
Mit dem Pferd
Mit dem Pferd. Aktuell im Diskurs – der Podcast zur Klassischen Reitlehre
In ihrem Podcast „Mit dem Pferd“ sprechen die Buchfrau und Freizeitreiterin Dido Nitz und der Profi-Dressurreiter Christoph Ackermann über verschiedenste Themen rund den Umgang mit Pferden. Christoph Ackermann ist international gefragter Reitlehrer, Meisterschüler von Egon von Neindorff und Träger des Goldenen Reitabzeichens.
In ihren „Coffee-Talks“ geht es um Ausbildungsfragen wie Jungpferdetraining, die korrekte Anlehnung oder den vieldiskutierten Begriff Dehnungshaltung. Ebenso werden ethische, kulturelle und aktuelle Themen besprochen, wie zum Beispiel die kritische Debatte um den modernen Dressursport.
In der Reihe „Auf ein Wort“ sind Gäste wie Klaus Krzisch, Dr. Kathrin Kienapfel oder Kerstin Gerhardt mit an Bord.
Mit dem Pferd
Coffee Talk 16: Longieren - Störe meine Kreise nicht! Wie Longieren beim Training unterstützt
Dido Nitz unterhält sich mit Christoph Ackermann. Longieren ist ein weites Feld - vom bloßen "Herumschleudern" am Halfter bis zum gezielten Aufbau des Pferdes sehen wir alles in unseren Reithallen. Möchtest du ein junges Pferd ausbilden oder die Rekonvaleszenz eines älteren begleiten? Mit einem Korrekturpferd neu starten? "Einfach nur" bewegen oder Muskeltraining? Was passiert, wenn sich das Pferd an der Longe anders verhält als es soll? Welche Ausrüstung ist vonnöten? Und natürlich die vieldiskutierten Streitfragen: Hilfszügel oder nicht? Kappzaum oder Trense? Mitgehen oder nicht? Um all das und noch viel mehr geht es in dieser Episode.
Christoph Ackermann ist Dressurreiter, Ausbilder im In- und Ausland, Diplom-Betriebswirt und Verfechter der klassischen Reitlehre im Sinne der Ausbildungsskala. Der Inhaber der Condé Reitseminare war lange Jahre Meisterschüler bei Egon von Neindorff und ist Träger des goldenen Reitabzeichens. Seine Pferde bildete er alle selbst aus. Bei ihm definiert sich Erfolg zuvorderst in der Harmonie zwischen Reiter oder Reiterin und Pferd. Wobei das Wohlergehen des Pferdes immer an erster Stelle steht. Reiten mit dem Pferd und nicht gegen das Pferd, die Gesunderhaltung des Tieres sowie naturorientierte Gymnastizierung besitzen in seiner Ausbildung oberste Priorität.
Dido Nitz ist nach vielen Jahren Programmleitung eines erfolgreichen Publikumsverlags als selbstständige Autorin, Lektorin und Beraterin für Programmgestaltung unterwegs. So lassen sich die Leidenschaft für Pferd und Buch nun auch professionell bestens verbinden, eine Kombination, die sie schon fast lebenslang prägend begleitet. In der equinen Praxis ist sie Freizeitreiterin und im regen Dialog mit ihrer wunderbar charakterstarken Lusitanostute Fior.
Ton:
Max Feichtinger, Tontechniker und Sattelhändler, eine spezielle Kombination, die in beiden Fällen feinstes Fingerspitzengefühl für Balance erfordert! Als Tontechniker hält er die Töne im Gleichgewicht. Im Fall der Podcasts von Condé Reitseminare ist es sein erklärtes Ziel, das Zuhören so angenehm wie möglich zu machen, um vom Inhalt nicht abzulenken.