In dieser Podcast Folge dreht sich alles um eine autonome Fähre, die den öffentlichen Personennahverkehr in der Kieler Förde übernehmen soll. Diese Fähre ist Bestandteil einer innerstädtischen Mobilitätskette, mit der sich alle zu Wasser und zu Land autonom, sauber, sicher und innovativ durch Kiel bewegen können sollen.
CAPTN, so heißt diese Initiative der Christian-Albrechts-Universität Kiel.
Wofür diese 5 Buchstaben stehen, was die größte Herausforderung bei einer autonomen Fähre ist - da liefert nämlich dann die Meerestechnik die Antwort - und welche internationalen Anfragen es jetzt bereits gibt, das erzählen in dieser Folge Dr. Wiebke Müller-Lupp, wissenschaftliche Geschäftsführerin im Kieler Wissenschaftszentrum, und Ralf Duckert, Geschäftsführer von DSN Connecting Knowledge.
www.captn.sh
www.maritime-technik.de
www.baerbel-fening.de