
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung
Was ist mit PAYPAL?
Kann PayPal trotz des Absturzes seines Aktienkurses noch ein starker Player im Markt bleiben? Gemeinsam gehen wir dieser Frage in der aktuelle Folge Geldleere nach und liefern euch einen spannenden Einblick in die Welt von PayPal. Wir diskutieren nicht nur die Nutzerfreundlichkeit und Innovationskraft des Unternehmens, sondern werfen auch einen kritischen Blick auf die aktuellen Herausforderungen wie schlechte Unternehmensführung und übermäßige Gehaltsauszahlungen in Form von Aktien. Die kontroversen Ansichten über den Marktwert und das Wachstumspotenzial von PayPal werden ebenfalls beleuchtet – und ja, wir sprechen auch über das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis und mögliche Gründe für die niedrige Bewertung der Aktie.
Doch das ist noch lange nicht alles! Wir analysieren die Konkurrenzsituation von PayPal und vergleichen es mit Unternehmen wie Block, Stripe, Amazon Pay, Apple Pay und Google Pay. Welche Strategien und Vorteile haben diese Wettbewerber, und was bedeutet das für PayPals Position im Markt? Schließlich werfen wir einen Blick auf den Finanzdienstleistungssektor und die Rolle von Versicherungen und Investmentgesellschaften wie Fidelity und Berkshire Hathaway. Am Ende geben wir euch auch noch ein paar praktische Tipps mit auf den Weg, wie ihr euer Geld klug verwaltet. Also lehnt euch zurück, genießt den Sommer und hört rein! Bis bald, ciao!
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge Geldlehre der Podcast mit Philipp Hönisch und Nick Stieglitz. Erfahre alles, was du wissen musst, damit dein Geld nicht leer ausgeht. Wir bringen Licht ins Dunkle Geldlehre das Original und nur echt, mit Doppel-E.
Speaker 2:Moin moin, Nick, Hallo.
Speaker 3:Ja, servus, philipp, Da bin ich ja wieder. Das lasse ich jetzt bewusst weg.
Speaker 2:Okay, großartig, unser kleines Sommerspecial. Wir wollen mit euch über die eine oder andere Aktie reden, wir wollen euch ein bisschen unterhalten Und, ganz wichtig an der Stelle, das, was wir mit euch besprechen, ist keine Kauf oder Anlageempfehlung, sondern einfach ein Ideenaustausch. Die von uns besprochenen Aktien oder auch die Daten, die wir liefern, haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Aktualität. Es ist mehr ein Gespräch unter Freunden, so wie es immer mal wieder stattfindet. Und alle zwei Tage telefonieren Nick und ich miteinander, und dann geht es oft folgendermaßen ab Sag mal, philipp, was hältst du eigentlich von? Und dann schießt Nick auch schon los, und dann hauen wir uns hier die Aktienideen um die Ohren, und heute ist meine Folge Nick.
Speaker 3:Ich freue mich, und ich möchte dich gerne zu Beginn einmal fragen, nick, was hältst du eigentlich von PayPal? Uh, ja, paypal. Also finde ich spannend, dass du die erwähnst. Privat bin ich auf jeden Fall ein Freund von PayPal. Ich nutze PayPal. Das finde ich auch immer gut, wenn man Sachen so im Alltag ein bisschen erleben kann. Und auch aus der Investment-Sicht bin ich ehrlicherweise eher positiv gestimmt. Ich weiß, dass PayPal sehr, sehr kontrovers diskutiert wird.
Speaker 3:Die waren ja vorher du wirst gleich die Zahlen besser parat haben. Die waren aber vor zwei, drei Jahren waren ja unfassbar hochgelaufen der Aktienkurs. Da wurde auch die Fantasie hochgeschraubt, nummer 1 Zahlungsanbieter, und das ist ja, wir werden immer digitaler, und das wird immer mehr, und dann hat man das natürlich wieder ins Unendliche hochpotenziert. Mittlerweile stehen sie aber ich glaube, so ungefähr bei der Hälfte wie vor Corona. Und ja, wenn man sich da mal die Kennzahlen anguckt also wie gesagt, du wirst gleich die Zahlen haben aber umsatzmäßig, die haben sich bestimmt verdoppelt oder dreifach seitdem. Die wachsen immer noch mit um die 10 Prozent pro Jahr, haben jetzt auch einen neuen CEO. Also ich glaube, dass das ein Unternehmen ist. Also ich gucke jetzt mal gerade KGV irgendwo bei 14, 15. Da denkst du eigentlich, das ist so ein alter Konsumgüter-Tanker, der kein Wachstum mehr hat und so vor sich hinschippert. Wenn du dann aber siehst, dass das in einer Zukunftsbranche ein Unternehmen ist, was immer noch führend ist, der immer noch ein gutes Wachstum aufbietet, dann fragt man sich warum sind die so verhältnismäßig günstig bewertet? Und vielleicht kannst du es mir sagen?
Speaker 2:Bevor wir uns die Kennzahlen genauer angucken, vielleicht nochmal ganz kurz das Geschäftsmodell. Ich glaube, es ist inzwischen bei jedem angekommen. Die meisten ich würde mal tippen, jeder Zweite nutzt PayPal. Es ist ein wahnsinnig smarter Zahlungsanbieter. Man kann Geld innerhalb von Sekunden von A nach B transferieren, braucht da keine großartigen Banken im Hintergrund. Das geht wunderbar schnell. Man kann sich unter Freunden Geld hin und her schieben, man hat das sofort auf seinem PayPal-Konto. Man hat einen gewissen Käuferschutz, wenn man irgendwo etwas kauft und dann mit PayPal bezahlt häufig verschutzt, wenn man irgendwo etwas kauft und dann mit PayPal bezahlt. Es ist für den Nutzer, für uns Verbraucher, im ersten Moment mal kostenfrei. Im zweiten Moment ist es natürlich nicht kostenfrei, weil klar, das Unternehmen zahlt an der Stelle eine Gebühr an PayPal, sonst wäre ja gar kein Geschäftsmodell da, und die Gebühren, die sind gar nicht so ohne. Und ich meine klar, wenn du jetzt sagst, du bist jetzt ein Online-Shop und du verkaufst jetzt keine Ahnung ein T-Shirt mit dem Gesicht von Nick vorne drauf, und du sagst, dafür möchtest du?
Speaker 3:Bestseller.
Speaker 2:Ja eher Ladenhüter. Auf jeden Fall nimmst du dann dafür keine Ahnung. hast du da eine Marge ausgerechnet, dann packst du natürlich die Gebühr, die du am PayPal bezahlen musst, nochmal oben drauf, und dann ist es das, was letztlich der Verbraucher zu zahlen hat.
Speaker 3:Aber Philipp, ich weiß nicht, wie es dir geht, aber wenn ich mal online was bestelle, was eben nicht bei Amazon oder Zalando ist, wenn ich sehe, dass dieser Shop dann online PayPal als Zahlungsmittel anbietet, das ist für mich so ein Vert gerade erzählt habe.
Speaker 2:Die haben es geschafft, so viel Trust auch reinzubekommen, so viel Akzeptanz beim Verbraucher, dass du, wenn du jetzt deine Shirts mit deinem Gesicht vorne drauf online verkaufen willst und du nicht mit PayPal zusammenarbeiten möchtest, dann wirst du einfach weniger Umsatz generieren. Nimmst du es als Unternehmen halt hin, dass du halt PayPal was davon abgeben musst, weil bietest du das nicht an, bist du raus. Es muss einfach ganz schnell gehen. Ähnlicher Bereich ist auch bei Klana, aber zu anderen Anbietern kommen wir vielleicht nochmal. Aber das ist einfach so, dieses Ding.
Speaker 2:Die haben es geschafft, auch die Unternehmen quasi so zu erpressen in Anführungsstrichen dass sie an PayPal nicht vorbeikommen, es anbieten müssen, weil sie einfach viel, viel weniger Umsatz generieren. Und das einfach so zur Story, wie das Unternehmen funktioniert. Zu den Zahlen die sind schon wirklich beeindruckend. Nick hat eben die Reise erzählt von einer Aktie, die unglaublich gut gelaufen ist. Total, der Highflyer war vergleichbar auch mit anderen Themen, vielleicht nicht in dem Ausmaße, sicherlich mit Nvidia, aber durchaus auch mit dieser Idee, es kann ja immer nur weitergehen. Und dann stellte man als Aktionär irgendwann fest nee, es geht doch nicht immer weiter, zumindest nicht auf der Aktienseite. Guckt man sich aber die Umsätze an, dann sind die wirklich sehr, sehr beeindruckend.
Speaker 2:Wir haben 2023 abgeschlossen, einen Umsatz von fast 30 Milliarden US-Dollar. Das ist ein Anstieg von 8% im Vergleich zu 2022. Und das ist nicht das erste Jahr oder das letzte Jahr, wo dieser Umsatz und auch der Gewinn pro Aktie gesteigert wird, sondern das machen sie bereits seit vielen, vielen Jahren. Und was auch interessant ist, in diesem Bereich, wo alle davon geredet haben, auch übrigens unsere Anleger wenn man sich auch mal so manche Fonds angeguckt hat, die eher auf eine Mastercard und Visa ges, ist viel, viel besser gelaufen in den letzten drei Jahren, und die Fondsmanager hatten recht mit ihrer Entscheidung, wurden aber, als sie es entschieden haben, dafür oft belächelt.
Speaker 3:Ja, also, man stellt sich ja trotzdem jetzt die Frage wo ist das Problem mit PayPal? Also wieso? Es ist erst? das muss man auch nochmal gerade dazu sagen. Das ist für mich auch immer.
Speaker 3:Paypal ist so dieses perfekte Beispiel das erzähle ich auch immer gerne Kunden wie sich dann die Qualität des Unternehmens vielleicht von dem Aktienkurs lösen kann, wenn sich das Wachstum abschwächt. Also wenn wir da mal gucken vor drei Jahren hat eine Aktie PayPal 250 Euro gekostet. Da haben die weniger Umsatz gemacht und weniger Gewinn als jetzt. Wieso ist die Aktie so viel tiefer? nur ein Viertel steht die. Ja, weil dieses Wachstum, was früher dann so 20 Prozent pro Jahr war, jetzt runtergegangen ist, auch vielleicht 10 Prozent plus Wachstumssorgen, dass es sogar noch weniger wird aufgrund der Konkurrenz, und dann geht diese ganze Hochrechnung auf zig Jahre, geht dann eben nicht mehr auf, und das ist so dieses Risiko. Wir hatten letztens über Nvidia gesprochen, was ja da auch einfach droht.
Speaker 3:Das Unternehmen ist top, das wird weiter wachsen, aber es wächst nicht mehr so schnell, wie es aktuell es tut, und wenn da so ein bisschen mehr Konkurrenz aufkommt, wie auch immer, dann kann auf einmal so eine kleine Delle im Wachstum dazu führen, dass so eine Aktie kollabiert. Also nochmal 10% Wachstum per anno im Umsatz. Da würden 99 oder 95% der Unternehmen von träumen, und da würden alle sagen geil, was für ein tolles Unternehmen. Bei PayPal sind die Leute, alle haben alle. Weiß ich nicht, welche Storys die da denken, aber das findet irgendwie keiner cool. Und ja, die Frage kann man sich schon stellen, warum ist das so.
Speaker 2:The trend is your friend. Also, wenn der Markt etwas möchte, dann zahlt er das im Zweifel auch, egal was es kostet. Und wenn der Markt sich davon abwendet, dann geht die Reise genauso in die andere Richtung. Und ich sage dir ganz ehrlich, nick, ich glaube, der Markt mochte PayPal einfach in den letzten zwei Jahren auch nicht mehr so unbedingt. Klar, du hast mehr Konkurrenz, du hast viele smarte Anbieter, aber ich glaube, es ist vor allem auch eine Sentimentfrage. Fundamental kann man es ja nicht ganz belegen.
Speaker 3:Ja, also, man muss schon sagen, wir hatten da mal ich glaube, das hatten wir wo wir das Gespräch mit Stefan Fritz von Schlossbach hatten da hatten wir mal off the record über PayPal gesprochen, oder es war mal irgendwie beim Fondkongress, ich weiß jetzt nicht mehr. Paypal hat ein Problem die waren relativ schlecht gemanagt worden, haben ein paar Fehlentscheidungen getroffen, und die haben relativ viel Gehälter mit Aktien ausgeglichen, also dass sie quasi nicht Gehälter gezahlt haben, sondern eher Aktien ausgeglichen haben.
Speaker 2:Was aber nicht unüblich ist im Bereich von Startup und Fintech.
Speaker 3:Ist es richtig, ja, aber die haben es in einem sehr hohen Maß also sehr, sehr viel gemacht, und das verwässert so ein bisschen die Bilanz, weil das muss anders bilanziert werden als jetzt. Also, wenn du sonst 100.000 Euro Gehalt bezahlst, dann war das so der Tenor der Fondsmanager, und das kommt natürlich nicht so geil an, das muss man schon sagen, aber ja irgendwo. Ich denke mal, das sind so die üblichen Problemchen, die so die Unternehmen haben, und dass die natürlich alle ihre Zahlen schönigen wollen, ist auch klar. Aber ist es jetzt so dramatisch, wie es dargestellt wird? ein Beispiel will ich gerade noch nennen, weil das haben wir, diese Reise, die haben wir auch bei Meta mitbekommen. Meta, genau, meta, ex-facebook Und super Wachstum, und auf einmal war dann die Geschichte so ein bisschen vorbei.
Speaker 3:Also, das ist ja, alle laufen in die Richtung ja, geil, geil, geil. Das Unternehmen Instagram läuft toll, toll, toll, und auf einmal kommt einer auf die Idee und sagt Moment mal, ist das überhaupt noch so toll, und Wachstum bei Facebook geht zurück, und dann hat sich die Story komplett ins Gegenteil gedreht. Ja, facebook interessiert keinen mehr, und Instagram braucht keinen mehr. Wir haben ja bei TikTok, und dann ist auf einmal die Aktie richtig runtergerauscht, obwohl die Kennzahlen nicht schlechter waren als vorher. Und irgendwann mal sagen die Leute wieder ach, naja, eigentlich ist Instagram doch ganz gut, jetzt haben wir wieder 0,5% Wachstum, jetzt geht, sagst du, jetzt geht es wieder nach oben, jetzt rennt die wieder nach oben. Also, es ist manchmal auch einfach nur verrückt. An der Börse würde ich mal so sagen Lass uns mal einen Blick auf die Konkurrenten von PayPal richten.
Speaker 2:Da ist vor allem ein Anbieter, den du mir auch immer mal wieder berichtest von deinen Reisen auch zu nennen, natürlich Square. Also jetzt Block. Da hast du ja auch, als du in Amerika warst, erzählt, dass Blog da wirklich extrem präsent ist. Hier in Deutschland ist Blog noch gar nicht so präsent. Ich weiß nicht ich kann das natürlich nicht ganz einschätzen wie die Konkurrenzsituation ist aber so mal vom Bauchgefühl her, kannst du was berichten.
Speaker 3:Naja, also, die Cash-App von Blog, die gibt es in Deutschland nicht. Das ist halt wirklich nur ein USA-Ding. Deswegen kennt das Unternehmen hier kaum einer. Und diese Square Terminals, die gibt es in Deutschland, aber wirklich, das ist eher die Ausnahme, würde ich fast sagen.
Speaker 2:Also das sind die Square Terminals. das heißt halt, du bist ein Blumengeschäft und du hast halt so ein Gerät, worüber du dann abbuchst beim Verbraucher, oder wie muss ich das verstehen?
Speaker 3:Genau das ist quasi der, der Offline hat, zahlungsabwickler, und diese Unternehmen, wie auch PayPal, aber auch Blog, die wollen halt beides. Die wollen, dass du sowohl deinen Online-Shop damit betreiben kannst, zahlungsabwicklung machen kannst, aber auch, wenn du dann wirklich den Laden vor Ort hast, dass das dann über das gleiche System laufen kann.
Speaker 2:Bei den Konkurrenten haben wir Stripe, amazon Pay, apple Pay, google Pay. Gerade bei Amazon, apple und Google Pay sind wir natürlich auf Plattformbasis. Also, wenn man schon bereits bei Amazon ist, bietet sich das ganz gut an. Wenn man Nutzer von Apple ist, dann bietet sich auch Apple Pay an. Aber auch dort kommst du immer an gewisse Grenzen, wo PayPal aus meiner Sicht viel offener ist, viel weniger eingeschränkt, weil da ist es ja egal, welches Device du nutzt.
Speaker 3:Das ist ja genau der Punkt. Also, ich finde, das ist schon die Story, das wird die Hauptstory sein, warum die Aktie nicht läuft. weil diese Angst da ist, dass die großen Apple und Amazon nicht in den Rang ablaufen.
Speaker 3:Gefahr ist absolut da. Aber ganz ehrlich, guckt euch auch mal zum Beispiel eine Spotify an. also Streamingdienst, musikstreamingdienst. Da haben auch alle gesagt, es gibt ja Amazon Music und Apple Music, und die Leute, keiner will Spotify. Aber manchmal findest du die Leute einfach besser, bei jemandem zu sein, wie du es schon selber sagst, der eher unabhängig ist. Der hat mit diesen Großkonzernen eigentlich da nichts zu tun. die machen ihr eigenes Ding, und ein Stück weit auch dieser First Mover und eine gewisse Marke, und ich bin selber ein großer Spotify-Fan. Ich könnte Amazon Music umsonst nutzen, weil ich Prime-Mitglied bin, habe aber Spotify und zahle dafür 15 Euro im Monat. Nur weil es da die großen Konkurrenten gibt, heißt das auch nicht, dass die einen zerstören. Und am Ende muss man ja auch sagen ist der Markt so fett, dass da natürlich auch mehrere überleben können. Wir sehen es ja auch bei den Streaming-Anbietern.
Speaker 2:was jetzt Filme und Serien angeht Ja, aber gerade bei Zahlungsanbietern ist natürlich die Angst groß, dass auch dort das Win-it-takes-it-all-Prinzip irgendwann ist. Ja, aber soll ich dir mal was sagen? Ja, sag mir was.
Speaker 3:Das hast du eben noch nicht erwähnt. Also, es gibt zu PayPal gehört erstens auch noch Venmo. Das ist ja in den USA eigentlich die viel mehr genutzte Zahlungs-App. Aber was ich viel spannender finde, zu PayPal gehört auch Braintree, und die machen diese Zahlungsabwicklung im Hintergrund, und die arbeiten zum Beispiel mit Apple und Amazon zusammen. Also das heißt, wenn du irgendwo auf einer Website bist und sagst, ich möchte für meine Kunden alle Zahlungsanbieter anbieten, ich möchte ja nicht nur PayPal anbieten, dann ist Braintree sozusagen der Abwickler ganz im Hintergrund, der diese ganzen anderen Zahlungsanbieter alle mit anbietet und dann natürlich auch einen Kickback bekommt, also selber sich auch ein bisschen Marge einsteckt oder mit Apple Pay oder sonst wem bezahlst. Und das wird, finde ich, immer noch so ein bisschen, wie gesagt, unterschätzt, aber vielleicht nicht ganz so gesehen, dass die da einfach ein Standbein haben. No-transcript.
Speaker 2:Dazu der absolute Trend von bargeldlosen Zahlen. Darüber brauchen wir, glaube ich, gar nicht groß sprechen. Selbst hier in Deutschland ist es inzwischen angekommen, und wir hängen da ja international schon noch ein bisschen hinterher. Also PayPal, wahnsinnig spannendes Unternehmen. Dazu sind Sie natürlich jetzt auch dabei, so ein bisschen den Wachstum anders als in der Vergangenheit auf preisgetriebenen Wachstum zu setzen, sondern Sie wollen natürlich auch Ihre Produkte, angebote verbessern, entwickeln und auch dort innovativer werden. Ich glaube, pack zwei Trends zusammen, und du hast eine tolle Story. Auch das passiert bei PayPal, nämlich Dienste im Bereich Krypto wollen sie natürlich auch vorantreiben. Das wird ganz spannend zu beobachten sein, denn wenn es dort jemand hinbekommt, wirklich auch nochmal für einen Endverbraucher, das alles ein bisschen griffiger zu bekommen, ein bisschen einfacher, schneller auch zu bekommen und auch einen kleineren Stück gelungen, dann hast du natürlich nochmal einen Riesenmarkt an Interessenten, die du dann erschließt, riesenmarkt an Interessenten, die du dann erschließt.
Speaker 2:Also, das ist im Prinzip die Geschichte zum Thema PayPal. Auch weiterhin gucken wir uns den Kurs an. Wir sind jetzt hier Anfang August, das muss man mal dazu sagen Vielleicht mit um die 60 Euro bewertet, auch gerade ganz spannend, weit weg vom All-Time-High Interessenkonflikt. Ich habe jetzt mal einen Fuß reingetan. Ich weiß gar nicht. Nick, ich glaube, du bist schon länger investiert. Wir haben immer über PayPal kurz geredet. Bist du es noch?
Speaker 3:Kannst du es sagen? Ich war vor ganz vielen Jahren, also vor Ewigkeiten, war ich in PayPal drin, war irgendwann mal rausgegangen.
Speaker 2:Wurdest du ausgestoppt oder hast du selbst gesagt?
Speaker 3:reicht mir jetzt. Das war einfach, man muss ja, um vielleicht das Ganze nochmal einzusammeln. Ihr kennt das oder die, die uns wirklich länger verfolgen, die wissen das. Wir haben beide so unser Grunddepot. Das ist so unsere Basis, das sind unsere Fonds und da würde ich nämlich gleich auch nochmal drauf eingehen und da bin ich sicher auch in PayPal investiert, halt über die Fondsmanager. Und dann ist es so, dass wir natürlich so eine Art Venture-Depot haben, wo wir auch immer mal sagen wir haben einfach witzige Ideen.
Speaker 2:Man könnte auch schon fast sagen Adventure-Depot Ja genau, Aber wo?
Speaker 3:man einfach sagt, ich bin von irgendwas überzeugt, und PayPal war für mich wirklich ein Überzeugungskauf damals. Die waren dann irgendwann sehr heiß gelaufen. Auch von der Bewertung, da habe ich mich getrennt, das ganz gut. Ich muss aber ehrlich sagen, ich finde es aktuell wieder wirklich spannend von der Bewertung. Trotzdem muss man auch da sagen ich habe es in der letzten Folge oder vorletzte Folge, thema Cyber Security erwähnt es ist trotzdem nicht ganz einfach, wirklich zu entscheiden, wie sieht es im Hintergrund aus, und wer ist vielleicht auch technisch der Beste von denen?
Speaker 3:und deswegen und so mache ich es bei mir auch persönlich überwiegend wenn ich in diesen Bereich investieren will, mache ich auch das über einen Fonds, weil da weiß ich einfach erstens, da kaufe ich den gesamten Markt, und ich glaube an den gesamten Markt, und da muss ich mich jetzt nicht ständig damit auseinandersetzen, ob der eine jetzt hier was richtig macht und da was richtig macht. Und wenn ich mir mal als Beispiel den Fidelity Global Finance Services Fonds angucke, der hat jetzt so, der hat diese ganzen Unternehmen unter anderem wie auch PayPal oder Mastercard und so weiter mit drin, und der hat in den letzten 10 Jahren sich um 157% entwickelt. Ganz ehrlich, das ist eine Durchschnittskredite von über 10%, mir reicht das, das ist ja auch mal die Frage, die man sich stellen muss.
Speaker 2:Du bist so bescheiden.
Speaker 3:Ich bin so bescheiden. Man muss man ja auch mal sagen Leute, setzt euch mal hin. Ich sage das, glaube ich, jede dritte Folge. Aber rechnet euch mal einen Sparplan aus oder eine Einmalzahlung auf 30, 40, 50 Jahre, je nachdem, wie lang ihr noch irgendwie leben und arbeiten wollt, und hinterlegt, die machen wir 10% per Anruf. Da kommt ihr auf heute nicht ins Schlaf. Wenn das später bei rum ich sage, da weiß ich nicht, ob ich jetzt mir die Mühe machen muss und das Risiko eingehen muss, vielleicht dann doch irgendwo noch richtiger zu liegen ein paar Prozent mehr zu bekommen.
Speaker 3:Aber das Spielchen, das kennt ihr ja trotzdem. Wenn man irgendwo überzeugt ist oder vielleicht einen tieferen Einblick hat und sich einfach aus Leidenschaft auch damit sehr intensiv beschäftigen möchte, kann man sowas natürlich auch über Einzelaktien machen. Sollte man dann von den Summen vielleicht ein bisschen dosieren, dann ist eine PayPal vielleicht gerade interessant. Hatten jetzt gerade auch gute Quartalszahlen. Aber wer sagt, der Markt ist super, ich will mich nicht auf einen festlegen, kann man zum Beispiel den Fidelity Global Finance Services dafür ganz gut nehmen.
Speaker 2:Ich finde es cool, dass wir auch immer nochmal so eine Fondidee dazu packen. Ich finde persönlich aber gerade, wenn ihr euch überlegt, in den Fidelity Global Finance zu investieren, nehmt euch die Zeit oder holt euch Unterstützung und guckt euch euer Gesamtdepot mal vorher an, weil das Thema Zahlungsanbieter oder überhaupt der ganze Bankensektor, der ist in aller Regel in den großen Fonds, die ihr vielleicht schon habt, schon mit wahrscheinlich einem Viertel abgebildet. Also, das bedeutet, wenn ihr jetzt einen weltweit investierenden Aktienfonds zum Beispiel habt oder einen ETF oder wie auch immer, dann würde ich mal ein Ei drüber schlagen, dass ihr mit 25% den Finanzdienstleistungssektor bereits drin habt. und packt ihr den noch dazu, holt ihr euch ein Ungewicht rein. Nick, du guckst gerade ein bisschen skeptisch, meinst du, das ist?
Speaker 3:zu viel? Ja, also die 25 Prozent sind es sicherlich nicht, aber denn das vom Prinzip. also es ist ja auch eigentlich jetzt nicht wichtig, wie viel Prozent. Das Prinzip, was du sagst, finde ich halt auch genau richtig. Wir reden immer von diesen hier noch eine Branche mit rein, und da am Ende muss man das gar nicht machen. Wenn man einen Aktienfonds hat, der einfach auf die qualitativ besten Unternehmen setzt, dann wird der die qualitativ besten, auch Finanzdienstleister und auch Cybersecurity-Unternehmen drin haben. Also, wenn ich jetzt hier an Shred Needle Global Focus oder Flossbach Global Quality denke, die haben eine Visa und eine Mastercard mit drin, die haben auch dann eine Fortinet oder Palo Alto Networks mit drin. Also deswegen ist es ein Stück weit Spielerei. Wir machen den Hinweis mit den Fonds hin, auch nur deshalb, wenn jetzt wirklich jemand sagt, das ist ein Thema, da möchte ich ein bisschen übergewichten, wollen wir einfach die Alternative zu einer Einzelaktie geben. Aber am Ende muss das natürlich jeder für sich selber irgendwie entscheiden. Ich korrigiere auf 15 Prozent runter.
Speaker 2:Okay, 25 war zu viel. Du hast recht. Jetzt habe ich gedacht, der Stieglitz hier, der fährt mir in die Parade ab, Finde ich ja gut, das macht ja auch Spaß. Ct Global Focus hat 15 Prozent, Und den Flossbach-Ticket gucke ich mir auch gleich mal an. Aber du kannst mal in der Zwischenzeit mal dein Votum abgeben. Ihr könnt das zahlen Eins bis drei, Verkaufskandidat Vier bis sechs halten.
Speaker 3:Kaufkandidat Nick, wo steckst du die PayPal ein? Und ich gucke hier nebenbei Flossbach von Stolko Quality, ja, also, wie gesagt, paypal. Also natürlich keine Anlageempfehlung, und das heißt auch nicht, dass ich es dann mache, aber wenn man sich für dieses Geschäftsmodell interessiert und sich damit ein bisschen beschäftigt, dann finde ich es interessant, gerade auf dem aktuellen Stand. Ich finde den neuen CEO wirklich spannend. Ich habe das Gefühl, dass sie einen ganz guten Plan haben, dass sie vielleicht auch ein paar Fehler gelernt haben, und aufgrund der günstigen Bewertung sage ich irgendwas zwischen 7 und 8.
Speaker 2:So 25%. Flossbach von Scholl, globo, köln, bam. Also, was ist los Stieglitz, so ein bisschen bin ich auch noch on fire hier, bin gespannt. Was ist los Stieglitz, So ein bisschen bin ich auch noch on fire hier, ich bin gespannt. Finanzdienstleistungssektor 24,6 Prozent im Global Quality.
Speaker 3:Ja, jetzt muss man es ja ein bisschen relativ. Also, wir reden jetzt über Zahlungsanbieter.
Speaker 2:Finanzdienstleistungssektor, das ist ja nun mal auch Versicherung und schieß mich tot. Ja, aber gut, wenn du den davor hast von Fidelity, der hat ja auch alles an Versicherern dabei. Dann auch die Berkshire Hathaway dabei, Das ist ja auch im Bereich Versicherung Wells Fargo und so weiter.
Speaker 3:Also, wir haben beide Recht. Genau, wir haben beide Recht. Wir haben beide.
Speaker 2:Recht, und ich habe Rechte Von mir aus. Nein, quatsch, alles gut. Ich habe gar nicht zugehört. Was hast du jetzt gesagt? Welche Zahl gibst du ab?
Speaker 3:Entschuldigung zwischen 7 und 8.
Speaker 2:Zwischen 7 und 8. Ja, pendelte ich mich auch ein. Also am Ende sind wir dann doch versöhnlich und nehmen uns in die Arme. Auch bei mir ist es eine 8. Und von daher da sind wir doch auf Kurs. Spannende Geschichte, paypal Das war unser kleiner Sommer-Spin-off zum Thema PayPal, und wir hoffen, dass euch das gefällt. Die nächste Folge ist quasi schon in der Pipeline, und die hat der Stieglitz wieder, und ich freue mich, was er zu bieten hat. Und ihr Lieben, passt auf euch auf, genießt den Sommer und passt auf euer Geld auf. Wir horchen uns bald wieder. Macht's gut, bis bald, ciao, ciao.
Speaker 1:Das war Geldlehre, der Podcast für deine finanzielle Bildung, Damit dein Geld nicht leer ausgeht. abonniere den Kanal und schalte auch nächstes Mal wieder ein. Geldlehre das Original und nur echt, mit Doppel-E.