Unsere kränkelnde Mabul muss wieder einmal in die Werft. In der Panamarina schleifen, pinseln und hämmern wir - Boatjobs! ...und manchmal enfliehen wir der schmutzigen Werft. Unweit von der Panamarina entfernt auf einem Hügel befindet sich das Boutique Hotel Ciel y Miel. Der Schweiz Urs Böhler war eigentlich nach Panama gekommen, um sich zu erholen.... doch dann sah er diesen Hügel mit dem wunderbaren Ausblick - und blieb.
www.hotelcielymiel.com/
Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen.
Noch immer liegen wir in der Linton Bay vor Anker. Auf unserer Backbord Seite liegt eine kleine, unbewohnte Insel, auf Steuerbord das Festland mit zwei grossen Villen und einem Zoo. Abends hören wir die Pfauen, Papageien und die Raubtiere und fragen uns: Wem gehört dieser Zoo und wer wohnt in den Villen? Es geht nicht lange, bis wir Antworten darauf finden und von den Villen auf unseren Ankerplatz schauen.
Wer mehr über die Seegurkenzucht erfahren will: www.panasea.io
Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen.
Als wir in der Linton Bay ankommen, hören wir wieder unliebsame Geräusche vom Antrieb. Bald ist klar: Mabul muss noch einmal aus dem Wasser und wir müssen unsere Pläne - so schnell wie möglich durch den Panamakanal in den Pazifik zu fahren - schon wieder über den Haufen werfen. Dabei ist Karins Schwester Simone bereits auf dem Weg, um auf Mabul durch den Panamakanal zu fahren. Statt den Kopf hängen zu lassen, stellen wir ein Alternativprogramm zusammen, dabei rettet uns nicht nur der Dschungel, sondern auch unser Schweizer Freund Martin.
Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen.
In San Blas treffen wir alte Bekannte wieder: Susan, die inzwischen 83-jährige Soloseglerin und Laura und Mike aus Südafrika, die wir in der Turtle Cay Marina kennen gelernt hatten. Alle sind seit Jahrzehnten auf dem Boot - Susan mit Katze und Mike und Laura mit Hund.
Wer mehr zu Laura und Mike erfahren will, findet ihren Blog hier: www.gilana.org
Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen.
Kaiserschmarrn, Ceviche, Poulet in Tomatensauce, frisches Brot, Früchte in der Hängematte, Dosen ohne Etikette. Kochen und Lebensmittel sind eine ganz eigene Wissenschaft auf einem Segelschiff. In diesem Podcast sprechen wir deshalb vor allem übers Kochen, Schmausen und die Lebensmittelversorgung an Bord von Mabul. Und wir erhalten Besuch von Karin's Freundin Moni. Auf eine einfache Bordküche haben wir sie vorbereitet, umso erstaunter ist sie, dass wir selbst in San Blas ihr geliebtes Cola Zero besorgen konnten.
Karins Rezept für Bananenbrot findet ihr hier: www.simplyrecipes.com/recipes/banana_bread
Das Schweinsschnitzel mit Tomate-Mozzarella gibt's hier: www.chefkoch.de/rezepte/2379801377282441/Schweineschnitzel-Tomate-Mozzarella.html
Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen.
Wir ankern vor der winzigen Insel Waisaladup in San Blas. Es dauert nicht lange und jemand klopft ans Boot: Martin, ein Einhandsegler aus Obwalden. Um die Welt zu segeln, ist seit Kindheit sein Traum. Vor drei Jahren kann er endlich lossegeln, doch es läuft nicht nach Plan....vom Leben in Freiheit und wie man mit immer neuen Überraschungen umgeht, erzählt Martin in diesem Podcast.
Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen.
In diesem BoatCast besuchen wir die Insel Gardi Sugdub, die Krabbeninsel. "Die kleine Insel Gardi Sugdub in Panama droht wegen des steigenden Meeresspiegels zu versinken. Deshalb verlassen fast alle Einwohner ihr Zuhause" oder "Eine Insel wird vom Meer verschluckt, die Bewohner sind gezwungen sie zu verlassen", so und ähnlich berichtete die Weltpresse im vergangenen Sommer über die kleine Insel Gardi Sugdub im Archipel von San Blas an der Nordküste Panamas. Doch als wir vor der Insel Anker werfen, merken wir schnell, dass die Geschichte auch ganz anders erzählt werden können. Zudem: Wir sind beteiligt an der Rettungsaktion von SV Lola, fliehen vor Zehntausenden von Sandflöhen und erschrekcen, als auf einmal schwarzer Rauch aus dem Motorraum aufsteigt. …und wir haben seit neustem einen Shop! Holt euch euer Mabul T-Shirt oder Hoddie: www.sailingmabul.com/mabulshop
Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen.
In diesem ersten Podcast nach der Segelpause halten wir Rückschau aufs letzte Halbjahr, erzählen euch, was unsere Pazifik-Pläne mit Astronautenfood zu tun haben und fragen nach, wie's unseren Seglerfreunden, die ihr alle bereits in früheren Episoden unseres BoatCasts kennen gelernt habt, im 2024 ergangen ist.
Den Podcast und die Artikel zu Karins Undercover Mission zu privaten Sicherheitsfirmen findet ihr hier:
www.srf.ch/audio/news-plus-hintergruende
www.srf.ch/news/schweiz/undercover-als-security-ohne-ueberpruefung-angestellt-srf-journalistin-wird-wachfrau
Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen.
Nach zwei Jahren auf dem Meer verbringen wir wieder Zeit an Land. Karin arbeitet ein halbes Jahr in der Schweiz und Alex kommt für einen Kurzbesuch nach Europa. Wie fühlt sich das Landleben nach so langer Zeit auf dem Segelboot an? Wie schauen wir auf unsere Zeit auf dem Meer? Comedian Michael Elsener, der uns bereits einmal interviewt hat (höre Folge E32 - Rückblick auf ein halbes Jahr auf dem Meer), spricht mit uns über die High- und Lowlights unserer Reise und darüber, was uns am Landleben heute auffällt.
Einen passenden Artikel dazu, publizierte Karin auch im Magazin der NZZ am Sonntag: https://www.sailingmabul.com/category/veroeffentlichungen/
Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen.
Nachdem wir uns in der letzten BoatCast Folge mit der wissenschaftlichen Forschung über und den medizinischen Aspekten von Magic Mushrooms auseinander gesetzt haben, machen wir uns in dieser Folge auf unsere ganz persönliche Reise mit den Psilocybin haltigen Pilzen. Dazu nehmen wir an einem fünf tägigen Magic Mushroom Retreat in Negril, Jamaika, teil. Kevin und Vee sind die Gründer von "One Retreats Jamaica". Unter ihrer Anleitung und der Begleitung ihres fachkundigen Teams machen wir uns gemeinsam mit fünf weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Weg, um unser Bewusstsein zu erforschen und Antworten auf unsere Fragen zu finden.
Mehr Informationen zum Retreat findet ihr hier: www.oneretreatsjamaica.com
Weiterführende Informationen zu Psychedelika gibt es hier:
Literatur:
Michael Pollan: Verändere dein Bewusstsein: Was uns die neue Psychedelik-Forschung über Sucht, Depression, Todesfurcht und Transzendenz lehrt, 2019
Albert Hofmann: LSD - Mein Sorgenkind, die Entdeckung einer "Wunderdroge", 2010
Stanislav Grof: Der Weg des Psychonauten - Band + und 2 im Set, 2022
Huxlex Aldous, Pforten der Wahrnehmung - Himmel und Hölle, 1995
Filme:
Fantastische Pilze - Die magische Welt zu unseren Füssen: www.youtube.com/watch?v=fpn-n5PFrJQ
Netflix Serie: "How to change your mind" - www.netflix.com/ch/title/80229847
Descending the mountain: watch.plex.tv/de/movie/descending-the-mountain
www.ted.com/talks/rick_doblin_the_future_of_psychedelic_assisted_psychotherapy?subtitle=en
www.ted.com/talks/frederick_streeter_barrett_the_neuroscience_of_psychedelic_drugs_music_and_nostalgia?subtitle=en
Psychedelika Forschung an der John Hopkins Universität: www.hopkinspsychedelic.org
www.infodrog.ch/de/wissen/suchtformen/psychedelika.html
Podcasts:
substanzielles.ch
fadegrad-podcast.ch/bewirken-lsd-pilze-psychedelika-mystische-erfahrungen/
www.npr.org/podcasts/1168310710/luminous-a-series-about-psychedelics-from-to-the-best-of-our-knowledge
psychedelicstoday.com/
thethirdwave.co/podcast/
player.fm/podcasts/Psychedelic
Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen.
Seit zwei Jahren leben wir auf Mabul und auf dem Meer. Höchste Zeit Innen-, Rück- und Vorschau zu halten. Wo stehen wir? Was stimmt noch, was wollen wir verändern? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, entscheiden wir uns für einen unkonventionellen Mentor: Magic Mushrooms. In Jamaika sind Magic Mushrooms legal und Retreats mit geführten Pilzreisen sind ein boomender neuer Tourismuszweig. Wir sind zu Gast im "One Retreats Jamaica" bei Kevin und Vee. Und wir besuchen das Labor an der Universität von Kingston, wo Wissenschaftler mit Magic Mushrooms forsche. Dr. Winston de La Haye, einer der führenden Psychiater des Landes, erklärt uns zudem, weshalb er seine Patienten mit Magic Mushrooms therapiert. Oft geht es dabei um Traumabewältigung, aber auch darum, neue Zugänge zu sich selbst und zu seinem Bewusstsein zu finden.
Bevor wir uns im nächsten Podcast auf unsere eigene Magic Mushroom Reise begeben, erfahrt ihr in diesem BoatCast mehr über die wissenschaftlichen Erkenntnisse und die Vorbereitung auf einen solchen Trip.
Mehr Informationen zum Magic Mushroom Retreat in Jamaika findet ihr hier: www.oneretreatsjamaica.com
Informationen zu Psychedelika gibt es hier:
Literatur:
Michael Pollan: Verändere dein Bewusstsein: Was uns die neue Psychedelik-Forschung über Sucht, Depression, Todesfurcht und Transzendenz lehrt, 2019
Albert Hofmann: LSD - Mein Sorgenkind, die Entdeckung einer "Wunderdroge", 2010
Stanislav Grof: Der Weg des Psychonauten - Band + und 2 im Set, 2022
Huxlex Aldous, Pforten der Wahrnehmung - Himmel und Hölle, 1995
Filme:
Fantastische Pilze - Die magische Welt zu unseren Füssen: www.youtube.com/watch?v=fpn-n5PFrJQ
Netflix Serie: "How to change your mind" - www.netflix.com/ch/title/80229847
Descending the mountain: watch.plex.tv/de/movie/descending-the-mountain
www.ted.com/talks/rick_doblin_the_future_of_psychedelic_assisted_psychotherapy?subtitle=en
www.ted.com/talks/frederick_streeter_barrett_the_neuroscience_of_psychedelic_drugs_music_and_nostalgia?subtitle=en
Psychedelika Forschung an der John Hopkins Universität: www.hopkinspsychedelic.org
www.infodrog.ch/de/wissen/suchtformen/psychedelika.html
Podcasts:
substanzielles.ch
fadegrad-podcast.ch/bewirken-lsd-pilze-psychedelika-mystische-erfahrungen/
www.npr.org/podcasts/1168310710/luminous-a-series-about-psychedelics-from-to-the-best-of-our-knowledge
psychedelicstoday.com/
thethirdwave.co/podcast/
player.fm/podcasts/Psychedelic
Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen.
Jamaika ist mehr als all-inclusive-Beach-Urlaub. Wir fahren in die Blue Mountains, wo der weltberühmte «Blue Mountain Kaffee» wächst. Dort erfahren wir von Kaffeebauer David Twyman, wie sich seine Kaffeepflanzen wie Diven aufführen. Im "Stepping Stones" von Debbie und George Cumming lassen wir uns nahe dem Himmel verzaubern. In Portland, auf der Nordseite der Blue Mountains, führt uns Hotelbesitzer Errol Hanna in die Kultur- und Tourismusgeschichte des Landes ein und begleitet uns nach Moore Town. Dort erzählt uns Chief Wallace Sterling, wie seine Vorfahren gegen die englischen Kolonialherren aufbegehrt, gekämpft und gesiegt hatten.
Für einen Besuch auf der Kaffeeplantage Old Tavern: www.facebook.com/p/Old-Tavern-Coffee-Estate-100063457629924/
Übernachtungen bei Debbie und George im Stepping Stones können hier gebucht werden: www.airbnb.com/rooms/14866573
Angaben zum Seacliff Hotel in Portland gibt's hier: www.seacliff-jamaica.com/
Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen.
Während Mabul in der Turtle Cay Marina in Panama liegt, fliegen wir nach Jamaika, um «die Perle der Karibik» zu bereisen. Jamaika ist auch die Wiege des Reggea und der Rastafari-Kultur. In Kingston machen wir uns auf die Suche nach Bob Marley's Spuren, besuchen Trench Town, wo der König des Reggaes die ersten Songs geschrieben hatte, lassen uns von einer Künstlerin durch die Stadt führen und treffen den Schweizer Honorarkonsul. Immer und überall begleitet uns der Insel-Sound.
Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen.
Statt den geplanten zwei, bis drei Tagen sind wir drei Wochen auf der Werft von Almirante. Mabuls Probleme sind weit schwieriger zu beheben, als wir zuerst dachten. Unsere Stimmung ist auf dem Tiefpunkt, doch wenn wir das Boot, das neben uns auf der Werft aufgebockt ist, anschauen, dann trösten wir uns, dass es immer noch schlimmer kommen kann. Das Nachbarboot gehört dem Schweden Michael. Der hat es auf ein Riff gesetzt, versprüht aber grossen Optimismus. Mikael versucht sein Boot mit Hilfe von Mauritz, der extra aus Schweden angereist ist, wieder seetauglich zu machen. Drei Wochen lang arbeiten wir Seite an Seite mit diesen Männern. Erst beim Abschlussumtrunk erfahren wir, dass einer von ihnen auch als «Swedish King of drugs» bekannt wurde....
Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen.
Wir sind zurück in Panama, wo wir zuerst in Bocas del Toro mit korrupten Beamten kämpfen. In der Werft von Almirante heben wir Mabul aus dem Wasser, um das Wellenlager zu tauschen und den Motor auszurichten. Doch ein Unglück kommt selten allein: Wir entdecken noch weitere Schäden. Die Werft ist zudem nicht mehr als ein Stück Gras mitten in den Mangroven, übles Sandfloh-Gebiet. Auf der Werft lernen wir weitere Segler kennen, die ihre Boote verarzten, zum Beispiel Paul, der seit über vierzig Jahren auf seinem Boot lebt.
Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen.
Noch immer stecken wir auf Cayo Albuquerque, dem kleinen kolumbianischen Atoll vor Nicaragua, fest und warten auf Wind. Während Alex an Mabul herumschraubt, geht Karin mit den beiden alten Fischern Carlos und Eugenio fischen. Dabei erzählen sie ihr nicht nur von Riesenfischen und gefährlichen Kalmaren, sondern auch davon, wie Carlos 14 Flüchtlinge nach Nicaragua schmuggelte und sie dabei fast auf dem Meer verloren gingen.
Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen.
Wir stecken weiterhin auf dem winzigen Atoll Albuquerque fest, stuck in paradise. Hier, zwischen einer Insel mit Soldaten und einer mit Fischern, repariert Alex wieder einmal Mabul und ich freunde mich mit den Fischern und Soldaten an. Bald wird klar, dass viele der Fischer nicht nur fischen, sondern auch Kokain im ganz grossen Stil transportieren.
Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen.
Wir verlassen Panama und nehmen Kurs auf die Cayman islands. Mit an Bord ist unsere Freundin Lea. Doch weit kommen wir nicht. In der ersten Nacht stellen wir um 2.30 Uhr fest, dass unser Bad bis zu den Knöcheln im Wasser steht. Wir haben Wassereinbruch und müssen notankern.
Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen.
In diesem BoatCast stellen wir euch einen aussergewöhnlichen Mann vor: Angus Honey. Der Australier ist Surfer und ausgebildeter Schleppbootfahrer. Er hat jahrelang mit kleinen, mehrere Tausend PS-starken Booten grosse Containerschiffe in die Häfen manövriert. Dann baute er ein Segelboot, das auch surfen kann. Seit drei Jahren lebt er auf seinem winzigen Segelboot. Wir haben es in der Bucht von Portobelo in Panama gesehen und haben Angus sofort besucht und dabei einen Tüftler, Philosophen und Lebenskünstler getroffen.
Angus Honey findet ihr auf Instagram unter @Adflec
Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen.
Im letzten BoatCast haben wir am Ankerplatz vor Panama Stadt alte Freunde wieder getroffen: Fiona und Iain Lewis aus Grossbritannien. Sie waren zur selben Zeit wie wir in der Werft am Rio Dulce in Guatemala. Nachdem sie jahrelang Jobs in der Corporate World hatten, zogen sie auf's Segelboot. Ihre Geschichte ist eine Liebes-Segelgeschichte und eine, die im letzten Jahr von einer Reihe von Krisen und Pannen gezeichnet war.
Fiona und Iaians Blog findet ihr hier: https://ruffian.uk/
Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen.
In diesem BoatCast begleiten wir als Leinenhalter unsere Freunde Aagje, Jeroen und Rajesh auf ihrem Boot "My Motu" durch den Panamakanal. Der Panamakanal ist eines der wichtigsten Nadelöhre der internationalen Schifffahrt. Dabei hat der Kanal eine ganz besondere Eigenheit: Er wird mit Süsswasser aus zwei Stauseen gespiesen: dem Gatún- und dem Alajuelasee. Diese versorgen auch die zwei Millionen Panamaner, die im Zentrum des Landes wohnen. Die Bevölkerung und die Schiffe konkurrieren also um das Wasser. Lange Zeit war dies kein Grund zur Sorge, doch im vergangenen Jahr änderte sich mit dem Klimaphänomen El Niño alles. Es regnete kaum noch, die Pegel des Gatún- und des Alajuelasees sanken auf alarmierende Tiefststände. Das hat auch Konsequenzen für die Schifffahrt.
Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen.
In diesem BoatCast geht es um zwei Künstler und um die Kunst das Leben auch im letzten Lebensabschnitt noch voller Freude und Neugier zu leben. Wir treffen die 82-jährige Susan Richter, ehemalige Konzertcellistin und Soloseglerin und wir haben Besuch von Karins Vater, dem 76-jährigen Künstler Georges Wenger. Die Lebensfreude, die beide versprühen, ist ansteckend.
Wer sich für Georges Wengers Kunst interessiert: www.georgeswenger.ch
Die Musikstücke in diesem Podcast sind:
J.S. Bach, Cello Suite No 1 inPrélude (gespielt von Yo-Yo Ma)
Beethoven Symphonie Nummer 7, Op. 92:2 Allegretto
Gustav Mahler Symphonie No 1
Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen.
Nachdem wir uns entschieden haben, (noch) nicht über den Pazifik zu segeln, bleiben wir noch etwas länger in San Blas - oder Guna Yala, wie das Gebiet von den Indigenen genannt wird. Der Archipel an Panamas Ostküste umfasst mehr als 350 Inseln. Es ist das autonome Gebiet der Gunas, einer indigenen Bevölkerung, bei der Frauen eine tragende Rolle spielen. Mola Lisa nimmt uns mit auf eine Reise durch den Dschungel und erzählt uns mehr über das Leben auf dem Archipel. Dabei merken wir schnell, dass Tourismus, Überfischung und Klimawandel auch hier schwere Folgen hinterlassen haben - und hinterlassen werden.
Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen.
Seit wir Mabul vor einem halben Jahr in der Werft in Guatemala komplett überholt haben, verfolgten wir ein Ziel: über den Pazifik zu segeln. Darauf bereiten wir uns seither vor. Alex kaufte Proviant in Panama, während Karin in der Schweiz den Pazifik Experten Hansjörg Hinrichs traf und bei Ärztin Simone einen Nähkurs der besonderen Art machte - doch dann kam wieder alles anders...
Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen.
Während Alex zwei Wochen als Solosegler in San Blas bleibt, muss ich für ein paar administrative Geschichten in die Schweiz. Dort treffe ich auch zwei unserer Sponsoren: Segelmacher Stephan Fels und Sandro Scagliola, der Besitzer von Tauchsport Uster. Sie unterstützen uns mit Segeln und mit Tauchausrüstung und sie erzählen von ihrer Leidenschaft, auf dem Bodensee zu segeln und im Greifensee zu tauchen.
Die Segelmacherei von Stephan Fels findet ihr hier: www.vmsails.ch
Sandros Tauchshop findet ihr hier: www.tauchsportuster.ch
Wenn ihr mehr über Mabul und unser Seglerleben erfahren, Fotos anschauen und unseren Blog lesen wollt, besucht unsere Homepage www.sailingmabul.com. Falls euch unser BoatCast inspiriert und ihr Mabul und uns unterstützen wollt, könnt ihr über unsere Homepage eine Patron-Mitgliedschaft lösen.