
Eine Stimme für pflegende Eltern
Mit diesem Podcast gebe ich pflegenden Eltern eine Stimme.
Pflegende Eltern sind für mich Alltagshelden, denn sie leisten jeden Tag das Unschaffbare.
Egal ob Frühcheneltern, Eltern von Kindern mit einer chronischen Krankheit, Eltern von Kindern mit Förderbedarf oder Eltern von Kindern mit Pflegestufe. Egal ob sichtbar oder unsichtbare Einschränkung des Kindes, ob physisch oder psychisch oder emotional oder alles zusammen, alle haben eins gemeinsam:
Das Leben mit Kindern haben sie sich anders vorgestellt und gefragt hat sie keiner.
Sie lieben ihre Kinder über alles und kommen doch immer wieder an ihre körperlichen und emotionalen Grenzen.
In einer Gesellschaft in der Leistung und Erfolg Priorität haben und auch Eltern von gesunden Kindern schon mit unrealistischen Erwartungen konfrontiert sind, haben pflegende wenig Platz und kaum eine Stimme.
Damit werde ich mich nicht abfinden, denn auch deine Geschichte ist es wert gesehen und gehört zu werden. Du und auch dein Kind, seid Teil dieser Gesellschaft und ihr habt ein Recht auf euren Platz und braucht eine Stimme.
Als Heilerzieherin, Frühförderin und selbst als pflegende Mama, weiß ich um die Sorgen und emotionalen Herausforderungen, wenn es um das eigene Kind geht, dass immer irgendwie anders ist. Das Gefühl als Mama irgendwie nie genug zu sein und permanent zwischen der eigenen Realität und den Anforderungen im Außen hin und hergerissen zu sein. Am Ende meiner Kraft immer noch Löwenmama zu sein und manchmal zu vergessen, dass auch meine Bedürfnisse wichtig sind . Gleichzeitig eine tiefe Dankbarkeit für dieses unperfekt, perfekte Wesen, dass sich uns als Familie ausgesucht hat und mich immer wieder daran erinnert, was wirklich wichtig ist.
Auf der professionellen Ebene beschäftige ich mich seit Jahren mit dem Thema Trauma und Bindung und begleite Kinder in ihrer Entwicklung, die auch bei gesunden Kindern nicht immer geradlinig verläuft.
Mein Herz schlägt für Geschichten, die das Leben schreibt.
In diesem Podcast entsteht ein Netzwerk für betroffene Eltern und Fachleute. Für Austausch und Begleitung und Mut und Zuversicht. Es wird Gespräche geben und Solofolgen mit Themen wie Trauer, Trauma, Bindung, Verbindung, Loslassen, Selbstfürsorge, Entwicklung, Frühförderung etc...
Hast du auch noch Ideen oder Themenwünsche?
Möchtest du deine Geschichte teilen?
Wer ist dein Alltagsheld?
Wer hat dich begleitet und sollte unbedingt auch von anderen gehört werden?
Melde dich sehr gerne bei mir.
Nichts ist selbstverständlich, alles ist möglich.
Du bist nicht allein.
Du bist stärker, als du denkst.
In Verbundenheit
Deine Frederike
Eine Stimme für pflegende Eltern
#11 Neonatologie hautnah - Von Mensch zu Mensch - Im Gespräch mit Kinderarzt und Neonatologe Dr. Wiedemann
🌹Ich freue mich sehr heute ein neues Gespräch mit dir zu teilen.
Vor ein paar Wochen habe ich mich mit Herrn Dr. Wiedemann unterhalten.
Herr Dr. Wiedemann ist Kinderarzt und Neonatologe und war leitender Oberarzt der Neonatologie, als wir mit unserem Sohn 2 Monate dort auf der Intensivstation verbrachten.
❤️Wir fühlten uns damals sehr gut aufgehoben in dieser sehr herausfordernden Zeit.
👉In dieser Folge erfährst du...
✨Wie der Arbeitsalltag in der Neonatologie aussieht
✨Was Herr Dr. Wiedemann an seinem Beruf liebt
✨Welche Dinge ihn herausfordern
✨Was es seiner Meinung nach in der Zukunft braucht um Eltern weiterhin und noch besser begleiten zu können.
✨Wie sich sein Blick auf die Eltern mit den Jahren verändert hat
✨Wie wir uns vor fast 4 Jahren kennengelernt haben
❤️Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen.❤️
Ich danke Herrn Dr. Wiedemann von Herzen für seine Offenheit und das Gespräch von Mensch zu Mensch und von Mama zu Oberarzt ❤️
Wenn dir die Folge gefallen hat empfehle sie gerne weiter und hinterlasse mir eine Bewertung hier direkt im Podcast.
Für aktuelle News und Mut & Zuversicht rund um das Thema pflegende Eltern, folge mir gerne auf Instagram @frederike_beier.
🌹Nicht ist selbstverständlich, alles ist möglich.
✨️Du bist nicht allein.
✨️Du bist stärker, als du denkst.
In Verbundenheit
Deine Frederike