linketheorie - Der Podcast

Ep. #39 | Natur, Arbeit, Ausbeutung: Der kapitalistische Stoffwechsel (Theorie)

linke theorie

Wir sprechen über Arbeit und Naturaneignung – und warum man beides nicht getrennt denken kann. Ausgehend vom marxistischen Begriff des „Stoffwechsels“ zeigen wir, wie Arbeit zur zentralen Vermittlungsform zwischen Mensch und Natur wird. Wir sprechen über Lohnarbeit, Reproduktionsarbeit, Ausbeutung und Perspektiven für Arbeitendenkämpfe – und warum Forderungen nach einem lebenswerten Planeten und soziale Gerechtigkeit zusammengehören. 

Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn euch etwas fehlt, ihr Kritik, Anregungen oder auch Lob loswerden wollt, schreibt uns gerne unter linketheorie@proton.me.

Wir gehören keiner politischen Organisation an und erhalten auch keine Förderung, sondern arbeiten komplett unabhängig und ehrenamtlich neben Arbeit, Studium und unserem politischen Engagement. Deshalb freuen wir uns über jede kleine Unterstützung bei patreon.com/linketheorie oder unter ko-fi.com/linketheorie. Danke!

Alles zu unserem Buch entweder/oder – Warum Marx bleibt erfahrt ihr auf der Seite der edition assemblage


Literatur

Schaupp: Stoffwechselpolitik. Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten

Barca: On working-class environmentalism.

Pye: Lohnarbeit und Naturverhältnis am Beispiel der Palmölproduktion.

Marx: Das Kapital. Kritik der Politischen Ökonomie. Erster Band. Buch I: Produktionsprozeß des Kapitals. MEW 23.


Weiterlesen

Dutta: Kitchen, Farm, Room – Spaces of Transnational Feminist Theorising by Working Class Women in India.

Graf: Die soziale Reproduktion im Süden. Ein Blick über Lohnarbeit hinaus und auf Konflikte um öffentliche Güter und Ressourcen im Globalen Süden. 

Graf & Puder: Klassenverhältnisse in den Peripherien des Weltsystems.

Grundmann: Natur und „blinder Fleck“. Zum Potential Marxscher Theorie für das Verständnis ökologischer Probleme. 

Jakopovich: Uniting to Win: Labor-Environmental Alliances. 

Merk: Global Production Networks, Latent Power Resources and (Constrained) Collective Worker Agency: Findings from a Nike Mega-Supplier in Indonesia.

Pye: Für einen labour turn in der Umweltbewegung. Umkämpfte Naturverhältnisse und Strategien sozial-ökologischer Transformation. 

WoMin: Women Miners. Navigating Difficult Terrain Underground.