Jetzt ist die schwarz-rot-pinke Katze aus dem Sack! Neue von der Ampelregierung beschlossene Maßnahmen werden sukzessive Österreichs Pensionisten schröpfen. Und laut Neos-Klubobmann Shetty soll dieses dabei eingesparte Geld dann für die Integration von meist illegal ins Land gekommene Personen verwendet werden. FPÖ-Seniorensprecherin Andrea-Michaela Schartel ist entsetzt.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Als stärkste Fraktion im österreichischen Nationalrat stellt die FPÖ naturgemäß einen der drei Volksanwälte. Ihr neuer Helfer bei Problemen mit Ämtern und Verwaltung ist Dr. Christoph Luisser - jener Mann, der die Corona-Wiedergutmachung in Niederösterreich durchgepeitscht hatte!
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Was machen eigentlich die EU-Kommission und die österreichische Bundesregierung mit unseren Steuergeldern? Unter anderem werden damit NGOs unterstützt, die zusammen mit den Mainstream-Medien die Meinung der Bürger beeinflußen und Politik machen. Wer davon profitiert, erläutern die freiheitliche EU-Abgeordnete Petra Steger und FPÖ-Sozial- und Arbeitssprecherin Dr. Dagmar Belakowitsch.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Für den Erhalt ihrer Macht setzen sozialistische, liberale und pseudo-konservative Parteien in ganz Europa mittlerweile auch gerne die Justiz als politische Waffe ein. Man will patriotische Politiker und Parteien kriminalisieren und ihre Teilnahme an Wahlen verhindern, wie die freiheitliche EU-Abgeordnete Petra Steger berichtet.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Die Übergriffe von kulturfremden Burschen und Männern auf einheimische Mädchen und Frauen nehmen in der heißen Jahreszeit noch zu. Die Ampelregierung reagiert mit Pseudo-Maßnahmen, die für FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker nur heiße Luft sind. Weiters kommen die unsägliche ORF-Haushaltsabgabe und der Skandal beim Parteienfinanzierungsgesetz zur Sprache.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Wie haben sich die von der damaligen schwarzgrünen Regierung verordneten Corona-Maßnahmen auf die Psyche und das Seelenleben der Österreicherinnen und Österreicher ausgewirkt? FPÖ-Nationalratsabgeordnete Katayun Pracher-Hilander, eine ausgebildete Wirtschafts- und Sozialpädagogin, klagt an.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Das Schuljahr 2024/25 war gekennzeichnet von groben gesellschaftlichen Problemen, unter anderem durch Bombendrohungen und dem tragischen Amoklauf von Graz. Die Qualität des Schulsystems hat sich aber auch sonst nicht gebessert, wie FPÖ-Bildungssprecher Hermann Brückl berichtet.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Die SPÖ/Neos-Stadtregierung in Wien plant den Bau einer eigenen Spitalsklinik für Transsexuelle. Dass die Geburtenraten in Österreich erschreckend zurückgehen, interessiert sie aber weniger. FPÖ-Gesundheitssprecher Mag. Gerhard Kaniak spricht Klartext.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Spätestens nach 100 Tagen ÖVP/SPÖ/Neos-Ampelkoalition ist wohl jedem klar - die drei Regierungsparteien haben ihre eigenen Wahlversprechen gebrochen und Österreich an den finanziellen Abgrund geführt. FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz analysiert.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Ein totalitärer Staat will die Kontrolle über alles haben. Um das zu erreichen, bedroht, straft und sanktioniert er seine Bürger - egal, ob in Zivil oder in Uniform. FPÖ-Menschenrechtssprecherin Elisabeth Heiß spricht über die Maßnahmen der schwarzgrünen Regierung während der Corona-Pandemie.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Im Nationalrat in Wien stand am 16. Juni und den darauffolgenden Tagen das von der ÖVP/SPÖ/Neos-Ampelkoalition vorgelegte Budget zur Debatte. Dass es da für die Österreicherinnen und Österreicher nichts zu feiern gibt, analysierten in ihren Reden FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl und FPÖ-Budgetsprecher Mag. Arnold Schiefer.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Wie viele von den letztendlich übertriebenen oder falschen Corona-Pandemie-Maßnahmen entstammen den Gehirnen der damaligen Schwarzgrün-Regierung und wie viele davon sind bereits in der Hexenküche der EU-Kommission entstanden und einfach übernommen worden? Fragen über Fragen, die auch die Außenpolitik- und EU-Sprecherin der FPÖ, Dr. Susanne Fürst, beantwortet haben will.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Seit 1. Juni bekommen unsere Pensionisten weniger Geld und zahlen höhere Krankenversicherungsbeiträge. Für das von Schwarzgrün verursachte Budgetdesaster müssen also sie bluten, wohingegen bei Asylwerbern und Wirtschaftsflüchtlingen nicht gespart wird. FPÖ-Seniorensprecherin Andrea-Michaela Schartel klagt an.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Die FPÖ unterstützt die Freiwilligen Feuerwehren Österreichs mit einer eigenen Petition. Denn Mitbürger, die ihre Freizeit opfern, um Leben zu retten, verdienen laut FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker und FPÖ-Ehrenamtssprecher Harald Thau mehr als nur einen Händedruck. Unterschreiben auch Sie unter www.angesaugt.at
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Die Folgeschäden der Corona-Politik der damaligen schwarzgrünen Regierung sind bis heute auch in den Familien zu spüren. Besonders Kinder und Jugendliche, aber auch die Alten hatten unter sozialer Ausgrenzung, Vereinsamung und Isolation zu leiden. FPÖ-Familiensprecherin Ricarda Berger verlangt Antworten.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Beim von den Einheitsparteien verursachten Budgetdesaster samt Sparpaket werden nun vor allem Familien und Pensionisten zur Kasse gebeten. Der ideologisch aufgeladene "Pride Month" der LGBTQIA+Community wird aber weiterhin fürstlich mit Steuergeldern subventioniert. FPÖ-Kultursprecher Wendelin Mölzer hat dafür kein Verständnis.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Die Europäische Menschenrechtskonvention ist ein Werk aus den 50er-Jahren und bildet gemeinsam mit der ebenso aus den 50ern stammenden Genfern Flüchtlingskonvention die Grundlage für heutigen Asylmissbrauch und für Probleme bei der Abschiebung auch krimineller Asylwerber. Laut dem freiheitlichen EU-Delegationsleiter Harald Vilimsky gehört sie schnellstens überprüft und geändert.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Während der Corona-Pandemie hat sich die damalige schwarzgrüne Regierung für ihre Maßnahmen und Verbote permanent selbst gefeiert. Parallel dazu sind tausende Betriebe bankrottgegangen, tausende Menschen arbeitslos und ganze Branchen zutiefst erschüttert worden. FPÖ-Wirtschaftssprecherin Dr. Barbara Kolm fordert diesbezüglich Antworten auf wichtige Fragen.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Was wollen die jungen Leute heutzutage eigentlich? Was benötigen und was bekommen sie? Und wie schaut´s aus mit der Work-Life-Balance, dem Generationskonflikt und dem Kinderkriegen? Die Antworten darauf geben FPÖ-Jugendsprecher Maximilian Weinzierl, FPÖ-Studentensprecher Manuel Litzke, FPÖ-Lehrlingssprecher Manuel Pfeifer und FPÖ-Linksextremismussprecher Sebastian Schwaighofer.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Unser Bundesheer ist weder befähigt, uns militärisch zu verteidigen, noch erfüllt es die verfassungsmäßigen Vorgaben hinsichtlich unserer Neutralität. Und auch wenn jetzt neue Waffensysteme angeschafft werden sollen - wer soll diese dann fachmännisch bedienen? Laut FPÖ-Wehrsprecher Mag. Volker Reifenberger haben wir viel zu wenige Milizsoldaten.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Mit dem Slogan "Lieber gesund als verfassungskonform" rechtfertigte die damalige schwarzgrüne Regierung in den Corona-Jahren ihre Maßnahmen-Willkür. FPÖ-Verfassungssprecher Mag.Dr. Michael Schilchegger fordert in seinen Anfragen an die Ministerien das Recht der Menschen auf Wahrheit, Gerechtigkeit und Wiedergutmachung ein.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker hat am 16. Mai eine Sondersitzung des Nationalrats für 21. Mai angekündigt, wo ein freiheitlicher Antrag auf einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss eingebracht werden wird. Titel: : „ÖVP-Machtmissbrauch: Partei oder Staat, was steht für Sie an erster Stelle, Herr Bundeskanzler?“
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Die Einheitsparteien verhindern im Verkehrsausschuss des Nationalrats, dass Ex-Verkehrsministerin Gewessler für ihre Verstöße gegen das Bundesstraßengesetz zur Verantwortung gezogen werden kann.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Wir leben in Zeiten, wo die EU und auch der aktuelle österreichische Finanzminister auf den Pfaden der Planwirtschaft wandeln. Aber hat ein planwirtschaftliches Wirtschaftsmodell je funktioniert - Stichwort Kommunismus? FPÖ-Wirtschaftssprecherin Dr. Barbara Kolm verneint das und erklärt uns die verschiedenen Wirtschaftstheorien, denen Wirtschaftspolitiker heutzutage folgen.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share