
Deutsch Audio
Als Mitglied/Patreon bekommst du zu jeder Folge ein komplettes Transkript, mit dem du zusätzlich dein Leseverstehen trainierst. Außerdem bekommst du zu jeder Folge ein Arbeitsbuch mit Übungen zu Grammatik, Wortschatz und Aussprache. Mit diesen Materialien kannst du von Woche zu Woche in deinem Tempo Deutsch lernen.
Möchtest du zur letzten Folge Fragen stellen und mit Abri und Robert und auch anderen Lernenden regelmäßig Deutsch sprechen? Dann melde dich doch für unser wöchentliches Webinar an.
Deutsch Audio
Mittagspause | Deutsch Audio #115
Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥
-----------------------------------------------
In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über Mittagspausen. Sie beantworten die folgenden Fragen:
1. Wann machen Menschen in Deutschland normalerweise Mittagspause?
2. Was isst Abri meistens in der Mittagspause – und warum bringt sie ihr Essen lieber selbst mit?
3. Was bedeutet eigentlich „Rohkost“ und welche Beispiele nennt Abri?
4. Welche Vorteile hat ein leichtes Essen in der Mittagspause im Vergleich zu einer schweren Mahlzeit?
5. Wie verbringen Lehrer ihre Mittagspause im Lehrerzimmer – eher im Austausch mit Kollegen oder eher kurz und praktisch?
6. Was sind typische Tipps für eine gesunde Mittagspause (Essen, Trinken, Bewegung, Ruhe)?
7. Warum sollte man in der Pause nicht zu lange aufs Handy schauen?
8. Welche Rolle spielen kleine Rituale wie ein Spaziergang oder ein Powernap für die Erholung?
9. Wie unterschiedlich wird Mittagspause in verschiedenen Kulturen verbracht (z. B. Deutschland vs. Korea)?
10. Welche kreativen oder praktischen Dinge kann man in einer Mittagspause noch erledigen, außer Essen und Ausruhen?
Viel Spaß!
Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.