
Der Verkaufssteuerer von Thomas Witt
Der Verkaufssteuerer von Thomas Witt
Selbstmanagement: Vom besseren Umgang mit Affen - EP-10
"Chef, können Sie sich das mal anschauen?". Sobald wir zu dieser scheinbar harmlosen Anfrage Ja sagen, ist "der Affe übergesprungen". Die Aufgabe (=der Affe) sitzt jetzt auf der Schulter des Chefs und der Mitarbeiter fragt gelegentlich nach, wie es denn damit vorangeht. Man nennt das auch Aufwärtsdelegation.
Wie man dieses Phänomen verhindert und damit Herr/Frau seiner eigenen Zeit bleibt erfahren Sie in diese Episode.
1
00:00:00,610 --> 00:00:05,000
Wir sorgen dafür, dass aus Möbelhäusern hinten mehr Umsatz herauskommt,
2
00:00:05,210 --> 00:00:07,500
obwohl vorne immer weniger Besucher reingehen.
3
00:00:07,710 --> 00:00:11,400
Wir helfen Möbelhändlern, ihren Verkaufserfolg vom Zufall zu befreien.
4
00:00:11,810 --> 00:00:15,300
Hier sind Thomas Witt und Jürgen Skupien, die Verkaufssteuerer.
5
00:00:15,410 --> 00:00:18,600
Mit Strategien für mehr Umsatz mit glücklicheren Kunden.
6
00:00:27,610 --> 00:00:30,000
Hallo, hier ist Thomas Witt und bei mir ist mein
7
00:00:30,010 --> 00:00:33,300
Kollege und Geschäftspartner Jürgen Skupien.
8
00:00:33,310 --> 00:00:37,600
Jürgen, heute geht es um ein interessantes Thema, vom besseren
9
00:00:37,610 --> 00:00:38,500
Umgang mit Affen.
10
00:00:39,510 --> 00:00:43,200
Jetzt denken sich unsere Hörer vielleicht über Botanik und so
11
00:00:43,210 --> 00:00:45,900
und den Zoo haben die Jungs ja schon lange nicht
12
00:00:45,910 --> 00:00:49,700
geredet. Eigentlich geht es hier immer um Führungsthemen, um Verkauf
13
00:00:49,710 --> 00:00:51,200
oder um wie man Verkäufer führt.
14
00:00:53,010 --> 00:00:55,700
Worum es eigentlich geht, und dafür sind die Affen nur
15
00:00:55,710 --> 00:01:00,900
ein Bild, sind die vielen kleinen Aufgaben, die uns, also
16
00:01:00,910 --> 00:01:06,200
Manager, Führungskräften, von Mitarbeitern permanent auf die Schultern gesetzt werden.
17
00:01:07,310 --> 00:01:10,900
Und da gibt es einen hervorragenden Artikel, der heißt, auf
18
00:01:10,910 --> 00:01:15,300
Deutsch übersetzt, tatsächlich "Vom besseren Umgang mit Affen", die Bedeutung
19
00:01:15,310 --> 00:01:18,400
von selbstbestimmter Zeit, von einem William Onken.
20
00:01:18,410 --> 00:01:22,600
Wir haben den Artikel unten in den Show Notes verlinkt,
21
00:01:22,910 --> 00:01:25,600
und dieser Artikel beschreibt an diesem Bild mit den Affen
22
00:01:25,610 --> 00:01:31,000
sehr, sehr anschaulich, was eigentlich das Problem vieler Manager ist,
23
00:01:31,510 --> 00:01:33,500
warum die mit ihrer Zeit nicht zurechtkommen.
24
00:01:33,910 --> 00:01:38,000
Ja, das ist eine wichtige Frage, warum Manager, Abteilungsleiter, Gruppenleiter
25
00:01:38,010 --> 00:01:42,200
mit ihrer Zeit nicht zurechtkommen und Angestellte typischerweise nicht mit
26
00:01:42,210 --> 00:01:48,700
ihrer Arbeit. Jetzt gibt es ja ganz grob gesagt drei
27
00:01:48,710 --> 00:01:53,800
Arten, wie man als Führungskraft seine Zeit investieren kann oder
28
00:01:53,810 --> 00:01:57,600
wie die Zeit einer Führungskraft mit Beschlag belegt wird.
29
00:01:58,110 --> 00:01:59,800
Lass uns die doch mal einzeln durchgehen.
30
00:02:00,010 --> 00:02:02,600
Ja, da haben wir auf der einen Seite die Chefbestimmte
31
00:02:02,610 --> 00:02:08,000
Zeit. Also die meisten Führungskräfte haben auch einen Chef, entweder
32
00:02:08,010 --> 00:02:11,700
den Firmeninhaber und sogar der Firmeninhaber hat Leute wie die
33
00:02:11,710 --> 00:02:16,200
Bank oder das Finanzamt, die, wenn sie sich melden und
34
00:02:16,210 --> 00:02:19,400
ein bisschen Druck dahinter machen, muss er sich darum kümmern.
35
00:02:20,710 --> 00:02:24,900
Also Chefbestimmte Zeit ist Zeit, wo wirklich der Chef etwas
36
00:02:24,910 --> 00:02:29,300
haben will. Ich brauche bis morgen die Aufstellung der Zahlen
37
00:02:29,310 --> 00:02:31,900
und da muss man sich darum kümmern.
38
00:02:32,310 --> 00:02:36,500
Chefbestimmte Zeit. Dann haben wir die Systembestimmte Zeit.
39
00:02:37,310 --> 00:02:39,300
Das ist das ganze Tagesgeschäft.
40
00:02:39,710 --> 00:02:44,000
Das sind einfach Sachen, die man machen muss, damit
41
00:02:44,010 --> 00:02:47,000
es weitergeht. Aufgaben, die man hat.
42
00:02:47,110 --> 00:02:49,800
Wenn man Geschäftsführer ist, muss man sich um den Jahresabschluss
43
00:02:49,810 --> 00:02:53,900
kümmern. Das bringt einen gar nicht groß weiter, aber man
44
00:02:53,910 --> 00
:02:54,600
muss es tun.
45
00:02:54,910 --> 00:02:59,800
Das ist die Systembestimmte Zeit oder auch das Tagesgeschäft.
46
00:03:00,510 --> 00:03:02,800
Dann haben wir natürlich die Zeit, die ich am meisten
47
00:03:02,810 --> 00:03:04,800
liebe, die selbstbestimmte Zeit.
48
00:03:05,610 --> 00:03:09,600
Das ist die Zeit, die bei vielen Führungskräften und Managern
49
00:03:09,610 --> 00:03:12,300
sehr, sehr zu kurz kommt, weil die anderen beiden die
50
00:03:12,310 --> 00:03:15,200
Chefbestimmte Zeit und das Tagesgeschäft, die auffressen.
51
00:03:16,710 --> 00:03:17,800
Worum geht es hier?
52
00:03:17,810 --> 00:03:22,800
Das sind strategische, in der Regel langfristig wirksame Aufgaben und
53
00:03:22,810 --> 00:03:27,000
Vorhaben, die er selbst in Gang setzt, die er selbst
54
00:03:27,010 --> 00:03:29,900
beschlossen hat, weil er das Gefühl hat, das bringt die
55
00:03:29,910 --> 00:03:33,800
Firma voran. Und deswegen gehen die natürlich auch mit einem
56
00:03:33,810 --> 00:03:39,700
sehr, sehr hohen Gefühl von Selbstbestimmung und auch Zufriedenheit einher.
57
00:03:39,810 --> 00:03:42,800
Denn wenn man das tut, wovon man den Eindruck hat,
58
00:03:43,010 --> 00:03:46,200
dass das in dem Moment das Wichtigste ist, dann fühlt
59
00:03:46,210 --> 00:03:49,100
man sich gut als Führungskraft und in der Regel bringt
60
00:03:49,110 --> 00:03:51,300
es auch die Firma dann nach vorne.
61
00:03:53,910 --> 00:03:56,700
Dazu haben wir auch später noch einen weiteren Podcast, der
62
00:03:56,710 --> 00:04:00,600
sich mit dieser sogenannten Eisenhauer-Matrix auseinandersetzt, wo wir da
63
00:04:00,610 --> 00:04:02,900
noch mal sehr viel tiefer einsteigen werden.
64
00:04:04,410 --> 00:04:10,000
Jetzt bei dem Thema selbstbestimmter Zeit gibt es bei vielen
65
00:04:10,010 --> 00:04:16,300
Führungskräften einen großen Teil, der durch die Mitarbeiter einfach mit
66
00:04:16,310 --> 00:04:18,600
Beschlag belegt wird.
67
00:04:18,810 --> 00:04:20,500
Eigentlich könnte er selber darüber bestimmen.
68
00:04:21,610 --> 00:04:25,600
Die Mitarbeiter sind ja nicht die, die dem Chef Sachen
69
00:04:25,610 --> 00:04:28,500
diktieren können, aber es kommt immer wieder vor.
70
00:04:29,910 --> 00:04:35,600
Und worum es jetzt geht, ist, den Anteil der unverplanten
71
00:04:35,610 --> 00:04:37,900
selbstbestimmten Zeit zu vergrößern.
72
00:04:38,110 --> 00:04:42,000
Denn hier kann die Führungskraft, können Sie, liebe Hörer, die
73
00:04:42,010 --> 00:04:43,500
die meiste Wirkung entfalten.
74
00:04:44,610 --> 00:04:48,700
Und dazu müssen wir natürlich den Anteil, den die Mitarbeiter
75
00:04:48,710 --> 00:04:53,500
sich von der unverplanten Zeit schnappen, verringern oder komplett abschaffen.
76
00:04:54,410 --> 00:04:57,800
Und diese Affen auf der Schulter, die sind natürlich nicht
77
00:04:57,810 --> 00:05:02,400
die Mitarbeiter, das ist das größte Kapital der Firma und
78
00:05:02,410 --> 00:05:05,800
nicht Affen, sondern mit dem Bild der Affen auf der
79
00:05:05,810 --> 00:05:14,400
Schulter beschreiben wir diesen Vorgang, der stattfindet, wenn die Mitarbeiter
80
00:05:14,410 --> 00:05:17,200
einem eine Aufgabe hochdelegieren.
81
00:05:20,110 --> 00:05:21,500
Wo sitzt der Affe?
82
00:05:22,010 --> 00:05:23,500
Machen wir mal ein Beispiel.
83
00:05:24,010 --> 00:05:28,800
Eine Führungskraft im Möbelhandel, ein Abteilungsleiter läuft durch die Ausstellung
84
00:05:28,810 --> 00:05:32,900
und trifft da auf einen Mitarbeiter, der augenscheinlich nichts zu
85
00:05:32,910 --> 00:05:37,000
tun hat, und der sagt, Mensch, toll, dass ich Sie
86
00:05:37,010 --> 00:05:39,500
gerade treffe, ich habe hier ein Problem, ich habe mich
87
00:05:39,510 --> 00:05:41,100
da bei einem Auftrag verrechnet.
88
00:05:41,710 --> 00:05:46,600
Sie müssten mal bei dem Industrievertreter anrufen, damit
89
00:05:46,610 --> 00:05:48,300
er uns das in Ordnung bringt.
90
00:05:49,210 --> 00:05:51,400
So, wenn wir jetzt in das Bild des Affen auf
91
00:05:51,410 --> 00:05:55,100
der Schulter noch mal hineinschauen, auf wessen Schulter saß der
92
00:05:55,110 --> 00:05:57,700
Affe, bevor die beiden sich getroffen haben?
93
00:05:58,510 --> 00:06:01,800
Auf der des Mitarbeiters, des Verkäufers, der hatte sich verrechnet,
94
00:06:01,910 --> 00:06:06,000
der hat das Problem produziert und eigentlich ist es seine Aufgabe,
95
00:06:06,110 --> 00:06:07,200
das in Ordnung zu bringen.
96
00:06:07,410 --> 00:06:10,100
Und jetzt sitzt der Affe auf der Schulter des Chefs
97
00:06:10,110 -->
00:06:13,200
des Vorgesetzten. Wenn er nicht aufpasst.
98
00:06:13,710 --> 00:06:17,000
Normalerweise sind die Chefs in Eile und sagen dann so
99
00:06:17,010 --> 00:06:19,700
was wie, ja, lassen Sie mich mal drüber nachdenken, ich
100
00:06:19,710 --> 00:06:22,200
sage Ihnen dann Bescheid, ich kenne den Vertreter ganz gut,
101
00:06:22,510 --> 00:06:25,400
ich kümmere mich drum und in dem Moment ist der
102
00:06:25,410 --> 00:06:27,100
Affe rübergesprungen.
103
00:06:27,610 --> 00:06:32,200
Der Vorgesetzte hat sich freiwillig in eine Position begeben, die
104
00:06:32,210 --> 00:06:37,700
ihn praktisch zum Untergebenen des Verkäufers macht, denn jetzt hat
105
00:06:37,710 --> 00:06:40,200
er eine Aufgabe vom Verkäufer angenommen.
106
00:06:40,710 --> 00:06:43,300
Der Erfüllungsgehilfe ist jetzt der Vorgesetzte.
107
00:06:43,410 --> 00:06:47,600
Er ist der Erfüllungsgehilfe, eigentlich seines Erfüllungsgehilfen, das heißt, er
108
00:06:47,610 --> 00:06:50,600
ist in der Hierarchie zwei Stufen runter gesprungen.
109
00:06:51,310 --> 00:06:55,400
Und mit dieser Aussage, lassen Sie mich mal drüber nachdenken,
110
00:06:55,610 --> 00:06:57,900
ich gebe Ihnen dann Bescheid oder ich sage Ihnen dann
111
00:06:57,910 --> 00:07:03,800
Bescheid, hat er zwei Sachen versprochen, die man eigentlich von
112
00:07:03,810 --> 00:07:04,900
einem Mitarbeiter erwartet.
113
00:07:05,310 --> 00:07:08,200
Der hat sich eine Verantwortung übertragen lassen, er hat gesagt,
114
00:07:08,310 --> 00:07:12,100
ich kümmere mich darum, ohne dass ihm überhaupt klar wäre
115
00:07:12,110 --> 00:07:15,200
in den meisten Fällen, was er ganz genau tun muss,
116
00:07:15,210 --> 00:07:16,200
um sich darum zu kümmern.
117
00:07:16,210 --> 00:07:20,600
Und zweitens hat er versprochen, dass er dann eine Rückmeldung
118
00:07:20,610 --> 00:07:24,300
gibt, das erwartet man normalerweise auch von einem Mitarbeiter und
119
00:07:24,310 --> 00:07:25,000
nicht von einem Chef.
120
00:07:25,810 --> 00:07:29,100
Und die Mitarbeiter gar nicht faul, die stecken dann alle
121
00:07:29,110 --> 00:07:32,500
naslang oder wenn sie die Führungskraft sehen, mal kurz den
122
00:07:32,510 --> 00:07:35,500
Kopf rein und sagen Chef, wie weit bist du denn
123
00:07:35,510 --> 00:07:37,700
mit dem Projekt, was ich dir gegeben habe?
124
00:07:38,810 --> 00:07:40,900
Ja, das nennt man eigentlich Supervision.
125
00:07:41,310 --> 00:07:47,400
Das sollten die Führungskräfte tun, aber stattdessen halten die Mitarbeiter
126
00:07:47,410 --> 00:07:51,200
nach, dass der Chef auch das sagt, was er, ja,
127
00:07:51,410 --> 00:07:53,300
das tut, was er zugesagt hat.
128
00:07:54,410 --> 00:07:58,100
Und da stellt sich die große Frage in diesem Szenario,
129
00:07:58,310 --> 00:08:01,300
wer arbeitet eigentlich für wen?
130
00:08:03,210 --> 00:08:07,200
Stellen wir uns mal vor, ein Chef hat nur vier
131
00:08:07,210 --> 00:08:10,600
Mitarbeiter, die ihn so mit Affen bombardieren.
132
00:08:10,910 --> 00:08:13,000
Vier ist ja sehr, sehr wenig.
133
00:08:13,510 --> 00:08:19,000
Also normalerweise ein Abteilungsleiter hat acht bis zwölf Mitarbeiter, aber
134
00:08:19,010 --> 00:08:20,300
sagen wir mal, es sind nur vier.
135
00:08:20,910 --> 00:08:24,900
Und nur drei Affen täglich springen über.
136
00:08:25,610 --> 00:08:30,300
Und da habe ich in vielen Unternehmen tatsächlich mehr gesehen.
137
00:08:31,310 --> 00:08:34,900
Wenn der Unternehmer oder die Führungskraft fünf Tage die Woche
138
00:08:34,910 --> 00:08:38,500
arbeitet, haben wir vier mal drei mal fünf, das sind
139
00:08:38,510 --> 00:08:43,800
60 jammernde Affen, die, der sich pro Woche aufgabelt, diese
140
00:08:43,810 --> 00:08:47,100
Führungskraft, wenn er nicht ein System dagegen entwickelt.
141
00:08:48,210 --> 00:08:51,200
Und das kann er auf die Dauer nicht durchhalten.
142
00:08:53,310 --> 00:08:57,500
Also hat sich 60 Affen aufgegabelt, am Freitagnachmittag sitzt er
143
00:08:57,510 --> 00:09:00,700
dann in seinem Büro, hat die Tür zugemacht und ein
144
00:09:00,710 --> 00:09:04,600
Nicht-Stören-Schild dran gehängt, weil er absolut keinen Überblick
145
00:09:04,610 --> 00:09:08,000
mehr hat, was er alles tun muss und was er
146
00:09:08,010 --> 00:09:09,200
irgendwem zugesagt hat.
147
00:09:10,210 --> 00:09:14,300
Und die Mitarbeiter denken sich jetzt vielleicht, Mensch, der kommt
148
00:09:14,310 --> 00:09:18,500
aber echt nicht voran, der müsste, das ist ein Depp.
149
00:09:18,910 --> 00:09:21,700
Warum ist der hier eigentlich in der Führungsposition und nicht
150
00:09:21,710 --> 00:09:24,400
ich? Der kann dieses kleine Problem nicht lösen, was ich
151
00:09:24,410 --> 00:09:25,300
ihm gegeben habe.
152
00:09:26,010 --> 00:09:29,400
Tatsächlich hat der gerade 60 Probleme zu jonglieren.
153
00:09:31,310 --> 00:09:34,000
Und am schlimmsten dabei ist, dass der Vorgesetzte keiner dieser
154
00:09:34,010 --> 00:09:37,000
nächsten Schritte tun kann, weil ja fast seine ganze Zeit
155
00:09:37,010 --> 00:09:41,400
schon verschlungen wird von den Erfordernissen, die sein Chef und
156
00:09:41,410 --> 00:09:43,700
seine Systembestimmte Zeit schon an ihn stellen.
157
00:09:44,810 --> 00:09:46,400
Genau, die dürfen wir nicht vergessen.
158
00:09:46,610 --> 00:09:52,100
Wenn der Vollzeit nur für seine Mitarbeiter die Affen hinterherräumen
159
00:09:52,110 --> 00:09:53,700
würde, dann würde es vielleicht noch gehen.
160
00:09:54,310 --> 00:09:57,600
Aber der ist vielleicht Geschäftsführer und muss sich um Geschäftsführer
161
00:09:57,610 --> 00:10:01,100
-Sachen kümmern. Und der Chef, der gibt ihm auch Affen
162
00:10:01,110 --> 00:10:04,700
und der Chef oder der Unternehmensinhaber, der hat das Recht,
163
00:10:04,710 --> 00:10:07,100
seinem Geschäftsführer Affen zu geben.
164
00:10:08,110 --> 00:10:13,300
Also, was macht der arme Chef am nächsten Morgen, Samstagmorgen
165
00:10:13,310 --> 00:10:15,300
denkt er sich, jetzt kann ich mal in Ruhe was
166
00:10:15,310 --> 00:10:22,300
abarbeiten, kommt früh ins Büro und guckt aus seinem Bürofenster
167
00:10:22,310 --> 00:10:25,600
auf den Parkplatz und sieht, wie seine Mitarbeiter sich da
168
00:10:25,610 --> 00:10:28,700
treffen und vielleicht gerade ihre Golfschläger von einem Auto ins
169
00:10:28,710 --> 00:10:33,300
andere laden. Oder ein paar Picknickboxen und Kühlboxen ins Auto
170
00:10:33,310 --> 00:10:35,800
laden, weil sie sich zu einem Ausflug treffen.
171
00:10:36,710 --> 00:10:41,900
Das Interessante ist, in ganz vielen Unternehmen haben die
172
00:10:41,910 --> 00:10:46,000
Leute, die eigentlich die ausführenden Positionen haben, Langeweile
173
00:10:46,010 --> 00:10:48,200
und die Chefs haben zu viel zu tun.
174
00:10:50,310 --> 00:10:54,800
Im Möbelhandel ist das ganz typisch, die Verkäufer stehen auf
175
00:10:54,810 --> 00:10:58,000
der Fläche und langweilen sich wie die Großen und schimpfen
176
00:10:58,010 --> 00:11:00,000
darüber, dass sie nichts zu tun haben und dass keine
177
00:11:00,010 --> 00:11:04,000
Kunden reinkommen. Und in dem Moment, wo der Abteilungsleiter oder
178
00:11:04,010 --> 00:11:06,600
der Chef oder der Inhaber vorbeirennt, geben sie ihm
179
00:11:06,610 --> 00:11:08,500
noch schnell ein paar Affen mit, um die er sich
180
00:11:08,510 --> 00:11:09,400
dann kümmern soll.
181
00:11:12,510 --> 00:11:14,800
So, wie gehen wir damit um?
182
00:11:15,010 --> 00:11:16,800
Wie werden wir die Affen los?
183
00:11:19,610 --> 00:11:22,500
Der Chef hat die Schnauze voll davon, er hat am
184
00:11:22,510 --> 00:11:25,300
Samstag kapiert, das funktioniert so nicht.
185
00:11:25,910 --> 00:11:30,100
Montag kommt er spät ins Büro und ruft die ganzen
186
00:11:30,110 --> 00:11:31,800
Mitarbeiter einzeln rein.
187
00:11:32,610 --> 00:11:36,400
Und das Ziel ist, den Affen zu benennen, also klar
188
00:11:36,410 --> 00:11:41,100
zu machen, was ist das, was muss hier getan werden.
189
00:11:42,010 --> 00:11:44,500
Ihn mitten auf den Tisch zu setzen, so formuliert das
190
00:11:44,510 --> 00:11:46,000
der Herr Onken in seinem Artikel.
191
00:11:47,110 --> 00:11:50,700
Klarheit darüber zu erzielen, was der nächste Schritt ist.
192
00:11:51,110 --> 00:11:54,200
Und da kommen jetzt wieder unsere vier Zauberfragen ins Spiel,
193
00:11:54,610 --> 00:11:57,500
die wir ja in einem anderen Postcard-Podcast schon behandelt
194
00:11:57,510 --> 00:12:01,800
haben. Nochmal zur Erinnerung, die erste der vier Zauberfragen ist,
195
00:12:02,810 --> 00:12:03,900
was ist das Problem?
196
00:12:04,010 --> 00:12:06,600
Und die Empfehlung war, das auch schriftlich festzuhalten.
197
00:12:06,910 --> 00:12:10,600
Die zweite der vier Fragen, was ist die Ursache des
198
00:12:10,610 --> 00:12:13,100
Problems, die mal da ein bisschen tiefer hineinschaut?
199
00:12:13,910 --> 00:12:19,500
Und Punkt drei der vier Zauberfragen, was sind mögliche Lösungen?
200
00:12:20,010 --> 00:12:23,900
Die drei Punkte sollten nach Möglichkeit von der Person rausgearbeitet
201
00:12:23,910 --> 00:12:27,200
werden, die für das Problem auch wirklich verantwortlich ist.
202
00:12:27,710 --> 00:12:30,700
Und dann kommt die Frage Nummer vier, was ist die
203
00:12:30,710 --> 00:12:34,500
bestmögliche Lösung? Das kann dann eine Diskussion sein, wo der
204
00:12:34,510 --> 00:12:38,600
Chef, also wir als Abteilungsleiter, als Vorgesetzte mit eingebunden werden,
205
00:12:39,110 --> 00:12:42,000
um zu entscheiden, ist genügend Geld dafür da, ist genügend
206
00:12:42,010 --> 00:12:44,400
Manpower dafür da, ist das jetzt der richtige Zeitpunkt?
207
00:12:44,810 --> 00:12:48,000
Und dann kommt noch die fünfte Frage von den vier
208
00:12:48,010 --> 00:12:50,600
Zauberfragen, wer macht was bis wann?
209
00:12:50,810 --> 00:12:54,900
Und nach diesem Affenthema ist das ganz klar, das macht
210
00:12:54,910 --> 00:12:56,200
nicht der Vorgesetzte.
211
00:12:56,910 --> 00:12:59,700
Ja, und jetzt stellen wir uns mal vor, wie viel
212
00:12:59,710 --> 00:13:01,700
effizienter dieser Ansatz ist.
213
00:13:02,410 --> 00:13:05,900
Normalerweise wird delegiert zwischen Tür und Angel, und zwar nicht
214
00:13:05,910 --> 00:13:09,400
vom Vorgesetzten auf den Mitarbeiter, sondern vom Mitarbeiter hoch auf
215
00:13:09,410 --> 00:13:15,300
den Vorgesetzten. Der Vorgesetzte nimmt sich praktisch ein schlecht definiertes
216
00:13:15,310 --> 00:13:19,100
Problem, einen sogenannten Affen, trägt das auf die Schulter, notiert sich
217
00:13:19,110 --> 00:13:22,100
das vielleicht auf einem Post-it-Zettel, zwei Tage später
218
00:13:22,110 --> 00:13:24,900
findet er den Post-it-Zettel auf seinem Schreibtisch oder
219
00:13:24,910 --> 00:13:27,600
der Mitarbeiter steckt seinen Kopf rein und sagt, Chef, bist
220
00:13:27,610 --> 00:13:28,800
du mit dem Problem weitergekommen?
221
00:13:29,310 --> 00:13:32,300
Da muss ich wieder reindenken, muss sich überlegen, was da
222
00:13:32,310 --> 00:13:35,300
zu tun ist, muss es entweder selber machen oder dann
223
00:13:35,310 --> 00:13:41,600
wieder zurückdelegieren. Stattdessen kommen die Leute vorbereitet mit den vier
224
00:13:41,610 --> 00:13:47,200
bis fünf Zauberfragen zu ihm, haben das Problem, die Ursache,
225
00:13:47,610 --> 00:13:50,600
mögliche Lösungswege, die beste Lösung schon identifiziert.
226
00:13:51,410 --> 00:13:53,800
Und das Einzige, was jetzt zu tun ist, und das
227
00:13:53,810 --> 00:13:56,800
geht sehr, sehr schnell, ist, sich kurz das OK des
228
00:13:56,810 --> 00:14:01,900
Chefs einzuholen, vielleicht kostet die Lösung ja Geld, vielleicht sind
229
00:14:01,910 --> 00:14:04,700
da Änderungen im Prozess notwendig.
230
00:14:04,910 --> 00:14:07,500
Und klar festzulegen, wer macht was bis wann.
231
00:14:08,210 --> 00:14:10,900
Und so wird auch ganz klar, dass niemals, wenn ich
232
00:14:10,910 --> 00:14:14,200
Ihnen bei der Lösung eines Problems helfe, dass das zu
233
00:14:14,210 --> 00:14:15,200
meinem Problem wird.
234
00:14:15,310 --> 00:14:16,700
Ich bin Ihr Unterstützer.
235
00:14:18,010 --> 00:14:22,200
Und wenn der diese Führungskraft und in dieser Geschichte, die
236
00:14:22,210 --> 00:14:24,200
der Herr Unken erzählt, macht er das, wenn er das
237
00:14:24,210 --> 00:14:28,600
tatsächlich so durchzieht, dann hat er schon später am Vormittag
238
00:14:28,610 --> 00:14:30,400
mit all seinen Mitarbeitern geredet.
239
00:14:30,610 --> 00:14:33,000
Die kommen übrigens dann nicht mit dem nächsten Affen zu
240
00:14:33,010 --> 00:14:35,800
ihm. Denn die haben ja selber jetzt ihre Affen noch,
241
00:14:35,810 --> 00:14:37,000
um die sie sich kümmern müssen.
242
00:14:37,410 --> 00:14:40,400
Thomas, du hast doch da ein interessantes Werkzeug noch kreiert.
243
00:14:40,510 --> 00:14:43,200
Ich erinnere mich an den Begriff Hof halten.
244
00:14:44,710 --> 00:14:49,500
Das ist aus einer Zeit, als wir beide Wall Street
245
00:14:49,510 --> 00:14:51,400
Institute in Frankfurt aufgemacht hatten.
246
00:14:51,810 --> 00:14:52,700
Und da war alles neu.
247
00:14:53,910 --> 00:14:57,000
Das Geschäft war neu, die Geschäftsräume waren neu, die Ausstattung
248
00:14:57,010 --> 00:15:00,700
war neu, die Mitarbeiter waren alle neu, die Prozesse waren
249
00:15:00,710 --> 00:15:04,000
nicht eingespielt. Und nach ungefähr zwei Wochen war ich dem
250
00:15:04,010 --> 00:15:07,500
Nervenzusammenbruch nah und dachte, ich kriege einen Herzinfarkt.
251
00:15:08,110 --> 00:15:13,700
Und habe daraufhin gesagt, mit jeder Abteilung werde ich jetzt
252
00:15:13,710 --> 00:15:17,900
regelmäßig, und zwar zu folgenden Uhrzeiten, eine Besprechung machen.
253
00:15:19,010 --> 00:15:20,800
Und um viertel vor zwölf, das weiß ich noch wie
254
00:15:20,810 --> 00:15:23,200
heute, waren die Verkäufer dran mittags.
255
00:15:24,010 --> 00:15:27,000
Die Zeit war heilig, da dürfte niemand Termine annehmen, niemand
256
00:15:27,010 --> 00:15:28,600
dürfte da zum Mittagessen sein.
257
00:15:29,610 --> 00:15:31,400
Alle hatten flexible Arbeitszeiten.
258
00:15:31,710 --> 00:15:34,600
Die einzige Arbeitszeit, die gesetzt war, war viertel vor zwölf
259
00:15:34,610 --> 00:15:38,800
bis zwölf. Und da wurden alle Affen besprochen, die alle
260
00:15:38,810 --> 00:15:43,200
angingen. Und das Thema Hofhalten, das ist das, was danach
261
00:15:43,210 --> 00:15:46,000
kam. Ich habe gesagt, wenn ihr ein Problem habt, was
262
00:15:46,010 --> 00:15:48,900
ihr nur alleine habt oder alleine mit mir besprechen wollt,
263
00:15:49,010 --> 00:15:52,400
was nicht alle angeht, danach, ich bin noch zehn Minuten,
264
00:15:52,610 --> 00:15:55,800
stehe ich zur Verfügung, und dann könnt ihr über diese
265
00:15:55,810 --> 00:15:58,500
Probleme sprechen und ich entscheide die.
266
00:15:59,010 --> 00:16:01,600
Und das habe ich mit allen Abteilungen so gemacht, dieses
267
00:16:01,610 --> 00:16:03,600
Hofhalten, diese regelmäßigen Besprechungen.
268
00:16:04,210 --> 00:16:09,200
Und das sorgte dafür, dass ich mit einem Mal wesentlich
269
00:16:09,210 --> 00:16:10,200
weniger zu tun hatte.
270
00:16:10,310 --> 00:16:15,100
Denn die Mitarbeiter, die wussten, ich muss maximal 24 Stunden
271
00:16:15,110 --> 00:16:19,000
warten bis zur nächsten Besprechung, bis ich hier eine Entscheidung
272
00:16:19,010 --> 00:16:22,300
kriegen kann, wenn ich denn eine Entscheidung von Thomas brauche.
273
00:16:22,810 --> 00:16:25,900
Und das hat mein Leben wahnsinnig entspannt.
274
00:16:26,410 --> 00:16:30,000
Und die Mitarbeiter gleichzeitig auch mehr in die Lösung eingebunden.
275
00:16:30,710 --> 00:16:33,900
Also hier der Vorgesetzte, der hat, und das war in
276
00:16:33,910 --> 00:16:38,700
dem Fall ich, ich hatte schlagartig mehr Zeit und konnte
277
00:16:38,710 --> 00:16:42,400
praktisch jetzt von Abteilung zu Abteilung gehen und einfach mal
278
00:16:42,410 --> 00:16:44,000
fragen, und wie kommen Sie so voran?
279
00:16:45,410 --> 00:16:48,000
Das war dann meine unverplante Zeit.
280
00:16:48,110 --> 00:16:51,200
Ich konnte mich von mir aus mal einbringen und mich
281
00:16:51,210 --> 00:16:55,400
damit beschäftigen. Und natürlich für die Mitarbeiter war das chefverplante
282
00:16:55,410 --> 00:16:57,000
Zeit, denn ich war da der Chef.
283
00:16:59,410 --> 00:17:02,900
Hier steht ein Satz in einem Artikel, den möchte ich
284
00:17:02,910 --> 00:17:08,500
natürlich auf Deutsch übersetzt, aber im Original zitieren, denn das
285
00:17:08,510 --> 00:17:12,000
ist eine gute Ansage, die man den Leuten machen kann.
286
00:17:12,610 --> 00:17:14,700
Und die ich auch so oder ähnlich gemacht habe, ich
287
00:17:14,710 --> 00:17:17,200
kannte den Artikel damals noch nicht, aber ich habe den
288
00:17:17,210 --> 00:17:19,600
Leuten das wirklich so erklärt.
289
00:17:19,610 --> 00:17:26,700
Ich zitiere niemals, wenn ich Ihnen bei irgendwelchen Problemen helfe
290
00:17:26,710 --> 00:17:29,900
und der andere ist der Mitarbeiter, wird Ihr Problem zu
291
00:17:29,910 --> 00:17:31,000
meinem Problem werden.
292
00:17:32,110 --> 00:17:35,800
Sobald Ihr Problem zu meinem Problem wird, haben Sie keins
293
00:17:35,810 --> 00:17:38,800
mehr. Und ich kann niemandem helfen, der kein Problem hat.
294
00:17:39,710 --> 00:17:43,100
Nach unseren Treffen wird das Problem das Büro genauso verlassen,
295
00:17:43,210 --> 00:17:46,500
wie es hereingekommen ist, auf Ihren Schultern.
296
00:17:48,510 --> 00:17:53,300
Und wenn man das wirklich als Führungskraft konsequent durchzieht, haben
297
00:17:53,310 --> 00:17:58,700
zwei das, was davon, zum einen können Mitarbeiter selber Probleme
298
00:17:58,710 --> 00:18:02,800
lösen und haben Spaß dabei, weil sie wesentlich mehr Verantwortung
299
00:18:02,810 --> 00:18:08,500
tragen, und die Führungskraft, der Chef, hat mehr Zeit für
300
00:18:08,510 --> 00:18:15,500
selbstbestimmtes Handeln. Die einzige Ausnahme ist, manchmal brauchen die Mitarbeiter
301
00:18:15,510 --> 00:18:19,100
ja Hilfe oder sie brauchen eine Entscheidung, weil es um
302
00:18:19,110 --> 00:18:20,100
viel Geld geht.
303
00:18:22,110 --> 00:18:25,800
Also, nur zu dieser verabredeten Zeit, das Thema Hofhalten, zu
304
00:18:25,810 --> 00:18:29,100
ganz, ganz klar definierten Zeiten, niemals zwischen Tür und Angel,
305
00:18:30,310 --> 00:18:34,300
können Sie mich um Hilfe bitten oder mit mir besprechen,
306
00:18:34,510 --> 00:18:36,500
wie der nächste Schritt aussieht und ob ich den auch
307
00:18:36,510 --> 00:18:41,800
gut finde. Und nur in den allerseltensten Fällen, wenn wirklich
308
00:18:41,810 --> 00:18:44,800
wir sehen, dass Sie den nächsten Schritt nicht machen können,
309
00:18:45,310 --> 00:18:51,000
keine Ahnung, was das ist, vielleicht weil jemand unterschriftsberechtigt dafür
310
00:18:51,010 --> 00:18:57,200
sein muss oder so, nur in diesen Ausnahmefällen können wir
311
00:18:57,210 --> 00:18:59,800
gemeinsam den nächsten Schritt besprechen, und unter Umständen muss ich
312
00:18:59,810 --> 00:19:03,500
den dann gehen, weil ich der Chef bin und niemand
313
00:19:03,510 --> 00:19:04,500
außer mir das kann.
314
00:19:05,010 --> 00:19:08,000
Ein Beispiel, was mir jetzt gerade einfällt, ist, wenn ein
315
00:19:08,010 --> 00:19:09,800
Mitarbeiter gekündigt werden muss.
316
00:19:10,710 --> 00:19:14,400
Abteilungsleiter kommt und sagt, du, der hat die Azubis angefasst,
317
00:19:14,710 --> 00:19:16,300
der ist jetzt nicht mehr tragbar.
318
00:19:16,610 --> 00:19:21,600
Kündigungen kann nur der Geschäftsführer aussprechen, und dann müsste das
319
00:19:21,610 --> 00:19:26,700
tatsächlich, in dem Fall müsste das der Chef tatsächlich selber
320
00:19:26,710 --> 00:19:32,000
machen. Ja, wenn man das so macht, dann hat man
321
00:19:32,010 --> 00:19:36,600
ziemlich schnell die Affen alle in Ordnung gebracht.
322
00:19:37,810 --> 00:19:40,900
Man weiß, die werden zurückkommen, aber sie werden zu einer
323
00:19:40,910 --> 00:19:44,800
festen Zeit zurückkommen und nur nach Absprache.
324
00:19:45,310 --> 00:19:48,100
Und sie werden gut vorbereitet zurückkommen.
325
00:19:50,710 --> 00:19:55,100
Wann immer irgendwie diese Ansprache ist, wir, Herr Chef, wir
326
00:19:55,110 --> 00:19:58,000
haben da ein Problem, das ist Krankenschwesterdeutsch.
327
00:19:58,010 --> 00:20:00,500
Man ist verwischt, wer da eigentlich ein Problem hat.
328
00:20:00,610 --> 00:20:02,700
Wir können eigentlich kein Problem haben.
329
00:20:03,810 --> 00:20:08,700
Verantwortung, und das ist eins meiner Motti (Plural von Motto),
330
00:20:08,810 --> 00:20:12,700
also mein Motto ist, Verantwortung braucht einen Namen.
331
00:20:12,910 --> 00:20:15,500
Es braucht einen Namen, die Verantwortung, und einen Namen.
332
00:20:15,610 --> 00:20:19,400
Das heißt, wir haben kein Problem, sondern entweder ich hab
333
00:20:19,410 --> 00:20:21,000
eins oder du hast eins.
334
00:20:26,910 --> 00:20:31,400
Lass uns mal über die Pflege und Ernährung von Affen
335
00:20:31,410 --> 00:20:36,400
sprechen. Wir haben ja die vier Zauberfragen besprochen, und das
336
00:20:36,410 --> 00:20:42,000
ist eigentlich schon das, was in den meisten Fällen nur
337
00:20:42,010 --> 00:20:46,300
notwendig ist. Der Herr Onken hat da noch ein paar
338
00:20:46,310 --> 00:20:51,800
Regeln aufgestellt. Und die erste ist, die klingt ein bisschen
339
00:20:51,810 --> 00:20:55,000
hart: Affen sollten gefüttert oder erschossen werden.
340
00:20:56,110 --> 00:21:01,300
Was damit gemeint ist, ist natürlich nicht Tierquälerei, sondern man
341
00:21:01,310 --> 00:21:03,500
muss bewusst eine Entscheidung treffen.
342
00:21:04,310 --> 00:21:08,000
Wollen wir uns um dieses Problem kümmern oder wollen wir
343
00:21:08,010 --> 00:21:10,400
sagen, damit befassen wir uns nicht?
344
00:21:11,510 --> 00:21:15,400
Was schlecht ist, ist die Zwischensache: Wir haben keine Zeit,
345
00:21:15,710 --> 00:21:19,700
uns um den ganzen Mist zu kümmern, und irgendwelche Affen,
346
00:21:19,810 --> 00:21:26,000
also irgendwelche Probleme verhungern, und dann wird nachher irgendwie versucht,
347
00:21:26,210 --> 00:21:28,800
das Kind aus dem Brunnen zu holen.
348
00:21:29,110 --> 00:21:33,000
Die Regel Nummer zwei ist, wir müssen die Anzahl der
349
00:21:33,010 --> 00:21:37,500
Affen, die wir als Chef persönlich überhaupt uns vorführen lassen,
350
00:21:37,510 --> 00:21:41,200
sehr sehr gering halten, sonst haben wir keine selbstbestimmte Zeit
351
00:21:41,210 --> 00:21:47,000
mehr. Und es sollte, also ein gut vorbereitetes Problem, es
352
00:21:47,010 --> 00:21:49,600
sollte auf keinen Fall länger als fünf bis fünfzehn Minuten
353
00:21:49,610 --> 00:21:52,200
dauern, so einen gut vorbereiteten Affen zu füttern.
354
00:21:54,110 --> 00:21:58,700
Regel Nr. 3 ist, um Probleme kümmern wir uns nur
355
00:21:58,710 --> 00:22:02,900
zu bestimmten Zeiten oder nach Terminabsprache.
356
00:22:03,910 --> 00:22:07,800
Also im Originalartikel heißt das, Affen sollten nur nach Verabredungen
357
00:22:07,810 --> 00:22:12,200
gefüttert werden. Und auf keinen Fall sollte es die Aufgabe
358
00:22:12,210 --> 00:22:15,400
des Managers sein, hinter dem Problem hinterher zu rennen und
359
00:22:15,410 --> 00:22:17,200
zu sagen, wie kommen Sie damit voran, dann haben Sie
360
00:22:17,210 --> 00:22:18,900
das Problem schon gelöst.
361
00:22:18,910 --> 00:22:21,400
Hilfe holen ist eine Hohlschuld.
362
00:22:22,010 --> 00:22:24,100
Also das ist auch ein wichtiges Motto.
363
00:22:24,210 --> 00:22:27,200
Definieren Sie klar, ist das jetzt eine Bringschuld oder eine
364
00:22:27,210 --> 00:22:33,600
Hohlschuld? Und wenn irgendjemand ein Problem bei der Lösung hat,
365
00:22:34,610 --> 00:22:38,500
der Mitarbeiter soll sich um irgendwas kümmern, ein Problem, dann
366
00:22:38,510 --> 00:22:41,500
ist es eine Hohlschuld, einen Termin mit dem Manager zu
367
00:22:41,510 --> 00:22:45,700
machen, um zu fragen, wie man damit umgeht.
368
00:22:46,610 --> 00:22:50,200
In vielen Unternehmen ist es so, der Chef hält das
369
00:22:50,210 --> 00:22:54,900
irgendwie im Kopf oder in seiner Aufgabenliste und fragt
370
00:22:54,910 --> 00:22:57,100
immer wieder, "Haben Sie das gemacht?"
371
00:22:57,210 --> 00:22:59,800
"Haben Sie das Lager jetzt endlich mal neu strukturiert?"
372
00:23:00,510 --> 00:23:03,300
Und dann sagt der Mitarbeiter eine Abwandlung von, "Nee, Chef,
373
00:23:03,510 --> 00:23:05,800
da stand eine Ampel auf Rot, wir sind stehen geblieben
374
00:23:05,810 --> 00:23:07,400
und haben das nicht weiter verfolgt."
375
00:23:07,910 --> 00:23:10,900
"Und die letzten drei Wochen ist zu diesem Thema nichts
376
00:23:10,910 --> 00:23:12,600
passiert." Das geht nicht.
377
00:23:13,610 --> 00:23:19,500
Also wir rennen als Führungskraft nicht dem Problem hinterher, sondern
378
00:23:19,510 --> 00:23:23,200
wenn die Mitarbeiter dann damit nicht zurechtkommen, dann ist
379
00:23:23,210 --> 00:23:25,400
Hilfe holen eine Holschuld, das heißt, sie müssen zu
380
00:23:25,410 --> 00:23:28,200
uns kommen. Und dann kommen wir zur Regel Nummer vier.
381
00:23:28,810 --> 00:23:33,000
Affen sollten von Angesicht zu Angesicht oder zumindest telefonisch gefüttert
382
00:23:33,010 --> 00:23:34,600
werden. Was ist damit gemeint?
383
00:23:34,910 --> 00:23:39,600
Also besprechen Sie die Probleme entweder wirklich physisch oder telefonisch
384
00:23:39,610 --> 00:23:43,500
oder in der heutigen Zeit bieten sich auch Zoom-Konferenzen
385
00:23:43,510 --> 00:23:47,300
super dazu an und niemals nur schriftlich, um den
386
00:23:47,310 --> 00:23:49,500
E-Mail-Verkehr noch aufzublähen.
387
00:23:50,210 --> 00:23:56,200
Dennoch sollte die Affenfütterzeit, also die Problembesprechung, dokumentiert und niedergeschrieben
388
00:23:56,210 --> 00:23:58,500
werden. Da habe ich ein Beispiel.
389
00:23:59,010 --> 00:24:00,800
Ich hatte früher mal eine Buchhalterin.
390
00:24:00,910 --> 00:24:01,900
Jetzt mache ich das selber.
391
00:24:02,110 --> 00:24:04,900
Jetzt gibt es so tolle Software, dass das kaum noch
392
00:24:04,910 --> 00:24:06,500
zehn Minuten pro Woche in Anspruch nimmt.
393
00:24:07,410 --> 00:24:09,400
Aber in der guten alten Zeit hatte ich eine Dame,
394
00:24:09,810 --> 00:24:12,300
die natürlich auch in Teilzeit für mich Buchhaltung gemacht
395
00:24:12,310 --> 00:24:13,500
hat, von zu Hause aus.
396
00:24:13,810 --> 00:24:16,500
Homeoffice gab es auch vor 15 Jahren schon.
397
00:24:17,310 --> 00:24:19,400
Und alle paar Monate habe ich mich mit ihr getroffen
398
00:24:19,410 --> 00:24:21,600
und besprochen, was alles zu tun ist.
399
00:24:22,110 --> 00:24:25,200
Und zu Anfang habe ich festgestellt, dass sie immer nickte
400
00:24:25,210 --> 00:24:28,300
und sagte, "Ja, Thomas, ja, Thomas, ja, Thomas," und mache
401
00:24:28,310 --> 00:24:31,600
ich Thomas. Und ich dachte mir, irgendwann, Mensch, die hat
402
00:24:31,610 --> 00:24:33,700
ja ein fotografisches Gedächtnis, oder?
403
00:24:34,510 --> 00:24:38,600
Und dann, das ist dieses Thema Dokumentation, das kann man
404
00:24:38,610 --> 00:24:41,400
da noch dranhängen, habe ich gesagt, alles klar, Conny.
405
00:24:42,110 --> 00:24:44,500
Dann hast du jetzt soweit die Aufgaben klar, hat sie
406
00:24:44,510 --> 00:24:47,500
gesagt, ja, habe ich klar, und dann habe ich gesagt,
407
00:24:47,510 --> 00:24:50,700
dann schreib mir doch eine E-Mail, wo du die
408
00:24:50,710 --> 00:24:53,900
nochmal alle schnell von eins bis sieben aufführst.
409
00:24:54,710 --> 00:24:58,000
Und in dem Moment oder ab diesem Gespräch war dann
410
00:24:58,010 --> 00:25:00,400
völlig klar, die hat ganz anders zugehört und die hat
411
00:25:00,410 --> 00:25:03,800
sich auch ganz anders Notizen gemacht, weil sie wusste, sie
412
00:25:03,810 --> 00:25:07,900
muss danach dokumentieren, welche Aufgaben sie eigentlich übernommen hat, und
413
00:25:07,910 --> 00:25:10,900
die übernommenen Aufgaben stehen dann in einer E-Mail, und
414
00:25:10,910 --> 00:25:13,200
zwar nicht in einer E-Mail von mir, dem Chef,
415
00:25:14,510 --> 00:25:17,300
sondern in einer E-Mail von ihr, sie hatte ja
416
00:25:17,310 --> 00:25:18,400
die Aufgaben übernommen.
417
00:25:19,110 --> 00:25:21,400
Ja, und dann haben wir noch die Regel Nummer 5.
418
00:25:21,710 --> 00:25:25,500
In meinen Worten ausgedrückt, das wichtigste nach einem Meeting ist
419
00:25:25,510 --> 00:25:26,800
das nächste Meeting.
420
00:25:27,010 --> 00:25:30,100
Das also ganz klar besprochen wird, bis zu welchem Punkt
421
00:25:30,110 --> 00:25:33,500
ist was in welcher Qualität und Güte abgearbeitet.
422
00:25:34,110 --> 00:25:38,800
Ja, also das ist die Frage Nummer 5 aus der
423
00:25:38,810 --> 00:25:41,200
Vier-Zauber-Fragen-Karte, unser alter Witz.
424
00:25:41,810 --> 00:25:44,700
Wer macht was bis wann und wann werden wir das
425
00:25:44,710 --> 00:25:45,900
nächste Mal darüber sprechen?
426
00:25:45,910 --> 00:25:50,000
Also es muss bekannt sein, wann der Mitarbeiter dann Bericht
427
00:25:50,010 --> 00:25:54,500
erstattet. Und ein wichtiges Thema ist auch noch das, was
428
00:25:54,510 --> 00:25:58,000
der Herr Onken den Grad der Initiative nennt.
429
00:25:58,510 --> 00:26:01,800
Also was darf der Mitarbeiter tun auf dem Weg zur
430
00:26:01,810 --> 00:26:04,600
Problemlösung? Was sind die Leitplanken?
431
00:26:05,610 --> 00:26:10,100
Ich hatte da ein Beispiel, auch in diesem Geschäft Wall
432
00:26:10,110 --> 00:26:15,700
Street Institute, da gab es bedrucktes Briefpapier und bedruckte Briefumschläge.
433
00:26:15,910 --> 00:26:18,800
Und wir haben damals tatsächlich noch, die Verkäufer haben viele
434
00:26:18,810 --> 00:26:23,300
Briefe geschrieben. Und ab und zu waren die halt alle.
435
00:26:23,510 --> 00:26:25,400
Und dann hat niemand mehr Briefe geschrieben.
436
00:26:26,210 --> 00:26:29,000
Und die nachdrucken zu lassen, dauerte irgendwie ein bis zwei
437
00:26:29,010 --> 00:26:30,600
Wochen. Und das hat mich genervt.
438
00:26:30,610 --> 00:26:33,800
Und irgendwann bin ich zu meiner Assistentin gegangen und habe
439
00:26:33,810 --> 00:26:40,100
gesagt, Frau Assistentin, ich will, dass uns nie wieder die
440
00:26:40,110 --> 00:26:42,600
bedruckten Briefbögen und Umschläge ausgehen.
441
00:26:42,710 --> 00:26:45,600
Weder die großen, noch die kleinen, noch die mittleren.
442
00:26:46,810 --> 00:26:49,400
Und es gab eine ganz klar Delegation.
443
00:26:49,910 --> 00:26:51,900
Und ich habe aber nicht gesagt, was sie da tun
444
00:26:51,910 --> 00:26:56,100
soll. Und ein paar Wochen später kam, irgendwie wurde ich
445
00:26:56,110 --> 00:26:59,400
nach vorne gerufen, weil da ein LKW vorgefahren war und
446
00:26:59,410 --> 00:27:02,700
ein Mann sagte, er bräuchte mal einen Wagen, er hätte
447
00:27:02,710 --> 00:27:04,500
da Drucksachen anzuliefern.
448
00:27:04,910 --> 00:27:08,100
Darauf habe ich ihm einen Einkaufswagen von Schlecker nebenan geholt.
449
00:27:08,410 --> 00:27:10,700
Da sagte er, nee, nee, ich brauche so einen Palettenhubwagen,
450
00:27:10,810 --> 00:27:11,200
so ein Hund.
451
00:27:11,910 --> 00:27:14,300
Das Zeug ist auf Euro-Paletten, plural.
452
00:27:15,110 --> 00:27:17,300
Jetzt stellen Sie sich vor, wir hatten vier Verkäufer oder
453
00:27:17,310 --> 00:27:22,500
fünf manchmal und der hat jetzt zwei Paletten voll Briefbögen
454
00:27:22,510 --> 00:27:26,200
und Umschlägen gebracht für 10.000 Euro.
455
00:27:27,310 --> 00:27:30,700
Das waren ungefähr zehn Prozent von unserem Monatsumsatz, die wir
456
00:27:30,710 --> 00:27:34,500
mit einem Mal für diese Drucksachen bezahlt haben.
457
00:27:35,110 --> 00:27:38,400
Das Geschäft haben wir ein bis zwei Jahre später verkauft,
458
00:27:38,510 --> 00:27:41,600
da war noch nicht mal eine Delle in diesem Vorrat.
459
00:27:42,210 --> 00:27:43,700
So, was hatte ich falsch gemacht?
460
00:27:44,010 --> 00:27:46,400
Das war natürlich mein Fehler und nicht der Fehler der
461
00:27:46,410 --> 00:27:51,500
Assistenten. Ich hatte nicht klar gesagt, was die Leitplanken sind,
462
00:27:51,610 --> 00:27:52,700
den Grad der Initiative.
463
00:27:53,610 --> 00:27:57,300
Normalerweise war es relativ klar, er formuliert, alles was mehr
464
00:27:57,310 --> 00:28:01,000
als 100 Euro kostet und nicht absoluter Standard im Tagesgeschäft
465
00:28:01,010 --> 00:28:06,300
ist. Also Klopapier dürfte jeder auch so kaufen gegen Quittung.
466
00:28:06,610 --> 00:28:08,900
Aber alles was über 100 Euro kostet, das will ich
467
00:28:08,910 --> 00:28:10,100
schon mal gesehen haben.
468
00:28:11,510 --> 00:28:13,900
Aber ich hatte gesagt, sorg dafür, dass uns nie wieder
469
00:28:13,910 --> 00:28:15,400
das Papier ausgeht.
470
00:28:16,510 --> 00:28:20,200
Und wahrscheinlich, wenn die Käufer des Geschäfts das noch besitzen,
471
00:28:20,510 --> 00:28:22,500
dann schreiben die heute noch mit dem Papier, was ich
472
00:28:22,510 --> 00:28:26,100
bezahlt habe. Also das ist die Regel Nummer 5.
473
00:28:27,410 --> 00:28:29,600
Das wichtigste an einem Meeting ist das nächste Meeting.
474
00:28:29,910 --> 00:28:32,700
Nicht, dass man immer parlavern sollte, sondern es klar sein
475
00:28:32,710 --> 00:28:36,400
sollte, wann Bericht erstattet wird darüber, was passiert ist.
476
00:28:37,210 --> 00:28:42,100
Und man muss den Mitarbeitern manchmal mitgeben, was die Leitplanken
477
00:28:42,110 --> 00:28:44,300
sind, was sie tun dürfen und was sie auch nicht
478
00:28:44,310 --> 00:28:49,300
tun dürfen. Gut, fassen wir das nochmal zusammen.
479
00:28:49,610 --> 00:28:54,000
Also es geht für Chefs oder für Führungskräfte insgesamt darum,
480
00:28:55,410 --> 00:28:58,500
den Anteil der unverplanten Zeit zu erhöhen.
481
00:28:58,610 --> 00:29:01,500
Denn nur wenn unsere Zeit nicht verplant ist, können wir
482
00:29:01,510 --> 00:29:04,500
wirklich strategisch und kreativ tätig werden.
483
00:29:05,310 --> 00:29:09,100
Und um das hinzukriegen, müssen wir darauf achten, dass die
484
00:29:09,110 --> 00:29:12,900
Mitarbeiter tatsächlich die Initiative haben und behalten.
485
00:29:12,910 --> 00:29:17,000
Und dass die die Initiative auch wahrnehmen.
486
00:29:17,210 --> 00:29:19,700
Das heißt, dass der Affe bei denen auf der Schulter
487
00:29:19,710 --> 00:29:22,500
bleibt, dass sie wissen, was mit dem Affen zu tun
488
00:29:22,510 --> 00:29:27,300
ist, und dann durch regelmäßige Fütterungen, so nennt der Onkel
489
00:29:27,310 --> 00:29:31,500
das, dass wir das auch überprüfen, dass es gemacht wird.
490
00:29:32,410 --> 00:29:35,000
Und dadurch werden Sie natürlich auch eine Menge von dieser
491
00:29:35,010 --> 00:29:38,600
unverplanten Zeit nutzen können, um Ihr Geschäft strategisch für die
492
00:29:38,610 --> 00:29:42,400
nächsten drei bis fünf Jahre richtig gut aufzustellen.
493
00:29:42,410 --> 00:29:45,000
Auch wenn Sie dabei einfach nur mal ein paar Minuten
494
00:29:45,010 --> 00:29:48,800
in Ihrem Büro sitzen und darüber nachdenken, ohne gestört zu
495
00:29:48,810 --> 00:29:53,300
werden. Ja, dieser einfache Artikel, hat mir mal eine Führungskraft
496
00:29:53,310 --> 00:29:58,700
gesagt, hat ihm Wochen bis Monate Zeit eingespart.
497
00:29:58,910 --> 00:30:01,100
Zeit kann man ja eigentlich nicht sparen, aber er hat
498
00:30:01,110 --> 00:30:02,700
ihm Zeit freigeräumt.
499
00:30:02,810 --> 00:30:08,200
Wenn Sie das so umsetzen, wird Ihr Führungsalltag wesentlich entspannter.
500
00:30:08,210 --> 00:30:10,300
Sie werden wesentlich mehr Zeit haben.
501
00:30:10,810 --> 00:30:14,200
Das war's bis heute, das war Ihr Thomas Witt und
502
00:30:14,210 --> 00:30:21,600
Jürgen Skupien. Über 100 Möbelhäusern und 2000 individuellen Verkäufern haben
503
00:30:21,610 --> 00:30:25,000
wir bereits geholfen, mehr Umsatz pro Besucher zu machen.
504
00:30:25,310 --> 00:30:28,900
Wann entscheiden aus Sie sich dafür, Ihren Verkaufsprozess zu optimieren?
505
00:30:29,210 --> 00:30:34,300
Gehen Sie jetzt online auf www.verkaufssteuerer.de und holen
506
00:30:34,310 --> 00:30:38,100
Sie sich kostenlos Checklisten, Tipps und Tricks für mehr Verkaufserfolg
507
00:30:38,110 --> 00:30:39,800
trotz immer weniger Besuchern.