
Geschichte: ungenügend!
Die größte Wrestlingveranstaltung aller Zeiten in Nordkorea, die Spionagekarriere einer Fernsehköchin, die Mainzer Kolonie in Texas und vieles, vieles mehr.
Geschichte: ungenügend! ist ein zweiwöchentlicher Podcast über die etwas seltsameren Episoden der Welteschichte. Ungewöhnliche Ereignisse, vergessene Personen, ungeahnte Zusammenhänge und manchmal auch falsche Fährten.
Geschichte: ungenügend! wird präsentiert von zwei gelernten Historikern, von denen der eine "Janny Imhoff" ein Thema vorbereitet und der andere "Abel Xavier Unsinn" dafür sorgen muss, dass eine stringente Geschichte draus wird.
Wenn Ihr einen der vielen Fehler gefunden habt, oder Ideen für bekloppte Themen, Ihr findet uns bei Instagram, YouTube oder schreibt uns eine Mail an: geschichteungenuegend@gmail.com
Unsere neue YouTube-Playlist mit allen Referenzen aus den Folgen:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLZgnFFgLv7g-AoQi_9mRgbVrLrpVqXUKP
Die alte YouTube-Playlist mit den Referenzen bis Ende 2023: https://www.youtube.com/playlist?list=PLU4Jvqt24IZyVzNR-S9_Ob2YoURkKooRU
Die Spotify-Playlist mit allen Lieder-Referenzen.
https://open.spotify.com/playlist/3V4oMJWB6mOhxG36ocixR7?si=e3ab6d02e963457e
Geschichte: ungenügend!
Folge 130: Die Kaiserin, der Heilige und der Kaiser Teil 2 - Habsburger Hurricanrana
Heute versaut Napoleon III. wieder allen alles. Außer El Santo. Es geht in die zweite Runde in Mexiko und wir sprechen über die kurze, tragische Kaiserschaft von Carlotta I. und Maximilian I. und über das Karriereende der Wrestlingende El Santo.
Es waren sogar Gary Cooper UND Burt Lancaster in Vera Cruz
Du hast es zu deinem Schrebergarten ja nur irgendwie vier, fünf
Frieda Kahlo von Tiedemann:Das ist richtig. Das ist exakt am Ende
Janny:ich hier auch gleich auf Start, weil ich brauche eine halbe Stunde mit Öffis zu meinem und dann muss ich auch bald los. Heute Gartentag.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Vielen Dank
Janny:Hallo und herzlich willkommen zu Geschichte ungenügend dem heiteren Podcast zu Geschichte und Popkultur mit meinem Dauergast Amel Xavier Unsinn Hallo!
Frieda Kahlo von Tiedemann:Hallo, es ist so schön, dich wiederzusehen Jani. Guten Tag.
Janny:gläserne Produktion beim Podcast. Ja, wir sind in der Doppelfolge Teil 2. Ja, und mein Name... Ich komm nochmal rein. Hallo und herzlich willkommen zu Geschichte Ungenügen dem heiteren Podcast zur Geschichte und Popkultur mit meinem Dauergast und Liebemann Abel Xavier Unsinn Hallo!
Frieda Kahlo von Tiedemann:Hallo da bin ich wieder, sehr schön dich wieder zu sehen.
Janny:uns ganz lange nicht gehört, wir haben uns ganz kurz nicht gehört, das sind die Wunder der modernen
Frieda Kahlo von Tiedemann:Hm?
Janny:15 Uhr. Wieso? Wieso Ah, okay.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Korrekt so ist es sehr sportlich. Genau so geht es.
Janny:Weil er...
Frieda Kahlo von Tiedemann:Kommen Sie rum!
Janny:Wir haben nur acht Baguettes. Weil er aber, wie ich, studierter Historiker ist, darf er immer gerne den historischen Kontext beisteuern und Fragen stellen. Und damit er es nicht so leicht hat, lege ich manchmal noch eine... Ich nenne das immer falsche Fährte aus.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Vielen Dank
Janny:Themen ineinander und zum Schluss sprechen wir immer noch gerne über die popkulturelle Verarbeitung des Themas. Und die Popkulturreferenzen packe ich, zumindest die wichtigen Sachen, in die Shownotes und die Lieder sammeln wir in einer großen, wahnwitzigen Playlist auf Spotify zum Nachhören.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Haben wir auch lange nichts mehr raufgepackt glaube ich Wir haben das ein bisschen schleifen lassen.
Janny:fällt mir hier heute nochmal was ein, vielleicht auch nicht. aber jetzt auch nochmal der Aufruf auch von der letzten Folge, weil wir ja eine Live-Show jetzt hinter uns haben und auch eine Live-Show vor uns. Wir kommen zu euch und podcasten live, wenn das irgendwie hinhaut. Also, wenn ihr eine Kneipe in Jutz...
Frieda Kahlo von Tiedemann:Wir podcasten wie die toten Hosen in eurem Partykeller.
Janny:wir
Frieda Kahlo von Tiedemann:das stimmt gar nicht.
Janny:oder noch besser, ich lese aus Interviews die Campino geführt hat, mal, oh Gott, ich habe neulich in Vorbereitung auf die Folge, die wir tatsächlich auf der Live-Show gemacht haben, habe ich einen Artikel von Campino aus einer Musikzeitschrift über ein Treffen mit, nicht spoilern, wie er so schreibt wie er versucht, diese Person zu treffen und zu interviewen und mit
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ah was, ah okay
Janny:aber wir sind nicht die toten Hosen wir podcasten bei euch bei euch zu Hause oder im Pflegeheim oder bei der Autohauseröffnung oder in der Kneipe meldet euch gerne über unsere Kontaktaufnahmemöglichkeiten
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ja das nennt sich heutzutage e mail und die adresse ist Geschichteungenuegend at gmail.com, dort könnt ihr uns gerne kontaktieren, gerne wenn ihr uns zu irgendwas einladen wollt oder sonstige Hinweise habt, die euch zu schnöde und kompliziert für irgendwelche Kommentare bei Spotify sind und wo wir sonst noch so erscheinen, die sollt ihr nämlich auch ableichen, denn Engagement ist gut für unseren Algorithmus.
Janny:So, und apropos Buzz, ich bin auch schon ganz aufgeregt weil wir haben ja im ersten Teil, den wir vor einer oder zwei Wochen gehört haben, gemeinsam. Oder vor 5 Minuten, wenn ihr das einfach durchhört. Das ist der zweite Teil von der Doppelfolge. Und ihr solltet Teil 1 auf jeden Fall gehört haben, denn wir haben eine gewisse Fallhöhe erreicht. Möchte ich fast sagen.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Vom zweiten Ringseil quasi.
Janny:Moonsault der Weltgeschichte, hast du noch irgendwelche offenen Punkte von vor zehn Minuten, was du noch so durchgeschleift hast? Wir waren ja ein bisschen kürzer Was glaubst du, was passiert denn heute noch?
Frieda Kahlo von Tiedemann:Meine bisherigen Vorschläge sind ja alle im Sande verlaufen worden von dir.
Janny:ja.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Also die spannende Frage ist natürlich, wir haben hier also Maximilian So und So von Habsburg, Österreich, Ungarn wo ich mich so wahnsinnig schlecht auskenne und der hat gerade die Lombardei an Napoleon verloren und sitzt nur noch in Venezien rum, da lässt es sich aber in Triest gut gehen. Und sitzt da mit seiner Holden Charlotte von Belgien Leopold des Zweitens Schwester. Und wir haben auf der anderen Seite des großen Teichs wie man so sagt, einen Wrestler der irgendwie 70 Jahre später als die anderen Gestalten... Oder 80 Jahre später von einem supergroßen Wrestler zu der größten popkulturellen Phänomenfigur der 50er, 60er Jahre in Mexiko gekommen ist. Jetzt ist die Frage, wie kommen die zusammen? Irgendwie hatte ich jetzt gedacht... Weil irgendwie klingt es bei mir im Kopf, dass ja die Habsburger hatten doch auch immer irgendwas mit Mittelamerika am Start und irgendwas mit Mexiko Ich weiß aber nicht, das muss ja eigentlich früher gewesen sein. Das kann ja nicht mehr im 19. Jahrhundert gewesen sein. Vielleicht wird dann der Heilige am Ende, macht sich nochmal zum österreichischen Monarchen auf der Bühne oder spielt den Max in irgendeiner Verfilmung einer wichtigen Geschichte. Irgendwie sowas Santo contra los Habsburgos. Ja, Genau dran,
Janny:also dafür, dass du immer so kokettierst ja, da habe ich ja keine Ahnung, hast du aber schon ein Gespür für, na gut wir machen das auch hier schon eine Weile da tapst man halt mal so durch und ja, in der Tat war ja doch auch Karl V. hier in der Habsburger, über den sprachen
Frieda Kahlo von Tiedemann:das ist doch jetzt irgendwie 16. oder was auch immer Jahrhundert
Janny:in Neu-Spanien unter seiner Fuchtel und der hat ja dann auch Südamerika den Wälsern verkloppt für einen schmalen Taler.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Stimmt das hatten wir auch mal irgendwann
Janny:Doppelfolge die man nochmal nachhören kann. Da kommen viele Leute im Urwald um. Junge Junge.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Die gehen ja mal in irgendwelche Richtungen Und dann finden sie nicht Eldorado, glaube ich Das war das
Janny:und kein Eldorado, weil das ist ja eine silberne Maske
Frieda Kahlo von Tiedemann:Das Reich, wo die Sonne niemals unterging Das war Karl V., das habe ich aus der Schule noch erinnert
Janny:seitdem und
Frieda Kahlo von Tiedemann:Mhm.
Janny:Jahr 1860 bräuchte ich jetzt mal kurz einen Überblick über die mexikanische Geschichte von dir.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Äh aber Zapata kommt doch erst dann. Nee, ähm ähm interessant ist, dass, ja nein, nein ist ja gut, ich überlege gerade, ob ich irgendetwas weiß und mir fällt wirklich nichts ein, weil das fängt dann wirklich höchstens mit diesem amerikanischen, mexikanischen Krieg und sowas an, aber.
Janny:was ist in
Frieda Kahlo von Tiedemann:dann kommt der Europäer rein und dann machst du einen Puff und dann kommt der Europäer nicht mehr raus.
Janny:grob stimmt das ungefähr. Also, wir machen jetzt extrem kurz aus dem Überflug die Geschichte Mexikos. Besiedelt 8000 vor unserer Zeit, dann passiert da total viel Hochkulturen rauf und runter. von Spanien erobert und unterjocht. 1810 beginnt ein Unabhängigkeitskrieg von Spanien und der dauert bis 1821 Da entsteht
Frieda Kahlo von Tiedemann:das der Zapata-Typ? Gut.
Janny:ich entsteht in dieser mexikanischen Republik geht es immer hin und her zwischen den Liberalen und den
Frieda Kahlo von Tiedemann:Mhm.
Janny:Fortschritt und Wahlen und so weiter. Und die Konservativen das sind die mit Monarch und Kirche und so. Dann gibt es irgendwann noch in den 1830ern den sogenannten Pastry War, den Kuchenkrieg ist bestimmt auch eine Podcast-Folge drin, konnte ich aber leider nur querlesen, wird von Frankreich angegriffen du hattest ihn erwähnt gibt es dann einen Krieg mit den Vereinigten Staaten von Amerika und zu dieser republikanischen Zeit ist der General Antonio López de Santa Anna der wichtige Mann. Bis
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ich glaube, da spielen so manche Western.
Janny:oh ja, bis der dann 1855 rausgeschmissen wird. Aber das war jetzt extrem kurz und extrem viel zu kurz, aber das hat auch einen gewissen Zweck warum ich das hier so verkürze. 1857. Der Konflikt zwischen den Konservativen und Liberalen geht halt immer weiter hin und her und es tritt eine neue liberale republikanische Verfassung in Kraft. Die Konservativen sind eigentlich besiegt, aber das passt ihnen halt nicht. Die nehmen das nicht an und ja, es gibt Bürger...
Frieda Kahlo von Tiedemann:man sich nicht einig ist über den gemeinsamen Staatszweck, dann akzeptiert man halt auch nicht, wenn mal eine andere Macht an die Macht kommt.
Janny:wenn man sich halt wirklich so diametral
Frieda Kahlo von Tiedemann:ist
Janny:Umbau gemacht, wenn man gerade mal am Machen ist., die Konservativen fangen einen Bürgerkrieg an, den sogenannten Reformkrieg. Die Konservativen verlieren diesen Reformkrieg und der liberale Benito Juarez wird Präsident. Und die Konservativen wollen aber einfach nicht nachgeben und sie sagen, ja Mensch Republik, na gut, dann machen wir jetzt hier mit. Nein, sie suchen sich Hilfe, suchen sich Hilfe. und wo findet man Gehör, wenn man lieber wieder starke Kirche starken Monarchen haben möchte?
Frieda Kahlo von Tiedemann:Jetzt hätte ich heutzutage gesagt, ein paar Kilometer weiter nördlich, aber jetzt bremse ich mich mal kurz, weil wir sind ja noch Mitte des 19. Jahrhunderts und dann bei den alten Kolonialmächten vielleicht, die aber Gegner sind der Kolonialmächte die einen letztens bedrängt haben.
Janny:Man holt Marine. ins Haus. Man guckt in Monarchenhausen und so fragen die mexikanischen Konservativen in Europa nach, ob die nicht noch einen Cousin oder einen Schwager oder beides übrig haben.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ach so, die wollen gleich, wollen einfach hier Wir wollen, dass das alles wieder ordentlich läuft, dafür brauchen wir aber einen neuen Chef. Das heißt wir suchen gleich den ganzen Chef und nicht nur militärische Unterstützung.
Janny:das geht so ein bisschen durcheinander Die einen sagen, ey wir brauchen jetzt einfach nur ein paar 10.000 Soldaten aus Europa, das klappt immer gut in Unabhängigkeitskriegen, haben wir nicht vielleicht noch ein paar. Haben wir
Frieda Kahlo von Tiedemann:The Hessians.
Janny:ein noch gar keinen mehr Okay Ja aber und dann gab es auch welche dieser ab gesagt hat ja kommt nein wir holen uns gleich eine europäische monarchen wir binden uns wieder enger an das europäische festland und wir haben Wir versuchen das Rad der Zeit halt einfach zurückzudrehen mit aller, mit aller nur zu uns zur Verfügung stehenden Gewalt. Denn das hatten die auch immer nochmal im Hinterkopf Wir zeigen es den Liberalen und dann rollen da Köpfe. Und dann gehen sie hausieren bei Napoleon III. Der hatte nämlich den Kuchenkrieg auch noch nicht ganz vergessen. Das war irgendwie schon mal so eine Intervention über die ich jetzt noch nicht gesprochen habe. Und zu dem Zeitpunkt stand auch Mexiko bei vielen
Frieda Kahlo von Tiedemann:Dank.
Janny:dann die... Mit europäischen Mächte, es ist nicht nur Napoleon III. mit
Frieda Kahlo von Tiedemann:Dank.
Janny:sondern englischer und spanischer Truppen. Also es war gerade mal wieder Frieden oder man hat sich halt zusammengerauft, wenn es um die Kohlen geht, das machen wir jetzt mal zusammen.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Und vielleicht hat man sich auch gedacht, na diese Liberalen da in den USA, das ist ja auch schon irgendwie nicht das, was hier unsere, zu Hause hier unsere feudale Systemstruktur irgendwie nach vorne bringt und wenn die da auch alle da rumrevolutionieren und irgendwie liberale bürgerliche Staaten aufmachen, was passiert dann hier bei uns? Wir haben doch auch gerade Revolutionen gehabt hier.
Janny:Und dann kommen die Europäer auf die spitzen Idee, ein riesiges Heer loszuschicken. Die Spanier und Engländer machen mit, um die Kohle zu Fremdlegion, alles, was Zusammenarbeit mit den verbliebenen konservativen Truppen die Republik niederringen
Frieda Kahlo von Tiedemann:Also richtig, The United Colors of Europe.
Janny:also anfangs machen die Engländer und die Spanier noch mit, am Schluss ist es dann wirklich nur noch Napoleon III. mit seinen Truppen. Am 5. Mai 1862 gelingt den Republikanern noch ein Sieg in Puebla. Mai, daher kommt der Cinco de Mayo. wird der Sieg über die Franzosen begangen. Aber ein Jahr später ist der Ofen aus und ein Drittel des mexikanischen Territoriums ist unter französischer Besatzer Fuchtel. Von den unterlegenen Republikanern in dem, also da wird halt auch wirklich reiner Tisch gemacht. Es werden von den Besiegten nochmal 10.000 Soldaten einfach hingerichtet. Also ja, das ist wirklich, also
Frieda Kahlo von Tiedemann:das gleiche
Janny:Und... Mexiko ist zumindest in größeren Teilen auch der größere Teil der Bevölkerung, erobert. Die Republikaner unter Juarez sind ein bisschen versprengt gerade und Mexiko sucht den Super-Kaiser. Beziehungsweise nein, also Napoleon III sitzt danach in Paris und denkt sich, ja wen könnten wir da hinschicken? Ich weiß nicht, warum der Kölsch redet in diesem Comedy-Bit, aber macht er. Der geht halt so seinen Rolodex durch. Was Weißt du nur, was ein Rolodex ist?
Frieda Kahlo von Tiedemann:Was so Privatdetektive immer hatten, wo sie dann so ein Telefonbuch, was aber so ein Kreisel ist, wo man so Visitenkarten, nee, nicht Visitenkarten wie heißt denn sowas, Visitenkarten mäßig im Kreis hat.
Janny:drin und drehst die dann durch und er flippt so durch. Oh nee, oh Gott, nicht den. Oh nein. Ah der hat schon Blätter, Blätter Blätter. Ah, der auch nicht. Der hat so Mundgeruch. Sondern Chef, was ist denn mit
Frieda Kahlo von Tiedemann:Der ist auf Elber.
Janny:in Triest? Der ist adlig, jung, brutal gut aussehend hat eine schlaue Frau und der ist wohl ein bisschen formbar. Der ist ein bisschen leichtgläubig angeblich. Und ja, es ist unser Maximilian aus der letzten Folge.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ja, da habe ich aber eine grundsätzliche Frage. Ähm wir sind jetzt im Jahre 62 oder sowas
Janny:Ja, 18...
Frieda Kahlo von Tiedemann:Kennedy stirbt bald
Janny:ursprünglich hatte aus den
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ja
Janny:Job vorgestellt. Der wird aber erst 100 Jahre später geboren und erschossen.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Nein Jetzt haben die doch gerade, 58 oder was du gesagt hast Haben die doch gerade sich da ordentlich bekriegt Warum will er denn dann Und seinen erklärten Gegner warum will er denn also denen da auf den Thron setzen? Und da wird es doch irgend so ein halbgarer Brite oder so ein Spanier, der mal irgendwie das Land sogar sprechen kann.
Janny:Ja, das ist eine der Sachen, die auch in der Historiografie immer noch diskutiert werden. Nur zu dem Zeitpunkt, man hatte ja dann nach dem...
Frieda Kahlo von Tiedemann:Was interessiert mich der Kriegsgegner von gestern? ja so ein bisschen.
Janny:man ist außerdem sein Schwager.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ja.
Janny:Das ist jetzt erstmal für die 30.000 Toten aus dieser Schlacht ist das erstmal ein bisschen egal, aber trotz dieser Leute, man verträgt sich dann halt wieder. Pack schlägt sich, Pack verträgt sich und in dem Falle ist man sich jetzt wieder grün Napoleon III. hält es anscheinend für eine richtig gute Idee, da diesen hochwohlgeborenen Habsburger dahin zu packen weil zu dem Zeitpunkt ist man dann auch wieder verbündet. Und Napoleon III. lässt in Triest ausrichten, euer hochwohlgeboren Maximilian, das mexikanische Volk Klammer auf 200 Leute, Klammer zu, hat gewählt und zwar euch und es will eine konstitutionelle Monarchie und es geht noch ein bisschen anders, ich spitze das jetzt hier ein
Frieda Kahlo von Tiedemann:Das ist klar.
Janny:man legt Maximilian aber auch so fingierte Wahlergebnisse vor. Um sozusagen sagen, die Leute haben richtig Bock auf einen konstitutionellen Monarchen, wir haben das hier alles unter Kontrolle, sie kommen da hin, Krone piff paff, Kaiserreich. Mir kam das ein bisschen vor, wie dieses, ich weiß nicht, ob es das immer noch gibt, so diese Lotterien-Nepp-Briefe, die dann kommen, dieses Sie haben gewonnen, wo
Frieda Kahlo von Tiedemann:genau, Mails heutzutage oder Anrufe Anrufe.
Janny:Herr Imhoff, ich
Frieda Kahlo von Tiedemann:Sehr geehrter Herr Maximilian.
Janny:ich habe in Mexiko ein Kaiserreich zu vergeben. Und da
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ja, genau.
Janny:einfach 10.000 Gulden. Ja, es kommt wirklich ein bisschen windig daher. Ja, eine mexikanische Delegation kommt nach Triest und bietet Maximilian tatsächlich die Kaiserwürde an. Und Charlotte ist sehr dafür. Die kann
Frieda Kahlo von Tiedemann:Und gleich Kaiser, ja? Kaiser von Mexiko.
Janny:der Erste von Mexiko und Carlota,
Frieda Kahlo von Tiedemann:Mhm.
Janny:das Kaiserpaar ab den 1860ern auf dem amerikanischen Kontinent aus dem Hause Habsburg Aber nicht mehr lange, denn im Rahmen dessen kommt Franz, der ältere Bruder, zu Maximilian und sagt, Friedrich Wilhelm, das sind die Preußen, sondern wenn du deinen Maximilian... drunter setzen würdest, du verzichtest nämlich jetzt hiermit auf deinen Anspruch auf den Thron Du bist raus bei den Habsburgern. hast doch jetzt deinen eigenen...
Frieda Kahlo von Tiedemann:Aber wenn du nach Mexiko gehst, dann bist du hier raus. Damit er seinen Sohn, weil es war bisher die Geschichte, dass er der erste Nachfolger ist, weil so machen die es da halt.
Janny:tatsächlich auch einfach ein beliebterer charmanterer jüngerer, fresherer Dude als dieser Franz Josef, der immer so ein bisschen bräsig daherkam. Und ich glaube, da war halt auch so ein bisschen so Brüder-Twist und er wollte da aber reinen Tisch machen. Den mal lieber da raus aus der Ahnenfolge. Der hat jetzt seine eigene Krone und das ist ja auch ganz schön, wenn da einer mit dem Namen Habsburg sitzt, der aber bei mir nicht auf den Thron möchte, nachher fällt Mexiko
Frieda Kahlo von Tiedemann:wir sind ja auch nicht mehr im Früh- oder Hochmittelalter, wo die Leute einfach Kopf ab oder ins Kloster gesteckt wurden. Jetzt werden sie einfach in ein eigenes Königreich gesteckt.
Janny:also es stimmt, höchststrafe wo es nicht so und das ist halt auch noch so ein Gedanke den sie dabei haben. Und die haben uns gerade Charlotte, die kann sich das halt total gut vorstellen, da eine würdige liberale, aufgeklärte Monarchin zu sein, auf der Basis einer Verfassung zu herrschen. Da haben sie schon Ideen von, oh dann machen wir eine Volksversammlung Äh Volksvertreter wir machen aufgeklärten Absolutismus in Mexiko,
Frieda Kahlo von Tiedemann:Leute haben auch Bock drauf, offensichtlich angeblich.
Janny:äh das wird richtig super, da
Frieda Kahlo von Tiedemann:Außerdem sind wir ja die kultivierten Europäer da können wir da diesen komischen Mittelamerikanern auch noch was beibringen Das dürfte ja auch der Gedanke gewesen sein.
Janny:und die Kultur da auch hinbringen, genau, ha, ähm, und jetzt geht halt die Sonne im Habsburger Reich wieder nicht mehr unter, denn Maximilian I., und die wissen halt ungefähr so viel über Mexiko, wie ich gerade vorgelesen habe. Der liest sich das halt nochmal schnell auf der Schifffahrt darüber an und 1863 brechen sie auf und kommen dann halt auch an in Mexiko unter großem Getöse, laufen sie da in Triest aus und alle winken und Maximilian hat wohl noch geweint und gesagt, oh, oh oh. Und die... Reaktion der internationalen gemeinschaft auf diesen deal wenn man das also haben in einer der vergangenen Folgen der hat seine Wrestling-Karriere ja zugunsten des weniger, wie sagt man, weniger ruhmvollen Amts des US-Präsidenten aufgegeben und der hat Frankreich gewarnt, ja Moment, das verstößt aber gegen unsere Monroe-Doktrin.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Die ist da schon gewesen, krass okay Ja
Janny:meine ich, dass dies ein Verstoß gegen die Hast du da was?
Frieda Kahlo von Tiedemann:Nein, ganz Amerika funktioniert nur danach, was die USA ansagen.
Janny:sich da bitte jegliche Einflussnahme eurer europäischer Nationen auf dem amerikanischen Kontinent.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Also wahrscheinlich ist die Monodoktrin ursprünglich schon so ein bisschen junger neuer Staat, will sich verteidigen und sagen, die Europäer haben uns doch hier irgendwie immer nur übel gebracht, jetzt wollen wir ja unsere Ruhe haben. Und deswegen ganz Amerika ist jetzt unser Einflussgebiet.
Janny:So, was haben wir hier noch? Achso, Bürgerkrieg haben wir, Mensch, in den USA. Deswegen macht Lincoln da auch erstmal gar nichts, außer bösen Brief schreiben.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ach so, stimmt. Ha, Siehe, 65, du hast vollkommen recht. Ja.
Janny:findet das während auf dem nordamerikanischen Kontinent noch ein anderer krasser Krieg tobt und der lähmt dann halt auch so ein bisschen die USA, sodass sie gegen diese Intervention gar nicht viel machen. Bremsspur in der Der Weltgeschichte, Napoleon der Dritte, ähm, nein, also, Bürgerkrieg die USA können nichts machen, Napoleon der Dritte schickt da seine Franzosen-Truppen hin und Maximilian sitzt da auf dem Schiff und baut Luftschlösser.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Das hast du schön gesagt.
Janny:nach vorne, denn wir hatten in der letzten Folge ja nicht nur über unsere Habsburger und Belgier gesprochen, sondern auch über Rodolfo Guzman, auch bekannt als A. Ich hätte jetzt bald gesagt A.K.A El Santo, aber er ist ja eher O.K.A., also only known as El Santo.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Das war eine Frage, die ich vergessen habe. Wenn er Schauspieler ist, ist er dann El Santo oder ist er der Name, den ich mir nicht gemerkt habe?
Janny:Ja, verkneifen ist eine sehr, sehr sehr, sehr sehr, sehr gute Frage. Ich habe neulich gehört, dass man das nicht sagen soll in so Verkaufsgesprächen Das ist eine sehr gute Frage, weil das so ein bisschen klingt nach, man wolle nur Zeit gewinnen, man sei nicht vorbereitet auf die Frage und es sei so ein bisschen herablassend.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ja, wenn man selber sich auskennt mit einer Sache und jemand beweist durch seine Nachfrage, dass er, obwohl er nichts weiß, trotzdem gut sie einfühlen kann ins Thema, so wie ich das dann dauernd mache, dann darf man auch mal sagen, dass das eine sehr gute Frage ist.
Janny:So, und ja, nein, der tritt halt als maskierter Wrestler auf, unter den Namen also El Santo in Der Maskierte mit der silbernen Maske und die Vampirfrauen.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Alles andere wäre irgendwie zu sehr brechend der ganzen Show.
Janny:Guzman tritt nie ohne Maske in der Öffentlichkeit aus. Er zieht sie
Frieda Kahlo von Tiedemann:Vielen Dank.
Janny:eine Flugreise machst zum Beispiel ins außermexikanische Ausland musst du sozusagen vor den, auch damals gab es dann auch schon die ersten so 60er 70er Jahre auch wirklich sowas wie Airport Security. Ja, wenn Sie mal bitte die Maske aufnehmen. Der ist dann halt auch ohne
Frieda Kahlo von Tiedemann:Bye.
Janny:möchte sagen, Zeit seines Lebens hat er das K-Fape durchgezogen aber wir haben ja noch ein paar Minuten Podcast.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ja, ja, ja.
Janny:Ja, die Wrestling-Karriere läuft, er ist jetzt auch nicht mehr der allerfrischeste, der ist nicht mehr der große Rudo im Ring, sondern das wird alles so bisschen nicht mehr so geil, aber seine Filmkarriere läuft halt noch und insgesamt bis in die 80er wird er
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ach krass.
Janny:und hektisch produzierte Filme machen, die alle nach dem gleichen Muster ablaufen.
Frieda Kahlo von Tiedemann:55? Wie viele Monster gibt es denn dann noch in Mexiko?
Janny:dann die Vampirfrauen dann kriegen die dann sind es die Ufo-Vampirfrauen.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Santo gegen die Wehrflughunde DOS.
Janny:so, wir machen mal hier die Titelmelodie von True Blood aus der Serie, von der HBO-Serie True Blood. I wanna do real bad things with you. Da ging es nämlich auch immer so um Vampire und Gedöns und es wurde immer schlimmer. Dann kamen noch Werwölfe dazu und das hat mich dann auch nämlich angedeutet An El Santo erinnert da kamen noch Wehrwölfe dazu, dann irgendwie Gestaltwandler und dann habe ich zu meiner Frau gesagt, ey lass mal bitte aufhören und Staffel 5 nicht gucken, obwohl es irgendwie lustig und sexy ist, aber ich hatte Angst, dass die Schlümpfe da kommen.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Und?
Janny:Santo
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ihr habt es geschafft, nicht zu gucken.
Janny:Abraham.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Los. Das heißt ein Schlümpfer auf Spanisch. Naja.
Janny:Die haben garantiert einen Namen und der ist garantiert irgendwie witzig und erklärt sich leicht. Wahrscheinlich was mit klein und blau. Und das ist ja auch so die Zeit, da habe ich dann auch nochmal ein bisschen nachgedacht, zu der Zeit wurden ja in zum Beispiel Deutschland oder im ehemaligen Habsburger Reich haben ja so ein paar Leute halt auch so am Fließband diese Lederhosenfilme gemacht. Da musste ich nochmal dran denken. So 60er 70er
Frieda Kahlo von Tiedemann:Okay, ja.
Janny:und alles so ein bisschen schlüpfrig. Und das kommt dann später raus. Es gibt wohl da auch so ein paar Versionen mit so nackten Tals. Also Al Santo hat immer sowieso immer oberkörperfrei, aber Unterkörper bleibt irgendwie, ja, safer sex.
Frieda Kahlo von Tiedemann:aber
Janny:so ein bisschen so die ab 18 oder heute würde man sagen, ja mühselig ab 16 Version mit so ein bisschen so heute kommt es pfiffig daher
Frieda Kahlo von Tiedemann:es wäre ja ganz spannend das heißt diese ganze Schmuddel-Sex-Filmchen-Geschichte die in den 70er Jahren so einen Aufschwung gewählt hat, wenn es im mexikanischen Kino auch war. Ist ja irgendwie auch spannend, dass es so weltweite Geschichte ist.
Janny:diese Exploitation-Filme wo halt einfach unter einem Vorwand nackte Haut
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ja, ja, ja.
Janny:tauchen dann so diese 35-Millimeter-Kopien auf und die wollen den Film dann halt irgendwie, in den 2000ern wollten die den ins Kino bringen. Und ich glaube, das ist auch irgendwie so,
Frieda Kahlo von Tiedemann:Also, ja.
Janny:Legenden- und Mythen-Status überhaupt
Frieda Kahlo von Tiedemann:Vielen
Janny:Der ist noch der allergrößte. Ja, also,
Frieda Kahlo von Tiedemann:Dank.
Janny:in den Zunft, so viel Abstraktionsvermögen möchte ich bitte den jungen Leuten zugedingst haben wollen. Ja... Genau.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Nein, Bud Spencer war der stärkste Mann der Welt. Das wurde bei uns auf dem Schulhof so diskutiert.
Janny:Schulhöfen wird eben diskutiert könnten Mil Mascaras und Blue Demon zusammen vielleicht gegen El
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ja. Ja.
Janny:euch Und da wird auch Wrestling
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ja.
Janny:im Kopf und einem mulmigen Gefühl nach Mexiko und stellen bei der Ankunft in Veracruz schon fest, dass ihnen Napoleon und die mexikanischen Konservativen anscheinend die Hucke voll gelogen haben.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ein Empfangskomitee ja
Janny:Stattdessen hatte da gerade eine Epidemie stattgefunden Die Stadt war einigermaßen leer und die anderen Leuten hatten Bauchkneifen und waren da erstmal relativ uninteressiert an diesen anlandenden Europäern. In Mexiko-Stadt gibt es dann... Im etwas mehr Feierei aber nach und nach merken Charlotte und Maximilian, dass sich die Lage in Mexiko doch äußerst anders darstellt, als sie dachten. Ich hatte ja gesagt, die Konservativen und Franzosen hielten zusammen nur etwa ein Drittel des mexikanischen Gebiets. Und sie können halt ihre Truppen gar nicht so schnell verlegen, wie Juarez-Rebellen überall auftauchen. Das heißt da ist
Frieda Kahlo von Tiedemann:Das heißt, da ist weiterhin Bürgerkrieg.
Janny:mehr, mal weniger. Und ja, so richtig besiegt ist das, wie halt so Geria schwer zu besiegen. Hallihallo, peng, peng, wir
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ja.
Janny:Das wird dann auch, oh da gibt es den einen Western-Film Vera Cruz, ich greife jetzt schon mal vor in die populär-kulturelle Dings da geht es nämlich auch um die Zeit. Das ist hier mit Burt Lancaster nehme
Frieda Kahlo von Tiedemann:Okay.
Janny:jetzt nicht so viel geguckt. Ja, aber also Juarez ist auch sozusagen noch liberaler Regierungschef für diejenigen, die
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ja.
Janny:geht da aber langsam zu Ende. Also während des Bürgerkriegs schon gibt es ein paar Generäle die vorschlagen, unter anderem Ulysses S Grant, der dann später ja auch wird der nicht auch Präsident? Ist egal. Ähm...
Frieda Kahlo von Tiedemann:Aber zumindest kommt er auf den Geldschein rauf.
Janny:welchem?
Frieda Kahlo von Tiedemann:ich schon. Was weiß ich denn, die Dollarnoten. Schickt uns Dollarnoten. Ja genau.
Janny:das für euch und sagen euch in einer Podcast-Folge wer da drauf ist. Adresse könnt ihr per E-Mail
Frieda Kahlo von Tiedemann:gut.
Janny:mit anderen Leuten drauf. Da fällt mir jetzt kein gutes Bit mehr ein. Charlotte und Maximilian fällt auch erstmal nichts ein. Aber du guckst gerade nach Geldscheinen Ich sehe dich googeln.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ja, ja, ja. 50-Dollar-Bill. Nehmen wir gerne.
Janny:dann sehe ich das.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ja, ja.
Janny:Wir wollen das Beste draus machen. Also wie in der Haupt-Grant hatte vorgeschlagen, lass uns mal ein paar Leute abziehen aus der so und so fehlenden Armee und dann mal für klar Schiff sorgen und die Franzosen da rausschmeißen. Und das passiert aber erstmal nicht. Der Bürgerkrieg läuft weiter, der Süden macht Druck und so weiter. Dementsprechend haben charlotte und maximilian da ein bisschen zeit und sie sagen hat ja okay pass auf dann gewinnen wir aber trotzdem einfach die herzen der leute da jetzt mit unserer politik wir machen eine konstitutionelle monarchie wir machen war das eine wortmeldung oder hast du nur die faust
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ne, das war, ich wollte jetzt Ja, ich wollte jetzt ein bisschen Die haben das Engagement, die wollen da was reißen
Janny:maximilian Der schreibt Reformprojekte der hat Infrastrukturideen Es
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ja,
Janny:Das führt die Leute in die Aufklärung Wir sind da einfach ein gutes Kaiserpaar. Also zeitweise glaubte man für eine gute Idee, dass sie die Herrschenden sind. Und ja, insbesondere um das Militär muss sich Maximilian kümmern, denn er hat ja nicht mehr die Habsburger im Rücken, er hat diesen Wisch unterzeichnet dass er nicht mehr in der Thronfolge der Habsburger ist und er hängt ja im Prinzip jetzt am Tropf von Napoleon III vollends
Frieda Kahlo von Tiedemann:Mhm, mhm, mhm.
Janny:Armee halt zu reformieren aufzubauen und zu sagen, ja, irgendwie müssen wir diese Rebellen da ja, vielleicht kriegen wir die, vielleicht machen wir einen großen, versöhnlichen Nationalkongress und hier der Juarez, der könnte doch auch Minister werden in meinem Kabinett wenn ich da Kaiser bin und Juarez sagt, pfff
Frieda Kahlo von Tiedemann:Stimmt.
Janny:warte, hier. Und Juarez sagt, Och nee, nee, lass mal. Nee. Bin da nicht so für. Wir sind nicht so. Nee, wir sind nicht so.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Vielen Dank.
Janny:Und Die richten sich und den anderen, den Konservativen da gibt es auch so ein paar Adlige noch, und die richten sich da so etwas wie ein höfisches Leben ein. Das ist natürlich alles nicht wie Schloss Schönbrunn oder Schloss Montemare oder Schloss Ladenläden in Belgien. Das ist ein bisschen kleiner, aber auch sehr schön. Also kann man sich auch mal angucken, die Butzen da.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Aber was sagt denn dazu die Liberalen, also jenseits von dem Helge Schneider Soundbite, gibt es da Verhandlungen, werden die versucht ins Boot zu holen oder befriedet zu werden oder sind die von vornherein was ist denn das für ein Schwachsinn?
Janny:trifft die Reaktion der Rebellen eigentlich ganz gut. Die republikanische Presse hat kein gutes Haar an Maximilian Ehm, der wird halt als so eine dumme äh ja auch irgendwie Inzest geprügelte Marionettengestalt verunglimpft der da nur Scheiße baut und ähm wir sind hier, der ist hier nur wegen dieser fremden Invasionsmacht und den treten wir in den Arsch und das ist unsere Verhandlungspolitik. Der hat da keinen Kompromiss zu erwarten. Und ich weiß nicht, ob ihm das so klar ist. jetzigen US-Bürgerkrieg zu Ende. Er gerät weiter in die Defensive. Sie halten die Städte und die USA sind jetzt raus aus dem Bürgerkrieg und sie machen Druck auf Napoleon III. Junge langsam reicht's. Sinngemäß. Und das hat sich Halt für ihn ein ganz schönes Geldgrab auch entpuppt
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ja.
Janny:Und ja, er versucht seine Verluste sozusagen dazu zu beschneiden. Und 1866 zieht er sich dann unter internationalem Druck und sagt und klanglos aus Mexiko zurück.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ups.
Janny:Charlotte und Maximilian wirklich nichts Gutes.
Frieda Kahlo von Tiedemann:the greatest human tragedies of the 19th century.
Janny:Die Feinde rücken näher. Und wer könnte jetzt anderes helfen als... Nee,
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ach so.
Janny:fertig, er solle abdanken und sich verziehen. Dann wäre er nicht
Frieda Kahlo von Tiedemann:das mag ein Abstieg sein.
Janny:fassen die will das nicht wahrhaben sie schreibt Napoleon, was ist hier los, aber wir haben doch hier unser Kaiserreich, das kann doch bitte nicht wahr sein. Sie schreibt Franz Josef Franzose, mir egal, ich habe hier was unterschriftsreifes der ist raus. Sie schreibt dem Papst, der Papst sagt, no can do, brother, und dann sagt sie, nee, ich reiße, das geht nicht
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ja.
Janny:Napoleon auf und schmeiße mich da auf die Knie oder haue ihm eine rein. wollen unser Kaiserreich behalten. Die hängt sich halt rein, so ihr Ding.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ja, doch, ja, ja.
Janny:Unterdessen hat Maximilian seinen Regierungssitz verlegen müssen, um den vorrückenden Truppen von Juarez zu entgehen, denn die Franzosen helfen ihm jetzt nicht mehr. Er führt Rückzugsgefechte. Wir nähern uns langsam dem Endgame.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ja. Ja
Janny:Da springen wir wieder zurück ins 20. Jahrhundert. Die Karriere ist so ein bisschen zu Ende. Er hat 1982 seinen letzten Wrestling-Kampf bestritten. Ja?
Frieda Kahlo von Tiedemann:Wann war der geboren? 1917, hast du gesagt? 17 60, 65.
Janny:your point
Frieda Kahlo von Tiedemann:Krass gut.
Janny:die wollen es ja immer wieder noch mal wissen und dass man
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ja, ja.
Janny:man auf deutsch gut zu diminishing returns nicht wissen wann schluss ist und
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ja.
Janny:el wirklich auch der punkt okay ich bin jetzt auch nicht mehr der fitteste und irgendwie ja irgendwie tut mir der arm weh keine ahnung tennis arm weiß ich nicht und er sitzt und Ende Januar 1984 in einer Talkshow, wie es die zu dem Zeitpunkt glaube ich überall oder dann später gab, nämlich krawallige Talkshow, wo es grob darum geht, hier Wrestling, das ist doch alles ausgedachte Scheiße.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Aber er ist amerikanisches Fernsehen oder mexikanisches Fernsehen? Ja, alles klar. Ja, ja.
Janny:die nicht verstehen, dass Pro Wrestling und Scarpunk die einzigen legitimen Kunstformen sind.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Also, das mit dem Pro-Wrestling, also ich finde es total hinterhältig dass wir unter dem legitimen, wenn auch nicht geteilten aber akzeptablen These des Pro-Wrestlings eine eine Schluck-Auf-Kunst da irgendwie unterjubeln willst.
Janny:also gut.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ich hoffe das hört mein Schlagzeuglehrer, der Schlagzeuger einer Skarpunk-Band ist nicht.
Janny:Dann gibt es ein Saxophon um die... Achso haben wir schon. Okay,
Frieda Kahlo von Tiedemann:genau.
Janny:sitzt da in dieser Talkshow und in dieser Talkshow kommt es dann irgendwann zu einem Moment, wo es ja hier so hieße, ja und hier, das ganze Leben unter der Maske und so weiter und dann meint er so, ja, ich kann ja mal abnehmen. Dann zieht er die sich ein bisschen hoch, macht die Augen aber zu, sodass man seine Augenfarbe und so weiter nicht sieht, aber... Er hat sich dann für einen
Frieda Kahlo von Tiedemann:Vielen Dank.
Janny:mysteriös unter dieser Maske war, demaskiert er sich.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Krass. War das bevor KISS oder nachdem KISS sich demaskiert haben?
Janny:haben sich in den 90ern erst demaskiert oder?
Frieda Kahlo von Tiedemann:Echt? Ich bin da nicht so ganz hexsicher.
Janny:Anhaltspunkt aus dem Bild.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Wobei die großen Demaskierungen in der Popkultur sind dann ja wahrscheinlich eher hier und dann kommt ja bald KISS.
Janny:ein tolles Thema Demaskierungen im Wrestling sind ja immer ein Riesenthema auch später noch. Es gibt ja auch aktiven US-Mexikanischen Wrestler, Ray Mysterio Jr., der Sohn von Ray Mysterio Sr. Und dessen Sohn
Frieda Kahlo von Tiedemann:Na ja,
Janny:Vater einsteigen oder von der Mutter.
Frieda Kahlo von Tiedemann:auf jeden Fall. Er maskiert sich halb.
Janny:später
Frieda Kahlo von Tiedemann:maskiert sich.
Janny:Also der wusste glaube ich was
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ach krass.
Janny:wir das nochmal.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Das ist aber, also wenn man es nur so als Storyline betrachtet, schon mal irgendwie alles eine ganz runde Geschichte. Jenseits von den persönlichen Tragödien die dahinter stecken.
Janny:Wrestling-Geschichten als die Booker im Wrestling. Meistens
Frieda Kahlo von Tiedemann:sehr gut. Ach,
Janny:wird das größte oder eines der größten in der mexikanischen Geschichte. Zehntausende erweisen ihrem Helden ihrem Superhelden ihrem Wrestler ihrem Rudo die
Frieda Kahlo von Tiedemann:Naja In
Janny:El Santo wird in seiner silbernen Maske begraben. In vielleicht sogar seiner Heimat, ja Mexiko City, auf jeden Fall ist die Trauerfeier in Mexiko City, wo er jetzt liegt, weiß ich nicht, aber überall plopp, plopp plopp plopp plopp poppen jetzt Statuen und Ehrerbietungen an El Santo auf.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Verstehe.
Janny:haben weniger Glück. Charlotte
Frieda Kahlo von Tiedemann:wirst schon...
Janny:Ohren und irgendwie ist ihr das krass zu viel, wird überall abgewiesen bei Franz, beim Papst bei Napoleon. Und sie bekommt das, was man so, glaube ich als Laie psychologisierend jetzt einen krassen Nervenzusammenbruch nennen könnte.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ja.
Janny:Maximilien hatte noch weniger Glück. ist hin und her gerissen zwischen irgendwie weiter regieren. Wir kriegen das Ruder noch rumgerissen Wir machen Nationalversammlung. Irgendwas Verhandelt doch mal bitte. Nee.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ich werde zumindest, dann werde ich halt Minister. Oder halt sowas ähnliches. Ja.
Janny:weiter regieren und nach Europa abhauen Das Letzte was wir sozusagen aus seiner Feder haben, ist ein Telegramm an seine Mutter, die wir noch gar nicht erwähnt haben. Da sagt er, embarking for Europe now. Das war nach dem Motto ich komme nach Hause. Und das versucht er auch. Von seinem aktuellen Sitz Queretaro versucht er, zur Küste durchzubrechen Mit dem Schutz eines Reiterregiments unter dem preußischen Militär und Glücksritter Felix Salmsalm. Den schon mal
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ja, das habe ich... Irgendwie den Namen habe ich schon mal gehört.
Janny:Salm der hat obwohl aufpasst wie ein Lachs Augen wie ein Lachs hat, wird dieses, ne, der hat wirklich, der hat auch überall gekämpft Bürgerkrieg also der hat, ja,
Frieda Kahlo von Tiedemann:aus Preußen quasi.
Janny:ja, Military Man, wie damals unser, so ein bisschen so ein...
Frieda Kahlo von Tiedemann:Wenn man so einen Geschichtspodcast hätte, könnte man darüber eine Folge machen wahrscheinlich.
Janny:mich gerne überraschen, mein Freund. Es wäre sowieso mal wieder an der Zeit für eine Folge Ungenügend Geschichte.
Frieda Kahlo von Tiedemann:ja, das stimmt.
Janny:jetzt Maximilian und der wird festgesetzt und er kommt vor das Kriegsgericht. Vorwurf Hochverrat. Seine Verteidigung argumentiert damit, dass aber die Kaiserschaft ja doch wirklich legitim sei und dass Maximilian doch auf jeden Fall auch ein wohlwollender Herrscher sei und das müsste man ihm ja zugute halten. nö. Er wird schuldig gesprochen und verbringt den Rest seines Lebens, möchtest du raten wo? Wo
Frieda Kahlo von Tiedemann:einem Kerker in, weiß ich nicht, Los Alamos, ne.
Janny:den vor einem Erschießungskommando. Ja,
Frieda Kahlo von Tiedemann:je, ja,
Janny:wird er von einem republikanischen Kommando, also Firing Squad wird er erschossen. Und das ist
Frieda Kahlo von Tiedemann:ja,
Janny:alles in allem anders vorgestellt, der Weltgeschichte.
Frieda Kahlo von Tiedemann:das kann man wohl sagen.
Janny:Charlottes verschlechtert sich nach der Nachricht vom Tod ihres Mannes noch schneller. Sie kehrt nach Belgien zurück und... Ja, bleibt irgendwie, geht nicht mehr so viel raus bis zu ihrem Tod 1927. Es wird ja noch angedichtet, ich weiß nicht ob es gestimmt hat. Und ich will jetzt auch nicht laienmäßig rumpsychologisieren, dass er sich bis zuletzt für die Kaiserin von Mexiko gehalten hat, aber... wenn du irgendwie mal jemanden traumatisiert hast, dann die. So, ich meine, ja, auf der einen Seite,
Frieda Kahlo von Tiedemann:ja,
Janny:das sind sind Leute, die haben da jahrhundertelang rumgeherrscht die Leute unterjocht und unter ihrer Knute gehabt und ausgebeutet und abgeschlachtet. Und das sind aber jetzt so hier Maximilian und Charlotte, den kannst du vielleicht am wenigsten anheften, ey.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ja, und die müssen dann bezahlen. Wobei die jetzt ja wahrscheinlich dann da zumindest noch einigermaßen Leben hat wird, wenn die da noch irgendwie weitere 50 Jahre gelebt hat, dann 60, 40, whatever. 60, krass.
Janny:belgischen Schloss. Ja, schaltet auch nächste Woche wieder ein, wenn wir nationale
Frieda Kahlo von Tiedemann:wirklich, sehr spannend.
Janny:dass diese Rebellen so mit Sombreros und überkreuzten Patronengurten und so, einmal kurz, na
Frieda Kahlo von Tiedemann:kurz
Janny:Pengpeng habe ich gekauft, na gut, okay, ja, aber ich sage mal, man hätte halt auch gut und gerne andere, ich hätte jetzt eine Liste mit MonarchInnen die man vielleicht eher vor eine Firing Squad hätte stellen sollen
Frieda Kahlo von Tiedemann:ja genau aber das tut ja immer nichts zur Sache das ist also das ist ja gerade der Punkt den du angefangen hast zu sagen dass natürlich die auch aufgewachsen sind in einer Welt wo es völlig klar war dass die halt die Chefs sind Und zu sagen, was Sache ist und das für die auch total glaubhaft ist, dass wenn da irgend so ein dahergekommenes Land, was sie gar nicht kennen, sagt, wir wollen eure schöne Herrschaft auch hier bei uns haben, dass sie sagen, ja warum eigentlich nicht und dann können wir das richtig cool machen. Nicht so wie diese ganzen Deppen hier, die das alles so blöd machen, wir machen das richtig cool. Das ist halt so ein bisschen, ja, da ist man halt trotzdem... Einer Illusion aufgesessen Auch wenn man da vielleicht etwas wohlmeinender war als andere nahe Verwandte von ihr zumindest.
Janny:Vorraten, sie haben noch einen
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ja.
Janny:auch einige, also es wird irgendwie, Charlotte wird dann wohl doch noch ein Kind mit einem anderen unterangedichtet und angeblich hätte aber auch Maximilian irgendwie mit seinen
Frieda Kahlo von Tiedemann:Dank.
Janny:Affäre. Da gibt es wohl irgendwie aber keine großen Namen. Also Habsburger. Ja, Popkultur. Ich meine, natürlich sind diese Habsburger... Achso was?
Frieda Kahlo von Tiedemann:Du wolltest was zu dem Adoptivsohn sagen.
Janny:hat sich da jetzt nicht weiter eingemischt. Der ist in die USA gegangen und dann an der Universität Professor geworden. Also der hat sich jetzt nicht weiter irgendeinem Habsburg-Tum, sondern er hat gesagt, ja, vielleicht, ich
Frieda Kahlo von Tiedemann:Ich bin hier raus.
Janny:und hat sich gedacht, hier, ich muss weg und ist dann in die USA
Frieda Kahlo von Tiedemann:Genau. Oder hat sich von den liberalen Ideen seiner Mutter irgendwie fortsetzend mit inspirieren lassen. Ja. Ja, Popkulturelle, also das hatte ich schon mal ein bisschen angedeutet, dass ich überhaupt nicht sagen kann, bei welchem Western und wie genau, aber dass es total viele Western so gibt, über die ich auch in meiner Jugend gestolpert bin, die natürlich genau auch in Mexiko spielen, da wird nach Mexiko geflüchtet weil da ist gerade sowieso irgendwie... Also Bürgerkrieg und Mexiko ist immer Bürgerkrieg weil Bürgerkrieg gerade in diesen Western ist natürlich irgendwie Mexiko auch immer ein Zeichen für Chaos und ungebildete Leute, die da so ein bisschen vor sich hin wesen. Aber dass es da immer irgendwie die einen Guten und die Bösen gibt und Befreiung und Unterdrückung das ist da auch auf jeden Fall auch immer Thema. Das fand ich jetzt schon ganz spannend, das mal wieder erinnert zu bekommen. Ja, das sage ich zur Popkultur erst mal zu der Lage damals.
Janny:in der Tat der 1954er US-Western Vera Cruz und da gibt es eine Szene mit Maximilian, da wird er gespielt von George McCready, mehr habe ich jetzt nicht. dann gibt es mexikanische Telenovelas und... Dann 2022 hat Netflix nochmal die Kaiserin, also hat nochmal den Sisi-Stoff aus der Versenkung geholt es natürlich um Sisi und Franz und aber auch Maximilian wird da gespielt von Johannes Nussbaum und der kommt davor, ist aber halt so ein bisschen so der Schleimi. Der sich, glaube ich auch Sisi ranwanzt. Kann man nochmal gucken, wenn man irgendwie auf modernes Historiendrama Bock hat. Ja, dann gibt es noch aus den Zwanzigern von Max Reinhardt gibt es ein Theaterstück inszeniert geschrieben von Franz Werfel, das heißt Juarez und Maximilian. Und da geht es eben auch um diese beiden personen also da gibt's noch film the mad empress von 1939 also es wurde immer wieder mal rezipiert aber im großen und ganzen ist das halt so diese so so eine episode halt oh ja da war dieser habsburger und gelaufen
Frieda Kahlo von Tiedemann:Da ist noch was offen, also da kann man auch so einen Shogun-mäßigen Stoff draus machen, finde ich. Wenn man diese ganzen Liberalen da in Mexiko größer aufzieht und dann kommt da von außen wer an und so und auch andere Kultur und vielleicht da dann überhaupt ein Sohn als Hauptstory oder so.
Janny:Abraham Lincoln und El Santo.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Genau, das wäre aber die Frage jetzt, wo begegnen sich die beiden Geschichten jetzt, außer dass du zwei parallele Geschichten machen wolltest die in Mexiko spielen?
Janny:warte mal. Habe ich auch einen Sounddrop? Ich
Frieda Kahlo von Tiedemann:Das darfst du auch rausstreichen.
Janny:Oder warte der Sounddrop hier. Nein doch. Ja, nee. Also. eine dachte, er würde der große, gefeierte, bekannteste Held in Mexiko sein mit einem Staatsbegräbnis Aber dann macht es 100 Jahre später ein Wrestler aus einfachen Verhältnissen. Vielleicht lassen sich die Leute auch nicht einfach jeden Scheiß gefallen und können sich auch mal aussuchen, wen sie denn abfeiern und gut finden.
Frieda Kahlo von Tiedemann:finde ich gut, das reicht mir.
Janny:auch für das Fantum El Santo ist ja auch in internationale Wrestling Hall of Fames gekommen. Der Film Nacho Libre von und mit Jack Black ist ja auch so eine Mischung aus Hommage und Persiflage auf das Wrestling-Filmgenre und das Lucha Libre als Ganzes Und ja, dann gibt es wohl noch in dem, den ich nicht gesehen habe, in Pixar-Film Coco, da kommt ein maskierter El Santo-Skelett irgendwie im Reich der Toten Das spielt wohl irgendwie, das ist also mit Dia de los Muertos und so. Ja, ich bin mal wieder unbelesen und unbefilmt.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Da gibt es bestimmt noch viele Sachen, die Leute uns schicken könnten als Informationen, weil da kenne ich mich wirklich auch gar nicht aus. Mir war der El Santo auch völlig unbekannt Du kanntest den vorher wahrscheinlich schon.
Janny:Umwege kennengelernt nämlich aus einem Szenarienband für das Call of Cthulhu Pen & Paper Rollenspiel. Sie lachen.
Frieda Kahlo von Tiedemann:ja,
Janny:Äh t.p. aus b bei b,
Frieda Kahlo von Tiedemann:ja,
Janny:haben wir bei ihm in
Frieda Kahlo von Tiedemann:okay, ja, ja,
Janny:ähm und da
Frieda Kahlo von Tiedemann:ja.
Janny:irgendwie, äh irgendwas Contra los Saucerman, und da spielt man in so einem Wrestling-Film und dann Wurde halt so erklärt das war so alles an B-Movies angelehnt Und da wurde halt dieser Wrestling-Film erklärt Und darüber bin ich erst auf El Und dann, ja natürlich, mexikanischen maskierten Wrestler kennt man halt über Rey Mysterio Jr., der in den USA in der WWE ja sehr erfolgreich war und ist. Mittlerweile ist dessen Sohn halt Dominik aber unmaskiert im Ring.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Na ja.
Janny:ja
Frieda Kahlo von Tiedemann:Dann habe ich jetzt keine weiteren Fragen, weil ich jetzt ja unter Zeitdruck stehe.
Janny:und...
Frieda Kahlo von Tiedemann:fand ich wirklich sehr, sehr schön. Wir haben jetzt wirklich auch gut was auf dem Tacho wie andere LoL-Podcasts sagen würden.
Janny:höre. Ihr könnt Podcasts hören und wir sind nach der Sommerpause irgendwann wieder da. macht euch auch locker. Vielleicht geht es ja im Urlaub nach Mexiko oder nach Triest oder nach
Frieda Kahlo von Tiedemann:eine Wrestling-Bühne.
Janny:uns auf der Bühne vielleicht in Jammen am 5. oder 6. September. Muss ich selber nochmal nachgucken. Und bis dahin bleibt uns gewogen. Dir vielen Dank dir einen schönen Nachmittag im Garten und ich muss jetzt auch mal hier mir Socken anziehen.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Dank. Genau, du musst ja auch in den Garten. Feiert schön.
Janny:gut.
Frieda Kahlo von Tiedemann:Allerseits. Tschüss.