Die Produktionsstätte – hier arbeiten jahrzehntealte Maschinen neben modernster Technik. Stillstand ist keine Option, doch die Gefahr durch Cyberangriffe steigt stetig. Im Gespräch mit Philipp Schildein, CTO von suresecure, beleuchtet unser Host Michael die Herausforderungen und Lösungen in der industriellen Cybersicherheit.
Herkömmliche IT-Sicherheitskonzepte stoßen in der Operational Technology (OT) oft an Grenzen. Während regelmäßige IT-Updates üblich sind, verursachen Produktionsstopps hohe Kosten. Ein Hochofen etwa benötigt bis zu 34 Tage für ein sicheres Herunterfahren, was invasive Sicherheitsmaßnahmen risikoreich macht.
Unser Managed SOC for IT and OT nutzt passive, netzwerkbasierte Sensorik zur Erstellung eines digitalen Zwillings der Produktionsanlagen. Dadurch entsteht Transparenz, ohne den Betrieb zu stören.
Erfahrt, wie moderne OT-Sicherheitsstrategien selbst Legacy-Systeme schützen und warum Künstliche Intelligenz (KI) Analysten zwar unterstützt, aber nicht ersetzt. Entdeckt die Zukunft der industriellen Cybersicherheit!
Wie angekündigt könnt ihr euch hier unser secure mag herunterladen:
secure mag: Managed SOC auch für deine OT-Umgebung
Weitere Podcastfolgen zu SOC und OT:
OT-Security, CRA & Supply Chain: Die Cyber-Baustellen der Industrie
SOC-Story: secure fashion bei der Walbusch-Gruppe
Hohe Sicherheitsstandards und trotzdem Opfer eines Cyberangriffs? Der Fall Varta AG
Never touch a running system? Zeit für einen Realitätscheck in der OT-Security!
Los SOCos 🔥 Security Operation Center - Make or Buy?
Wir freuen uns auf dein Feedback!
Möchtest du mehr über unseren Podcast wissen? Dann wirf einen Blick in unser Media Kit. Dort findest du alles Wichtige:
Cybersecurity Basement - Media Kit
Du findest uns auch auf:
(2) suresecure GmbH: Ihr Unternehmen | LinkedIn
@suresecure_de • Instagram-Fotos und -Videos
suresecure (@suresecure_de) | TikTok