Die ersten Wochen mit einem Neugeborenen können sehr aufreibend sein: Trotz aller Freude ist der Alltag einer jungen Familie oft turbulent. In dieser Phase sind Familienangehörige, Nachbarn und Freunde eine wichtige Unterstützung. Wo diese Bezugspersonen fehlen, vermittelt «wellcome» nach Möglichkeit freiwillige Mitarbeitende zur Entlastung von Familien mit einem Baby oder Kleinkind im ersten Lebensjahr.
Liliane Inauen ist eine solche wellcome-Begleiterin und spricht in dieser Folge von ihren Einsätzen und ihrer Motivation, sich für dieses Angebot zu engagieren.
Hier gibt es mehr Infos zu wellcome.
Wie fühlt es sich an, blind zu joggen? benevol-Moderator Men Spadin hat es ausprobiert – mit verbundenen Augen und unter der sicheren Führung eines Profis. Sein Guide: Severin Dosch, freiwilliger Blindenguide und Sektionsleiter der St. Galler Sektion von Blind-Jogging.
Im neuen benevoltalk erfährst du, wie das einzigartige Zusammenspiel zwischen Guide und Läufer mit nur einem Band funktioniert und wie der Verein Blind-Jogging Menschen mit Sehbehinderung ermöglicht, ihre Leidenschaft fürs Laufen sicher auszuüben.
Augen zu, Ohren auf!
Hier geht’s zum Verein Blind-Jogging:
Engagiere auch du dich freiwillig! Auf benevol-jobs.ch findest du das Engagement, was zu dir passt:
https://www.benevol-jobs.ch/de
Dieser Podcast ist eine Produktion aus dem benevolpark und wird unterstützt durch:
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft - SGG
Migros-Kulturprozent
#freiwilligenarbeit #podcast #blindjogging #inklusion #benevoltalk #gemeinsambewegen
Beim Openair Rock am Weier in Wil SG packen rund 350 freiwillige Helferinnen und Helfer mit an. Sie übernehmen alles Mögliche: vom Gelände sauber halten über die Arbeit in der Logistik, hinter der Bar oder am Merchandising-Stand bis hin zur Eingangskontrolle und dem Info-Point.
In dieser Folge erfahrt ihr von OK-Mitglied Andy Zellweger, was es bedeutet, ein solches Team zu koordinieren und warum die Freiwilligenarbeit das Herzstück des Festivals ist.
Hier kannst du dich für dein Engagement beim Rock am Weier anmelden:
https://rockamweier.ch/helfer-werden/
Auf benevoljobs.ch findest du ein Engagement, was zu dir passt:
https://www.benevol-jobs.ch/de
Dieser Podcast ist eine Produktion aus dem benevolpark und wird unterstützt durch:
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft - SGG
Migros-Kulturprozent
In der aktuellen Folge spricht Men Spadin mit einem engagierten Freiwilligen der Dargebotenen Hand. Erfahre, wie er sich auf die Anrufe vorbereitet, was den besorgten Menschen hilft und warum Anonymität so wichtig ist.
Die Dargebotene Hand ist unter der Nummer 143 erreichbar und bietet rund um die Uhr Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenslagen.
Höre jetzt rein und entdecke, welch wichtigen Dienst die Freiwilligen der Dargebotenen Hand leisten.
Hier gehts zur Dargebotenen Hand:
https://www.143.ch/
Engagiere auch du dich freiwillig! Auf benevol-jobs.ch findest du das Engagement, was zu dir passt:
https://www.benevol-jobs.ch/de
Dieser Podcast ist eine Produktion aus dem benevolpark und wird unterstützt durch:
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft - SGG
Migros-Kulturprozent
#benevoltalk #podcast #freiwilligenarbeit #dargeboteneHand #telefon143
In der neuesten Folge unseres Podcasts «benevoltalk» hatte unser Moderator Men Spadin das Vergnügen, mit Carmen Ruf zu sprechen. Sie ist engagierte Projektleiterin und freiwillige Tanzlehrerin von roundabout, einem Tanzprojekt für junge Mädchen und Frauen.
Bevor die Aufnahme startete, zeigte Carmen Men ein paar Tanzschritte und brachte ihn dabei ordentlich ins Schwitzen – ein spassiger Auftakt für ein cooles Gespräch über HipHop, Selbstbewusstsein, Girl-Power und Gemeinschaftssinn.
Hier geht's zu Roundabout - besuche unverbindlich ein kostenloses Training:
https://www.blaueskreuz-sg-app.ch/praevention/roundabout
Engagiere auch du dich freiwillig! Auf benevol-jobs.ch findest du das Engagement, was zu dir passt:
https://www.benevol-jobs.ch/de
Dieser Podcast ist eine Produktion aus dem benevolpark und wird unterstützt durch:
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft - SGG
Migros-Kulturprozent
#podcast #tanzlehrerin #freiwilligenarbeit #blaueskreuz #roundabout #prävention #selbstbewusstsein #gemeinschaft #tanzen
Die Zukunft der Freiwilligenarbeit - mit der Maturandin Lia Stricker (18) von der Kanti Trogen
In ihrer Maturaarbeit an der Kanti Trogen widmete sich die 18-jährige Lia Stricker einem Thema von gesellschaftlicher Relevanz: der Freiwilligenarbeit.
Ihr Fazit ist ermutigend und widerlegt gängige Vorurteile über die Engagementbereitschaft der Generation Z. Lia Stricker, selbst aktives Mitglied im Cevi Herisau, erläutert im benevoltalk mit Men Spadin ihre Erkenntnisse und Erfahrungen.
Engagiere auch du dich freiwillig! Auf benevol-jobs.ch findest du das Engagement, was zu dir passt:
https://www.benevol-jobs.ch/de
Dieser Podcast ist eine Produktion aus dem benevolpark und wird unterstützt durch:
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft - SGG
Migros-Kulturprozent
Eine berührende und dankbare Aufgabe: Marlen Rutz Cerna begleitet als freiwillige Sterbebegleiterin Menschen auf ihrem letzten Weg.
In dieser Ausgabe teilt sie ihre Erfahrungen als freiwillige Sterbebegleiterin bei der Hospizgruppe Flawil. Sie spricht mit Men Spadin über Ängste, positive Momente und wie es sich anfühlt, Sterbende zu begleiten.
Engagiere auch du dich freiwillig! Auf benevol-jobs.ch findest du das Engagement, was zu dir passt:
https://www.benevol-jobs.ch/de
Dieser Podcast ist eine Produktion aus dem benevolpark und wird unterstützt durch:
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft - SGG
Migros-Kulturprozent
Die Supervision im Freiwilligenmanagement ist ein essentieller Faktor für die erfolgreiche Koordination und Motivation von Freiwilligen.
🎤 Im neusten benevoltalk teilt Supervisorin Christa Messner nicht nur ihre Erfahrungen, sondern bietet auch praxisnahe Anregungen zur Konfliktlösung und zur Förderung eines harmonischen Teamgefühls unter den Freiwilligen.
benevol Supervision
https://www.benevol.ch/de/st-gallen/kurse/kursprogramm-2024/single/news/2018/1/1/supervision.html
Dieser Podcast ist eine Produktion aus dem benevolpark und wird unterstützt durch:
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft - SGG
Migros-Kulturprozent
Eine Organisation oder ein Herzensprojekt unterstützen kann man nicht nur mit einem Freiwilligeneinsatz, sondern auch mit einer Spende.
Was es dabei zu beachten gilt, wie Spenden im Digitalen Zeitalter funktioniert und ob welche Wirkung man mit einer Spende erzielen kann, weiss Claudia Dutli. Sie ist Verlagsleiterin beim Spendenmagazin von StiftungSchweiz.
Dieser Podcast ist eine Produktion aus dem benevolpark und wird unterstützt durch:
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft - SGG
Migros-Kulturprozent
Advery
Telefonkette? Kennen wir doch noch aus der Schulzeit! Ähnlich funktioniert das benephone, wo sich Senioren reihum anrufen und sich über Gott und die Welt unterhalten. Ursula Prim (84) ist freiwillige Koordinatorin der Telefonkette und telefoniert zweimal in der Woche mit Leuten, die sie bis vor kurzem noch gar nicht kannte. Mittlerweile sind daraus sogar Freundschaften und gemeinsame Aktivitäten entstanden. Ein Gewinn für alle Beteiligten.
Leider ist Ursula Prim Ende 2024 verstorben.
Engagiere auch du dich freiwillig! Auf benevol-jobs.ch findest du das Engagement, was zu dir passt:
https://www.benevol-jobs.ch/de
Dieser Podcast ist eine Produktion aus dem benevolpark und wird unterstützt durch:
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft - SGG
Migros-Kulturprozent
Advery
Wieso geht jemand freiwillig ins Gefängnis und besucht dort inhaftierte Menschen? Was hat das mit deren Grundrecht zu tun? Und warum investiert man seine freie Zeit in Täterinnen?
Im benevoltalk zeigen wir auf, wie vielfältig freiwilliges Engagement ist. In dieser Ausgabe erhalten wir Einblick in den Freiwilligen-Besuchsdienst der JVA Hindelbank.
Sigrid Haunberger lässt sich für die Ausübung ihres Engagements persönliche Gegenstände abnehmen und mit straffälligen Personen einsperren. Warum sie da auf «ganz normale» Menschen trifft und wieso unsere Vorstellung aus Film und Fernsehen nicht zutreffend ist, erklärt sie in diesem Interview.
Engagiere auch du dich freiwillig! Auf benevol-jobs.ch findest du das Engagement, was zu dir passt:
https://www.benevol-jobs.ch/de
Dieser Podcast ist eine Produktion aus dem benevolpark und wird unterstützt durch:
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft - SGG
Migros-Kulturprozent
Advery
Freiwilligenarbeit ist in der Schweiz nicht wegzudenken. Jährlich wird rund 660'000'000 Stunden Freiwilligenarbeit geleistet. Im benevoltalk wollen wir genau hinschauen und aufzeigen, wie vielfältig das Engagement in unserer Gesellschaft ist.
In dieser Ausgabe gibt Miliz-Feuerwehrfrau Katja Walther einen Einblick in die Feuerwehr-Kultur. Anderen zu helfen, das steht für die 23-Jährige ganz oben. Im Falle eines Alarms fährt sie sofort zum Feuerwehr-Depot in Uzwil, wirft sich in Feuerwehrmontur und rückt zum Einsatzort aus. Über ihr freiwilliges Engagement sagt sie: «Das ist mein Weg, um der Welt etwas zurückzugeben.»
Engagiere auch du dich freiwillig! Auf benevol-jobs.ch findest du das Engagement, was zu dir passt:
https://www.benevol-jobs.ch/de
Dieser Podcast ist eine Produktion aus dem benevolpark und wird unterstützt durch:
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft - SGG
Migros-Kulturprozent
Advery
In dieser Ausgabe sprechen wir über die Nutzung von Social Media im Verein. Wie wir mehr Reichweite generieren, wo unsere Zielgruppe unterwegs ist und welche Plattformen bei den Jungen angesagt sind.
Talk-Gast ist Tiago Spagolla, Gründer und Geschäftsführer von Nine One Nine.
Nine One Nine Management + Consulting GmbH
https://nineonenine.li/
Social Media Konzepte für Vereine
Nine One Nine https://nineonenine.li/social-media-sponsoring-fuer-npo/
benevolpark https://benevolpark.ch/arbeiten-im-benevolpark/kommunikation
DSGVO & Datenschutz - Umgang mit Mitgliederdaten in einem Verein
https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/dokumentation/merkblaetter/umgang-mit-mitgliederdaten-in-einem-verein.html
Dieser Podcast ist eine Produktion aus dem benevolpark und wird unterstützt durch:
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft - SGG
Migros-Kulturprozent
Advery
In dieser Ausgabe sprechen wir darüber, wie sich die Generation Z einbringen kann. Wie gelingt der Dialog zwischen den Generationen, was können beide voneinander lernen und wie finden die Ideen der Jungen den Weg auch in ältere Gremien?
Talk-Gast ist Diego Müggler. Er ist Student, Pfadileiter, im Fussballclub und mit 18 zum Gemeinderat gewählt worden.
Diego Müggler
https://diegomueggler.ch/
Dieser Podcast ist eine Produktion aus dem benevolpark und wird unterstützt durch:
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft - SGG
Migros-Kulturprozent
Advery
In dieser Ausgabe sprechen wir über Führung von Freiwilligen. Welche Effekte man mit einem partizipativen Führungsstil erzielt, was der Gewinn für Freiwillige und Organisationen ist und wie das überhaupt funktioniert, weiss Fredy Bihler. Er ist selbständiger Organisationsberater und Coach und im Freiwilligenmanagement tätig.
Fredy Bihler
https://www.fredy-bihler.ch/
benevol
https://www.benevol.ch/
Dieser Podcast ist eine Produktion aus dem benevolpark und wird unterstützt durch:
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft - SGG
Migros-Kulturprozent
Advery
In dieser Ausgabe sprechen wir über Mittelbeschaffung. Denn Geld braucht jede Organisation, jeder Verein und jedes Projekt.
Talk-Gästin ist Judith Stokvis. Sie ist Gründerin und Leiterin vom Kulturbüro St.Gallen und sie weiss, wie man überzeugende Gesuche schreibt, um an die gewünschten Mittel zu kommen.
Spoiler: Ein Gesuch muss zum Projekt passen, klar formuliert und übersichtlich gestaltet sein. Es soll sich durch seine Einzigartigkeit abheben und schlussendlich überzeugen.
Fundraising & Mittelbeschaffung im benevolpark
http://benevolpark.ch/arbeiten-im-benevolpark/fundraising-mittelbeschaffung
Anleitung zur Erstellung von Fördergesuchen
https://www.swissfoundations.ch/wp-content/uploads/2019/07/Das_perfekte_Gesuch_1.pdf
Beratung im Kulturbüro
https://kulturbuero.ch/sg/wissen-erweitern
Dieser Podcast ist eine Produktion aus dem benevolpark und wird unterstützt durch:
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft - SGG
Migros-Kulturprozent
Advery
Wie man mit einem Inserat Freiwillige gewinnen kann, weiss Ueli Rickenbach. Er ist Product Manager bei benevol-Jobs.
benevoljobs.ch für Anbieter*innen
https://www.benevol-jobs.ch/de/recruiter
Checkliste für ein erfolgreiches Inserat
Dieser Podcast ist eine Produktion aus dem benevolpark und wird unterstützt durch:
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft - SGG
Migros-Kulturprozent
Advery
In dieser Ausgabe sprechen wir über ehrenamtliches Engagement der Generation Boomer.
Wie engagiert sich die Generation Boomer heute? In welcher Form wollen sie sich einbringen, wie gewinnen wir sie für ein Engagement und wie können die jüngeren Generationen davon profitieren?
Talk-Gast ist Othmar Häne von innovage.ch
Innovage-Blog «Gedankensplitter»
https://www.innovage.ch/gedankensplitter/
Literaturempfehlung
Freiwilligenmanagement in zivilgesellschaftlichen Organisationen
Anwerben, Begleiten und Anerkennen von freiwilligem Engagement im Alter
Dieser Podcast ist eine Produktion aus dem benevolpark und wird unterstützt durch:
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft - SGG
Migros-Kulturprozent
Advery
Ein kurzes Gespräch mit Peter Künzle, dem Geschäftsführer von benevol St.Gallen, zum 20-Jahre-Jubiläum der St.Galler Fachstelle für Freiwilligenarbeit.
benevol St.Gallen gibt es seit 20 Jahren, Peter Künzle ist schon seit 22 Jahren dabei. Wie ist das möglich? Die Antwort darauf, was sich seither im Freiwilligenbereich getan hat und was er sich für die Zukunft des Freiwilligenengagements wünscht, erfahren wir in dieser Ausgabe.
benevol St. Gallen
https://www.benevol.ch/de/st-gallen/benevol-stgallen.html/
benevolpark - Kompetenzzentrum für Vereine & NPO
http://benevolpark.ch/
benevol St. Gallen als Partnerin für deine Organisation
https://www.benevol.ch/de/st-gallen/unsere-angebote/fuer-organisationen.html
Dieser Podcast ist eine Produktion aus dem benevolpark und wird unterstützt durch:
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft - SGG
Migros-Kulturprozent
Advery
In dieser Ausgabe sprechen wir über Cybersicherheit.
Wie sind Vereine und Organisation von Cyberkriminalität betroffen und was können sie tun, um sich sich zu schützen?
Talk-Gast ist André Costa von der Zurich. Er ist Risikoprüfer für Cybersicherheit bei der Zurich Versicherung.
Informationen zu Cyber Security für Vereine & NPO
http://benevolpark.ch/benevolpark/cyber-security-challenge
Merkblatt Cyber Security mit einfachen Tipps
https://benevolpark.ch/media/pages/benevolpark/cyber-security-challenge/2388255131-1667405676/merkblatt-cyberangriffe.pdf
Zurich Versicherungsangebot für Vereine & NPO
https://www.zurich.ch/de/firmenkunden/loesungen-unternehmensgroesse/benevol
Merkblätter benevol
https://www.benevol.ch/de/merkblaetter.html
Dieser Podcast ist eine Produktion aus dem benevolpark und wird unterstützt durch:
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft - SGG
Migros-Kulturprozent
Advery
In dieser Ausgabe sprechen wir über Freiwilligenmanagement.
Wie koordiniert man erfolgreich ein Team von Freiwilligen, welche Strukturen helfen dabei und lässt sich mit einem guten Freiwilligenmanagement die Qualität des Engagements für beide Seiten steigern?
Talk-Gästin ist Lidia Pirola. Sie ist zuständig für das Freiwilligenmanagement bei AFS, der weltweit grössten Jugendaustausch-Organisation.
AFS Schweiz Anmeldeseite für Volunteers
https://www.afs.ch/volunteer/
AFS Schweiz Cockpit (Beispiel für ein Miro Board)
https://miro.com/app/board/uXjVO4Wm5ec=/?share_link_id=553980889899
AFS Schweiz Volunteer Engagement Toolkit
https://toolkit.afs.org/
Einsatz-Beschreibungen (Beispiele für punktuelle oder langfristige Einsätze)
https://drive.google.com/file/d/1QNFZjBNKUv_G4f_o4TX2Gh6Xy6yUqSzc/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/1lTMry7fiTRZr_6GTOHpkVXqP0hQw1Ua1/view?usp=sharing
Merkblätter benevol
https://www.benevol.ch/de/merkblaetter.html
Leitfaden zur Freiwilligenarbeit der ref. Kirchen (mit Arbeitsinstrumenten)
https://www.evref.ch/wp-content/uploads/2019/09/Leitfaden-Freiwilligenarbeit-reformierte-Kirchgemeinden_2022.pdf
Dieser Podcast ist eine Produktion aus dem benevolpark und wird unterstützt durch:
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft - SGG
Migros-Kulturprozent
Advery
In dieser Ausgabe sprechen wir über Fundraising
Worauf muss man als Projektträger bei der Mittelbeschaffung achten, wie findet man Spender:innen und welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei?
Talk-Gast ist Dr. Peter Buss. Er ist Gründer und CEO von StiftungSchweiz – der Schweizer Plattform für digitales Fundraising.
Fundraising & Mittelbeschaffung für Vereine und NPO
http://benevolpark.ch/arbeiten-im-benevolpark/fundraising-mittelbeschaffung
StiftungSchweiz
https://stiftungschweiz.ch/
Dieser Podcast ist eine Produktion aus dem benevolpark und wird unterstützt durch:
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft - SGG
Migros-Kulturprozent
Advery
In dieser Ausgabe sprechen wir darüber, ob Jugendliche und junge Erwachsene heute noch engagiert sind und was dazu beiträgt, das Bewusstsein und die Motivation für gesellschaftliches Engagement bei Jungen zu stärken.
Talk-Gästin ist Carla Dossenbach. Sie ist Co-Founderin des Kompetenzzentrums step into action und Standortleiterin St.Gallen.
https://www.step-into-action.org/
Dieser Podcast ist eine Produktion aus dem benevolpark und wird unterstützt durch:
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft SGG
Migros-Kulturprozent
Advery
In dieser Ausgabe sprechen wir über Schlüsselkompetenzen von Freiwilligen.
Wie können Freiwillige ihre Kompetenzen nachweisen, die sie während eines Engagement erworben haben?
Wieso ist das wichtig, was hat das mit Wertschätzung zu tun und welche Bedeutung hat dies für den gesellschaftlichen Stellenwert der Freiwilligenarbeit?
Talk-Gästin ist Dagmar Püntener. Sie ist Projektleiterin Schlüsselkompetenzen bei SAJV – der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände.
Dossier Freiwillig Engagiert
https://dossier-freiwillig-engagiert.ch/
Wie Freiwilligenarbeit anerkannt wird
https://www.benevol.ch/fileadmin/images/global/PDF/benevol_Merkblatt_8_Anerkennung.pdf
Anerkennung von Freiwilligenarbeit ist in den Standards von benevol verankert.
https://www.benevol.ch/fileadmin/images/global/PDF/benevol_Standards_Freiwilligenarbeit.pdf
Besondere Geschenke für Freiwillige
https://benevol.shop.trikora.com/
100 gute Ideen für ein ganz besonderen Dank
https://www.benevol.ch/fileadmin/images/global/PDF/100_Danke-Ideen_2017.pdf
Dieser Podcast ist eine Produktion aus dem benevolpark und wird unterstützt durch
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft - SGG
Migros-Kulturprozent
Fachwissen von Freiwilligen
Helpdesk ist ein kostenloses Supportangebot für Vereine und Non-Profit-Organisationen.
Im Rahmen eines Corporate-Volunteering-Programms beantworten Fachexpert:innen Fragen beispielsweise zu Vereinsrecht, Datenschutz, Versicherung oder Arbeitsrecht. Sie helfen auch bei der Erarbeitung von Verträgen, Konzepten oder sonstigen Fachdokumenten.
Helpdesk benevolpark
http://benevolpark.ch/arbeiten-im-benevolpark/helpdesk
Merkblätter benevol
https://www.benevol.ch/de/merkblaetter.html
VitaminB Fachstelle für Vereine:
https://www.vitaminb.ch/
Dieser Podcast ist eine Produktion aus dem benevolpark und wird unterstützt durch:
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft SGG
Migros-Kulturprozent
Advery