdStrike? Was ist los, nick? Läuft dein Rechner immer noch nicht oder was Ja doch mittlerweile zum Glück wieder? ja, Aber du hattest ja wirklich einen Totalausfall. Ne, ja, ja, also, du warst ja richtig massiv betroffen. Ja, crowdstrike in aller Munde natürlich. Insbesondere in Bezug auf diesen wahnsinnigen Technikausfall, der uns da vor einigen Tagen weltweit erwischt hat und wirklich kalt erwischt hat, muss man echt sagen Also nicht nur, dass der arme Stieglitz seinen Rechner nicht anbekommen hat, was vielleicht von der Tragweite noch ein überschaubares Ding war, sagt er. Also weißt du, nick, ich habe gesagt, das schafft Freizeit.

Speaker 3:

Das schafft genau. Also ich sag dir ganz ehrlich 19. Juli 2024, Black Friday, das war wirklich heftig, das war wirklich heftig.

Speaker 2:

Ja, aber bei dir war es ein Rechner, bei anderen ist die Urlaubsreise ins Wasser gefallen oder halt noch viel schlimmer. Es konnten ja teilweise diverse OPs nicht durchgeführt werden, und das ist schon eine fette Nummer, und jeder von uns weiß ja, wie wahnsinnig abhängig wir von Technik sind. Aber wie verwundbar man dann wirklich ist, das hat man jetzt mal erlebt, vor allem global betrachtet. Es ist nicht das kleine Büro in Schwerin oder in Datenpanels, aber auch verantwortlich für viele gute Dinge, für Cloud-Lösungen, für Sicherheit, und was die Aktie betrifft ich meine, mal abgesehen von dem Black Friday, lief die ganz gut wie alles im Tech-Bereich, aber ansonsten bin ich da gar nicht ganz so tief im Thema. Aber es ist ja heute auch deine Bühne. Von daher, nick, erzähl mir doch mal was über CrowdStrike.

Speaker 3:

Ja also lief ganz gut, ist natürlich total untertrieben. Jeder, der sich so ein bisschen mit IT und vor allem Cyber Security beschäftigt, der kennt CrowdStrike. Das ist so eigentlich der Überflieger in dem Bereich. Die sind schon. Also jetzt muss man immer dazu sagen ich bin kein ITler, ich kann es im tiefsten Detail gar nicht nachvollziehen und auch gar nicht verstehen, warum die so viel besser sind vielleicht als andere. Aber was man so liest und auch hört, haben die einfach eine Cyber Security Lösung gerade mit dieser Plattform Falcon heißt die wo die in Echtzeit auf die Bedrohung reagieren können, und dann, weil es ja ständig dann die Angriffe oder die Viren sich verändern, und die können halt relativ schnell darauf reagieren, und dann ist man quasi immer up-to-date, ohne dass man da irgendwelche Updates großartig manuell einspielen muss Ist extrem gut gelaufen. Unfassbar hoch bewertet dieses Unternehmen. Also das ist wirklich abenteuerlich, die Kennzahlen, wenn man sich die anschaut. Aber die haben ein Wachstum, das ist schon. Ich würde jetzt sagen, von hier bis Meppen. Also gucke ich mal so 2018 haben die einen Umsatz von 118 Millionen, im Jahr, darauf 250 Millionen. Mittlerweile sind die bei 3 Milliarden. Also die haben Umsatzwachstum jenseits der 50 Prozent pro Jahr.

Speaker 3:

Das sieht man jetzt sehr, sehr selten beim Unternehmen, was sogar jetzt seit diesem Jahr auch profitabel ist oder zumindest schon mal war. Ob das sich jetzt so halten wird, wird sich mal zeigen. Aber es ist schon ein bisschen nachvollziehbar, dass dieses Unternehmen bei vielen sehr beliebt ist, und wir wissen es ja auch. Wenn etwas läuft, dann ist vielen Leuten egal, wie hoch die Bewertung ist. Da wird einfach raufgerechnet, dass dieses Unternehmen auch noch die nächsten 300 Jahre um 50 Prozent pro Jahr wächst, was natürlich so nicht passieren wird, und entsprechend wächst es in die Bewertung rein. Ja, und jetzt gucken wir mal auf den Chart nach Black Friday, und dann sind die seitdem ja fast 40 Prozent eingebrochen, und aus meiner Sicht völlig zu Recht, weil man muss ja wirklich mal sich die Frage stellen, was da passiert ist. Also, man vertraut diesem Unternehmen die Sicherheit an, und die können im Grunde ich will nicht sagen, schalten und reiten, wie die wollen.

Speaker 3:

Die haben jetzt blöderweise beim Updaten ein Fehlerchen gemacht, und das führt dazu, dass auf einmal ich glaube, weltweit fast 10 Millionen Geräte betroffen waren, mit wirklich starken Auswirkungen. Gerade wenn es dann Krankenhäuser oder Banken oder Fluggesellschaften betrifft. Das ist dann schon wirklich heftig, und einfach nur, weil die da vielleicht einen kleinen Fehler gemacht haben oder irgendwo nicht sauber gearbeitet haben. Und ja, also, ich finde also mein Learning daraus ganz klar, als ich am Freitag also ich konnte Freitag gar nicht arbeiten die IT, weil bei uns war der ganze Gotha-Konzern betroffen, nicht alle Rechner, aber sehr, sehr viele, und die haben auf Hochtouren gearbeitet. Und da habe ich am Sonntag auch meine private E-Mail bekommen von der IT der Gotauer, und da sagen die ja Leute, es sieht so aus, dass ein Techniker vorbeikommen muss, um die Hardware zu tauschen, oder.

Speaker 3:

Und das Erste, was mir natürlich in den Sinn kommt Nick, du Trottel, wann hast du deine letzte Datensicherung gemacht? Wir wissen ja extrem wichtig, aber ich sage es euch, wie es ist ich mache die jetzt nicht alle zwei Tage, und seitdem schon. Ja, also seitdem bin ich da ein bisschen enger dran an dem Thema. Aber das hat mir dann schon die Schweißperlen auf die Stirn getrieben, und es hat mich schon erschrocken, was so ein Unternehmen anrichten kann, weltweit. Und ja, philipp, ich weiß nicht, wie es dir ging, aber ich musste da wirklich dreimal schlucken, wo ich dieses Ausmaß überhaupt schon in dieser ganzen Sache mitbekommen habe.

Speaker 2:

Also, ich habe es, was mich persönlich anbetrifft, wirklich sportlich genommen. Ich habe es, was mich persönlich anbetrifft, wirklich sportlich genommen. Ich habe gesagt okay, du kannst es jetzt nicht lösen, du kannst es nicht ändern, Dann gucken wir einfach, das wird sich schon wieder erledigen. Aber ja, ich habe es gesehen, das war ja der erste Ferientag in vielen Bundesländern, die vielen Menschen, die da gestrandet sind. Ich habe selbst zwei Kinder, und ich kann mir nicht vorstellen, wie witzig das war, wenn du da als Familie strandest mit deinen quengelnden Kindern am Arm und kommst einfach nicht weg. Du weißt nicht vorne und hinten. Und ja, wirklich die absolute Verwundbarkeit, die hat man an der Stelle schon gesehen, Und ich bin wirklich gespannt, Nick, es ist ja theoretisch. Also ich weiß nicht, wie du das siehst, aber deswegen machen wir auch dieses kleine Clouder-Format hier. Es ist ja theoretisch jetzt auch eine Situation, die dieses Unternehmen töten kann, weil die Unternehmen, die davon betroffen sind, werden Schadensersatzforderungen stellen. Schadensersatzforderung bei einer Airline, wenn da so ein Tag ausfällt, geht in die dreistellige Millionenhöhe.

Speaker 3:

Frag mal Elon Musk. Bei dem standen die Bänder, oder die Zulieferer standen still. Der hat ja auch alles von CrowdStrike von den Rechnern verbannen lassen. Zumindest hat er das gesagt.

Speaker 2:

Ja, also genau, es ist ja also dieses. Diese Forderungen, die da im Raum stehen, kann kein Unternehmen der Welt überhaupt irgendwie decken. Ich wüsste auch gar nicht, inwiefern sich Crowdstrike gegen so etwasfall von einem Tag, das könnte man kompensieren, sondern es ist einfach global, es ist riesengroß das Thema, und auf der anderen Seite ist es natürlich ein Mega-Trust, der verloren ging. Also CrowdStrike war ja dafür bekannt, eben sicher zu sein und einfach ein absoluter Top-Player zu sein, top-profi, riesenpartner von Microsoft, und jetzt passiert da so etwas.

Speaker 3:

Das ist für mich eigentlich sogar das größte Risiko, dass einfach dieses Vertrauen weg ist, dass dann bei der nächsten Entscheidung die Partnerunternehmen oder die Kunden dann sagen vielleicht dann doch lieber alt eingesessen. Weil wir kennen doch die Unternehmen, die vielleicht jeder schon irgendwo gesehen hat, ob es eine Fortinet ist, eine Cisco, eine Palo Alto, eine Checkpoint Software, also das sind so die Cyber-Secure-Unternehmen, die es noch länger gibt und die vielleicht auch bei der Allgemeinen ein bisschen bekannter sind. Und dann kommt halt dieses aufstrebende Crowdstrike und haut sie alle weg. Aber macht dann so einen Fehler. Und ich sage mal, wenn ich jetzt Entscheider wäre bei so einem Unternehmen, dann würde ich vielleicht schon sagen okay, so ein Fehler. Und ich sage mal, wenn ich jetzt Entscheider wäre bei so einem Unternehmen, dann würde ich vielleicht schon sagen okay, vielleicht gehen wir mal wieder einen Gang zurück und gucken mal wieder auf die anderen. Ich weiß es nicht, aber die Gefahr ist natürlich im Raum plus eben Schadensersatzzahlung.

Speaker 2:

Ja, und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Unternehmen sagen ach komm, ein Fehler kann ja mal passieren, passt schon. ja.

Speaker 3:

Passt schon, ja, und man die Bewertung anschauen, also trotzdem, dass die 40% eingebrochen sind, haben die ein Vorwortkursumsatzverhältnis für nächstes Jahr von 13,2. Wir sprechen ja immer mal wieder über diese Kennzahlen, und jeder, der es so ein bisschen einordnen kann, der weiß, dass das immer noch ein hohes Kursumsatzverhältnis ist. Ja, die haben Riesenwachstum gehabt in der Vergangenheit, vielleicht haben sie es weiterhin, und dann kann sich das ja ganz schnell relativieren. Also, wenn die nächsten fünf Jahre mit 50% jeweils wachsen pro Jahr, dann ist das Kursumsatzverhältnis natürlich dann nicht mehr teuer. aber aktuell ist es immer noch sehr, sehr hoch. Vom Kursgewinnverhältnis will ich jetzt gar nicht sprechen, weil das Unternehmen eher auf Wachstum aus ist. aber wenn ich mir mal so Mitbewerber angucke, die, die alle recht hoch bewertet sind Eine Fortinet Kursumsatzverhältnis von 7, checkpointsoftware 6,8, also die liegen alle so in diesem Bereich 6,7. Ja, crowdstrike ist deutlich teurer, weil sie schneller gewachsen sind, aber mit den Risiken, die dahinterstehen, weiß ich nicht, ob es sich am Ende rentieren kann oder nicht.

Speaker 2:

Ich meine, es ist ja nicht so, dass den anderen Anbieter nicht auch, dass denen nicht auch so eine Panne hätte passieren können. Das ist ja auch.

Speaker 3:

Fakt ne Weiß ich nicht, kann ich nicht beurteilen, weiß ich nicht, ob sowas wie viel Sicherheit also, fehler können alle machen, aber bevor man sowas freigibt, müssen ja gewisse Testläufe passieren. Ich weiß nicht, ob da andere Unternehmen vielleicht mehr Sicherheitspuffer drin haben oder mehr. Ich kann es nicht beurteilen, ganz ehrlich. Ich habe interessanterweise jetzt Anfang der Woche mit einem Freund von mir telefoniert, der bei einem IT-Systemhaus arbeitet, und dann das nutze ich natürlich und habe den mal gefragt mit wem arbeitet ihr da zusammen, was Cyber Security angeht, auch für eure Kunden, und wie schätzt du das ein? Und er sagt, zum Beispiel CrowdSec bietet die gar nicht an, weil er der Meinung ist, da gibt es Preisleistungen, andere, die besser sind. Und er sagte mir eben auch, dass gerade so Fortinet, palo Alto, diese eher alteingesessenen, dass das deren bevorzugte Partner sind, wo die auch sehr zufrieden mit sind, die hier und da Baustellen haben, was vielleicht Innovationen angeht, wo die aber sehr stark daran arbeiten. Und das war für mich auch mal interessant zu hören, weil er sagt, auch wir sprechen mit den Unternehmen und auch mit den Vertretern, und die erzählen uns natürlich alle, wie toll die sind, Aber operativ bekommen die es ja mit, und ja, also das war mal ganz interessant, so eine Einschätzung zu bekommen.

Speaker 3:

Aber Philipp, ich sage dir ganz ehrlich, das Thema Cybersecurity finde ich unfassbar interessant. Das wird zukünftig immer wichtiger werden. Das sind ja wirklich Bedrohungslagen, wir haben es jetzt mitbekommen, hätte ja auch ein Hackerangriff sein können, der die Welt lahmlegen kann, und da möchte ich mich natürlich auch finanziell beteiligen. Aber Hand aufs Herz, ich möchte nicht da die Entscheidung, oder ich kann nicht die Entscheidung treffen, wer nachher da der Gewinner ist, weil ich kann es nicht beurteilen.

Speaker 3:

Und selbst wenn ich dann vielleicht das beste Unternehmen rauspicke, und das macht dann so einen Fehler, und dann geht der Kurs 40, 50 Prozent in den Keller, an dieser Party möchte ich da nicht daran teilnehmen. Und das ist für mich eigentlich das perfekte Beispiel oder eigentlich der perfekte Case für einen guten Fonds, wo der Fondsmanager sich mit solchen Gedanken rumschlagen kann und wo ich dann einfach einen Korb von diesem Unternehmen kaufe. Und wenn das eine mal nicht so gut ist, wird das andere ein bisschen besser sein. Der gesamte Markt und der gesamte Trend, der ist da. Aber da jetzt zu schauen und zu gucken oder zu spekulieren, wer der Gewinner ist, das traue ich mir nicht zu.

Speaker 2:

Wir hatten ja unser digitales Investmentforum kürzlich mit Thomas Lehr, und er hatte ja da so ein schönes Bild gemalt. Wenn man in eine Branche investiert, dann ist das so, als würde man in eine Schublade mit Socken greifen, und da hast du saubere Socken, und da hast du aber auch alte, stinkige Socken dabei, und du weißt halt vorher nicht ganz genau. Also es sei denn, man kann es so gut detailliert bewerten welche sind jetzt die sauberen Socken und welche sind die dreckigen. Im Bereich eines Fonds sieht das dann durchaus anders aus. Dann nimmt man die ganze Schublade und kann schon sicher sein, dass man da eine Woche mit sauren Socken durch die Gegend kommt.

Speaker 3:

Für mich da als Reflex kommt ja da der PICT Security in den Sinn. Hast du den auch jetzt gerade auf dem Schirm? Ja, also das ist eigentlich so in dem Bereich auch so, mein Liebster, einfach. Also wir kennen das, die Fondsgesellschaft PICT ja sehr gut. Da haben wir den ein oder anderen Fonds auch auf unseren Empfehlungslisten, philipp, was wir beide gerne vermitteln, und dazu gehört dieser Fond eben auch, weil die sind wirklich vernünftig gemanagt, die machen auch keine ganz wilden Sachen, sind aber auch zum Beispiel also ich weiß gar nicht, wie es aktuell aussieht, die waren auch bei CrowdStrike mit drin. Die gucken natürlich dann und schauen sich die Situation an und überlegen dann gibt es gewisse Risiken, oder gehe ich dann raus, oder gehe ich vielleicht gerade rein. Das sollen die mal alles schön machen.

Speaker 3:

Aber der Fonds hat so ein bisschen den Vorteil, der ist überwiegend im Bereich Cyber Security unterwegs, aber auch nicht nur. Da geht es generell um Sicherheit. Das kann auch ein Medizintechnikunternehmen oder vielleicht sogar auch ein Unternehmen für die Wasseraufbereitung sein, also was einfach für die Sicherheit zuständig ist, damit unsere Welt so funktioniert, wie sie funktioniert. Aber trotzdem überwiegend Cyber Security und IT finde ich interessant. Da sind so die großen Unternehmen in dem Bereich drin, aber eben auch ein Team und ein Manager, die dann mal schauen, welches Unternehmen ist, das vielleicht gerade ein bisschen überbewertet oder hat gewisse Risiken, und schmeißen die dann auch raus. Könnt ihr euch gerne mal anschauen. Also PICT Security wenn ich mal da so die Rendite angucke letzte zehn Jahre jetzt ist es über den Daumen, würde ich jetzt mal sagen liegt der so über 10% per anno. Also alles gut, alles vernünftig, gut gelaufen und mit deutlich weniger Risiko. Also man sieht es jetzt ganz gut. Crowdstrike trifft natürlich dann generell die ganze Branche, aber ich glaube, dieser Fonds hat durch dieses Malheur weiß ich nicht, ein, zwei Prozent vielleicht abgegeben.

Speaker 2:

Und das ist dann schon eine Größenordnung, die absolut in Ordnung ist. No-transcript Nick, du hast ja nicht nur CrowdStrike als Stress, sondern du hast ja auch in den letzten, sagen wir mal, 30 Tagen. Also, wir zeichnen jetzt hier heute Anfang August auf. Du hast in den letzten 30 Tagen ja auch komplett Druck auf dem Kessel, was die ganze IT-Branche anbetrifft Nvidia minus 20 Prozent und so weiter, und wenn du dir da anguckst, minus zwei, drei Prozent in der Zeit. Ja, also das Risikomanagement funktioniert offensichtlich hervorragend, Und dafür kriegst du 10 Prozent per annum auf eine Sicht von 10 Jahre. Also da lohnt sich mal der Blick genauer hin. Sehr cool, ja sehe ich genauso.

Speaker 3:

Ja, super. Also da haben wir noch einen guten Abriss gemacht. Cybersecurity bräuchte echt interessant genau hinschauen, wie man da investiert. Wir müssen mal gucken.

Speaker 2:

Ich bin mit dem Herrn Stark von Peak T im Austausch. Wir müssen mal gucken, dass wir davon mal einen vielleicht in eine Folge kriegen, dass wir mal den Fondsmanager oder vielleicht einen aus dem Sales-Team bekommen. Wirklich, über den Security würde ich gerne mal detaillierter sprechen.

Speaker 3:

Dann lohnt sich, glaube ich, eine extra Folge.

Speaker 2:

Also, gebt uns mal ein Feedback wenn ihr da Bock drauf habt, und dann können wir mal gucken, ob wir das hinkriegen. Zum Abschluss unserer Folge gilt es ja immer so eine kleine Empfehlung. Was heißt Empfehlung? Empfehlung ist das falsche Wort, wir geben hier keine Empfehlung ab. Aber so eine kleine Einschätzung zu geben, unser kleines Spielchen in unserem Sommerspecial Eine Skala von 1 bis 10 oder von 0 bis 10 sozusagen, wobei die Zahlen 1 bis 3 dafür stehen, dass es eine klare Verkaufsempfehlung ist, die Zahlen 4, 5, 6 auf Aktie halten und dann die Zahlen 7, 8, 9 kaufen, beziehungsweise 10 dann strong buy. Nick, das war deine Folge heute. Was ist dein Votum für CrowdStrike?

Speaker 3:

Ja, also, du kennst mich. ja, ich kann das immer an diesen Zahlen nicht so gut bewerten, weil es kommt halt darauf an, it depends.

Speaker 2:

Genau, it depends.

Speaker 3:

Wenn du da von dem Unternehmen überzeugt bist und schon die Aktien hast, weiß ich nicht, ob ich sie jetzt panisch verkaufen würde. Deswegen kann ich jetzt nicht als Verkauf einstufen. Wenn man sie noch nicht hat, dann würde ich es mir zweimal überlegen, ob ich sie jetzt kaufe. Na klar, durch diesen Rücksetzer Wären ich es mir zweimal überlegen, ob ich sie jetzt kaufe. Na klar, durch diesen Rücksetzer werden die von der Bewertung auf dem Papier attraktiver. Für mich persönlich ist das Risiko zu hoch, weil ich glaube, es gibt aktuell so viele Chancen am Markt, wo man wirklich gut investieren kann. Da weiß ich nicht, ob ich mich auf diese Wette einlassen möchte.

Speaker 3:

Wenn die das ganze Thema hinbekommen mit den Klagen und Vertrauensverlust, wenn sich das alles ein bisschen relativiert, dann könnte das sicherlich eine gute Einstiegschance auch sein. Langsam, aber ich finde das aktuell auf jeden Fall noch zu heiß. Man sieht es ja auch. Die Reise nach unten scheint noch nicht ganz beendet zu sein. Von daher würde ich mich irgendwo in der Mitte positionieren. Unternehmens, glaube ich ganz gut. Wer sie hat, soll sich mal Gedanken machen, ob er vielleicht sogar auch umschichtet sonst in so ein Portfolio mit mehreren Cybersecurity-Fonds. Ich bin irgendwo zwischen drei und vier wahrscheinlich.

Speaker 2:

Absolut spannende Geschichte, weißt du, nick? guck dir doch mal Bayer an. Überleg mal, seit wie vielen Jahren Bayer rumklagt mit der Monsanto-Geschichte in den USA. Also, theoretisch ist bei CrowdStrike sogar Kursziel 0 möglich. Also, wie viel Umsatz, wie viel in Anführungsstrichen Wert ist ein einzelner Mitarbeiter dort Soll ich das mal sagen bei CrowdStrike?

Speaker 3:

Ja, ich muss direkt mal eingreifen. Ich habe da nicht die genauen Zahlen, aber du wirst wahrscheinlich nicht die ganz aktuellen haben. Die haben. Ich weiß nicht, ob die schon 10.000 haben, aber irgendwie 8.000, 9.000 Mitarbeiter haben die schon. Also die sind deutlich gewachsen die letzten zwei, drei Jahre.

Speaker 2:

Also ich habe jetzt das abgeschlossene Geschäftsjahr 2023, und da waren es 2900 Menschen Haben die ja krass zugebaut in 2024. Sie müssen sie auch nach dem, was sie jetzt verbaselt haben.

Speaker 3:

Ich versuche es mal. Ja, ich gucke jetzt. Ich habe jetzt gerade mal gegoogelt, nebenbei. Also, aktuell müssen sie gerade über den 1000. Ihr googelt der Chef noch selbst.

Speaker 2:

Genau, genau. Ja, okay, klar, aber dann ist ja auch der Umsatz ab 2024 auch wieder höher gewesen. Aber egal, ende 2023 Umsatz je Mitarbeiter 482.000 Euro, also eine halbe Million pro Kopf Umsatz. Das ist schon gut. Ich weiß nicht, stieglitz, hast du das auch da bei dir?

Speaker 3:

Ja, ja, ja auf jeden Fall. Also nochmal die nackten Zahlen. Wenn du dir die anguckst, dann kommst du in Schlackern. Also es gibt wenig Unternehmen, die so ein wahnsinniges Wachstum haben. Du sagst es ja gerade so ein Pro-Kopf-Umsatz, das ist schon wirklich verrückt. Aber eben auch die Risiken. Ich bin da sehr gespannt, wenn wir das nochmal in zwei, drei Jahren besprechen, wo da die Reise hingeht für CrowdStrike.

Speaker 2:

Man kann ja da fast nur daneben liegen, aber mein Fähnchen setze ich bei der 1 an. Also für mich ist das ein Verkaufskandidat. Ich kann das überhaupt nicht greifen. Trotz dieses massiven Abschlags ist es noch sehr, sehr, sehr gut gelaufen in Relation zum ich stand mal irgendwo bei über 30 oder so Also immer noch teuer, und ich kann das nicht greifen. Von daher für mich ist es eine Eins und dementsprechend klarer Verkaufskandidat. Das war CrowdStrike Nick. Ich bin nächste Runde dran. Ich freue mich. Ich weiß auch schon, worüber ich mit dir reden will, aber das verrate ich dir erst in der nächsten Folge. Ich bin gespannt. Ihr bleibt dran und passt auf euch auf. Genießt den Sommer, macht's gut. Bis bald, ciao, ciao.

Speaker 1:

Das war Geldlehre, der Podcast für deine finanzielle Bildung, Damit dein Geld nicht leer ausgeht. abonniere den Kanal und schalte auch nächstes Mal wieder ein. Geldlehre das Original und nur echt, mit Doppel-E.