
Hör mal, wer da schreibt
Entweder man kann schreiben, oder man lässt es bleiben. Richtig? Falsch! Gute Texte entstehen nicht einfach so. Sie sind das Produkt mühseligen Herumwälzens von Wörtern und Sätzen. Und genau das kann man lernen. Sicher, Talent schadet nie, aber eiserner Wille schlägt faules Talent.
In diesem Podcast interviewe ich Autorinnen und Autoren, damit du von ihren Erfahrungen profitierst. Wie haben sie ihren Schreibstil definiert? Warum schreiben sie, wie sie schreiben? Und was begeistert sie am Schreiben? Das werde ich aus meinen Interviewgästen herauskitzeln. Mein Ziel: Ich wünsche mir, dass du deinen Schreibstil entdeckst, definierst, verfeinerst oder schlicht: ihn hinterfragst. Viel Spaß dabei!
Hinweis: Am 6. September 2023 erfuhr der Podcast eine Veränderung. Die Episoden bis dahin hatte ich mit meinem Podcast-Buddy Alexander Fink aufgenommen, der leider ausgestiegen ist. Nachzuhören in der Episode »Hör mal, wer da schreibt 2.0«.
Hör mal, wer da schreibt
#1 Warum Titanic und Dirty Dancing keine Schnulzen sind – mit Ron Kellermann
Ron war schon einmal mein Gast in diesem Podcast. Während wir in der letzten Episode über Storytelling im Allgemeinen gesprochen haben, befassen wir uns heute mit einem altbekannten Erzählmuster: der ersten Liebe. Dafür vergleichen wir zwei romantische Filme: Titanic und Dirty Dancing. Zwei Männer analysieren zwei Schnulzen, die – wie mich Ron aufklärte – gar keine Schnulzen sind. Du darfst gespannt sein.
Rons Bücher:
»Fiktionales Schreiben: Kreativität steigern, Schreiben verbessern, Geschichten entwickeln«
Hier geht's zum Buch: https://shorturl.at/bmrEX
»Das Storytelling-Handbuch: Inhalte professionell entwickeln«
Hier geht's zum Buch: https://shorturl.at/wIJ47