In der heutigen Folge sprechen wir mit Florian Koch, Projectmanager Fonds Awards bei Europas größter Ratingagentur Scope, über den Mehrwert und die Gestaltung solcher Ratings im Investmentfonds Bereich. Dabei treffen wir auch auf altbekannte Branchenvertreter wie Columbia Threadneedle, Flossbach von Storch und Berenberg. Welchen Nutzen können wir als Privatanleger daraus ziehen, welche Fonds haben besonders gut abgeschnitten und welche Schwächen hat System möglicherweise – wir bringen Licht ins Dunkle. Zum Schluss haben wir noch einen ganz besonderen Aufruf an euch – also bleibt dran.
shownotes
www.betterplace.org/spenden/geldleere
Scope Award (scopeexplorer.com)
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
kontakt@geldleere.de
https://geldleere.de
Heute sprechen wir mit Andreas Strobl, Portfolio Manager bei Berenberg, über die Zukunftsaussichten für Deutschland und dabei insbesondere über den „Wachstumsmotor“ Mittelstand. Sind die Aussichten so trüb, wie es derzeit den Eindruck erweckt? Andreas Strobl managend den Fonds „Berenberg Aktien Mittelstand“ und gibt uns einen tiefen und interessanten Einblick in Unternehmen, die die wenigsten auf dem Radar haben dürften. Wir sprechen über Hidden Champions und diskutieren die Frage, ob es den Unternehmen besser geht als man vermuten könnte und wir derzeit möglicherweise historisch günstige Kaufgelegenheiten sehen.
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
kontakt@geldleere.de
https://geldleere.de
Wie viel Pech muss man haben, wenn man 37 Jahre lang 1000 € p.a. in den DAX investiert und dabei jedes Jahr zum Höchstkurs kauft? Anhand eines statistischen Beispiels stellen wir erstaunt fest, dass selbst unser DAX Pechvogel eine Durchschnittsrendite von 5,8 % erzielt hätte.
Wir analysieren das Ergebnis und sprechen vor allem über das häufig diskutierte Thema „timing“. Sollte jeder Tag ein Kauftag sein oder macht es Sinn zu versuchen, den Tiefstkurs beim Kauf zu erwischen? Welche gravierenden Auswirkungen es hingegen haben kann, nicht investiert zu sein und dabei möglicherweise die besten Handelstage zu verpassen, besprechen wir in der heutigen Folge
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
kontakt@geldleere.de
https://geldleere.de
Flossbach von Storch, Berenberg, Threadneedle, Pictet, Gothaer, Carmigniac, HollyHedge - sie alle waren mit uns bei einem ereignisreichen Golf Event im beschaulichen Northeim. Und was hat das Ganze mit den Aktienmärkten zu tun? Mehr als man denkt! Wir sprechen über spannende Insides der Fondsmanager, über die aktuelle Marktlage und diskutieren die Frage, ob in Zeiten hoher Zinsen und der erheblichen Schwankungen an den Aktienmärkten die Zeit der Aktien vorbei ist.
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
kontakt@geldleere.de
https://geldleere.de
In dieser Folge GELDLEERE sprechen wir mit Bernd Klapper von Columbia Threadneedle Investments über den mehrfach ausgezeichneten globalen Aktienfonds Threadneedle Global Focus. Der Fonds besteht bereits seit 1993 und schafft es regelmäßig, seine Benchmark zu schlagen. Was ihn so erfolgreich macht, wie der Managementprozess abläuft, in welche Titel investiert wird und für welchen Anleger der Fonds geeignet ist, erfahrt ihr in dieser spannenden Folge. Und wie so häufig beschäftigen wir uns auch dieses Mal wieder mit der Frage aller Fragen - ETF oder aktiv gemanagter Fonds?
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
kontakt@geldleere.de
https://geldleere.de
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen“. Was Aristoteles schon vor vielen Jahr wusste, könnte auch in der heutigen Zeit ein guter Ratschlag sein. Die Zinsen sind zurück und mit Ihnen auch Anlagemöglichkeiten, die in den letzten zwei Jahrzehnten als nahezu ausgestorben galten. Auf der einer Seiten können die zuletzt gestiegenen Zinsen belasten (insb. bei Finanzierungen). Auf der anderen Seite bietet die veränderte Marktlage jedoch auch Chancen, die wir nutzen können.
Heute sprechen wir erstmalig über einen Laufzeit - ETF auf der Basis von Anleihen. Die Fonds versprechen sichere Renditen von etwa 4 % bei festen Laufzeiten von 2 oder 3 Jahren. Wie funktioniert das, was steckt konkret dahinter, für wen ist die Anlageform geeignet und warum könnte hier ein ETF sinnvoller sein als ein aktiv gemanagter Fonds?
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
kontakt@geldleere.de
https://geldleere.de
Wow, 50 Folgen GELDLEERE! Wer hätte das gedacht? Wir feiern das mit euch und ihr bekommt Platz für eure Fragen. Ob per Mail, WhatsApp oder per Sprachnachricht, uns erreichten Fragen zur richtigen Anlagestrategie zum Starten, wie man in unruhigen Zeiten das Geld in sichere Fahrwässer bringt oder ob Elternzeit und Geldanlage zusammenpasst. Ein besonderes Highlight erwartet euch zum Ende der Folge.
Aufgrund der Fülle der Fragen haben wir eine Doppelfolge Q&A zusammengebastelt. Wir sagen viel Spaß beim Hören und vor allem VIELEN DANK FÜR 50 FOLGEN!!!
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
kontakt@geldleere.de
https://geldleere.de
Wow, 50 Folgen GELDLEERE! Wer hätte das gedacht? Wir feiern das mit euch und ihr bekommt Platz für eure Fragen. Ob per Mail, WhatsApp oder per Sprachnachricht, uns erreichten Fragen übers Reich werden, Währungsabsicherungen und die Zukunft des Formates.
Aufgrund der Fülle der Fragen haben wir eine Doppelfolge Q&A zusammengebastelt. Wir sagen viel Spaß beim Hören und vor allem VIELEN DANK FÜR 50 FOLGEN!!!
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
kontakt@geldleere.de
https://geldleere.de
Eure Geldlehrer sind wieder für euch on tour. Diesmal ging es zum Fondskongress in die ehemalige Hauptstadt nach Bonn. Das Sentiment ist für die nächsten Monate überwiegend vorsichtig pessimistisch. Wir diskutieren die Ereignisse und zeigen euch Ideen und Lösungen, damit euer Geld nicht leer ausgeht.
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
kontakt@geldleere.de
https://geldleere.de
Heute lassen wir nochmal unsere Folge 46 Revue passieren, sprechen über die Auswahl unserer Aktien und die damit verbundenen Chancen und Risiken. Wir diskutieren darüber, für wen die Strategie geeignet sein könnte und wie sinnvolle Alternativen aussehen. Mal wieder stellt sich die Frage aller Fragen: Einzelaktie, Fonds oder ETF - was passt besser zu dir?
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
kontakt@geldleere.de
https://geldleere.de
Der DAX (Abkürzung für Deutscher Aktienindex)ist der bedeutendste deutsche Aktienindex. Er misst aktuell die Wertentwicklung der 40 größten und liquidesten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes und repräsentiert rund 80 Prozent der Marktkapitalisierung börsennotierter Aktiengesellschaften in Deutschland. Anlässlich des 35ten Geburtstags sprechen wir heute darüber, wie aussagekräftig der DAX im Vergleich zu anderen Indizes wie dem Dow Jones, dem S&P500 oder dem MSCI World ist, wo die Stärken und Schwächen der enthaltenen Unternehmen liegen und warum er möglicherweise eine Mogelpackung ist.
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
kontakt@geldleere.de
https://geldleere.de
In der heutigen Folge spielen wir Fondsmanager und stellen jeweils 10 Aktien vor, in die wir als Fondsmanager investieren würden. Und das alles unter dem Motto: Aktien fürs Leben.
Dabei berücksichtigen wir verschiedene Parameter wie Branchen- und Länderstreuung, Geschäftsmodell und Zukunftsaussichten der Unternehmen und philosophieren insbesondere auch darüber, ob man gute Aktien zu jedem Preis kaufen sollte.
Wer die großen Tech Aktien wie Meta, Amazon, Alphabet oder Apple erwartet, wird möglicherweise enttäuscht sein. Wir wollen es uns nicht zu einfach machen und sprechen deshalb lieber über Weltmarktführer in den Bereichen Aromen/Duftstoffe, Spirituosen Hersteller, Wärmepumpen, Micky Maus und Milliarden schwere Familienunternehmen. Wieso ist Unilever ein Investment in Schwellenländer und warum kann ein „langweiliger“ Gaskonzern wie Air Liquide ein heißes Eisen im Bereich Wasserstoff sein? Welches Unternehmen meldet jedes Jahr 5000 Patente an und wie kann man mit Müll Geld verdienen? All dies erfahrt ihr in den folgenden 30. Minuten. Darüber hinaus sprechen wir aber auch über die Risiken von Einzelinvestments und gehen dabei kurz auf Beispiele wie Nokia oder die V.F. Corp. ein.
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
kontakt@geldleere.de
https://geldleere.de
In der heutigen Folge spielen wir Fondsmanager und stellen jeweils 10 Aktien vor, in die wir als Fondsmanager investieren würden. Und das alles unter dem Motto: Aktien fürs Leben.
Dabei berücksichtigen wir verschiedene Parameter wie Branchen- und Länderstreuung, Geschäftsmodell und Zukunftsaussichten der Unternehmen und philosophieren insbesondere auch darüber, ob man gute Aktien zu jedem Preis kaufen sollte.
Wer die großen Tech Aktien wie Meta, Amazon, Alphabet oder Apple erwartet, wird möglicherweise enttäuscht sein. Wir wollen es uns nicht zu einfach machen und sprechen deshalb lieber über Weltmarktführer in den Bereichen Aromen/Duftstoffe, Spirituosen Hersteller, Wärmepumpen, Micky Maus und Milliarden schwere Familienunternehmen. Wieso ist Unilever ein Investment in Schwellenländer und warum kann ein „langweiliger“ Gaskonzern wie Air Liquide ein heißes Eisen im Bereich Wasserstoff sein? Welches Unternehmen meldet jedes Jahr 5000 Patente an und wie kann man mit Müll Geld verdienen? All dies erfahrt ihr in den folgenden 30. Minuten. Darüber hinaus sprechen wir aber auch über die Risiken von Einzelinvestments und gehen dabei kurz auf Beispiele wie Nokia oder die V.F. Corp. ein.
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
kontakt@geldleere.de
https://geldleere.de
Welch ein Spektakel in der Bundesliga, 2. Liga und 3. Liga. Selten war die Fussballwelt aufregender und spannender als in diesen Zeiten. Wir sind mitten drin, als Fans und als Investoren und gehen der Frage auf den Grund, ob Fussballfans ein sinnvolles Investment sind oder nur was für eingefleischte Fans. Wir erklären euch, wie ihr an dem Fussballbusiness partizipieren könnt, welche Anlageformen es gibt und worauf ihr achten solltet. Wir berichten beide über persönliche Erfahrungen in diesem Anlagefeld und besprechen alles rund um die schönste Nebensache der Welt.
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
kontakt@geldleere.de
https://geldleere.de
„Die Entwicklungschancen einer Beziehung sind um so größer, je mehr Chancen wir ihrer Entwicklung geben.“ Warum dieses Zitat sowohl für die Ehe als auch für die Finanzanlage gilt, besprechen wir in der heutigen Folge.
Versteht diese Folge bitte nicht als Rechts- oder Steuerberatung, eher sollte sie euch ein paar Anregungen geben, worauf ihr achten könnt und welche Aspekte beim Thema Heirat eine Rolle spielen können, natürlich alles im Finanz- und Geldanlagekontext. Wir besprechen mit euch, weshalb es IMMER einen Ehevertrag gibt und wie man sich gegenseitig absichern kann.
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
kontakt@geldleere.de
https://geldleere.de
Heute sprechen für über das strittige Thema Shorten / Leerverkäufe. Handelt es sich um Teufelszeug oder ein sinnvolles Finanzinstrument? Was ist ein Short-Squeeze? Warum hat sich die Gamestop Aktie innerhalb kürzester Zeit verdreißigfacht und warum tragt ihr beim shorten möglicherweise ein unbegrenztes finanzielles Risiko? (Ungewöhnlich) kontrovers diskutieren wir die Vor- und Nachteile von Leerverkäufen und geben euch praktische Beispiele.
Aktuell sehen wir extrem hohe Shortpositionen in großen Hedgefonds. Wir diskutieren, ob hieraus eine neue Jahresrallye starten oder ob das Zitat "sell in may and go away" wieder zutreffen könnte.
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
kontakt@geldleere.de
https://geldleere.de
In der aktuellen Folge von Geldleere dreht sich alles um die spannende Frage, wie man 100.000€ mehr aus seiner bestehenden Rentenversicherung herausholen kann. Dabei gehen wir besonders auf die Wahl des richtigen Fonds ein und warum manche Rentenversicherungen zum Scheitern verurteilt sind.
Kleine Dinge können Großes bewirken und in dieser Folge erhältst du eine Schritt für Schritt Anleitung, wie du deine Rentenversicherung optimieren kannst. Auf Wunsch helfen wir dir auch persönlich.
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
kontakt@geldleere.de
https://geldleere.de
Review vom zweiten Tag auf Europas größtem Fondskongress in Mannheim. Wir nehmen euch mit und teilen die Eindrücke von Speakern wie Dr. Jens Ehrhardt, Henning Gebhardt, Frank Thelen & Co. Am meisten bewegt hat uns der Vortrag von Jan Beckers. Er besprach mit uns, wie KI unser Leben verändern wird, was ChatGPT heute schon alles zu leisten im Stande ist und wir besprechen mit euch, wie wir damit umgehen und wir ihr davon profitieren könnt.
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
kontakt@geldleere.de
https://geldleere.de
Geldleere ist für euch on tour. Diesmal sind wir auf Europas größtem Fondskongress in Mannheim zu Gast. Hier erfahren wir aus erster Hand die aktuellen Tendenzen am Kapitalmarkt. Welche Strategien fahren die Kapitalanlagegesellschaften, welche neuen Trends gibt es und wie können wir die Geldanlage zukunftssicher machen. Wir sind für euch am Puls der Zeit.
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
kontakt@geldleere.de
https://geldleere.de
Kurzes Update live aus Hamburg zur Pleite der amerikanischen Startup Bank SVB. Wir fassen für euch die aktuellen Ereignisse zusammen und ziehen Lehren aus den Geschehnissen.
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
kontakt@geldleere.de
https://geldleere.de
Auf mehrfachen Wunsch analysieren wir heute ein konkretes Kundendepot und zeigen euch, wie wir vorgehen und welche Aspekte wir bei der Depotanalyse beachten. Wir sprechen über eine sinnvolle regionale Aufteilung, über die Gewichtung verschiedener Branchen und die Gefahr zu hoher Korrelationen.
Außerdem beschäftigen wir uns mit der Frage wann Einzelaktien Sinn machen, welche Gefahren damit verbunden sein können und wann möglicherweise ein ETF oder aktiv gemanagter Fonds die bessere Alternative darstellt.
Gerne analysieren wir auch Dein Depot – schreib uns hierfür eine E-Mail an kontakt@geldleere.de
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
kontakt@geldleere.de
https://geldleere.de
Die Momentumstrategie als Trendfolgeansatz ist einer der am häufigsten publizierten Anlagestrategien. Dennoch ist das Anlageuniversum dieser Strategie absolut unterrepräsentiert. Daher haben wir uns einen absoluten Experten in dem Bereich Momentum in den Podcast geholt: Leo Willert Geschäftsführer und Gründer von ARTS Asset Management aus Österreich. Leo bespricht mit uns, wie so eine Strategie funktioniert und warum sie anderen Strategien historisch nachweisbar überlegen ist. Unterstützt werden die Fondsmanager von einer KI gesteuerten Technik, die in der Vergangenheit bereits Experten und das eigene Fondsteam ins Staunen gebracht hat. als sie in einer der größten Finanzcrashs auf einmal alles auf Aktien setzte und mit der regionalen Allokation auch noch goldrichtig lag.
Dabei beleuchten wir aber auch kritische Punkte und besprechen das Thema Verwaltungsvergütung und Performance Fee.
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
kontakt@geldleere.de
https://geldleere.de
Diese Aussage der Investmentlegende Warren Buffet ist nicht einmal 2 Jahre her. Wie auch Buffet haben wir in den letzten Jahren eindringlich Anleihenfonds in Frage gestellt. Das zinslose Risiko war ein Pulverfass, welches 2022 explodierte. Doch wie sieht es heute aus? War es das reinigende Gewitter und erwartet uns ein Comeback der Anlageklassen Anleihen? Was sind Anleihen überhaupt und was sollte man beachten, wenn man Anleihenfonds kaufen möchte? Das besprechen wir mit euch in dieser Folge GELDLEERE - dem Podcast für Geldanlage. Wir erklären euch Begriffe wie Investment Grade, High Yields und Duration. Wir besprechen die Zukunft und die Zusammensetzung von Anleihenfonds.
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
kontakt@geldleere.de
https://geldleere.de
Wer hätte das vor einem Jahr für möglich gehalten? Trade Republic, Scalable Capital & Co haben ein Wettbieten der Zinsen eröffnet und verwöhnen ihre Kunden mit über 2% auf Guthabenskonten und aufs Tagesgeld. Was steckt hinter den Angeboten und was taugen sie?
Doch Kehrseite der Medaille ist der rasante Anstieg von Kreditzinsen. Macht es also jetzt Sinn, sich mit einem Bausparen einen guten Zins zu sichern? Wir nehmen den Taschenrechner in die Hand und gehen mit euch Schritt für Schritt die Berechnung durch.
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
kontakt@geldleere.de
https://geldleere.de
2022 gab es kein Geld zu verdienen, ob Aktien, Anleihen, Krypto oder Cash, tiefrote Zahlen soweit das Auge reicht. Höchste Zeit für eine Erholung an den Märkten. Neues Jahr, neues Glück also?
Packen wir es an! In dieser Folge zeigen wir euch auf, weshalb 2023 alles wieder besser wird. Welche positiven Signale gibt es aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Wir nehmen euch mit und zeigen euch, weshalb Inflation nicht dramatisch für die Märkte ist und eine Wirtschaft trotz Produktionsrückgang wachsen kann. Gemeinsam mit euch feiern wir das Comeback der Anleihen und zeigen euch Chancen auf, sodass ihr rechtzeitig vor der Rallye wieder voll investiert seid.
Doch Disclaimer, es handelt sich um eine Doppelfolge und um ein abschließendes Fazit ziehen zu können, haben wir für euch Folge 34 parallel aufgenommen.
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
kontakt@geldleere.de
https://geldleere.de