Das Medium "Mind" ist die nächste große Revolution nach dem Internet. Das wirft die Frage auf: Wie nutzt Du Deinen "Mind"?
In dieser Folge spricht Dr. Martina Weifenbach mit Prof. Dr. Mike Sandbothe über ACHTSAMKEITEN und warum Achtsamkeit viel mehr ist als eine ego-zentrierte Praxis.
Erfahrt in dieser Folge mit Mike Sandbothe
Mike Sandbothe ist Professor für Kultur und Medien an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Gründer der überregionalen Kooperationsplattform Achtsame Hochschulen des Bildungsunternehmens Achtsam.Digital gegründet.
https://achtsam.digital/
Teilt gerne mit uns, wie Ihr Mikes Rat umsetzt, Dyaden täglich zu üben.
Schreibt uns Eure Gedanken dazu und zur Folge auf der myndway LinkedIn Page oder auf dem myndway Instagram Channel. Wir freuen uns darauf.
🔔 Hat Dir die Folge gefallen? Wir danken Dir für Dein 5*Rating auf iTunes oder Spotify. Lieben Dank! Abonniere auch gerne unseren Podcast.
🎤 Du kennst spannende Gäste, die in unseren Podcast kommen sollten oder möchtest selbst Gast werden? Schreib uns gern.
❤️ Dir gefallen unsere Inhalte? Dann melde Dich an zum myndway Newsletter und erhalte die neusten Folgen in Deiner Inbox.
✉️ Du interessiest Dich für Führungskräfte-Trainings rund um Resilienz, Achtsamkeit & Future Leadership? Schreib uns eine Mail an info@myndway.com und erfahre mehr.
"Go when it's best."
Dr. Frederik Pferdt, author, speaker and ex-Google Chief Innovation Evangelist, takes us on a journey to mindful innovation.
In this podcast talk with Martina Weifenbach and Frederik, you learn about
Tune in. Be inspired.
Dr. Frederik Pferdt is the author of What's next is now. He is also a speaker, adjunct professor at Stanford University, father and friend.
Feel free to share your thoughts on this episode's question on our myndway LinkedIn Page: How do you want to experiment today? Did you like this episode? We would love to get your 5* Rating on iTunes or Spotify. Don't forget to leave your comment!
You would like to recommend a guest or want to be on the show? Email us.
You like our podcast? Sign up for the myndway Newsletter and never miss another episode.
Thanks so much for being part of this journey to mindfulness and innovation.
"Reactivity reduces options".
Peter Bostelmann . Chief Mindfulness Officer von SAP spricht in dieser Folge mit Dr. Martina Weifenbach über Achtsamkeitsprogramme im Unternehmen, Mindful Leadership und wie Achtsamkeit hilft, Handlungsräume zu erobern.
In der Folge erfahrt Ihr auch
- wie Peter durch Schweigen in eine tiefe persönliche Achtsamkeitspraxis gefunden hat
- wie Mindful Athletes eine Inspiration für bewusstes Handeln sind
- welche 3 Säulen entscheidend für alle sind, die Achtsamkeit ins Unternehmen bringen möchten
Hört rein. Werdet Teil der Bewegung Achtsamkeit ins Unternehmen zum New Normal zu machen.
Peter Bostelman ist gelernter Wirtschaftsingenieur. Heute ist er Chief Mindfulness Officer von SAP. Mit Visionskraft und viel Engagement hat er die Achtsamkeit bei dem internationalen Konzern aufgebaut. Peter selbst praktiziert Achtsamkeit seit vielen Jahren und nimmt sich dafür immer wieder bewusste Auszeiten.
https://www.sap.com/about/customer-involvement/global-mindfulness-practice.html
Unsere Frage an Euch heute: Wie neugierig seid Ihr im Alltag?
Wenn Ihr möchtet, schreibt uns einen Kommentar zur Folge auf der LinkedIn Page oder auf dem myndway Instagram Channel.
Hat Dir die Folge gefallen? Dann hinterlass uns gerne Dein 5*Rating auf iTunes oder Spotify.
Dir gefällt der myndway Podcast? Dann melde Dich an zum myndway Newsletter und erhalte die neusten Folgen in Deiner Inbox.
When we start talking about vulnerability and shame, we open up entirely new spaces for conversations.
In this episode, Dr. Martina Weifenbach speaks with Dr. Emma Macey, a clinical psychologist about
- creating safe places in the workplace and how AI can help with that
- noticing mental health challenges as a leader
- how showing vulnerability in leadership can enable and empower others
Emma Macey is a clinical psychologist with more than 10 years of therapeutic experiences. She bridges the worlds of mental health and physical well-being.
Follow Emma on her Instagram account: https://www.instagram.com/envision.be/
Tune in and become inspired by Emma's story.
Feel free to share your thoughts on this episode's question on our myndway LinkedIn Page: Do you want to play like a child tomorrow?
Did you like this episode? We would love to get your 5* Rating on iTunes or Spotify. Thanks so much for being part of this journey to mindfulness and innovation.
"Die Welt ist mein Campus." - Dr. Thomas Funke ist Gründer der Tomorrow University und spricht in dieser Podcast Folge mit Dr. Martina Weifenbach über die Zukunftsuniversität.
Im Gespräch der beiden Innovationsbegeisterten geht es auch um
- neue Ansätze in der universitären Lehre, die so neu nicht sind
- Sinn, Vision und Mission und warum das für Studierende den gesamten Studienweg ändern kann
- Bewusstsein, Authentizität und Neugier als Antriebswerte für Entrepreneure und Innovationstreiber*innen
Hört rein und lasst Euch mitreißen. Ein tiefes Gespräch, das happy macht.
Dr. Thomas Funke ist Mitbegründer und Co-CEO der Tomorrow University of Applied Sciences. Mit über 15 Jahren Berufserfahrung im Bildungsbereich liegt sein Fokus als Dozent auf Unternehmertum und Innovation.
https://www.tomorrow.university
Lasst gerne auch die Frage von Thomas auf Euch wirken:
"Wer bin ich wirklich?"
Wenn Ihr möchtet, schreibt uns einen Kommentar zur Folge auf der LinkedIn Page oder auf dem myndway Instagram Channel.
Hat Dir die Folge gefallen? Dann hinterlass uns gerne Dein 5*Rating auf iTunes oder Spotify.
Dir gefällt der myndway Podcast? Dann melde Dich an zum myndway Newsletter und erhalte die neusten Folgen in Deiner Inbox.
Mindful Leadership entsteht im Innen und verändert das Außen. In diesem Gespräch trifft Dr. Martina Weifenbach auf Dr. Yana Heussen.
Die beiden Mindful Fempreneurs unterhalten sich im Gespräch über
- Yanas Artikel - einem Märchen für die Zukunft - im Buch "Erfolgsformel Achtsamkeit"
- die Neurowissenschaft zu Achtsamkeitspraktiken und deren Mehrwert für die Führung von heute und morgen
- Yanas persönliche Achtsamkeitspraxis und die Kraft des mitfühlenden Body Scans
Hört rein und übt mit den beiden Frauen Achtsamkeit ganz liebevoll.
Dr. Yana Heussen ist Expertin für das mutige Leadership Mindset - Neugier, Präsenz, Resilienz, Mitgefühl und Mut. Sie ist Trainerin, Executive Coach und Keynote Speakerin und bringt in ihrer Erfahrung Neurowissenschaft, Praxis und Business Consulting zusammen. Sie steht für eine digitale, gesellschaftliche und klimaverträgliche Transformation mit Empathie und Emotionaler Intelligenz.
Probiert gerne einmal den mitfühlenden Body Scan aus. Welches Gefühl entsteht in Euch? Teilt es mit uns auf der myndway LinkedIn Page oder auf dem myndway Instagram Channel.
Hat Dir die Folge gefallen? Dann hinterlass uns gerne Dein 5*Rating auf iTunes oder Spotify.
Dir gefällt der myndway Podcast? Dann melde Dich an zum myndway Newsletter und erhalte die neusten Folgen in Deiner Inbox."
Grow with kindness and love in our next English episode. In this episode Dr. Martina Weifenbach talks to Joy Ravelli and Eric Kendall-Sparks, the owners of Purusha Yoga School in San Francisco.
In this joyful and deep conversation, you will learn more about
- how Eric and Joy serve their yogic and wider community in San Francisco
- how they manage to be a loving married couple as well as co-founders and business partners
- why kindness is a chance to live with lighness and the freedom to embrace humility.
Joy Ravelli is an entrepreneur, community creator, and teacher/guide. She is the Founder of Purusha Yoga Studio, School & Seva Project. Joy is a life long explorer of all things wild and wonderful from the depths of the forest to the places in one’s soul that spark the truth. Joy leads retreats, offers personal guidance, and teaches online world wide yoga certifications in holistic yoga therapy.
Eric found yoga years ago through his professional dance career. Yoga was a transition for Eric and helped him find his path of curiosity.
Find out more: https://purushayoga.org
Tune in and become inspired by Joy's and Eric's story.
Feel free to share your thoughts on this episode's question on our myndway LinkedIn Page: Do you want to play like a child tomorrow?
Did you like this episode? We would love to get your 5* Rating on iTunes or Spotify. Thanks so much for being part of this journey to mindfulness and innovation.
Radikale Entscheidungen treffen - mutig neue Wege gehen. In diesem Podcast sprechen die zwei Power-Frauen Dr. med. Lisa-Marlen Spathelf und Dr. Martina Weifenbach über Überraschungen und Veränderungen im Leben.
Sie teilen vor allem eine ganz besondere Überraschung: Das neue Buch "Erfolgsformel Achtsamkeit" von Martina (Hrsg.), das im März 2024 erscheinen wird. In ihrem Gespräch geht es um
- den Artikel zu Achtsamkeit im Gesundheitswesen, den Lisa im Buch verfasst hat.
- Lisas Entscheidung als Ärztin neue Wege zu gehen.
- die Entstehungsgeschichte des Buches und einen neuen Blick darauf, was Erfolg eigentlich bedeutet.
Hört rein und lasst Euch mitreißen. Ein tiefes Gespräch, das bewegt.
Dr. Lisa-Marlen Spathelf ist Gründerin von Mindful Doctor, Startup-Coach und hat einen eigenen Newsletter "Healthy Habits".
https://www.linkedin.com/in/lisa-marlen-spathelf/?locale=en_US
Das Buch "Erfolgsformel Achtsamkeit. Bewusst führen, nachhaltig gewinnen." könnt Ihr ab jetzt auf erfolgsformel-achtsamkeit.de bestellen. Sichert Euch das Buch inklusive Online-Buchkurs.
Was hat Dich in der Folge inspiriert? Hinterlasse uns dazu gerne einen Kommentar auf der LinkedIn Page.
Hat Dir die Folge gefallen? Dann hinterlass uns gerne Dein 5*Rating auf iTunes oder Spotify.
Dir gefällt der myndway Podcast? Dann melde Dich an zum myndway Newsletter und erhalte die neusten Folgen in Deiner Inbox.
Dream Big - und warum das gar nicht immer so leicht ist. Darüber unterhalten sich Dr. Martina und Tim Weifenbach in dieser Folge.
Dieser Jahresrückblick ist fast schon myndway Tradition. In dem Gespräch erfahrt Ihr von
- Martinas und Tims Höhen und Tiefen im Jahr 2023
- dem neuen Buch "Erfolgsformel Achtsamkeit" von Martina als Autorin und Herausgeberin, das im März 2024 erscheint
- den Visionen des Gründerpaars für das Jahr 2024 und was sie mit Eisbaden zu tun hat.
Außerdem geht es um Dankbarkeit und Gemeinschaft.
Tim startet in der Folge auch eine Challenge: Was ist der 1 Mindfulness Hack, den Ihr aus der Folge oder dem Buch mitgenommen habt.
Hinterlasst uns dazu gerne einen Kommentar auf der LinkedIn Page.
Das Buch "Erfolgsformel Achtsamkeit. Bewusst führen, nachhaltig gewinnen." könnt Ihr ab jetzt auf erfolgsformel-achtsamkeit.de vorbestellen. Sichert Euch das Buch inklusive Online-Buchkurs.
Hat Dir die Folge gefallen? Dann hinterlass uns gerne Dein 5*Rating auf iTunes oder Spotify.
Dir gefällt der myndway Podcast? Dann melde Dich an zum myndway Newsletter und erhalte die neusten Folgen in Deiner Inbox.
Wie bringt man Optimismus in die digitale Innovation und Transformation? Darüber sprechen Ulrich Irnich und Dr. Martina Weifenbach in dieser Folge.
Erfahrt in dieser inspirierenden Unterhaltung der 2 Innovationspioniere
- warum es 4E's braucht, um als Führungskraft Innovation zu treiben
- wie die 3 M: Meet, Move, Make Euch in depressiven Phasen helfen
- wie Ulrich es auf seinem Karriereweg geschafft hat, Menschen zu Innovation und Transformation zu motivieren.
Ulrich Irnich ist seit 2020 CIO und seit Mai 2021 Mitglied der Geschäftsleitung von Vodafone Deutschland. Als Chief Information Officer (CIO) und Head of Modernization Garage in der globalen Organisations-Einheit ‚Digital & IT‘ leitet er bei Vodafone Deutschland die kundenzentrische Ausrichtung der IT.
Hört rein und seid dabei und beantwortet auch gerne Ulrichs Frage am Schluss:
Wie bleibst Du im Leben bewusst neugierig?
Hinterlasst uns dazu gerne einen Kommentar auf der LinkedIn Page.
Hat Dir die Folge gefallen? Dann hinterlasse uns gerne Dein 5*Rating auf iTunes oder Spotify.
Dir gefällt der myndway Podcast? Dann melde Dich an zum myndway Newsletter und erhalte die neusten Folgen in Deiner Inbox.
Wie entwickelst Du Power auf Social Media und bleibst dabei gelassen? Darüber unterhalten sich Daniel Zoll und Dr. Martina Weifenbach in dieser Folge.
In ihrem Gespräch teilt Daniel
- wie er gelernt hat, sich von Social Media nicht triggern zu lassen
- warum Social Media ein Spiel sind
- wie er aus Großzügigkeit im Netz Energie und Power gewinnt
Daniel Zoll ist SPIEGEL Bestseller Autor, berät Unternehmen wie Red Bull, Google und KPMG rund um Instagram, TikTok, LinkedIn und Corporate Influencing. Er ist Autor und Dozent und einfach ein toller Mensch.
Mehr zu Daniel unter danielzoll.de
Hört rein. Seid dabei und werdet achtsam, authentisch und gelassen im Netz.
Denn schließlich geht's nur um eines: Mensch-Sein.
Wie bleibst Du auf Social Media Mensch? Wir freuen uns, wenn Du mit uns teilst, wie Du auf Social Media Mensch bleibst. Hinterlasst uns gerne einen Kommentar auf der myndway LinkedIn Page.
Hat Dir die Folge gefallen? Dann hinterlass uns gerne Dein 5*Rating auf iTunes oder Spotify.
Dir gefällt der myndway Podcast? Dann melde Dich an zum myndway Newsletter und erhalte die neusten Folgen in Deiner Inbox.
Was ist das Großartige an Deinem Problem? Diese Frage stellt Felix Hofmann in dieser Folge an Dr. Martina Weifenbach und alle Hörer*innen.
In der aktuellen Folge challengt der Innovationsexperte und Autor das klassische Innovationsmanagement.
Zudem erfährst Du in der Folge:
- warum Felix lieber Studienabbrecher und Gründer werden wollte
- warum sich jedes Unternehmen fragen sollte, was Nichtstun bzgl. Innovation kostet
- wie James Cameron mit großen Träumen und Visionen Film-Innovation geschaffen hat.
...und wie man radikal neue Ideen in die Innovation bringt.
Felix Hofmann ist ein Innovationsexperte, Autor, YouTuber, Start-up-Mentor und mehrfacher Gründer. Für viele Jahre half er duzenden von Kunden wie Bosch, EnBW, Covestro und Adidas neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, bis er sich in den letzten Jahren auf die Psychologie der Innovation konzentrierte.
Buch: REFRAME Die Psychologie der Innovation
Mehr zu Felix Hofmann:
Website Felix Hofmann
Youtube Felix Hofmann
Hört rein und lernt mehr darüber, wie Ihr Innovation in Eurem Unternehmen radikal neu denken könnt.
Teilt auch gerne auf der myndway LinkedIn Page, was Euch zu folgender Frage kommt: Was ist das Großartige an Deinem Problem?
Danke fürs Teilen und DANKE auch für ein 5* Rating auf iTunes oder Spotify.
Dir gefällt der myndway Podcast? Dann melde Dich an zum myndway Newsletter und erhalte die neusten Folgen in Deiner Inbox.
Was ist eigentlich Glück? Darüber unterhalten sich Dr. Martina Weifenbach und Leonard Gabriel Heygster von humansarehappy.org in dieser Folge.
In ihrem Gespräch geht es
- um Glück aus wissenschaftlicher Perspektive
- darum einen Zugang zu sich selbst zu finden
- die Matrix der Verbundenheit
- Employer Branding, Unternehmenskulturen und Wohlbefinden
und sehr persönliche Einblicke in das Auf und Ab des Lebens.
Leonard Gabriel Heygster ist der Initiator von humansarehappy.org
Im humansarehappy Podcast spricht er mit Vertreter*innen aus Bereichen von Wissenschaft, Wirtschaft oder Gesellschaft zu den Themen Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück. Dabei vereint er verschiedenste Sichtweisen auf die Entstehung von Wohlbefinden und setzt diese in ein logisches Gesamtbild.
Für weiteren Kontakt mit Leo: Instagram Leonard Heygster
Die Buchempfehlung und darin auch die "Matrix der Verbundenheit" von Leo: Psychologie der Spiritualität von Anton Bucher
Leo stellt zum Ende eine wichtige Frage: Was will ich eigentlich (vom Leben)? Hast Du Dir diese Frage heute schon gestellt?
Wenn Du spontan darauf antworten magst, antworte gerne in den Kommentaren auf myndway LinkedIn. Wir freuen uns darauf und danken Dir auch für Dein 5* Rating auf Spotify oder iTunes.
Let's grow together!
Dir gefällt der myndway Podcast? Dann melde Dich an zum myndway Newsletter und erhalte die neusten Folgen in Deiner Inbox.
Über das Erblühen im Leben geht es in dieser Folge mit Dr. Martina Weifenbach und Lienhard Valentin .
In diesem regen Gespräch lernt Ihr mehr über
- Lienhard Valentins Weg als Gründer eines Verlags, Vereins und Seminarzentrums
- Achtsamkeit als Eltern und Care-Giver
- Internal Family Systems und warum wir öfter mit den inneren Kind sprechen sollten.
Lienhard Valentin ist ein international bekannter Gestaltpädagoge, Buchautor, Coach und Achtsamkeitslehrer. Er gründete vor mehr als 30 Jahren den Arbor Verlag sowie den Verein und die Zeitschrift „Mit Kindern wachsen“. Unter anderem entwickelte er den „Mit Kindern wachsen Elternkompass und gemeinsam mit der Gestalttherapeutin Katharina Martin die Ausbildung in Integrativer Achtsamkeit.
Hier findet ihr mehr zu Lienhard Valentin und seiner Arbeit: Arbor Verlag I Mit Kindern Wachsen
Zum Abschluss geht es auch um die große Frage: Was ist mir wirklich wirklich wichtig im Leben?
Was ist Dir wichtig? Teile das gerne in den Kommentaren auf myndway. Jeder Kommentar wird gelesen. Wir freuen uns darauf.
Dir gefällt der myndway Podcast? Dann melde Dich an zum myndway Newsletter und erhalte die neusten Folgen in Deiner Inbox.
In dieser Folge reflektieren die 3 M's Dr.Martina Weifenbach, Marlena Lüneburg und Melanie Lirk den Unterschied zwischen Ablenkung und Entspannung.
Hört rein und erfahrt mehr zu Fragen wie
- Warum lenken wir uns eigentlich ab?
- Welche Methoden helfen uns wirklich zu entspannen?
- Was Schokolade mit Dopamin und Social Media zu tun hat?
Uns interessiert: Was ist Euer Übergangsritual, um abends nach der Arbeit zu entspannen?
Wir freuen uns auf Eure Kommentare auf der myndway LinkedIn Page. Wir freuen uns von Dir zu lesen!
Wir danken Dir auch für Deine 5*Bewertung für den myndway Podcast auf ITunes oder Spotify.
Eure 3Ms
Martina, Marlena und Melanie
In dieser Podcast-Folge nimmt uns Weltenbauerin und Gründerin der Cosmiq Universe AG Annika Kessel mit ins Metaverse.
Mit Dr. Martina Weifenbach spricht sie darüber
- was Web 2 und was Web 3 ist
- wie wir unsere Schöpferkraft im Metaverse entdecken können
- warum es wichtig ist, sich von Konzepten zu lösen, um wirklich bewusst zu leben
Lasst Euch von Annika inspirieren und mitreißen in neue Welten, die Euch Euer authentisches Ich zeigen.
Annika Kessel ist Mitgründerin der Cosmiq Universe AG. Als Absolventin in Betriebswirtschaft und Naturwissenschaften, unter anderem von der Stanford University, sowie ehemalige Beraterin der Vereinten Nationen, ist sie eine leidenschaftliche Gründerin und Investorin mit fundiertem Hintergrund in der Entwicklung von kommerziellen und technologischen Unternehmen und deren weltweiten Erfolg.
Du willst mit Annika in Kontakt treten?: LinkedIn Annika Kessel ; Instagram Annika Kessel
Hier gibt es mehr zu ihrer Arbeit: Aya Stellar
Was ist Deine persönliche Erfahrung im Metaverse? Hast Du bereits Deinen eigenen Avatar?
Hinterlasse uns gerne Deinen Kommentar auf unserer Linked In Page. Wir freuen uns von Dir zu lesen!
Wir danken Dir auch für Deine 5*Bewertung für den myndway Podcast auf ITunes oder Spotify.
In dieser Podcast-Folge spricht Dr. Martina Weifenbach mit Oliver Tappe über das Bewusstsein. Oliver sagt: "Das Bewusstsein ist der Stoff, aus dem alles gezaubert ist." Doch was genau bedeutet das?
Erfahrt in dieser Folge
- Was hinter der Monroe Methode steckt.
- Wie sie Oliver geholfen hat, bewusster zu leben und auf ganz neuen Berufswegen erfolgreich zu werden.
- Warum Sicherheit eine Illusion ist.
- Warum Führungskräfte lernen müssen, mehr auf ihre Intuition zu hören.
Lasst Euch von Oliver Tappe einladen, Bewusstsein ganz neu zu erforschen.
Oliver Tappe ist langjähriger Trainer für Außerkörperliche Erfahrungen und multidimensionale Bewusstseinsarbeit. In seinen Workshops lernen Menschen, sich als mehrdimensionale Wesen zu erfahren und ihre Wahrnehmungsfähigkeit für übersinnliche Phänomene zu entwickeln und zu diese zu integrieren.
Seit 2010 ist Oliver auch als Outreach-Trainer für das renommierten Monroe Institute in Virginia, USA tätig.
In seinem Buch (UN)SICHTBAR beschreibt Oliver seine ganz persönlichen und übernatürlichen Erfahrungen mit der Monroe Methode.
Mehr zu Oliver: www.beweg-grund.de ; LinkedIn Oliver Tappe
"Heute beginnt der Rest Deines Lebens und heute ist Dein schönster Tag." - Was macht dieser Satz mit Dir und woran musst Du denken?
Hinterlasse uns gerne Deinen Kommentar auf unserer Linked In Page. Wir freuen uns von Dir zu lesen!
Wir danken Dir auch für Deine 5*Bewertung für den myndway Podcast auf ITunes oder Spotify.
In this episode Dr. Martina Weifenbach talks to Prof. Dr. David A. Spencer about the 4-day work week.
Prof. Spencer has been doing research on how work shapes us for almost 20 years. He has a clear take on it: Work less, work better.
In this episode, you will also learn
- which benefits arise from a 4-day work week
- why changing working hours has a lot to do with power
- what Keynes envisioned the world of work to look like in 2030.
Be inspired by a great episode that is an invitation to think work lighter and more joyful.
David A. Spencer is Professor of Economics and Political Economy at the University of Leeds. His research interests lie in the areas of the economics and political economy of work. He retains a particular interest in the possibilities for work time reduction.
His latest book on the meaning and future of work: Making Light Work: An End to Toil in the Twenty-First Century
Let's dream together: What is the vision that gives you hope for the future?
We would like to know about your thoughts on this topic. Feel free to share it in the comments on myndway LinkedIn
Also we're grateful for your 5*review, if you liked this episode of the myndway podcast!
Heute wird es kalt. Mit Dr. Josephine Worseck und Dr. Martina Weifenbach tauchen wir ins Eis und lernen
- warum Eisbäder glücklich, gesund und stark machen
- was die Wim Hof Atmung ist und wie sie funktioniert
- wie wir selbst ganz einfach mit der Erfahrung "Eis" starten können
Diese Folge hat es in sich. Sie geht tief, berührt und inspiriert.
Dr. Josephine Worseck, promovierte Molekularbiologin, arbeitet als Wim Hof Trainerin, Heilpraktikerin und Yoga- und Meditationslehrerin. Im Jahr 2016 betreute sie eine wissenschaftliche Studie zur Wim Hof Methode und wurde später die erste deutschsprachige zertifizierte Wim Hof Trainerin. Im April 2020 veröffentlichte sie ihr erstes Buch „Die Heilkraft der Kälte“.
Mehr zu Dr. Josephine Worseck unter josephineworseck.com
Oder folgt ihr auf Instagram: Instagram Josephine Worseck
Sei bei unserer Challenge dabei und teile gerne: Wie war Deine kalte Dusche heute morgen?
Hinterlasse uns gerne Deinen Kommentar auf unserer Linked In Page. Wir freuen uns von Dir zu lesen!
Wir danken Dir auch für Deine 5*Bewertung für den myndway Podcast.
This is our first English episode. In this episode Dr. Martina Weifenbach talks with Jonathan Reynolds, CEO of Mindful Life, Mindful Work in San Fransisco. He shares his personal as well as professional mindfulness journey with us.
Also in this episode:
- How does mindfulness apply to self liberation?
- What is the difference between space and distance and how we can bring awareness to shared spaciousness?
- Why we need to bring empathy into the digital space.
More about Jonathan Reynold's work: www.mindfullifemindfulwork.com
What inspiration did you take away from this episode?
>Leave us a comment on our LinkedIn page: https://www.linkedin.com/company/18584042/admin/
We promise to read every comment!
And if you liked this episode, we are grateful for your 5* rating.
You may say that I am a dreamer..
In dieser Podcast-Folge spricht Dr. Martina Weifenbach mit dem Psychologen und Achtsamkeits- und Yogalehrer Dorian Hartlaub.
In der Folge wird es tiefgründig mit spannenden Einblicken zu:
- Frieden und wie der innere Frieden auch zu Frieden im Außen führen kann.
- Mindful Leadership und warum es nicht den einen Führungsstil des Mindful Leaders gibt.
- Achtsamkeit und wie Du Deinen Achtsamkeitsmuskel trainieren kannst.
Darüber hinaus hört ihr auch, wie Raficki aus dem König der Löwen Dorian dazu inspiriert hat, mit der Meditation zu beginnen.
Schaltet ein und seid gespannt auf ein inspirierendes Gespräch zu Achtsamkeit, Frieden und großen Träumen.
Ihr wollt Kontakt mit Dorian Hartlaub aufnehmen? https://shorturl.at/oEWZ0
Hinterlasse uns für diese Folge auch gern einen Kommentar mit Deiner Antwort zu Martinas Frage oder auch eine Bewertung für den myndway Podcast.
Kommentiert gerne auf unserer myndway Linked In Page: https://shorturl.at/kpMY4
Wir freuen uns von Dir zu lesen und danken Dir für ein 5* Rating, wenn Dir die Folge gefallen hat.
Achtsamkeit in der Schule - ist das überhaupt möglich?
Darüber unterhält sich Dr. Martina Weifenbach in dieser Folge mit Dr. Jan Ullmann.
Im spannenden Austausch geht es auch um
- DIGITALKOMPETENZ und ob man darunter nur Technik-Kompetenz verstehen sollte
- die Frage nach der Intelligenz und ob Künstliche Intelligenz uns Menschen wirklich Angst machen muss
- Achtsamkeit als Metakompetenz, die immer Teil von Schule und Bildung sein muss
Ihr erfahrt auch, was Schule mit Biogärten zu tun hat und warum Schule ein tiefsitzender Glaubsenssatz ist.
Klingt aufregend, oder? Wird es auch.
Hört rein. Denkt mit. Gestaltet die Zukunft JETZT.
Mehr über Dr. Jan Ullmann erfahrt ihr hier:
www.lernhandwerk.de
www.jan-ullmann.de
Hinterlasse uns für diese Folge gerne Deinen Kommentar oder auch eine Bewertung für den myndway Podcast auf der myndway Linked In Page.
https://shorturl.at/kpMY4
Wir freuen uns von Dir zu lesen und danken Dir auch für ein 5* Rating, wenn Dir die Folge gefallen hat.
Empathie - ein großes Wort begleitet die heutige Folge mit den 3 M's Dr. Martina Weifenbach, Marlena Lüneburg und Melanie Lirk.
Im Gespräch der Frauen geht es um
- Empathie und Mitgefühl: Was genau bedeutet das?
- Digitale Empathie und die Gestaltung neuer Räume in der modernen Arbeitswelt
- Die Nutzung von Werkzeugen, um empathisch zu führen
- Emotionale Intelligenz und das Erkennen von Gefühlen
Darüber hinaus erfahrt Ihr auch, wie Achtsamkeit Empathie fördert.
Du willst mit uns Kontakt aufnehmen? -> https://myndway.com
Martina: https://www.linkedin.com/in/martinaweifenbach/
Marlena: https://www.linkedin.com/in/marlena-lüneburg-6b8888133/
Melanie: https://www.linkedin.com/in/melanielirk/
Hinterlasse uns für diese Folge gerne Deinen Kommentar auf unserer myndway Linked In Page https://shorturl.at/kpMY4
Wir freuen uns auf Deine Gedanken.
Und wenn Dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über eine 5* Bewertung.
Heute im Gespräch ist Dr. Martina Weifenbach mit Martin Permantier, der von seiner eigenen Geschichte und seiner Inspiration für das geistige Modell-Bauen spricht. Außerdem erfahrt ihr:
- wie wir unsere eigenen Gedankenmodelle konstruieren und verstehen
- wie entsteht und was genau definiert eine Haltung?
- ob es möglich ist das eigene Ich zu dekonstruieren und wie es die subjektive Weltanschauung verändert
- über die Bedeutung tiefgreifender Erlebnisse
Erfahre mehr über das Modell der sechs Haltungen von Martin Permantier: https://www.haltung-entscheidet.de/
Hinterlasse uns für diese Folge gerne Deinen Kommentar oder auch eine Bewertung für den myndway Podcast. Wir freuen uns von Dir zu lesen!
https://myndway.com/podcast-martin-permantier/
Was bedeutet überhaupt nachhaltiger Konsum und wie kann uns Achtsamkeit dabei helfen? Dazu spricht Martina in dieser Folge mit Umweltpsychologin Dr. Sonja Geiger. Erfahre mehr über:
- welchen Einfluss Achtsamkeit auf unser Verhätlnis zu materiellen Werten haben kann
- spannende Nachhaltigkeitsprojekte wie MeinDing!, die wissenschaftlich das Thema Minimalismus betrachten
- wie wir nachhaltigen Konsum gestalten können
- den Zusammenhang von einer 40h-Woche und dem erhöhten Konsumniveau
Du willst mit Dr. Sonja Geiger in Kontakt treten?: https://www.uni-giessen.de/fbz/fb09/institute/VKE/verbraucher/team/sonja-geiger
Ihre Buchempfehlung: Work Won't Love You Back - Sarah Jaffe
Hinterlasse uns für diese Folge gerne Deinen Kommentar oder auch Fragen. Wir freuen uns von Dir zu lesen!