
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung
75 - Unser kleines Weihnachtsspezial
Stellt euch vor, wie ihr in gemütlicher Atmosphäre die schönsten Momente des Jahres Revue passieren lasst, während der Duft von Zimt und Tannennadeln durch die Luft schwebt. Genau das tun wir in unserer festlichen Episode, in der wir unsere persönlichen und beruflichen Highlights teilen. Vom bedeutenden Ereignis im Februar bis zu einem unvergesslichen Sommerurlaub: Diese Geschichten erinnern uns daran, wie wichtig Dankbarkeit und Demut sind. Außerdem werfen wir einen Blick auf die positiven Marktentwicklungen und wagen einen kleinen Ausblick auf das kommende Jahr – alles untermalt von einem Hauch Weihnachtszauber.
Freut euch auf einen Rückblick in die faszinierende Welt der Finanzen und Investitionen. Ein Kunde, der mit Geduld enorme Renditen erzielte, zeigt uns, wie lohnend es sein kann, breit zu streuen. Wir erinnern uns an die Fußball-Events 2006 und ihre überraschenden Auswirkungen auf Fonds und beleuchten unsere beliebteste Folge über die 4%-Regel bei Trade Republic. Mit Experten wie Dr. Lukas Loy und Timo Karsten haben wir in digitalen Foren spannende Diskussionen geführt, die wertvolle Einblicke und Anregungen für kommende Events gaben.
Zum Jahresabschluss geben wir einen kleinen Vorgeschmack auf das neue Jahr mit einem geheimen Gast, der sicherlich für Überraschungen sorgen wird. Wir planen, mit Themen wie Nebenwerte und das Comeback Chinas das Jahr zu beginnen und freuen uns darauf, neue Perspektiven zu entdecken. Während wir den Stress des Jahres hinter uns lassen, wünschen wir euch ein frohes und erholsames Weihnachtsfest und eine spannende Reise in das neue Jahr. Bis bald in alter Frische!
Geldlehre Das Original Und nur echt Mit Doppel-E.
Speaker 2:Hallo und herzlich willkommen zu einer weihnachtlichen 75. Folge Geldlehre. Mein Name ist Philipp Hönisch, und ich bin in absoluter Weihnachtsstimmung, und mir zugeschaltet wieder mal mit einer Weihnachtsmütze auf dem Kopf und in bester Laune, die Kekskrümel hängen noch im Bad ist der wunderbare Nick Stieglitz. Ich sage Moin, moin ein letztes Mal in 2024 und Hallo aus Schwerin MV nach Bünde, nrw. Hallo Nick.
Speaker 3:Hallo Philipp. Ja, man merkt es direkt, die Stimmung ist ganz anders als in den letzten Wochen und Monaten. Wir sind so langsam im Weihnachtsmodus, und das ist schön, wir kommen langsam ein bisschen zur Ruhe, und wir freuen uns auf die Feiertage. Aber wir haben gesagt, wir haben es ja in der letzten Folge schon angekündigt wir wollen eine kleine Weihnachtsfolge nochmal machen als Ausklang. Und ja, da sind wir jetzt, und ich würde sagen, philipp, lass uns doch nochmal gerade vielleicht so ein bisschen das Jahr Revue passieren lassen und danach vielleicht am Ende, wenn wir noch Zeit haben, auch nochmal so ein paar Geschenkideen rauszuhauen oder ein bisschen den Aufblick zu machen. Wir gucken mal, wir machen es heute mal ein bisschen frei.
Speaker 2:Nach Schnauze hätte ich fast gesagt, ja also das Jahr war auch wieder wahnsinnig schnell, und ich lasse mich jetzt in der letzten Folge auf jeden Fall nicht hetzen.
Speaker 3:Ich habe bewusst eine ganz andere Tonalität jetzt. Ja, ich merke Ja, ja, ist das noch Philipp?
Speaker 2:Es ist noch Philipp. Ich habe normalerweise zu der Weihnachtsfolge habe ich normalerweise den Glühwein stehen. Den habe ich jetzt heute nicht. Ich versuche aber trotzdem, mich in einen gewissen Groove zu bringen, ein bisschen besinnlicher zu sein, ein bisschen dankbar zu sein. Das ist mir auch immer wichtig, dass wir über Dankbarkeit reden und über Demut. Von daher freue ich mich, dass wir es jetzt echt noch geschafft haben. Die letzten Wochen waren nochmal richtig intensiv. Wir haben es euch in Folge 74 erzählt, aber jetzt ist Schluss, jetzt ist Weihnachten, lass uns zurück.
Speaker 2:Wie war denn dein Jahr Ja gut oder Also doch wirklich. Wir haben also privat wie auch beruflich muss man wirklich sagen, es war ein sehr schönes Jahr Mit einem sehr schönen ersten Ereignis im Februar diesen Jahres Wir müssen es ja jetzt nicht groß ausschlachten, aber ich glaube, du weißt, was ich meine. Und dann hatten wir auch einen schönen Sommerurlaub. Wir haben wieder viel erlebt, viel gesehen, viel rumgereist. Wir haben tolle Erfahrungen gesammelt. sind alle gesund, sind munter, im Kühlschrank ist was zu essen, licht brennt auch also von da. die Märkte liefen auch überragend, kann man ja auch mal sagen.
Speaker 3:Ja, muss man sagen. Das habe ich mir auch tatsächlich aufgeschrieben. Wir haben uns ja wirklich jetzt nicht groß vorbereitet, aber das habe ich mir aufgeschrieben, weil ein bisschen Bildung wollen wir ja trotzdem rüberbringen, und ich sage es jetzt einfach mal schon direkt in die Weihnachtsstimmung rein man darf sich nicht verunsichern lassen. Jetzt ist Jahresende, jetzt werden wieder die ganzen Marktausblicke kommen, und da wird es wieder die eine Hälfte geben, die ein ganz trübes Bild zeichnen, wie schlimm jetzt das nächste Jahr wird, und oh Gott, oh Gott und Krise und Einbruch. Und ein paar werden wieder sagen nee, das wird ein tolles Jahr.
Speaker 3:Letztes Jahr, philipp, waren die Analysten ziemlich negativ, also so habe ich es in Erinnerung behalten. Also eigentlich eher schwieriges Jahr, schlechtes Jahr, eher negative Renditen. Und jetzt gucken wir uns hier alle in die Augen Die Probleme sind nicht weniger geworden, sogar eher mehr. Also, wenn wir mal auf den Krieg in Russland gucken, wenn wir nach Israel gucken, wenn wir auf Trump gucken, wenn wir auf unsere Bundesregierung gucken, also es sind ja noch deutlich mehr Krisenherde dazugekommen. Zumindest sind sie nicht weniger geworden, und trotzdem sind die Märkte gut gelaufen. Also von daher eigentlich müssen wir da gar nicht mehr hinhören, was die Analysten sagen, sondern unser Ding weitermachen. Das wäre nochmal so eine kleine Schlussfolgerung auch für dieses Jahr.
Speaker 2:Ja, und selbst die schlauesten Köpfe dieses Podcastes, also wir beide da gibt es ja noch uns beide selbst wir beide lagen mal ein bisschen daneben und von daher gerne mal in so einen Jahresrückblick geguckt was war eigentlich beim Thema Geldlehre los? Wir haben dieses Jahr das erste Mal über Einzeltitel mal ausführliche Folgen gemacht. Wir haben ja das war, glaube ich, so ein Sommer-Spin-Off, wenn ich mich erinnere Da haben wir gesagt ach komm, wir machen jetzt einfach mal das, was wir sowieso den ganzen Tag machen Wir quatschen über einzelne Aktien, und es ist schon witzig, wie sehr wir doch auch mal daneben gelegen haben. Ich erinnere mich, wie ich über Knaus Tabbert geredet habe, in den höchsten.
Speaker 1:Tönen Ja stimmt.
Speaker 2:Und du hast noch gesagt ah, Philipp, Ja stimmt, no-transcript abgeführt wegen vermeintlicher Bestechungsvorwürfe. Ich glaube, die sind inzwischen wieder raus, das weiß ich aber nicht ganz genau. Ich habe Bilder gesehen vom Werk von Knaus Tabert, wo sich die Wohnmobile förmlich stapelten und es einfach keinen Abnehmer gab, Also völlig daneben gelegt.
Speaker 3:Aber ich muss dir wirklich ein Kompliment machen, philipp Erstens. Es spricht total für dich, dass du dieses Thema jetzt ansprichst. Also, das ist ja. Also gibt es wahrscheinlich viele, die das jetzt verschieben hätten, in der Hoffnung, dass ich das jetzt nicht auf den Tisch gebracht hätte. Aber was ich noch viel besser finde, und das sagen wir auch, man sollte sich nie in eine Aktie komplett verliebt. Man soll immer überzeugt sein, und das warst du ja sehr. Aber du hast dann auch irgendwann mal die Reißleine gezogen, als du gemerkt hast, es hat sich einfach im Unternehmen ein paar Sachen geändert, die dir nicht gefallen haben. Und das ist eben auch so wichtig, nicht einfach blinde Treue zu zeigen, egal was kommt. Wenn man wirklich merkt, das Management ist auf einmal scheiße oder die Aussichten haben sich komplett geändert, dann muss man auch irgendwann sagen hey, kann ja trotzdem noch tolle Wohnmobile bauen, die Firma aber dann vielleicht nicht mehr selber mit dabei sein.
Speaker 2:Jaja voll, oder auch. Erinnert es sich noch an CrowdStrike? Wir hatten ja dieses Jahr einen wahnsinnigen Skandal bei CrowdStrike, wie einfach mal die ganze Welt lahmgelegt wurde aufgrund einer Panne und CrowdStrike auch in den Boden gestampft wurde. Und wir haben auch gesagt ey, da müssen doch jetzt unfassbare Schadensersatzforderungen auf den Tisch kommen. Das Unternehmen kann das doch never, ever überleben.
Speaker 3:Ja, wir waren da sehr vorsichtig. Ja, ja, Kursziel 0.
Speaker 2:Also, wir waren schon gerade.
Speaker 3:Na ja, gut, das haben wir nicht ausgerufen, aber wir haben gesagt, die Gefahr besteht natürlich wenn das.
Speaker 3:Vertrauen weg ist genau, und ja, das sagst du ganz richtig, die sind auf einmal. Seitdem haben die sich so gut entwickelt. Man muss ja mal dazu sagen wir sind immer noch in der Kurzfristbetrachtung. Ja stimmt, da kann man sich auch die Frage stellen, wie nachhaltig ist das, und wie schlau ist das? Also, ähnlich ist es ja gerade auch mit Tesla. Aber das zeigt ja mal wieder, dass man kann Sachen super argumentieren. Am Ende kommt es dann ganz anders, als man denkt. Von daher ist auch das und das ist ja am Ende auch Sinn dieser Einzelfolgen, dieses Learning daraus, dass wir, wir können uns alle super mit Sachen beschäftigen, aber am Ende erstens wissen es andere oft besser, und zweitens macht es keinen Sinn, dann nur auf ein, zwei Pferde zu setzen, weil dann hätte man ganz schön auch in die Kiste greifen können, hätte ich fast gesagt.
Speaker 2:Ja, und trotz dieser Extrembeispiele gucke ich mir meine Fonds an. Alles wunderbar, alles wunderbar wirklich. Also das ist ja so ein kleines bisschen auch eine Anekdote gewesen von uns, auch ein bisschen Spielerei, auch ein bisschen mal zu gucken, was machen die Geldlehrer privat eigentlich hin und wieder. Das ist ja nie eine Beratung oder Empfehlung, sondern immer auch ein Gedankenaustausch, wie es ständig unter zwei Freunden stattfindet, und ja, da kann man mal mächtig daneben liegen, man kann auch mal mächtig richtig liegen, auch keine Frage. Aber das Basisinvestment, das ist von einzelnen Unternehmen nie berührt, das ist vollkommen egal, weil sich das einfach in so einem Aktienfonds einfach auch aufteilt das Risiko Und ein einzelnes Unternehmen viel zu klein ist, um Marsch zu gehen.
Speaker 3:Du holst schon zweimal Luft. Ja, genau, ich habe schon zweimal Luft geholt, weil ich habe jetzt gerade mal parallel geguckt weil man muss ja dazu sagen, am Ende haben wir ja auch in der letzten Weihnachtsfolge Fondsempfehlungen gegeben. Das ist ja dann genau das, was du sagst. Das ist das, worum es uns geht breit gestreut in Fonds investieren, und da haben wir das mal angeschaut. Wir haben den PICT Security empfohlen, also Cyber Security, und die sind letztes Jahr um 22,7% gestiegen. Also das ist ja schon sehr gute Rendite gewesen. Small Caps haben wir sowieso das Thema so ein bisschen auf dem Schirm gehabt. Klar, man muss jetzt sagen in der Nachbetrachtung, ich hätte gedacht, dass das schon deutlich besser läuft, also weil diese ganzen Nebenwerte ja schon ganz schön unter die Räder gekommen sind. Also, das ist schlechter gelaufen als gedacht.
Speaker 2:Aber ich nehme dich da nochmal mit. Das machen wir nächstes Jahr nochmal. Also weil du hast gesagt, es ist immer noch eine Kurzfristbetrachtung. Also, selbst wenn wir vor einem Jahr das gesagt haben, ist es ein Jahr, ist es an den Märkten nichts.
Speaker 3:Wir sprechen auch nicht darüber, um jetzt zu messen, ob die Idee richtig war oder nicht, weil wenn man in sowas investiert, dann wissen wir alle, sollte man 5, 6, 7 Jahre mitbringen. Trotzdem kann es mal interessant sein, das nochmal aufzurufen. Und was ich nur sagen wollte, auch bei den Nebenwerten wir haben den Threadneedle Global Smaller Companies empfohlen, oder das ist empfohlen, aber so ist die Idee mitgebracht, besprochen, ja, und obwohl Nebenwerte eigentlich nicht gut gelaufen sind, hat er trotzdem seine 8,7% gemacht im letzten Jahr, und das ist alles schon gut. Und ich glaube, ich bin mir nicht sicher, weil ich habe jetzt deine Aufzeichnungen nicht vorliegen aber hattest du nicht sogar den BitGlobal Internet Leader vorgeschlagen?
Speaker 2:Ja, stimmt, Ich weiß nicht genau, ob es letzte oder vorletzte war. Die Zeit rast, aber es stimmt Ja, über den haben wir gesprochen.
Speaker 3:Also zumindest hast du mir den ständig so vor, die N Aus Gründen, aus Gründen genau, und der ist ja nun bombastisch gelaufen. Also von daher ja, und da sieht man auch mal ganz, ganz kurz, lass uns eine Minute über den sprechen.
Speaker 2:Da sieht man mal auch, wie Stockpicking funktionieren kann, wie man mit einzelnen Aktien, wenn man da wirklich eine gute Meinung zu hat und auch gute Datenbasis hat, wie man damit auch den Markt outperformen kann. Zwei Ideen Hims and Hers. Die Aktie wahnsinniges Comeback erlebt, und die andere ist oh, jetzt habe ich gerade einen Hänger, wie heißt es Hello Fresh? Hello Fresh, also wirklich ein unglaubliches Comeback, und das sind auch so zwei Titel, die hätte man auch nicht so erwartet. Also finde ich, zumindest Bei Hello Fresh war, glaube ich, auch bei vielen schon totgesagt. Und ja, guck dir den Fond an, Irre gut gelaufen. Also, es ist natürlich auch eine Achterbahn, die man steigt, aber irre, es ist eine Achterbahn.
Speaker 3:Aber ich weiß noch, wo der vor drei, vier Jahren auf dem Höchststand war, irgendwie um die 600 Euro, glaube ich, pro Anteil, wo der hochgejubelt war, Wo wir selber auch Kunden hatten, die den dann haben wollten, und alles, und dann ist der auf 200 Euro runtergerauscht. Also der hat sich ja gedrittelt. Da muss man sich echt mal reinziehen, Und damals wollte den keiner mehr mit der Kneifzange anpacken, und mittlerweile steht der, glaube ich, kurz vor 700. Also es zeigt einfach mal wieder erstens, man kann den Markt nicht immer beeinflussen, und auch ein Jan Beckers von Global Internet kann den Markt jetzt nicht beeinflussen an sich, Und wenn vielleicht mal manche Branchen scheiße laufen, dann nicht beeinflussen an sich, Und wenn vielleicht mal manche Branchen scheiße laufen, dann steckt er da auch voll mit drin. Aber es macht durchaus Sinn, wenn man überzeugt ist, mal länger an Sachen festzuhalten.
Speaker 3:Und jeder der den ich habe tatsächlich mit einem Kunden vor ein paar Wochen mal gesprochen, der hatte den vor diesem ganzen Hype ich glaube irgendwo um 350 Euro mal gekauft, diesen Fonds oder um 400 Euro. Dann ist der hochgegangen, da ist der richtig runtergerauscht, und ich habe das immer in dem Depot gesehen und dachte, oh Gott, der hat ja sich fast falbiert. Der Kunde hat es gar nicht mitbekommen. Und jetzt hatten wir vor zwei, drei Wochen gesprochen und hat da erstmalig wieder reingeschaut und hat gesagt oh Mensch, der ist ja genial gelaufen, und da habe ich ja insgesamt irgendwie, der war fast bei 100% Rendite. Und ich sagte ja, ja, ja der läuft gut.
Speaker 2:Ja, und wenn man Sachen investiert, einfach mal nicht reingucken und einfach mal die Leute machen lassen, aber und das hast du ja gerade auch gesagt, es hat sich ja wieder gezeigt, die Fachleute, die dann auch breit streuen und dann näher an unsere Folgen durchlese Was hatten wir denn eigentlich so? Dann weiß ich wieder, was im nächsten Jahr gelaufen ist. Also, wir hatten eine Europameisterschaft. Wir haben in dem Zuge auch über die Gewinner der von solch Großunter-Events gesprochen. Erinnerst du dich noch? Ich habe ein Poldimusialer-Depot aufgelegt, wo ich gesagt habe komm uns doch mal so einen Fonds suchen, der von der WM im eigenen Land 2006 bis zur EM im eigenen Land wie der performt hatte.
Speaker 2:Das war ja eine wirklich witzige Geschichte mit aberwitzigen Renditen, die wirklich großartig waren. Wir haben unsere erfolgreichste Folge gedroppt, 4% bei Trade Republic, immer noch die meistgeklickte Folge. Da haben wir wirklich einen Nerv getroffen, auch so ein bisschen eine Verschiebung der Kapitalströme wieder hin zu vielleicht auch Tagesgeldern, die lukrativer werden. Muss jetzt aber auch schon wieder sagen, ein halbes Jahr später die Renditen sind rückläufig, und das war mal so ein kurzer Effekt, und auch gerade Trade gibt das ja eins zu eins weiter. Also, da hat man jetzt auch nicht eine lange Garantie von diesen hohen Zinsen, sondern es wird immer gleich weitergegeben. Das hat uns letztes Jahr beschäftigt. Wir hatten ein Investmentforum, oder zwei sogar. Wir hatten ein Investmentforum digital mit Gast.
Speaker 3:Ja, das war auch super. Ja, genau das kam super gut an. Also das muss man echt sagen. Wir mussten es halt sehr begrenzen, das gehört halt auch dazu, sonst können wir es technisch nicht abwickeln. Aber das war eine coole Geschichte, auch für uns Tatsächlich. Das ist vielleicht schon so ein kleiner Ausblick. Haben wir oder habe ich ja dann im nächsten Jahr hier bei mir in der Region auch mit Flosper von Storch nochmal so ein Event, dann im größeren Rahmen, euch nochmal so ein Event, dann im größeren Rahmen. Also das ist eine schöne Sache auch für uns dadurch, dass wir auch die ganzen Fondmanager oder die Gesellschaften gut kennen, dass wir einfach solche Sachen machen können und dann auch für euch teilweise Sachen umsetzen können. Und ja, das macht auf jeden Fall viel Spaß.
Speaker 2:Ja, wir hatten über die Abnehmensspritze gesprochen, unter anderem mit dem Biochemiker Dr Lukas Loy, der auch einen Fond in der Verantwortung hat. Das heißt, auch das Thema Gastfolgen war wieder ein Thema. Wir haben teilweise kritischen Blick auf den Gota Multiselect geworfen, mit einem Fondmanager dort zu Gast, was dann aber eine super Doppelfolge war muss man ja wirklich sagen, Das war eine richtig coole Geschichte.
Speaker 3:Das hat mir persönlich auch viel Spaß gemacht, weil genau wie du sagst, es war unsererseits schon kritisch betrachtet. Aber sowas finde ich immer gut, wenn man dann den Leuten auch Möglichkeiten gibt, sich zu erklären, was er dann, was der Timo Karsten dann sehr gut gemacht hat. Also auch das eine schöne runde Sache. Da haben wir auch sehr, sehr guten Zuspruch zu bekommen nach der Folge. Also, eigentlich haben wir ganz gute Sachen gemacht dieses Jahr jetzt wo du das so sagst.
Speaker 2:Ja, also, ich hätte gar nicht gedacht, dass das dieses Jahr war mit Lukas Loy. Ich war ganz überrascht. Ich gucke mir gerade die Folgen und ich sage, das war dieses Jahr, Das ist doch schon länger. Nee, es war wirklich im Februar diesen Jahres. Oder auch erinnerst du dich, mit Stefan Risse über den Dächern von Frankfurt? Ja, das war schon. Wie gesagt, wenn ihr einen Jahresrückblick machen wollt, guckt euch auch die Folgen an. Da kann man sich ganz gut durchhangeln.
Speaker 3:Und sagt uns gerne wirklich das hat uns letztes Jahr auch so viel Spaß gemacht, als dann eure Rückmeldung kam welche Folgen fandet ihr gut? oder wie ist euer Jahresrückblick für uns jetzt auch? Oder habt ihr Tipps oder Ideen oder Vorstellungen, was wir nächstes Jahr machen können? Also schreibt uns das ruhig. Das nehmen wir immer gerne mit auf, und das eine oder andere könnte man dann auch umsetzen.
Speaker 2:meistens Ja, wir waren, was das anbelangt, letztes Jahr ein bisschen besser organisiert, glaube ich, Wenn wir hatten Spendenaufruf. das haben wir dieses Jahr einfach nicht geschafft.
Speaker 2:Also haben wir das für uns gemacht, aber Aber wir haben jetzt nicht das hingekriegt, das Große im Podcast und dann auch noch mit dem Background mit der Plattform betterplaceorg Empfehlung von meiner Seite geht da auf jeden Fall mal rauf. Da gibt es wahnsinnig gute Ideen, wo man Gutes tun kann. Aber das haben wir dieses Jahr gar nicht so richtig hingekriegt. Auch mit diesem Feedback Was war eure Lieblingsfolge? Wurde mir auch eigentlich alles nicht geschafft. Es war wirklich irre.
Speaker 3:Seht uns das nach. Es ist wirklich also, es ist in der Nummer einfach auch jetzt nicht unser Hauptjob hier. Der Podcast muss man eben sagen, und es ist einfach auch ich will jetzt nicht sagen, uns über den Kopf gewachsen. Aber dadurch, dass wir auch sehr, sehr viel Rückmeldung von euch bekommen, wo wir uns tierisch drüber freuen, wo wir uns auch um jeden Einzelnen dann auch wirklich damit auseinandersetzen, führt aber einfach dazu, dass uns die Zeit einfach am Ende fehlt.
Speaker 3:Und deswegen haben Philipp und ich auch schon mal gesprochen wie machen wir das eigentlich im nächsten Jahr? Und es kann gut sein, ihr habt ja jetzt auch die letzten Monate gemerkt, dass wir da nicht immer unseren Zwei-Wochen-Rhythmus eingehalten haben. Wir lassen uns das im nächsten Jahr so ein bisschen frei, oder wir wollen uns da jetzt nicht zu sehr unter Druck setzen. Nochmal, weil uns ist einfach wichtig, erstens, dass wir unseren Job machen, und zweitens, wenn dann auch die Anfragen und Kontakte von euch kommen, dass wir uns auch darum kümmern können, vernünftig. Und wenn dadurch mal die Folge ein oder zwei Wochen später rauskommt, ja, dann ist das so. Da wollen wir uns jetzt nicht zu sehr selber knebeln an der Stelle.
Speaker 2:Ja, wir haben auch den Anspruch, dass die Folge auch gut wird. Also, ich glaube, wir hätten ein, zwei Folgen durchaus schneller hätten rausbringen können. Die wären dann aber einfach inhaltlich möglich geworden. Ich finde, das ist ja auch immer wichtig, dass wir sagen nee, wir wollen jetzt auch gut für euch abliefern, wir wollen euch irgendwie einen Mehrwert bieten und nicht nur um des Erscheinungswillens eine Folge droppen.
Speaker 3:Absolut. Nur, damit die alle zwei Wochen kommen, machen wir es nicht. Das ist genau wie. Viele fragen uns ja immer hey, wie ist das auch Marketing und hin und her, und da gibt es ja ganz viele verschiedene Möglichkeiten. Das wollen wir alles gar nicht machen, weil am Ende wir müssen da schon irgendwo aufpassen, dass uns das nicht zu sehr über den Kopf wächst, und es soll immer noch der liebe nette Podcast von nebenan sein. Ja, ist ja so. Wir wollen da jetzt kein Team da mit reinbringen, und klar, der Philipp, der macht ja auch die ganze Arbeit nachher mit dem Schneiden und alles, macht ja alles selber. Das ist aber irgendwo wollen wir das halt auch, damit wir da an der Basis bleiben. Und ja, führt halt dazu, dass wir dann eben jetzt nicht wie Markus Lanz jeden Freitag immer morgens, egal, ob die krank sind, ob die im Urlaub sind, ob die irgendwo in Peru sitzen, die machen jeden Freitag ihren Podcast, ganz so konse einfach nicht machen, weil einfach da ein ganz anderer Background da ist, muss man einfach so sagen, ganz genau.
Speaker 2:Was war politisch so los, So etwas einordnen letztes Jahr, dieses Jahr Ja, war, was viel ja.
Speaker 3:Also, ich würde sagen, lass uns nicht zu viel über Politik jetzt in dieser, dass wir nicht unsere schöne Weihnachtsbrille besauen. Es war unfassbar viel, es wird nächstes Jahr unfassbar viel. Wir haben sehr, sehr viele Fragezeichen Rein auf die Börsen bestimmt. Wir sagen es ja auch immer wieder politische Börsen haben kurze Beine. Dieses Jahr hat es mit den Märkten nicht wahnsinnig viel gemacht, nächstes Jahr, wir wissen es natürlich nicht. Langfristig spielt es aber keine Rolle. Von daher würde ich es jetzt mal ein bisschen ausklammern. Wir sind alle gespannt, was passiert. Was passiert im Weißen Haus, was? Aber da sind wir dann im nächsten Jahr. In der nächsten Weihnachtsfolge können wir da, glaube ich, ein erstes Fazit ziehen. Ja, sehr gut, wollen wir es unter den Baum legen. Ja, lass uns das mal machen. Auf den letzten Drücker noch ein paar Geschenkideen raushauen.
Speaker 1:Letztes.
Speaker 3:Jahr haben wir schon ein bisschen Kritik bekommen, weil die Folge relativ spät rauskam. Das muss ja auch wieder so sein. Das heißt, er könnte ja gar nicht mehr groß reagieren. aber egal, wir machen es trotzdem. Ja, Philipp, ich weiß nicht, ich würde jetzt mal einfach in den Raum werfen, Oder hast du eine Idee? Wir haben ja sonst immer so Bücher oder Filme oder irgendwas, was man jetzt noch so auf dem Letztdrücker vielleicht machen kann. Hast du da einen Tipp? mal für die Leute?
Speaker 2:Also, bevor wir zum Thema Buchidee kommen, vielleicht eine Inspiration fürs nächste Jahr, eine Inspiration, die vielleicht auch nicht unbedingt jeder im ersten Moment, wenn ich das jetzt sage, gut findet, weil sie anschließt an unsere letzte Episode, nämlich das Thema Inflation und Lohnpreisspirale.
Speaker 2:Und meine Inspiration ist es das muss jetzt vielleicht nicht unbedingt nächstes Jahr schon passen, aber grundsätzlich das Thema Lohnerhöhung mal zum Anlass zu nehmen und zu sagen, ein Teil dieser Lohnerhöhung werde ich für mich beiseite legen, die werde ich investieren in die großen Themen dieser Welt, die wir vorhin schon besprochen haben, die wir auch in den letzten Folgen und auch in den letzten Jahren besprochen haben. Besprochen haben einfach um zu sagen das Geld lege ich an, das investiere ich, das lasse ich produktiv für mich arbeiten. Das nehme ich vielleicht auch so ein bisschen gedanklich raus, gucke ich mir gar nicht weiter an, lasse mich von Schwankungen nicht da draußen unterwegs ist, sondern weil es einfach auch der Inflationsdruck das erfordert, dass da draußen die Löhne angepasst werden müssen, aber wenn es klappt, vielleicht von 100 Euro Lohnerhöhung, und wenn es am Ende nur 25 Euro sind, die dann wirklich zur Seite legen und sagen, das ist mein Geld, das hole ich mir später, aber vorher lasse ich es für mich laufen.
Speaker 3:Das ist eine kleine Inspiration von mir. Ja, finde ich super. Das ist eine gute Idee.
Speaker 1:Wie sieht es bei dir aus?
Speaker 3:Hast du was Willst du mit einem Buch oder irgendeinem.
Speaker 3:Ja kann ich machen. Also, ich habe jetzt auch überlegt, was könnte man für ein Buch nennen. Also tatsächlich, was mich dieses Jahr begeistert hat ich kann es ja sagen, wie es ist war die Biografie von LeBron. Lebron James ist ja Basketballspieler aus der NBA, einer der größten Sportler überhaupt, sagt man so, und ich habe jetzt so ein bisschen im Rahmen auch meiner USA-Reise mit meiner Frau jetzt Mitte des Jahres einfach mich so ein bisschen für Amerika einfach noch mehr interessiert, und mich hat das schon gepackt. Und auch gerade NBA gefällt mir gut Basketball, und das war so der Rahmen, wo ich mich damit beschäftigt habe, und das war für mich sehr, sehr interessant, mal zu sehen, was da alles so dahinter steht. Ja, man kennt natürlich den Basketballspieler, aber was der alles so drumherum macht, wie er dazu gekommen ist, zu dem, was er macht, das war einfach sehr, sehr spannend. Und das hat mich tatsächlich dann auch so begeistert, dass ich jetzt im nächsten Jahr jetzt bald, sogar schon Ende Januar, nach New York fliege und mir ein Basketballspiel von ihm angucke.
Speaker 2:Völlig verrückt, völlig verrückt. Ja, das, ja, das hat. Ja. Ich glaube, wir haben einen Zeitversatz schon wieder, dass du das schon wieder einfach sagst. Okay, da fliege ich dafür hin, total geil.
Speaker 3:Ja, das war spontan. Also ich will mir das für mich selber sage ich das, ich will mir das manchmal nicht nehmen lassen, solche Sachen einfach zu machen. Ich war da so begeistert von und tatsächlich waren wir im USA-Urlaub hatten wir ein. Das ist eine lange Geschichte, ich will die gar nicht erzählen, eigentlich, da blutet mir mein Herz immer noch. Aber wir wollten eigentlich ein Basketballspiel sehen. Das hat dann nicht geklappt, obwohl wir schon Karten hatten, und ich muss das jetzt einfach nachholen. Und es ist einfach ein sehr cooles Spiel, weil die New York Knicks gegen die Lakers das ist so eines der besten Spiele, glaube ich, mit sehr prominenten Spielern in dem schönsten Stadion, madison Square Garden in New York. Also cooler geht es nicht. Es ist die letzte Saison von LeBron James, zumindest aller Voraussicht nach.
Speaker 1:Er spielt die Saison mit seinem.
Speaker 2:Sohn zusammen, also die.
Speaker 3:Rahmenbedingungen sind super, und da muss ich unbedingt dabei sein. Also drückt mir die Daumen, dass das alles klappt. Aber so oder so, auch wenn man jetzt kein riesen Basketballfan ist, glaube ich oder ich finde es generell dass so Biografien immer sehr, sehr interessant sind, und ich glaube, auch als Nicht-Basketballfan kann man da Freude dran haben.
Speaker 2:Ja, coole Idee Dann möchte ich auch gerne ein Buch droppen.
Speaker 2:Also das Buch, was mich tatsächlich dieses Jahr absolut bewegt hat, mitgenommen hat, muss man wirklich sagen, aber auch inspiriert hat, ist das Buch Das letzte grüne Tal von Mark Sullivan. Es ist eine Empfehlung von dir gewesen, Es ist absolut schwere Kost und sicherlich nichts für eine fröhliche Weihnachtszeit, weil es geht um die Geschichte einer Familie, die an den letzten Kriegstagen vor der vorrückenden Roten Armee flüchtet und dann quasi von den Wölfen von beiden Seiten gejagt und verfolgt wird. Teilweise Sprich auf der einen Seite die Rote Armee, auf der anderen Seite die Nazis, die zum einen diese Evakuierung auch so ein bisschen unterstützen, aber trotzdem eine wahnsinnig gefährliche Zeit, eine wahnsinnig mitreißende Geschichte, auch über den Hauptprotagonisten erzählt in der Zeit der Besetzung der Nazis, und die wirklich mich absolut gefesselt hat, absolut schockiert hat, auch über den Hauptprotagonisten erzählt in der Zeit der Besetzung der Nazis, und die wirklich mich absolut gefesselt hat, absolut schockiert hat und aber auch wirklich.
Speaker 2:Also ich höre, wie sich das anhört, aber mir hilft das auch immer, so ein bisschen gewisse Dinge zu erden, dankbar zu sein für die vielen wichtigen und einfachen Dinge und einfach auch mal sich zu vergegenwärtigen, was einfach so für eine Welt da draußen mal war, um auch zu schauen, dass wir sowas hoffentlich nie, nie wieder erleben, und, um das vorwegzunehmen, mit einem Happy End, was ich so in der Form nicht erwartet hätte, und das war auch natürlich an der Stelle inspirierend. Aber ich möchte nicht zu viel vorwegnehmen. Das ist das, was ich quasi unter den Weihnachtsbaum lege, aber lest es euch erst nach Weihnachten durch, weil gerade die ersten zwei Drittel des Buches sind heftig.
Speaker 3:Ja, also du hast ja eben gesagt, ich hätte dir das empfohlen von dem Max Sullivan. Da gibt es ja auch noch ein zweites Buch, was in die ähnliche Richtung geht. Ich finde es auch sehr, sehr wichtig, sich das mal so vor Augen zu führen, und das schafft dieser Roman wirklich exzellent. Es ist ja im Grunde auch ein Stück weit auf wahre Begebenheiten beruhend, einfach da ein anderes Gefühl zu bekommen und natürlich auch eine Demo zu bekommen, und dann auch von dem Hintergrund, dass das alles ja alles noch gar nicht so lange her ist, und dann natürlich macht es das dann noch schlimmer eigentlich, wenn man jetzt sieht, was aktuell wieder auch in Europa los ist. und ja, ich glaube, auch das ist auf jeden Fall eine Leseempfehlung, dann, wenn man mal emotional dafür bereit ist für so ein Thema.
Speaker 2:Ja, jetzt habe ich so ein bisschen dadurch den Podcast unnötig schwerer gemacht und auch ein bisschen den Faden verloren. Nick, hilf mir mal, den wieder aufzunehmen.
Speaker 3:Ja, wir wollen ja noch so ein paar Geschenkideen sammeln. Vielleicht hast du ja noch eine andere Idee, einen Film oder irgendwas, irgendwas Freudiges, keine Ahnung, hast du da noch irgendwas?
Speaker 2:Ich habe es schon im Vorfeld überlegt, auch so ein bisschen Revue passieren lassen, was ich so geguckt habe in diesem Jahr. Ich habe jetzt tatsächlich nichts großartig. Ich kann dir sagen, was man nicht gucken sollte, das ist nämlich Barbie. der Film, der kam, glaube ich, letztes Jahr raus. Ich glaube, wir haben sogar letztes Jahr über den gesprochen. Wir haben uns den jetzt angefangen, und wir finden den fürchterlich. Also den kann ich dir nicht, nicht empfehlen aber, ansonsten, ich wüsste jetzt serientechnisch, filmetechnisch nichts großartig.
Speaker 2:Ich bin mega schlecht vorbereitet. Aber seht es mir mal nach. Hast du denn was? Gegenfrage.
Speaker 3:Ja, mir fällt es auf. Also ich habe tatsächlich jetzt, gerade weil ich ja gerade kürzlich wieder im Flieger war das ist ja immer meine Zeit zum Filmen gucken und also, wenn ich jetzt das Jahr mir anschaue, da hat mich am meisten Top 2 begeistert, wobei ich, den hast du erzählt, glaube ich, oder Ich weiß gar nicht.
Speaker 3:Ja, ich frage mich gerade selber, ob das überhaupt in diesem Jahr war oder letztes Jahr und ob ich das schon mal erzählt habe. Aber so oder so, egal. Ich habe jetzt gerade im Flugzeug mal wieder den ganz alten Zurück in die Zukunft geguckt und habe mal wieder gemerkt, dass mich auch diese älteren Filme einfach begeistern können. Gefühl Also. Natürlich sind die Effekte schon in heutiger Zeit eher grenzwertig, aber das ist ein cooler Film. Also zurück in die Zukunft kennen wahrscheinlich die meisten. Aber den kann man sich tatsächlich auch nochmal angucken und einfach so. Diese Idee mit dieser Zeitmaschine finde ich eh cool, und das wäre auch irgendwie meine Frage an dich.
Speaker 3:So. Aber ich weiß jetzt nicht, ob wir schon von der Zeit schon drüber sind. Was wäre, wenn, wenn wir eine Zeitmaschine hätten? weil das kommt ja automatisch, wenn man sich so einen Film anguckt, dass man dann sich auch mal die Frage stellt was würde man selber machen? Also für mich ist es ganz klar, ich würde in die Zukunft reisen und dann einfach mal gucken, welche Aktien so gut gelaufen, und dann mal wieder zurückfliegen und dann auf die richtigen Pferde setzen.
Speaker 2:Aber das ist ein schöner, so dass er so ein Buch mitnimmt wie die Ergebnisse der Football-Spiele war oder so. Ja, das ist in Teil 2.
Speaker 1:Ich habe.
Speaker 3:Teil 2 nur kurz angefangen. Danach hat man keine Zeit mehr.
Speaker 2:Aber die Idee finde ich gut.
Speaker 3:Ja, das wäre genau unser Ding. Wo spielt Hansa Rostock in 10 Jahren?
Speaker 2:Oh ja, ich weiß es nicht. Wo spielt Hansa nächstes Jahr? wäre schon die spannende Frage. Ich hoffe, nicht in Liga 3, aber ich glaube, das wird noch ein Jahr da drin bleiben. Ich hoffe, ihr bleibt bei uns, oder wollt ihr hoch nächstes Jahr? Also Arminia für alle, die es nicht wissen Nick ist glühender Arminia Bielefeld-Fan, und diese Fanfreundschaft begleitet unseren Podcast auch schon seit vielen Jahren.
Speaker 3:Vielleicht werdet ihr es irgendwann mal erleben, dass wir auf Bundesliga-Niveau miteinander hier kommunizieren können, aber ich glaube, das wird noch ein bisschen dauern.
Speaker 2:Auf jeden Fall freue ich mich, dass wir nächstes Jahr hoffentlich ins Stadion gehen, zusammen In Bielefeld, wenn Hansa, wenn die Kogge nach.
Speaker 3:Bielefeld, sie geht, das wird cool. Ja, ja, leider, leider. Erstmal müssen wir gucken, dass wir den DFB-Pokal, dass wir uns den holen. Das wäre auch schön für Bielefeld. Aber ja komisch, philipp, wir haben irgendwie gar nicht so richtig die Geschenkideen. Aber dadurch, dass wir eh wahrscheinlich zu spät sind mit dem Podcast, würde ich sagen belassen wir es mal da rein.
Speaker 2:Ich habe noch eine Guck mal hier, was ist das Du bei Schokolade? Du darfst nicht vergessen, Podcast sehen die Leute nicht. Ja, stimmt, ich hatte die große Idee, das meiner Frau zu schenken, zum Nikolaustag.
Speaker 3:Ja War geil oder Super Idee?
Speaker 2:ne, ja, hast du es gemacht. Ja, sie ist ja allergisch gegen Nüsse.
Speaker 1:Ach du Trottel ey, ja, aber die schmeckt echt mega gut Ich finde nicht Overrated.
Speaker 2:Völlig overrated.
Speaker 3:Ich glaube, es kommt auch ein bisschen darauf an. Wir waren jetzt kürzlich in Dubai, und da haben wir der Christian, jede Ecke ist Dubai-Schokolade und haben das natürlich schon durchprobiert. Und natürlich schmecken die auch alle anders, weil das ist ja nicht die eine Schokolade, die genormt ist, sondern das heißt ja, da machen ja alle ihr eigenes Ding. Aber uns hat die echt richtig gut geschmeckt, ist schweineteuer, sündhaft teuer, aber lecker. Was hast du bezahlt? Weißt du das Ja? also, es gab sicherlich vorhin ein Biss, aber so 15 Euro pro Tafel musst du bezahlen.
Speaker 2:Also, ich habe hier 100 Gramm, dafür habe ich einen Zehner bezahlt.
Speaker 3:Ja, wir haben da meistens so 150 Gramm Tafeln gehabt, aber da waren so mit die günstigsten eher so bei 15 Euro.
Speaker 2:Es gab auch welche für 50, 60 Euro, aber ja, Übrigens, was man daraus ja lernen kann, auch vielleicht als Inspiration so funktioniert Marketing, nämlich künstliche Verknappung, ja also Leute zu zeigen das hat schon bei FOMH funktioniert wie sie in Reihen vor irgendwelchen Schaufenstern stehen, exklusivität, also auch ein hohes Preissegment und da einfach dieses Haben-Wollen Also diese haben wir doch noch in der Inspiration.
Speaker 3:Absolut Ja, ja also, wenn jetzt Milka eine Schokolade rausbringt, würde die genauso schmecken, und die heißt dann irgendwie was weiß ich, wuppertal-schokolade oder sowas, wird wahrscheinlich keinen interessieren, auch wenn sie genauso streng nur ein Zehntel kostet. Aber ja, es ist gehypt. Mal gucken, wie lange das so weitergeht.
Speaker 2:Und das ist jetzt Crossover zu den Aktien. Das ist ja auch interessant. Wir Deutschen, wir sind ja immer die Sparfüchse und gucken, wo wir jetzt mal was günstig einsammeln können Bei. Aktien guckt man sich gerade an. Was ist gerade gut gelaufen.
Speaker 3:Ja, ja, ja stimmt typisch Wir schweifen schon wieder ab. das wird ja schon wieder zu der Aktienfolge. Aber jetzt, wo die Märkte wieder besser laufen, melden sich auf einmal wieder natürlich viel, viel mehr Leute und wollen investieren In den letzten zwei Jahren, wo es nicht gut lief, da wollten die Leute mit der Kneifzange nicht in Aktien investieren. Also ja, die Psychologie des Geldes.
Speaker 2:Absolut. Ich würde sagen, wir machen jetzt hier einen Cut, wir verabschieden uns aus diesem Jahr. Ausblick haben wir gegeben, wir werden mal gucken, wo uns der Podcast ins nächste Jahr hinführt. Wir haben schon einen Gast safe, der uns nächstes Jahr beglücken wird. Den sagen wir aber nicht, weil es eine Überraschung ist, weil wir dort, wie ich finde, wieder ganz oben ins Regal gegriffen haben, und tatsächlich, da freue ich mich mega drauf. Das soll gleich Anfang nächsten Jahres passieren. Dann würde ich sagen, starten wir auch mit so einem richtigen vernünftigen Marktrückblick und Ausblick nächstes Jahr. Ich würde gerne das Thema Nebenwerte nochmal aufnehmen, ich würde gerne auch nochmal über das Comeback Chinas reden, aber das als nächstes Jahr. Jetzt würde ich sagen, machen wir die vierte Kerze an. Nee, machen wir noch nicht, weil ich weiß noch gar nicht, ob ich die noch vor dem vierten Advent raushaue, die Folge oder erst nächstes, weil die Leute sollen ja noch die Chance haben, das Buch zu kaufen. Ihr werdet es merken, wann die Folge draußen ist.
Speaker 2:Sehr schön, nick. Es war mir wie immer ein Blumenpflücken mit dir. Es hat mir ganz viel Freude gemacht. Ich finde das ganz toll, dass wir auch dieses Jahr das wieder hier hinbekommen haben. Ich wünsche dir und deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest, und das wünsche ich natürlich auch unseren Hörern. Ich würde sagen du darfst die letzten Worte dieses Jahres sprechen. Ich bin raus, macht's gut.
Speaker 3:Ja, also geht mir genauso. Es war eine schöne Zeit. Euch allen schöne Weihnachten. Kommt ein bisschen zur Ruhe, vergesst ein bisschen den Stress, und auch wenn alles gerade sehr, sehr negativ in vielen Sachen gesehen wird wahrscheinlich ist alles sind viele Sachen gar nicht so schlimm, wie sie manchmal scheinen. Man muss ein bisschen den Abstand bekommen, und vielleicht schafft man das jetzt alle über die Weihnachtsfeiertage, und dann sehen wir uns im neuen Jahr in alter Frische mit vielen richtig coolen Themen, die wir schon auf dem Tablett haben.
Speaker 1:Also freut euch drauf, macht's gut und bis bald. Das war Geldlehre, der Podcast für deine finanzielle Bildung, Damit dein Geld nicht leer ausgeht. Abonniere den Kanal und schalte auch nächstes Mal wieder ein. Geldlehre, das Original Und nur echt Mit Doppel-E.