In dieser Folge spricht unser Host Anja Kuhn mit der Geschäftsführerin des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes, Monika Lichtinghagen-Wirths, über die zirkuläre Wertschöpfung.
Sie sprechen darüber, dass die Rohstoffe endlich sind und wir an den planetaren Grenzen angekommen sind. Es geht um die Frage, wie wir unseren Lebensstandard erhalten können, ohne alle Rohstoffe zu verbrauchen.
Frau Lichtinghagen-Wirths erklärt, wie zirkuläre Wertschöpfung funktioniert und wie alle an der Wertschöpfungskette Beteiligten dazu beitragen können, um das gewünschte Ziel zu erreichen.
Ein wichtiger Faktor sind aber auch die Verbraucher, die in den Prozess des Umdenkens mit eingebunden werden müssen. Hier ist es wichtig, dass beispielsweise Produktbeschreibungen barrierefrei sind, damit die Verbraucher die Veränderung verstehen und umsetzen.
Der Bergische Abfallwirtschaftsverband entwickelt neue Bildungsprojekte für alle Zielgruppen und passt das Bildungsangebote ständig an und baut es so auf, das es vom Kindergartenalter bis zum Erwachsenenalter aufeinander aufbaut und immer neues Wissen hinzukommt.
Wollen Sie mehr erfahren?
Alle Informationen über den Bergischen Abfallwirtschaftsverband finden Sie auf unserer Webseite und auf der Seite von Metabolon
Haben Sie Fragen an uns? Wir freuen uns von Ihnen zu hören 02263 805 0 oder zu lesen: E-Mail
Dieses Vorhaben wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.