
Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs
Arved Fuchs bricht seit über 45 Jahren regelmäßig zu Expeditionen auf, er hat dabei manchen Superlativ erlangt, zum Beispiel ist er der erste Mensch, der innerhalb eines Jahres zu Fuß Nordpol und Südpol erreicht hat. Im Laufe der Jahre ist er bei all seinen Touren unfreiwillig zum Zeitzeugen des Klimawandels geworden. Um ein Bewusstsein für die dramatischen Veränderungen in der Natur zu schaffen, stellt er seine Expeditionen deshalb seit einigen Jahren unter das Motto OCEAN CHANGE.
Ende Juni startet Arved Fuchs mit seinem inzwischen 93 Jahre alten Haikutter Dagmar Aaen zu seiner nächsten Expedition, er segelt er wieder in den Norden.
Auch diesmal wird er sich regelmäßig melden, um hier im Podcast vom Leben an Bord zu berichten, von seinen Erlebnissen und Beobachtungen.
Bärbel Fening, Journalistin und Podcasterin führt diese Interviews mit ihm und produziert den Expedition OCEAN CHANGE https://www.arved-fuchs.de, https://www.baerbel-fening.de
Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs
Das Schiff kann das! - Segeln mit der DAGMAR AAEN bei Wind und Wetter
Sie sorgen dafür, dass die DAGMAR AAEN bei Wind und Wetter zur Höchstform aufläuft: Großsegel, Toppsegel, Fock, Klüver und Flieger, so heißen ihre unterschiedlichen Segel. Zusammen haben sie eine Fläche von 220 Quadratmetern.
In der aktuellen Podcastfolge geht Arved Fuchs ins Detail, erklärt alles rund um die verschiedenen Segel, erläutert, wann das Großsegel gerefft wird, welchen Vorteil eine Breitfock bei achterlichen Winden bietet, warum ab einer gewissen Windstärke nur noch das leuchtend orange Trysegel sowie die Sturmfock gesetzt werden, aus welchem Material die Segel bestehen, warum sie braun sind, was sie wiegen, welch herausfordernde Situationen er schon meistern musste, in denen ihm klar war:
Das Schiff kann das, der Rest liegt an der Crew!