Projekte einfach

Harte Zahlen für softe Skills

Jörg Tausendfreund

Kann emotionale Intelligenz wirklich den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg in Projekten ausmachen? In dieser Episode von "Einfachprojekte" lade ich dich ein, mit mir, Jörg Tausendfreund, die faszinierende Welt der Führungsqualitäten und ihren Einfluss auf den ROI im Projektmanagement zu erkunden. Erfahre, wie Teams, die emotional klug geführt werden, bis zu 47% effektiver arbeiten und wie dies nicht nur die Projektlaufzeiten um beachtliche 35% verkürzt, sondern auch die oft vernachlässigte menschliche Komponente stärkt. Konkret zeige ich, wie eine Projektleiterin durch gezielte persönliche Gespräche die Motivation und Produktivität ihres Teams massiv steigern konnte. Diese echten Beispiele werden dir ein tieferes Verständnis dafür geben, warum emotionale Intelligenz in der Projektleitung unverzichtbar ist.

Zusätzlich enthülle ich, wie wichtig Projektführungskompetenz als eine der wertvollsten Fähigkeiten ist, die man in der Projektarbeit erwerben kann. Ich teile mit dir das Daily Leadership Protocol, ein einfaches und effektives System aus drei kurzen Meetings, das dir helfen könnte, den Erfolg deiner Projekte messbar zu steigern. Zudem wird das Thema Resilienz beleuchtet, ein oft unterschätzter Schlüssel zum Erfolg in Krisenzeiten. Lass uns gemeinsam darüber sprechen, wie wir durch diese Ansätze stressresistenter und effizienter in unseren Projekten werden können. Hol dir auch meinen E-Guide zur erfolgreichen Projektleitung und sei das nächste Mal wieder dabei, wenn wir weitere spannende Themen besprechen, die dir helfen können, deine Projektarbeit auf ein neues Level zu heben.

Speaker 1: 0:00

Stell dir vor, du könntest den ROI deiner Führungsqualitäten im Projekt berechnen. Das klingt vielleicht unmöglich, aber ich zeige dir heute, wie du das vielleicht angehen kannst, Und gleich nur als kleine Information vorab eine aktuelle Studie zeigt, dass Teams mit hoher emotionaler Führungskompetenz bis zu 47% erfolgreicher und produktiver sind.

Speaker 2: 0:39

Es führt zu reduzierten Projektlaufzeiten im Durchschnitt um 35%, und jetzt zeige ich dir, wie das gehen kann. Sei dabei.

Speaker 1: 0:48

Herzlich willkommen bei Einfachprojekte. Mein Name ist Jörg Tausendfreund, und du kannst hier für deine Projektarbeit Strategien, ansätze und Tipps bekommen, vor allem immer im Klartext gesprochen und für dich, damit du direkt was damit anfangen kannst.

Speaker 2: 1:04

Sei einfach dabei.

Speaker 1: 1:16

Und bevor es losgeht, eine ganz wichtige Sache Heute sprechen wir über eines meiner absoluten Herzensthemen, und zwar die Projektleitung. Denn ich glaube, dass die Projektleitung wirklich, wirklich wirklich in ganz vielen Organisationen total unterschätzt wird und sich die Geschäftsführung überhaupt gar nicht darüber im Klaren ist, was für ein Riesenschatz gute Projektleitungen, also kompetent ausgebildete Projektleitungen, wirklich für das Unternehmen sein können. Und wenn du mal schaust, die Zahlen sind doch relativ eindeutig. Unternehmen verlieren jährlich wirklich Millionen durch mangelnde Führungskompetenz in Projekten. Millionen durch mangelnde Führungskompetenz in Projekten. Abgesehen davon, projektleitungen sind die führungskompetentesten Personen überhaupt, denn sie müssen führen, ohne Vorgesetzte zu sein. Also könnten auch theoretisch alle anderen Vorgesetzten ganz gut von erfolgreichen Projektleitungen lernen.

Speaker 1: 2:24

Doch zurück zum Thema. Diese Millionenverluste sind eben nicht nur wegen technischer Probleme, sondern vor allem, weil die menschliche Komponente unterschätzt wird. In meiner jetzt wirklich über 20-jährigen Erfahrung in der Projektpraxis glaube ich, dass ich ein klares Muster erkannt habe Die erfolgreichsten Projekte werden nicht von den technisch versiertesten Projektleitern geleitet, sondern von denen mit der höchsten emotionalen Intelligenz, also von denen, die am besten mit den Menschen umgehen können. Eigentlich logisch, aber in vielen Organisationen eben einfach nicht, und deshalb steigen wir jetzt hier einfach markant tief ein, und zwar erstens emotionale Intelligenz als Erfolgsfaktor. Emotionale Intelligenz ist wirklich ein Game Changer in der Projektleitung. Und das bedeutet zum Beispiel konkret stell dir vor, ein IT-Projekt droht zu scheitern. Technisch alles perfekt aufgesetzt, aber das Team total demotiviert.

Speaker 1: 3:34

Die Projektleiterin, an die ich mich gerade in dem Moment erinnere, führte als erstes persönliche Gespräche mit jedem Teammitglied. Das Ergebnis 40% weniger Krankmeldungen, 65% schnellere Entscheidungsprozesse und tatsächlich 30% höhere Codequalität. Was war der Trick dabei? Der Trick war, dass sie drei simple Fragen in jedem Gespräch genutzt hat Erstens, was motiviert dich besonders? Zweitens, was motiviert dich, was blockiert dich aktuell? Und drittens, welche Unterstützung brauchst du morgen von mir? Klar reichen diese Fragen nicht aus, aber diese Fragen haben der Projektleiterin geholfen und können jedem anderen in seinen Projekten sehr, sehr gut dabei helfen, eben einfach mit den Menschen umzugehen und auf sie einzugehen. Wichtig dabei, wie immer in Führung Führung braucht Zeit. Das heißt, nimm dir Zeit für diese Gespräche, sodass du auch wirklich nicht nur oberflächlich auf das eingehen kannst, was relevant und wichtig ist, sondern in der entsprechenden Tiefe, und ich garantiere dir, es wird sich auszahlen. Zweiter Teil übrigens Zweiter Teil Leadership als Performance-Treiber könnte hier die Überschrift sein. Und der zweite Erfolgsfaktor ist eben tatsächlich ganz bewusstes Leadership, nicht als irgendwie abstraktes Führungskonzept, sondern wirklich in der täglichen Praxis, leadership in Reinkultur.

Speaker 1: 5:27

Stell dir folgendes Beispiel vor In einem Change-Projekt hat der Projektleiter ein Daily Leadership Protocol eingeführt Auch wieder ganz einfach morgens Team-Energie-Check, das heißt eben einfach, sich täglich zu treffen, passt natürlich auch, wenn man sowas ähnliches wie ein Daily hat oder so, um einfach mal die Energie zu checken. Mittags ganz kurzes Zwischenfeedback zu den aktuellen Hindernissen und abends eine Erfolgsreflexion. Das heißt, das Team hat sich dreimal getroffen und eben in einem ganz kurzen jeweils Intervall oder in einem ganz kurzen Team--Sprint einfach austauschen können. Mag sich wieder total abgefahren anhören, kann aber wirklich ein echter Game-Changer sein. Braucht ein bisschen Organisation, braucht ein bisschen Zeit und braucht mit Sicherheit an der einen oder anderen Stelle auch ein Stück weit. Eine kulturelle Veränderung könnte sich aber auszahlen.

Speaker 1: 6:38

Ein Ergebnis dabei könnte sein, dass du weniger Konflikte hast, eine höhere Team-Motivation und möglicherweise in der Konsequenz auch eine schnellere Projekt-Durchlaufzeit, projektdurchlaufzeit. Und jetzt zum dritten Gedanken oder zum dritten Teil Was wäre denn, wenn wir sowas ähnliches wie eine Return-on-Invest-Perspektive für Projektleitung oder für erfolgreiche Projektarbeit einführen könnten? Also ganz konkret wie könnten wir die weichen Fakten, die soften Skills in harte Zahlen übersetzen? Das ist möglicherweise gar nicht so leicht auf der einen Seite.

Speaker 1: 7:20

Auf der anderen Seite was wäre denn tatsächlich, wenn wir den Projekt ROE kalkulieren würden aus einer Mischung von technischer Performance, team Performance und einer Art Leadership Index, natürlich dann minus die Investition, die wir ins Projekt geleistet haben. Was meine ich damit? Technische Performance können wir möglicherweise eben einfach messen anhand des Projektfortschritts. Team Performance ganz einfach Das Team regelmäßig tatsächlich sich selbst in der Art und Weise, wie es zusammen und miteinander arbeitet, bewerten lassen. Das funktioniert nicht.

Speaker 1: 8:05

In einem einmal Projektleitung zurück, wie gut es sich begleitet, wie gut es sich betreut fühlt, und auch da können wir dann über den Verlauf der Projektzeit ganz gut ablesen wie sind wir auf Kurs, wo hängt es? vielleicht ein kleines bisschen, und wo sollte nachgesteuert werden? vielleicht ein kleines bisschen, und wo sollte nachgesteuert werden? Natürlich immer noch keine harten Zahlen, aber gleichzeitig, wenn wir anfangen, dinge besprechbar zu machen, dann wird es eben auch tatsächlich in Anführungsstrichen härter und greifbarer.

Speaker 1: 8:46

So also, was könntest du morgen umsetzen? Ganz einfach führe doch mal den täglichen Team-Energie-Check ein, implementiere diese drei Kernfragen, die wir besprochen haben, in deine Gespräche, falls du dich nochmal daran erinnern möchtest Was motiviert dich besonders, was blockiert dich aktuell, und welche Unterstützung brauchst du im Moment von mir? Das sind die drei Kampflagen. Starte mit dem Daily Leadership Protocol, das heißt mit diesen drei kurzen Meetings, über die ich dir berichtet habe, und experimentiere doch einfach mal mit der Erfolgsmessung, mit dem ROI in deinen Projekten. Was könnte also das Take-away für den heutigen Tag sein?

Speaker 1: 9:40

Leadership im Projekt Projektführungskompetenz ist eine der härtesten Währungen, die du überhaupt im Projekt haben kannst. Und wenn es dich übrigens interessiert, ich habe dazu einen E-Guide geschrieben Thema erfolgreiche Projekt haben kannst. Und wenn es dich übrigens interessiert, ich habe dazu einen E-Guide geschrieben, thema erfolgreiche Projektleitung. Ja, den kannst du dir einfach holen, indem du mir schreibst auf einem der Kanäle, wo du vielleicht auch diesen Podcast gerade hörst, oder oder, oder, und dann schicke ich dir den mega gerne zu, einfach nur für dich.

Speaker 1: 10:13

Ja, und das war es auch schon mit der Perspektive heute auf Projektarbeit und alles, was mir dazu am Herzen lebt. Ich hoffe, dir liegt das auch am Herzen. Und in der nächsten Ausgabe möchte ich den Fokus, den Scheinwerfer ein ganz kleines bisschen auf das auch immer wieder unterschätzte Thema der Resilienz im Projekt lenken, Und ich denke, dass es gerade in den Krisenzeiten, durch die wir gerade im Moment schippern, doch eine ganz wichtige Perspektive Sei. Einfach auch gerne beim nächsten Mal mit dabei, und bis dahin wünsche ich dir erfolgreiche Projekte. Bis dann Vielen Dank, dass du heute mit dabei warst, und schalte einfach das nächste Mal wieder ein. Wenn das heißt einfach Projekte Bis zum nächsten Mal, musik.