Tief ins Glas geschaut

Warum gibt's das Oktoberfest in München?

September 20, 2023 Mismo Season 2 Episode 14
Warum gibt's das Oktoberfest in München?
Tief ins Glas geschaut
More Info
Tief ins Glas geschaut
Warum gibt's das Oktoberfest in München?
Sep 20, 2023 Season 2 Episode 14
Mismo

Willkommen zu Oktoberfest Folge von „Tief ins Glas geschaut“
Was ist das Oktoberfest eigentlich und welche Geschichte steckt dahinter? Aus welchem Grund hat sich die typische "Maß Bier" entwickelt, warum ist das Oktoberfestbier so alkoholhaltig und was haben Pferde mit den Feierlichkeiten zu tun? 

In dieser Episode erfährst du auch, welches Zelt zuerst da war, welche Klischees über die Trinkgewohnheiten der Gäste stimmen und warum Flöhe zur Belustigung der Besucher beitragen.  Das Oktoberfest in München ist seit über 200 Jahren Teil der bayrischen Kultur und eines der größten Volksfeste weltweit. Kein Wunder also, dass man den Beginn des Festes kaum erwarten kann. Tatsächlich sind aber andere Gründe dafür verantwortlich, dass die "Wiesn" schon im September und nicht im Oktober startet.  Wenn ihr also wissen wollt, welche das sind und welche Rolle einst eine Hochzeit dabei spielte, dann hört jetzt rein. Ich wünsche dir dabei viel Spaß! 


**Wenn du 12 richtig coole Fakten für "Insider" über das Oktoberfest wissen willst, dann hör in die Oktoberfest Spezialfolge rein. Die gibts exklusiv für alle Abonnent:innen. Willst du den Podcast abonnieren? Dann klicke auf den folgenden Link und erhalte für 5€ monatlich eine "Spezialfolge" zum aktuellen Thema. Danke für deine Unterstützung!**

https://www.buzzsprout.com/2013717/supporters/new


Alle weiteren Infos und News zum Podcast findet ihr im folgenden Link:
https://linktr.ee/tiefinsglasgeschaut 

Empfohlene Literatur:
'A short history of drunkenness' von Mark Forsyth
'Bier: Die ersten 13.000 Jahre' von G.Hirschfelder & M. Trümmer
'Die Schule der Trunkenheit" von Kerstin Ehmer & Beate Hintermann

Für alle, die den Podcast mit Menschen teilen wollen, die keine Streamingplattform abonniert haben, alle Folgen gibts jetzt auch auf YouTube zu hören.
Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich sehr über eine Bewertung oder sogar einen Kommentar bei Apple Podcasts oder Spotify.  Damit hilfst du mir,  den Podcast besser und  bekannter zu machen;-)

*Der Podcast ist ein privates Herzensprojekt. Ich versuche alle Inhalte sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen zu recherchieren und umzusetzen. Sollten Dir dennoch überholte oder fehlerhafte Fakten auffallen, freue ich mich über Deinen Hinweis um den Fehler korrigieren zu können.*

Support the Show.

Tief ins Glas geschaut +
Hier erhältst du für deine Unterstützung coole und exklusive Folgen!
Starting at $5/month Subscribe
Show Notes

Willkommen zu Oktoberfest Folge von „Tief ins Glas geschaut“
Was ist das Oktoberfest eigentlich und welche Geschichte steckt dahinter? Aus welchem Grund hat sich die typische "Maß Bier" entwickelt, warum ist das Oktoberfestbier so alkoholhaltig und was haben Pferde mit den Feierlichkeiten zu tun? 

In dieser Episode erfährst du auch, welches Zelt zuerst da war, welche Klischees über die Trinkgewohnheiten der Gäste stimmen und warum Flöhe zur Belustigung der Besucher beitragen.  Das Oktoberfest in München ist seit über 200 Jahren Teil der bayrischen Kultur und eines der größten Volksfeste weltweit. Kein Wunder also, dass man den Beginn des Festes kaum erwarten kann. Tatsächlich sind aber andere Gründe dafür verantwortlich, dass die "Wiesn" schon im September und nicht im Oktober startet.  Wenn ihr also wissen wollt, welche das sind und welche Rolle einst eine Hochzeit dabei spielte, dann hört jetzt rein. Ich wünsche dir dabei viel Spaß! 


**Wenn du 12 richtig coole Fakten für "Insider" über das Oktoberfest wissen willst, dann hör in die Oktoberfest Spezialfolge rein. Die gibts exklusiv für alle Abonnent:innen. Willst du den Podcast abonnieren? Dann klicke auf den folgenden Link und erhalte für 5€ monatlich eine "Spezialfolge" zum aktuellen Thema. Danke für deine Unterstützung!**

https://www.buzzsprout.com/2013717/supporters/new


Alle weiteren Infos und News zum Podcast findet ihr im folgenden Link:
https://linktr.ee/tiefinsglasgeschaut 

Empfohlene Literatur:
'A short history of drunkenness' von Mark Forsyth
'Bier: Die ersten 13.000 Jahre' von G.Hirschfelder & M. Trümmer
'Die Schule der Trunkenheit" von Kerstin Ehmer & Beate Hintermann

Für alle, die den Podcast mit Menschen teilen wollen, die keine Streamingplattform abonniert haben, alle Folgen gibts jetzt auch auf YouTube zu hören.
Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich sehr über eine Bewertung oder sogar einen Kommentar bei Apple Podcasts oder Spotify.  Damit hilfst du mir,  den Podcast besser und  bekannter zu machen;-)

*Der Podcast ist ein privates Herzensprojekt. Ich versuche alle Inhalte sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen zu recherchieren und umzusetzen. Sollten Dir dennoch überholte oder fehlerhafte Fakten auffallen, freue ich mich über Deinen Hinweis um den Fehler korrigieren zu können.*

Support the Show.