Projekte einfach

Das Paradox des Scheiterns: Wissen allein reicht nicht

Jörg Tausendfreund

 Das Paradox des Scheiterns im Projektmanagement entschlüsselt: Warum gehen Projekte trotz vorhandenem Know-how so oft schief? Die Antwort liegt nicht in fehlenden Methoden, sondern in der Umsetzung.

Statistiken der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement zeigen es deutlich: 70% aller Projekte erreichen ihre ursprünglichen Ziele nicht, und mindestens 10% des Budgets werden unnötig verschwendet. Ein Drittel scheitert sogar an mangelnder Management-Unterstützung. Was wir beobachten ist ein gewaltiges "Knowing-Doing-Gap" – wir wissen wie es geht, setzen es aber nicht um.

In dieser Episode tauchen wir tief in die drei Hauptursachen für dieses Paradox ein. Erstens: Organisatorisch-strukturelle Hürden wie Silodenken und unklare Prioritäten, die Projektarbeit zum Nebenschauplatz degradieren. Zweitens: Psychologische Fallen wie Planungsoptimismus und Gruppendenken, die uns blind für Risiken machen. Und drittens: Führungs- und Kulturfaktoren, wenn das Management zu spät eingreift oder eine Angstkultur herrscht.

Aber es gibt Lösungen! Erfahre, wie du mit klarer Priorisierung, realistischer Planung basierend auf historischen Daten und aktivem Sponsoring die Erfolgswahrscheinlichkeit deiner Projekte dramatisch steigern kannst. Besonders wertvoll sind die praktischen Sofortmaßnahmen: Von regelmäßigen Risiko-Reviews über realistische Zeitpuffer bis hin zur Absicherung von Führungsengagement.

Schau ehrlich auf deine Projekte und stelle dir die entscheidenden Fragen: Welche organisatorischen Hindernisse bremsen dich? Verfällst du dem Planungsoptimismus? Wie offen ist euer Umfeld für schlechte Nachrichten? Die Antworten könnten der Schlüssel zum Durchbrechen des Paradoxes sein. 

 

Projektleitungskompetenz ist das A und O. Teste Deine doch einfach mal hier:

https://www.1000freund.net/einfachprojekte/kompetenztest-projektleitung

Mehr Informationen rund um gelingende Projektarbeit auf www.1000freund.net

Im Blog findest Du regelmäßig neue Beiträge, kompakt und auf den Punkt: https://www.1000freund.net/blog

Aktuelle Artikel zu spannenden und brisanten Projekt-Themen findest Du unter: https://www.1000freund.net/artikel