
Deutsche Kinderhilfe: Spezial
Hier werden wichtige Fragen rund um das Thema Kinderschutz aufgegriffen und kurz und prägnant erläutert.
Deutsche Kinderhilfe: Spezial
Deutsche Kinderhilfe Spezial zur Wahl! Kinderschutz: Bildung im Fokus
In vier spannenden Podcasts stellen wir Ihnen unsere wichtigsten Forderungen im Kinderschutz vor. Unser Ziel: Ihnen zu ermöglichen, in den Wahlprogrammen und Aussagen der Parteien gezielt nachzusehen, was sie wirklich für Kinder und Familien tun möchten. Jetzt reinhören und informiert bleiben!
Der heutige Podcast beschäftigt sich damit,
dass die Politik jahrelang Reformen im Bildungssektor verschleppt hat. Das Ergebnis: marode Schulen, überforderte Lehrerinnen und Lehrer sowie schlechte Noten und fehlende Kernkompetenzen.
Yade Lütz und Sebastian Sahm erklären, was die Politik jetzt dringend tun muss, um das Ruder herumzureißen. Denn die Bildungskrise geht uns alle an!
Mangelnde Reformbereitschaft hat gravierende Auswirkungen auf die Bildung der nächsten Generation – und langfristig auch auf andere Bereiche wie die Wirtschaft. Wir stecken also in einer der schwersten Bildungskrisen unserer Geschichte. Deshalb fordern wir von der Bundesregierung eine umfassende Bildungsreform. Dazu gehören zum Beispiel ein 100-Milliarden-Sondervermögen für Bildung und weitere wichtige Forderungen.
Eine zentrale Rolle bei der Reform wird außerdem die Kultusministerkonferenz (KMK) einnehmen. In ihr koordinieren sich die Bundesländer und verständigen sich auf gemeinsame Standards, zum Beispiel für den Unterricht. Die KMK kann ihre Aufgabe aber nur dann erfüllen, wenn sie eine gute Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern ermöglicht. Aber warum?
Mehr dazu in unserem Podcast “Spezial zur Wahl“ jetzt bei Spotify, Deezer, Apple Music und auf YouTube.
Du willst mehr über die Deutsche Kinderhilfe - Die ständige Kindervertretung e.V. erfahren?
www.kindervertretung.de