
Kurzerklärt - Der Jurapodcast
Der Lern-Podcast für das Jurastudium und Referendariat.
Kurzerklärt – Der Jurapodcast ist deine digitale Arbeitsgemeinschaft zum Anhören. Gemeinsam begleiten wir dich verständlich, strukturiert und auf Augenhöhe auf deinem Weg durchs Jurastudium, im Referendariat und bis zum 1. und 2. Staatsexamen. In jeder Folge bereiten wir dir die wichtigsten Themen aus Öffentlichem Recht, Strafrecht und Zivilrecht kompakt und klausurorientiert auf. Egal ob Gutachtenstil, Prüfungsschemata, klassische Fälle oder aktuelle Examensprobleme – hier bekommst du alles, was du für die Examensvorbereitung brauchst. Ideal zum Lernen, Wiederholen und für unterwegs. Dein Jura-Podcast für Studium & Examen.
Kurzerklärt - Der Jurapodcast
SR213 Strafprozessrecht | Heimliche Überwachungsmaßnahmen | Überblick Teil 2
📚 Unsere Empfehlung vom Nomos Verlag: Lehrbuch Strafrecht AT
"Anhand von über 100 systematisch geordneten BGH- und OLG-Entscheidungen werden die Probleme des Allgemeinen Teils des Strafrechts anschaulich dargestellt und analysiert. Jede Entscheidungsbesprechung beginnt mit einer kurzen Darstellung des Sachverhalts, gefolgt von einem wörtlichen Zitat der entscheidenden Passage der Gründe. So können sich die Leser:innen selbst ein Bild machen, ehe sie die anschließende Analyse der Entscheidung und des Problems zur Kenntnis nehmen. Jedes Kapitel schließt mit Hinweisen zu Aufbau und Darstellung der behandelten Probleme."
📄 Beschreibung:
In Teil 2 unseres Überblicks zu heimlichen Überwachungsmaßnahmen schauen wir uns die Vorschriften an, mit denen Ermittlungsbehörden Verdächtige gezielt observieren, orten oder undercover ermitteln können. Neben technischen Mitteln wie Peilsendern und IMSI-Catchern geht es auch um den Einsatz verdeckter Ermittler, V-Leute und Informanten – und wo die gesetzlichen Grenzen verlaufen.
🔍 Inhalt dieser Folge:
- § 100h StPO – Weitere Maßnahmen außerhalb von Wohnraum
- Bild- und Videoaufnahmen zu Observationszwecken
- Einsatz von Peilsendern und GPS-Trackern
- § 100i StPO – Technische Ermittlungsmaßnahmen bei Mobilfunkendgeräten
- Ermittlung von Geräte- und Kartennummer (IMEI/IMSI)
- IMSI-Catcher als „falsche Funkzelle“
- Standortermittlung durch „stille SMS“
- § 163f StPO – Längerfristige Observation
- Legaldefinition und Voraussetzungen
- Einsatz gegen Beschuldigte und Kontaktpersonen
- § 110a StPO – Verdeckter Ermittler (VE)
- Dauerhafte Legende und Einschleusen ins Milieu
- Abgrenzung zum NOEP (nicht offen ermittelnder Polizeibeamter)
- V-Mann und Informant – Unterschiede, Befugnisse, Einsatzbereiche
🔗 Links & Ressourcen:
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Öffentliches Recht
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Zivilrecht
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Strafrecht
☕️Podcast Mehr Kaffee als Kommentar
📋Playlists nach Fachgebiet sortiert:
Alle Folgen Öffentliches Recht
🤝 Unterstütze uns:
💡 Werde Teil unserer Community
⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & ...