Kurzerklärt - Der Jurapodcast
Der Lern-Podcast für das Jurastudium und Referendariat.
Kurzerklärt – Der Jurapodcast ist deine digitale Arbeitsgemeinschaft zum Anhören. Gemeinsam begleiten wir dich verständlich, strukturiert und auf Augenhöhe auf deinem Weg durchs Jurastudium, im Referendariat und bis zum 1. und 2. Staatsexamen. In jeder Folge bereiten wir dir die wichtigsten Themen aus Öffentlichem Recht, Strafrecht und Zivilrecht kompakt und klausurorientiert auf. Egal ob Gutachtenstil, Prüfungsschemata, klassische Fälle oder aktuelle Examensprobleme – hier bekommst du alles, was du für die Examensvorbereitung brauchst. Ideal zum Lernen, Wiederholen und für unterwegs. Dein Jura-Podcast für Studium & Examen.
Kurzerklärt - Der Jurapodcast
ÖR115 Baurecht | Die einzelnen Privilegierungstatbestände Teil 2 | § 35 Abs. 1 Nr. 4-6 BauGB
📚 Unsere Empfehlung vom Nomos Verlag: Lehrbuch Grundrechte
Für die 9. Auflage wurde das Werk nicht nur aktualisiert, sondern grundlegend neu gegliedert und bearbeitet. Die allgemeinen Grundrechtslehren wurden „vor die Klammer“ gezogen. Um den Einstieg in die Grundrechte zu erleichtern, wurde dem „dreistufigen Grundrechtsaufbau in Standardfällen“ ein eigener Teil gewidmet (2. Teil). Auch die Verfassungsbeschwerde wurde nach vorne gezogen (3. Teil).
📄 Beschreibung
Der zweite Teil unserer Außenbereichs-Serie – mit dem Auffangtatbestand des § 35 Abs. 1 Nr. 4-6 BauGB, den Sonderregelungen für erneuerbare Energien und der komplexen Privilegierung von Biomasseanlagen. Prüfungsrelevant und mit hohem Streitpotential!
Inhalt der Folge:
In dieser Folge von Kurzerklärt steigen wir tiefer in die Privilegierungstatbestände des § 35 Abs. 1 Nr. 4 bis 6 BauGB ein. Nach den Klassikern im ersten Teil (Landwirtschaft, Gartenbau etc.) folgen heute:
- Nr. 4: der große Auffangtatbestand – mit den drei Alternativen „besondere Anforderungen an die Umgebung“, „nachteilige Wirkung auf die Umgebung“ und „besondere Zweckbestimmung“
- Beispielhafte Fälle: Wetterstationen, Tierkörperbeseitigungsanlagen, Schutzhütten, Jagdhütten – und: Warum Wochenendhäuser im Grünen nicht privilegiert sind
- Nr. 5: Wind- und Wasserenergie – inklusive Verweis auf § 249 BauGB und die historische Entwicklung der Windenergienovelle
- Nr. 6: Biomasseanlagen – mit vier kumulativen Voraussetzungen (räumlich-funktionaler Zusammenhang, Herkunft der Biomasse, Anlagenanzahl, Leistungsgrenze) und ihren klausurrelevanten Auslegungsfragen
🔗 Links & Ressourcen:
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Öffentliches Recht
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Zivilrecht
🗃️Podcast Karteikarte to Go – Strafrecht
☕️Podcast Mehr Kaffee als Kommentar
📋Playlists nach Fachgebiet sortiert:
Alle Folgen Öffentliches Recht
🤝 Unterstütze uns:
💡 Werde Teil unserer Community
⭐️ Bewerte unseren Podcast → auf Spotify & ...
Podcasts we love
Check out these other fine podcasts recommended by us, not an algorithm.