Schwer? Überfordernd? Oder gar frustrierend?
Viele Studierende haben zum Wintersemester ihr Jura-Studium aufgenommen und die ersten Wochen ihres neuen Lebensabschnitts begonnen.
Neben all den positiven Eindrücken, möglicherweise einem neuen Wohnort, spannenden Vorlesungen und neuen Bekanntschaften machen sich vielleicht auch bei dem/der ein oder anderen Zweifel breit. Ist das Jura-Studium zu schwierig für mich? Wie schaffe ich es bloß, mich bestmöglich auf die Veranstaltungen vorzubereiten, ohne in Lernstress zu versinken? Wie finde ich nur die richtigen Anspruchsgrundlagen und Normen, wenn es mir kein Dozierender erklärt? Und dann habe ich auch noch viele Online-Veranstaltungen, zu denen es mir so viel schwerer fällt, mich zu motivieren…
Das Trio versucht in dieser Folge allen hilfesuchenden und möglicherweise verunsicherten Erstis ein Stück weit die Angst vor dem Studium zu nehmen und kleine Tipps an die Hand zu reichen, um den Studienbeginn möglichst gelassen und erfolgreich zu meistern.
Merkt euch: Der Beginn des Studiums darf auch mal überfordernd sein. Wichtig ist es, immer in sich und die eigenen Fähigkeiten zu vertrauen - also glaubt an euch und habt Spaß! Oder um Luther zu zitieren: „Der Glaube ist der Anfang aller guten Werke.“
<a href="https://www.musicfox.com" target="_blank" title="musicfox - gemafreie Musik">Gemafreie Musik von musicfox</a>