„Denn es weiß gottlob ein Kind von sieben Jahren, was die Kirche ist...“ , so schrieb es Martin Luther vor knapp 500 Jahren in seinen Schmalkaldischen Artikeln. Zu diesem Zeitpunkt war diese Frage noch relativ leicht zu beantworten. Für Jahrhunderte hatte es in Westeuropa nur eine Kirche gegeben. Durch das Wirken Luthers und seiner Mitreformatoren entstand damals gerade eine zweite Kirche. Und trotzdem war die Situation noch recht übersichtlich.
Heute ist die Situation deutlich komplizierter. Es gibt hunderte unterschiedlicher Kirchen und Gemeinden. Sie unterscheiden sich durch ihre Theologie, ihre Struktur, ihren Gottesdienststil und durch ihre unterschiedlichen Praktiken.
Das führt zu der Frage, wo denn jetzt die Kirche bzw. Gemeinde zu finden ist. Ist Kirche automatisch dort, wo sich Christen treffen? Braucht eine Kirche ein Gebäude oder eine offizielle Anerkennung als Kirche? Macht es einen Unterschied, ob man sich Kirche oder Gemeinde nennt? Die Beantwortung der Frage, was Kirche ist, ist heute alles andere als „kinderleicht“.
Link zum Beitrag: Gemeinde und Gemeindegründung
Der Beitrag ist in der BK 88 von 2022 erschienen.
Autoren: Ludwig Rühle und Jochen Klautke
Bekennende Kirche | ART Gießen
---
Intro-Musik: David Klautke
---
Outro-Musik:
Heartwarming by Kevin MacLeod
Link: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarming
License: https://filmmusic.io/standard-license