
Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs
Arved Fuchs bricht seit über 45 Jahren regelmäßig zu Expeditionen auf, er hat dabei manchen Superlativ erlangt, zum Beispiel ist er der erste Mensch, der innerhalb eines Jahres zu Fuß Nordpol und Südpol erreicht hat. Im Laufe der Jahre ist er bei all seinen Touren unfreiwillig zum Zeitzeugen des Klimawandels geworden. Um ein Bewusstsein für die dramatischen Veränderungen in der Natur zu schaffen, stellt er seine Expeditionen deshalb seit einigen Jahren unter das Motto OCEAN CHANGE.
Ende Juni startet Arved Fuchs mit seinem inzwischen 93 Jahre alten Haikutter Dagmar Aaen zu seiner nächsten Expedition, er segelt er wieder in den Norden.
Auch diesmal wird er sich regelmäßig melden, um hier im Podcast vom Leben an Bord zu berichten, von seinen Erlebnissen und Beobachtungen.
Bärbel Fening, Journalistin und Podcasterin führt diese Interviews mit ihm und produziert den Expedition OCEAN CHANGE https://www.arved-fuchs.de, https://www.baerbel-fening.de
Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs
Arved Fuchs, die Dagmar Aaen und ihre Fans rund um den Globus
Die DAGMAR AAEN - ein Schiff mit einer ganz besonderen Ausstrahlung. Vor 34 Jahren hat sie Arved Fuchs bei ihrer ersten Begegnung sofort in ihren Bann gezogen, der Anfang einer leidenschaftlichen Beziehung. Seitdem begeistert sie viele Männer und Frauen, die Arveds Expeditionen begeistert begleiten, die seine Bücher lesen, ihm bei seinen eindrucksvollen Vorträgen lauschen, die diesen Podcast hören oder ihm in den sozialen Medien folgen. Auf TikTok wurde Arved Fuchs in dieser Woche besonders gefeiert. Eine kurze Filmsequenz aus der Drake Passage wurde in drei Tagen 1 Mio. mal geguckt,
In dieser Podcast-Folge sprechen Arved Fuchs und Bärbel Fening über die Magie, die von der DAGMAR AAEN ausgeht und sie bauen in Gedanken auseinander, sprechen über Spanten und Planken, über die Segel und das Tauwerk, über den Wohlklang der Maschine, diverse Umbaumaßnahmen und warum die erste Tour nach dem Umbau, die auf die Azoren führen sollte, in Cuxhaven jäh endete.