Die erste reguläre Nationalratssitzung der Saison am 20. September zeigte wieder einmal, dass es die schwarzgrüne Bundesregierung einfach nicht kann.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Obwohl sie es eigentlich besser wissen sollten, fordern linke Utopisten wieder einmal den "neuen, besseren Menschen" für eine "neue, bessere Welt". Andreas Reismann im Gespräch mit dem freiheitlichen Klubdirektor Mag. Norbert Nemeth.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Das Versagen der EU zeigt sich auf vielen Gebieten - im Ukraine-Konflikt, beim Green Deal, im Asylchaos, bis hin zur Versorgung des EU-Parlaments mit Warmwasser. Andreas Reismann im Gespräch mit dem freiheitlichen EU-Parlamentarier Harald Vilimsky.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Die Karenzzeit soll von 24 auf 22 Monate herabgesetzt werden, sobald nicht auch die Väter für mindestens 2 Monate in Karenz gehen. Warum ein Zwang hier keine so gute Idee ist, erläutern FPÖ-Sozialsprecherin Dagmar Belakowitsch und FPÖ-Landwirtschaftssprecher Peter Schmiedlechner.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Sind politische und mediale Kräfte in Österreich so sehr mit ihrem ewigen Kampf gegen den Rechtsextremismus beschäftigt, dass sie auf dem linken Auge recht blind sind? FPÖ-Verfassungssprecherin Dr. Susanne Fürst und FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker präsentieren eine freiheitliche Offensive.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Lehrermangel, Leseschwächen, politische Vereinnahmung - die Probleme im heimischen Schulsystem sind mannigfaltig und werden von der schwarzgrünen Regierung nicht gelöst. Andreas Reismann im Gespräch mit dem freiheitlichen Bildungssprecher Hermann Brückl.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Bei der Sondersitzung des Nationalrates am 30. August zu Teuerung und Inflation versuchte die schwarzgrüne Regierung ihre Hände in Unschuld zu waschen. Vergeblich. Eine Nachbetrachtung.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Vor allem der Green Deal der EU treibt viele österreichische Bauern in den Ruin. Am 29. August wird vor dem Landwirtschaftsministerium in Wien demonstriert. FPÖ-Landwirtschaftssprecher NAbg. Peter Schmiedlechner klärt über die Hintergründe auf.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Können E-Fuels unseren Verbrennungsmotor retten? Der freiheitliche Innovationssprecher NAbg. Gerhard Deimek und der freiheitliche Umweltsprecher NAbg. Walter Rauch sagen "Ja".
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Unserem Bargeld geht´s scheibchenweise an den Kragen! FPÖ-Verfassungssprecherin Susanne Fürst und FPÖ-Konsumentschutzsprecher Peter Wurm präsentieren freiheitliche Initiativen zum Erhalt unseres Bargeldes.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Das EU-Parlament verabschiedet ein Gesetz, das unsere Bauern beschneidet und unsere Nahrungsmittelversorgung gefährdet. Andreas Reismann im Gespräch mit dem freiheitlichen EU-Abgeordneten Roman Haider.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Woher stammen die politisch-ideologischen Begriffe "Links" und "Rechts"? Was bedeuten sie und wofür stehen sie? Andreas Reismann im Gespräch mit dem freiheitlichen Klubdirektor Parlamentsrat Mag. Norbert Nemeth.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Das von der schwarzgrünen Regierung geplante Krisensicherheitsgesetz öffnet der Willkür Tür und Tor. FPÖ-Sicherheitssprecher Hannes Amesbauer erläutert im Gespräch mit Andreas Reismann die Hintergründe.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Die Gewaltbereitschaft gegenüber Polizisten steigt - die Regierung will jedoch eine Beschwerdestelle gegen Polizeiübergriffe. Andreas Reismann fragt beim freiheitlichen Sprecher für den öffentlichen Dienst, NAbg. Werner Herbert, nach.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Die schwarzgrüne Bundesregierung strebt eine Teilnahme Österreichs an einem europäischen Raketenabwehrsystem an. Ist das ein weiterer Schritt, unsere Neutralität abzuschaffen? Andreas Reismann im Gesprächt mit FPÖ-Wehrsprecher NAbg. Volker Reifenberger. Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Im Angesicht der Krawalle, Randale und Verwüstungen in Paris, definiert FPÖ-Sicherheitssprecher Hannes Amesbauer die freiheitlichen Standpunkte für eine "Festung Österreich".
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Die EU will noch mehr Geld von uns für sich, die Ukraine und die Verteilung von Asylanten und Österreichs Regierung schaut dabei zu. Andreas Reismann im Gespräch mit der freiheitlichen Europasprecherin Petra Steger nach dem letzten EU-Hauptausschuss im Parlament.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
In zwei Jahren hat Bundesparteiobmann Herbert Kickl die FPÖ zur einzig stabilen, politischen Kraft in Österreich gemacht. Generalsekretär Christian Hafenecker und Klubobmann-Stellvertreterin Susanne Fürst ziehen Bilanz.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Die Freiheitlichen setzen sich als einzige Partei im Parlament vehement für den Erhalt unseres Bargeldes ein. Andreas Reismann im Gespräch mit FPÖ-Konsumentenschutzsprecher Peter Wurm.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl und der freiheitliche Bautensprecher Philipp Schrangl plädieren für einen Mietenstopp in Österreich bis 2026.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Weil ein Journalist ihm zugespielte Interna aus dem Magistrat Klagenfurt veröffentlicht hatte, ermittelt nun die Staatsanwaltschaft gegen ihn. Für FPÖ-NAbg. Christian Ragger eine bedenkliche Entwicklung.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Die Kika/Leiner-Insolvenz entwickelt sich immer mehr zu einer staats- und finanzpolitischen Affäre. FPÖ-Generalsekretär NAbg. Christian Hafenecker fordert einen Untersuchungsausschuss.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Internationale Investoren bauen vermehrt Großhotels im alpinen Raum und zerstören damit die Strukturen des ländlichen Raumes. Andreas Reismann im Gespräch mit dem freiheitlichen Tourismussprecher Gerald Hauser.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Welche politische Agenda steckt hinter der pausenlos beworbenen LGBTQ-Community? Andreas Reismann befragt dazu die freiheitlichen Nationalratsabgeordneten Hermann Brückl, Rosa Ecker, Susanne Fürst, Gerhard Kaniak, Thomas Spalt und Petra Steger.
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share
Unterschreiben auch Sie die Petition unter www.festung-oesterreich.at. Für unser Land!
Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share