
Wie Worte wirken
Dies ist ein Podcast für dein persönliches und berufliches Wachstum. Es geht um effiziente und effektive Kommunikation. Menschen mit unterschiedlichen Berufen erzählen über ihr Wissen und ihre Erfahrung, wie Worte wirken.
Der Podcast ist eine Co-Produktion von
Helga Boss
https://www.helgaboss.com/
Heidi Winsauer
https://www.sprechenundbegeistern.at/
Wie Worte wirken
Folge 87 mit Andrea Strasser, Therapeutin für Komplementärmedizin und Epigenetik
Wie Gedanken unsere Gene beeinflussen: Mit Andrea Strasser über Epigenetik, Führung & Verantwortung
In dieser Folge ist Andrea Strasser zu Gast – Therapeutin für Komplementärmedizin und Expertin für Epigenetik.
Gemeinsam sprechen wir über die faszinierende Frage: Wie wirken Worte – auf unseren Körper, unsere Gesundheit und unser Führungsverhalten?
Ein Gespräch über Wissenschaft, Selbstverantwortung und die unglaubliche Kraft, die in jedem von uns steckt.
Inhaltliche Highlights
- 🧬 „Unsere Worte beeinflussen, welche Gene abgelesen werden.“ – was die Epigenetik uns über Sprache verrät
- 🔍 Warum Gedanken und Gefühle körperliche Entzündungen auslösen können – oder heilen
- 📉 Der unterschätzte Einfluss von Ernährung, Bewegung und Sprache auf Stress und Leistungsfähigkeit
- 🫀 Was ein tragbares EKG über deinen Alltag verrät – und wie sich Führung besser gestalten lässt
- 💡 „Verantwortung ist das neue Achtsam.“ – wie Andrea Führungskräfte dabei unterstützt, wirklich ins Tun zu kommen
Mehr über Andrea gibt es hier:
🌐 Website: www.andreastrasser.at
🎥 YouTube: www.youtube.com/@PraxisAndreaStrasser
📩 Kontaktaufnahme: Über das Formular auf der Website
Dir hat diese Folge gefallen oder neue Perspektiven eröffnet?
Dann abonniere „Wie Worte wirken“ auf Spotify, Apple Podcasts & Co.
Wir freuen uns auf dein Feedback!
Wie Worte wirken. Das ist ein Podcast, bei dem Menschen aus ganz unterschiedlichen Berufen über ihre Erfahrung und über ihr Wissen sprechen, wie Worte wirken und welche Kraft sie dadurch entwickeln. Es geht also um effiziente und effektive Kommunikation. Viel Spaß.
Speaker 2:Heute am Mikrofon Helga Boss und bei mir zu Gast ist Andrea Strasser, therapeutin für Komplementärmedizin und Epigenetik. Hallo, andrea, schön, dass du da bist.
Speaker 3:Hallo liebe Helga, vielen lieben Dank für die Einladung, dass ich hier bei dir sprechen darf darf Andrea unsere erste Frage beim Podcast?
Speaker 3:ist immer wie wirken Worte in deinem beruflichen und privaten Alltag? Ich habe mich so sehr auf diese Frage gefreut, weil sie so wahnsinnig viel Potenzial bietet und mich eigentlich schon mein ganzes Berufsleben lang begleitet, eigentlich schon mein ganzes Berufsleben lang begleitet. Ich habe früher auf der Kinderintensivstation gearbeitet, und da waren Worte sowohl in ihrer Empathie und Wärme bei kranken und ausstorbenden Kindern sehr, sehr wichtig, und aber auch die klaren Worte, also in Notfallsituationen eine klare Strategie zu haben, und klare Formulierungen waren total wichtig. Aber in meiner jetzigen Arbeit hat sich die Bedeutung, dass wir unsere Genexpression, also das Ablesen der Gene, über Worte steuern können, vor allem die Gefühle, die dann entstehen über die Worte, wenn wir sie aussprechen, für uns selber, aber natürlich auch für andere.
Speaker 2:So, das mussten wir jetzt nochmal genauer erklären. Da bin ich jetzt nicht dran gekommen. Ich brauche da immer so ein Bild. Also du sagst, unsere Worte wirken auf unsere Gene oder das Ablesen der Gene. Dafür braucht es Worte.
Speaker 3:Also, es ist ja so wenn wir Worte aussprechen, hatten wir zuvor Gedanken, und diese Gedanken sind verbunden ja mit Gefühlen. Also ein konkretes Beispiel wenn ich die Nachrichten gehört habe und mir denke und vielleicht auch dann zu dir sagen würde oh mein Gott, hoffentlich gibt es keinen Weltkrieg oder die Inflation geht so hoch, hoffentlich kann ich mir meinen Lebensunterhalt noch leisten, das macht ja was mit uns, und dieses Gefühl, das dann entsteht bei mir und vielleicht auch bei dir, weil ich dich zum Nachdenken angeregt habe, da weiß man wirklich wissenschaftlich belegt, dass dann Gene abgelesen werden oder Genabschnitte abgelesen werden, die zum Beispiel Entzündungsbotenstoffe bilden, und diese Entzündungsbotenstoffe machen natürlich wieder was in meinem Körper. Also, ich bin dann anfälliger für Krankheit oder für Müdigkeit, weil das Immunsystem dann immer aktiv ist, und das Immunsystem braucht sehr viel Energie. So kann man sich das vorstellen. Und natürlich auch, wir müssen jetzt gleich drehen.
Speaker 3:Das ist das Negativbeispiel. Wenn ich dem Leben zugewandt bin oder auch versuche zu sagen ja, es gab schon immer Krisen in der Welt, in der Weltgeschichte, in der Menschengeschichte, das wird schon gut gehen. Ich lebe heute so positiv und tue mein Möglichstes, um positiv zugewandt diesen Tag zu verbringen, dann passiert natürlich auch das Gegenteil. Der Körper fühlt sich nicht im Stress und liest dann andere Genabschnitte ab, die uns gesund halten.
Speaker 2:Das heißt, meine Gedanken, meine Worte aktivieren Gene in meinem Körper, und das kann sie gut oder schlecht auswirken. Ganz genau, sehr cool.
Speaker 3:Und richtig cool. also, ich denke, viele von uns wissen natürlich, dass ein freundliches Wort was Schöneres ist wie ein schimpfendes Wort. Aber es gab im Jahr 2000 dieses Humangenom-Projekt, so ein internationales Projekt, wo man das Genom, das Menschliche entschlüsselt hat und dann festgestellt hat, dass quasi der Mensch weniger Gene hat wie ein Fadenwurm oder ein Apfel. Und da war man natürlich sehr enttäuscht im ersten Schritt. aber man hat dann eben genau diese Epigenetik herausgefunden, etwas, was über der Genetik liegt, Und das ist aus meiner Wahrnehmung heraus ein wahnsinniges Potenzial, das wir eigentlich noch nicht so richtig gut nutzen.
Speaker 3:Das geht ja dann noch weiter. Wir gehen jetzt mal ein bisschen weg von Worten. Dasselbe Wirkung auf die Gene wie die Worte hat zum Beispiel auch die Nahrung, die wir essen, Und zwar nicht nur Vitamine und Mineralien, sondern auch in der Nahrung sind. man nennt das Mikro-RNA-Stoffe, die wirklich ein Gen beeinflussen können dahingehend, ob dieses Protein, also dieses Eiweiß, das dann den Entzündungsbotenstoff zum Beispiel bildet, abgelesen wird oder nicht Oder es. wenn wir jetzt ganz ins Detail gehen und ganz korrekt sein wollen, dann kann es das abgelesene Gen blockieren. Aber das ist jetzt schon sehr tief. Aber im Prinzip können wir durch das, wie wir denken, sprechen, essen und uns bewegen, unsere Gene steuern. Und das ist doch eine geile Geschichte, Entschuldigung.
Speaker 2:Ja eine sehr coole Geschichte. Das darf man dann auch schon sagen. Und jetzt sehe ich da bei dir auf der Website, dass du dieses Wissen dann auch in deiner Arbeit mit Führungskräften quasi einbaust. Ganz genau. Das liegt aktuell für mich noch so weit entfernt. Oder Jetzt bin ich ja Unternehmer, unternehmerin oder Führungskraft, und wann komme ich denn da zu dir? Oder wie kannst du meine Arbeit optimieren, verbessern, wie arbeitest du dann mit mir? Also das Führungskräfte-Vorgehen.
Speaker 3:Das Führungskräfte-Programm, das ich entwickelt habe, basiert ganz genau auf dieser maßgeschneiderten und individuellen Diagnostik, therapie und Begleitung. Und wenn wir uns jetzt vorstellen, dass wir so viele Steuerungsmöglichkeiten haben, dann wäre es sinnvoll oder ist es aus meiner Sicht sinnvoll wirklich die Diagnostik sehr individuell zu gestalten. In meinem Fall gehe ich folgendermaßen vor Ich mache eine Anamnese, um wirklich herauszufinden, was hatte denn der Mensch für Probleme? Also, wir haben überall Schwachstellen. Auch auf unseren Genen sind quasi kleine Rechtschreibfehler. Das muss man sich so ein bisschen vorstellen, wie wenn dein Sohn angefangen hat zu schreiben in der Schule da fällt ein H, da fällt ein I, vielleicht ein TZ. Du kannst es lesen, das ist nicht das Problem, dass du den Sinn dieses Satzes nicht verstehen würdest, aber er ist natürlich nicht korrekt. Und so ähnlich muss man sich das vorstellen. So werden wir alle geboren.
Speaker 3:Jeder hat das von uns, ob das ausbricht, diese Schwachstellen zum Beispiel für Hauterkrankungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das liegt dann sehr stark an unserem Leben. Also, wenn wir uns gut ernähren, zeit für Sport haben, ein soziales Umfeld ist uns erfüllt, dann kann das sein, dass wir mit solchen kleinen Rechtschreibfehlern wunderbar durchs Leben kommen. Aber jetzt nehmen wir gerade die Zeiten, die wir im Moment haben, die sicherlich herausfordernder sind wie die letzten Jahre, die wir hatten, dann kann es einfach sein, dass so ein Rechtschreibfehler, also dass dieses H den Unterschied macht, es fehlt, oder dieses I eben. Und das kann man auf verschiedene Arten und Weisen herausfinden.
Speaker 3:Der Beginn ist immer eine Anamnese, die auch die Erkrankungen der Vorfahren mit einschließt, weil diese Rechtschreibfehler haben wir von unseren Vorfahren. Und dann gucken wir ins Blut. Welche Werte sehen wir? da Haben wir so eine Tendenz zu Fettstoffwechselstörungen oder Zuckerstoffwechselstörungen. Wir gucken, aber das kennt man ja schon vom Arzt. Aber wir gehen weiter, wir machen einen Gentest, das kann man über das Kapillarblut, also Fingerpeaks machen, und da können wir diese MikroRNAs sehen und sehen, wie groß zum Beispiel ist für diesen Menschen die Gefahr, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Folge von Stress zu erkranken. Und jetzt kommt dieses Geniale Wenn wir das analysiert haben, diese MikroRNAs, können wir über eine entsprechende Ernährung in sechs Wochen dieses Risiko um 50 Prozent senken.
Speaker 3:Und das finde ich, ich kenne nichts, was so effektiv ist in diesem Bereich wie die Ernährung. Und der dritte Punkt, den ich sehr spannend finde die Patienten bekommen von mir dann ein tragbares EKG-Gerät mit. Das tragen sie mehrere Tage, das leitet ein ganz normales EKG ab. Aber ich interessiere mich nicht so sehr für die Zacken, für die sich der Kardiologe, der Hauptspezialist, interessiert, ich interessiere mich für die Abstände dazwischen der Herzspezialist interessiert. Ich interessiere mich für die Abstände daz der Familie, weil ich eigentlich in der Firma sein sollte, und komme ich besser zum Mittagessen heim, und schon habe ich keinen Stress. Ich habe da schon auch Boring-Out-Rolls gefunden, also Unterforderungen, die dann zum Stress geführt hat. Man kann dann aber auch gut Dinge sehen wie kann ich mich in der Nacht erholen? also kann mein System wirklich in der Nacht runterfahren. Also sehr individuelle Geschichten, und wir setzen uns dann eben zusammen und machen einen Therapieplan, der Ernährung, bewegung auch homöopathische Arzneien enthält, die sehr gut quasi auf die Rechtschreibfehler einwirken können. Und ich begleite halt auch in der Umsetzung, weil ich denke, das ist ein großes Problem unserer Zeit.
Speaker 3:Wir haben viel Wissen. Also Wissen haben wir eigentlich mehr als genug, mehr als wir verarbeiten können. Es liegt ja dann wirklich im Tun, also tatsächlich in der Lage zu sein, sport zu betreiben oder Bewegung zu praktizieren, und da gucke ich mir einfach mit meinen Führungskräften die Tagesstruktur an. Also, ich kann niemandem empfehlen, ins Fitnessstudio zu gehen, wenn er die ganze Woche unterwegs ist. Beruflich. Das geht da nicht, da müssen wir uns was anderes überlegen. Aber es gibt wirklich dann messbare Erfolge.
Speaker 3:Wir können das EKG nochmal kontrollieren, wir können den Gentest wiederholen. Also mein Anspruch ist es wirklich, auch durch das Erklären. Also mir ist es ganz wichtig. Ich habe so einen Lieblingsspruch Verantwortung ist das neue Achtsam. Wir haben sehr viel die letzten Jahre investiert in diese Achtsamkeitstechniken und auch das Achtsamkeitsbewusstsein, was sehr wichtig ist. Aber ich glaube, eben die Verantwortung übernehmen zu können für meinen Körper, für mein Tun und damit natürlich auch für meine Umgebung. Es ist dann doch total wichtig und wichtiger wie nur der eigene Rückzug, dass es mir gut geht, und manchmal erlebe ich, dass das ein bisschen diese Verantwortung vergessen wurde. Aber um Verantwortung zu übernehmen, brauche ich ein gewisses Maß an Wissen, und das ist ein großer Anspruch für mich, das auch zu vermitteln.
Speaker 2:Und wenn jetzt Führungskräfte bei dir waren, merken die dann auch sichtliche Erfolge, dann auch im Unternehmen? oder Dass sie fitter sind, dass sie vielleicht resilienter sind, mehr Geduld mit den Mitarbeitenden haben, oder was sind denn so dann diese wirklich sichtbaren Veränderungen?
Speaker 3:no-transcript. Aber ich denke, wenn ich mich selber nicht kenne und das menschliche Potenzial nicht kenne, dann wird das andere immer eine gewisse Art von Technik bleiben. Und indem ich mich selber in die Ruhe bringen kann. Nehmen wir mal nur eins ich kann mich bewegen, so wie es meinem menschlichen Körper einfach gut tut, kriege damit meine Stresshormone runter, kriege damit einen freien Kopf. Soweit kennen wir das alles schon. Aber auf der Mikro-RNA-Ebene oder auf der Genebene passieren eben auch Dinge, dass keine Entzündungen da sind, und keine Entzündungen bedeutet, der Körper fühlt sich wirklich auch biochemisch nicht im Stress, was bedeutet, ich habe Zugang zum einen zu meinem präfrontalen Kortex, also meinem klaren Denken und meinem Vorgehen, aber auch zu Dingen wie Intuition oder Empathie. Wenn der Körper im Stressmodus ist, habe ich dazu keinen Zugang. Ich habe keinen Zugang zu Intuition. Dieser Zeit, wo wir Entscheidungen treffen müssen, die neu sind, wo wir vielleicht nicht auf jahrelange Erfahrungswerte zurückgreifen können, ist die Intuition bewiesenermaßen. Also ich habe da neulich eine gute Studie dazu gelesen, dass Manager intuitiv bei Gebieten, von denen sie wenig oder kein Wissen haben, viel besser entscheiden. Aber auch die Intuition, die hat eine sehr leise Stimme, die zu hören Und das zu entwickeln und dann wirklich sichere Entscheidungen zu treffen.
Speaker 3:Das ist zum Beispiel ein Teil, und da habe ich wirklich jetzt auch schon Manager und Führungskräfte begleitet, die dann gesagt haben, ich hätte mich die Entscheidung nicht getraut zu treffen, weil zum Beispiel bisher unsere Richtlinien in der Firma andere waren für Einstellungen und so weiter. Diese Stille und größer wie das, was auf dem Papier steht, wo wir früher anders entschieden hätten, und hat sich dann auch im Nachhinein bewährt, so ein kleiner Teil, wo Entscheidungen dann leichter getroffen werden und die trotzdem sehr sicher sind, zum Beispiel könnte das dann am Ende des Tages der sichtbare Erfolg sein für diesen Menschen. Es ist ja immer eine klassische Win-Win-Situation Ich tue was für mein Unternehmen, aber natürlich auch für mich. Wenn ich keine Entzündungen im Körper habe, dann bleibe ich ja auch selber physischer gesund.
Speaker 2:Also eben weniger Krankenstandstage, oder Genau Das sichtliche Erfolg. Und dann kommt man in diese Linie dazu. Unglaublich, aber so wie das klingt, also mir eröffnet sich gerade ein völlig neues Universum. So wie das klingt, ist die Forschung da sehr jung. Oder? Ich höre heraus, du liest sehr viele Studien. Du sagst, das ist wissenschaftlich fundiert, oder Dass es natürlich gut ist, dass wir positiv denken, dass das unseren Geist beeinflusst hat. Wir haben alle schon gehört, die sich ein bisschen mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigen, aber jetzt ist es quasi auch wissenschaftlich erwiesen, dass das mit unseren Genen was macht.
Speaker 3:Ganz genau, und es ist leider so. Ich habe neulich eine Ärztin, die hat einen Vortrag gehalten, jetzt über ein anderes medizinisches Thema, aber eben aus der Ärztesicht sagt sie ganz klar, es braucht, oder aus der forschenden Ärztesicht, so muss man sagen, es braucht in der Regel 30 Jahre, bis die Erkenntnis aus der Wissenschaft es ins Krankenhaus geschafft hat. Und das ist eigentlich eine tragische Sache. Und mein Herzblut hängt jetzt eben so sehr an der Epigenetik. Und auch jetzt komme ich nochmal mit so einem komplizierten Begriff der klinischen Psychoneuroimmunologie. Da habe ich ein paar Semester darüber studiert und finde das eine wahnsinnig spannende Geschichte, weil sie beschäftigt sich mit der Psyche, was die Psyche quasi für eine Einwirkung auf das Hormonsystem hat.
Speaker 3:Erkenntnis ist, dass wir im Körper überall Rezeptoren haben. Wir können die Sachen nicht voneinander trennen, und ich denke, du als Unternehmerin in der Unternehmensberatung kennst es ja auch Wir können nicht eine Abteilung, ein Mensch, ein Projekt rausgelöst ziehen aus diesem Kontext. Und in der Medizin haben wir uns aber leider in diese Richtung immer mehr entwickelt. Wir haben uns immer mehr spezialisiert, was auch gut ist. Wenn ich eine Fachfrage habe zur Schilddrüse, dann brauche ich einen Facharzt. Aber wir dürfen das große Ganze nicht aus dem Auge verlieren. Und was jetzt eben noch für mich neu ist oder aber das große Potenzial ist zu transportieren, dann wirklich auch zum Beispiel ins Unternehmertum? Was bedeutet es wirklich für mich selber, gesund sein zu können? Der zweite Punkt ist ja, wir haben alle wenig Zeit. Wir haben alle wenig Zeit, und wenn ich so viele Dinge undutzucker und Blutfette aufnehmen und verarbeiten, dass in diesen Zeiten, in denen wir uns gerade befinden, und dieser Entscheidungsdruck unter den Unternehmern gerade stehen, es ist, glaube ich, die Message der Zeit, was noch potenziell möglich ist.
Speaker 2:So spannend, andrea, ihr könnt ewig zuhören. Unsere Zeit ist leider schon vorbei. Wahrscheinlich müssen wir nur einen Folge-Podcast aufmachen. Sehr gerne Für all jene, die jetzt mehr über das Wissen wollen oder zu dir wollen, dieses Programm mit dir machen oder vielleicht auch mal diesen Stresstest mit dem EKG machen. Wo findet man dich?
Speaker 3:Wo findet man dich Am besten? über das Kontaktformular der Homepage. Auf der Startseite findet man dann auch direkt schon die Vorgehensweisen für Herz Intelligence. Ich habe auch Podcasts schon veröffentlicht. Die findet man auf YouTube oder auch auf meiner Seite, und dann immer einfach anrufen, mir eine E-Mail schicken. Ich denke, das Thema ist so neu, so komplex, dass ich es sehr gerne in persönlichen Gesprächen auch nochmal erkläre.
Speaker 2:Super, und wir werden natürlich alles verlinken in den Shownotes, damit man dich findet. Und vielen Dank für all diese Erkenntnisse, die ich jetzt mitnehmen darf, und auch unsere Hörerinnen und Hörer, und bis zum nächsten Mal Vielen herzlichen Dank für diese Plattform, liebe Helga.
Speaker 1:Das war, wie Worte wirken, der Podcast für effiziente und effektive Kommunikation, eine Koproduktion von Helga Boss und Heidi Winsauer. Wenn dir gefallen hat, was du hier gehört hast, dann freuen wir uns über dein Like oder eine persönliche Empfehlung, und wenn du selbst Lust hast, hier mal Gast zu sein, dann melde dich bitte bei uns. Unsere Kontaktdaten findest du auf der Webseite. Bis zur nächsten Folge wünschen wir dir schöne Begegnungen, gute Gespräche und eine feine Zeit.