
Ein Traum von Kita
Ein Traum von Kita in der heutigen Zeit? Wohl eher nicht? Umso wichtiger sich genau jetzt für diesen Traum einzusetzen. Dieser Podcast richtet sich an alle Fachkräfte rund um Kita-Pädagogik. Es sind herausfordernde Zeiten und ich sehe und fühle die Resignation am System jeden Tag und doch träume ich weiter. Warum? Es gibt so viele engagierte Menschen in diesem Bereich und ich sehe ja, was es mit einem Kind macht, wenn es plötzlich gesehen wird und merkt, dass es ernst genommen wird. In diesem Podcast geht es um unsere Verantwortung, genau das weiter zu gewährleisten und gleichzeitig auch um unsere gesunden Grenzen. Darum, wie wir uns gegenseitig (be)stärken können. Es gibt zu viele erwachsene Menschen da draußen, die vergessen haben was es heißt Kind zu sein, mit den eigenen Gefühlen in Kontakt zu sein und sich verbunden zu fühlen und zu viele Kinder ("das neue Normal"?) die schon jetzt viel zu belastet sind, um genau das zu erleben. Lasst uns Kitas wieder zu sicheren Orten machen und die erhalten, die es schon sind. Lasst uns Augen, Ohren und Herzen öffnen und hinschauen, wo Klartext gebraucht wird in Beziehung gehen, wo Menschlichkeit gebraucht wird. Hier geht es um alles, was Kita heutzutage bedeutet.
Ich bin Heilerzieherin, Fachkraft für bindungsstärkendes Spiel, weitergebildete Traumapädagogin und in Ausbildung zur traumasensiblen Begleiterin. Trauma, Inklusion, Bindung und Beziehung liegen mir nicht nur als Fachkraft, sondern auch als pflegende Mama am Herzen und dafür setze ich meine Stimme ein. Es wird spannende Themen und spannende Gäste geben!
Bist du bereit? Bist du dabei? Dann lasst uns gemeinsam weiterträumen von einer Kita Welt in der Wertschätzung, Menschlickeit, Traumasensibilität, Inklusion und Bindungs- und Beziehungorientierung Realität und selbstverständlich sind. Ein sicherer Ort, an dem sich Kinder, genauso wie ihre Eltern, genauso wie die Fachkräfte gesehen und wertgeschätzt fühlen, weil wir uns gemeinsam für die Kinder einsetzen.
Es ist möglich, wenn wir es möglich machen.
In Verbundenheit
Frederike
Ein Traum von Kita
#7 Familien anforderungssensibel begleiten - Im Gespräch mit Kira Daldrop
Kooperation mit Eltern. Ein großes Thema. Lebendig und mit vielen praxisnahen Beispielen geht es in dieser Folge um die Kooperation mit Eltern und wie wir sie gestalten können.
Immer wieder begegnen mir verhärtete Fronten zwischen Kita Fachkräften und Eltern. Viele fühlen sich unverstanden oder nicht genug wahrgenommen.
Kira Daldrop ist Erziehungswissenschaftlerin und Gründerin des InFanT Instituts. Sie und ihre Mitgründerin Jennifer Burkhardt haben gemeinsam den Ansatz der Anforderungssensibilität und Responsivität entwickelt.
Die Perspektive der Anforderungssensibilität und der Responsivität helfen uns dabei die Grenzen und Möglichkeiten der Eltern zu erkennen und gleichzeitig unsere eigenen Grenzen zu wahren.
Es geht um Beziehung und um wahre Begegnungen auf Augenhöhe. Es ist so wertvoll, wenn Kinder erleben, dass auch ihre Eltern wahrgenommen werden und willkommen sind. Denn auch das bedeutet Inklusion. Die gesamte Familie als System zu anzuerkennen und sie alle willkommen zu heißen.
Und dabei geht es nicht um die großen Gesten sondern um die kleinen Momente im Alltag, die großes bewirken!
Da sein, Präsenz zeigen, für sich und für das Wohl der Familien, die uns ihre Kinder anvertrauen.
Danke Kira, für dein Wirken, deine Impulse und deine Präsenz, auch in unserem Gespräch!
In Verbundenheit
Frederike
Wenn dir der Podcast gefällt, empfehle ihn sehr gerne weiter und hinterlasse mir eine Bewertung hier bei Spotify oder iTunes.
Wenn du magst, folge mir auch gerne auf Instagram @eintraumvonkita.
Ich freue mich auf deine Kommentare, deine Gedanken und den Austausch mit dir.
Lasst uns gemeinsam Kita in Bewegung bringen.
In Verbundenheit
Frederike