
ASTROTALKS by White Sage - dein Podcast für hellenistische und psychologische Astrologie
Hi, ich bin Sophia und bei White Sage entführen wir dich in die Welt der traditionellen und psychologischen Astrologie. Wir ermöglichen dir für einen kurzen Augenblick einen Einblick in die Matrix des Lebens und vor allem in die Muster deiner Psyche. Hier nutzen wir Astrologie als kraftvolles Tool für persönliches Wachstum, damit du dein volles Potential in Leben und Business verkörpern kannst.
ASTROTALKS by White Sage - dein Podcast für hellenistische und psychologische Astrologie
Das Chart von Barbie - Teil 1
Wir hatten leider in dieser Folge ein paar technische Probleme (Merkur RX is calling), weshalb der Ton manchmal etwas unklar ist, aber wir wollten euch das Gespräch nicht vorenthalten. :)
In der heutigen Podcast-Folge tauchen Kerstin von @back2yoursoul und ich tief in das Geburtshoroskop von Barbie ein.
Es gibt tatsächlich ein Chart für Barbie, das auf das Jahr 1959 zurückgeht, als sie erstmals auf einer Messe vorgestellt wurde - und das geschah unter dem Einfluss des Fische-Neumonds.
Wir gehen besonders auf die Verbindung zwischen Barbie und die Energie der Fische ein, beleuchten aber auch andere Planetenkonstellationen, die die Puppen-Ikone geformt haben, und enthüllen, wie sich diese Einflüsse in ihrer einzigartigen Geschichte entfaltet haben.
Da dieses Gespräch sehr lang geworden ist, erwarten euch diesbezüglich zwei Teile.
Ihr hört jetzt Teil eins, und nächste Woche gibt es den zweiten Teil des Podcasts.
Instagram: https://www.instagram.com/whitesage.astrology/
Hi und herzlich willkommen bei Astro Talks, dein Astrologie Podcast, in dem du lernst, deine Psyche und dein Schicksal zu meistern. Ich bin Sophie, ich bin der Host dieses Podcasts und Gründerin von White Sage, und wir kombinieren hier psychologische Astrologie, innere Arbeit und Carl Gustav Jung mit traditionellen astrologischen Techniken und Spiritualität, denn Astrologie ist ein uraltes, komplexes und kraftvolles Tour, das sich von allen Limitierungen befreien und in genau das Leben führen kann, welches du dir so sehr wünscht. So, ihr lieben. Kleine Info vorab dieses Gespräch ist sehr lang geworden, deswegen erwarten euch diesbezüglich zwei Teile. Das hier ist jetzt der erste Teil, und den zweiten Teil bekommt ihr nächste Woche. Hi und herzlich willkommen bei einer neuen Podcast Folge, heute bei einer ganz besonderen Folge, weil ich mir nämlich einen Gast dazu geholt habe, und zwar die liebe Kerstin. Kerstin ist auch Astrologin vielleicht kennt ihr sie von Back to your Soul, und wir haben uns gedacht, dass wir heute mal das Chart von Barbie besprechen. Darauf sind wir gekommen, weil ich weiß gar nicht, weiß du, wie wir?
Speaker 2:darauf gekommen sind. Ja, also erstmal hi, ich bin Kerstin. Mich kennt man wahrscheinlich über Back to your Soul. Ich bin auch Astrologin, ich mache jedoch eher psychologischer Astrologie. Deswegen finde ich Sophia so cool, weil sie macht alles. Und im Endeffekt sind wir auf Barbie gekommen, weil ich habe damals ein Film angeschaut, und der Film oder halt dieses ganze Prinzip von Barbie und was es bedeutet. Ich bin aus diesem Kinofilm raus, und irgendwie kam mir direkt der Gedanke, ich muss das Chart mir anschauen, weil für mich kam direkt dieser Impuls, das hat doch irgendwas mit Fischerenergie zu tun. Ich konnte es aber nicht greifen und auch nicht verstehen. Auf jeden Fall sind wir dann ins Gespräch gekommen, und ich habe dich gefragt, was du da zu denkst, oder ob du das auch so siehst wie ich.
Speaker 2:Also der Vergleich zwischen Barbie und dem Fische-Prinzip.
Speaker 1:Ich habe den Film auch im Kino geguckt, und ich weiß noch, dass ich mit so einem Gefühl rausgekommen bin, so ich fand das Ganze irgendwie total strange. Also dieser Film, also ich weiß nicht, ich ging da nach raus und irgendwie war das so seltsam, weil es irgendwie so surreal ist und es ist aber Comedy, und gleichzeitig ist es so ernst und irgendwie so ganz speziell. Ja, auf jeden Fall haben Nicht greifbar, ja, genau nicht greifbar. Und auf jeden Fall haben Kerstin und ich uns dann so ein bisschen über das Barbie-Chart unterhalten und sind dann drauf gekommen oder Kerstin ist drauf gekommen dass die jetzt ziemlich viel Fischeenergie haben muss, die gute Barbie. Und dann haben wir mal so ein bisschen geguckt, und es gibt tatsächlich ein Birth-Chart von Barbie, ein offizielles Chart. Das ist von 1959 und markiert sozusagen den Zeitpunkt, wo Barbie das erste Mal auf einer Messe vorgestellt wurde, also sowas wirklich wie das Geburt-Chart von Barbie, wenn sie eine Person wäre. Und wir haben das Chart hier gerade offen für diejenigen, die zuhören.
Speaker 1:Das Chart hat einen Zwillings-Assistenten auf 5 Grad, dann Mars im ersten Haus, in ja in Weiterkondition mit dem Assistenten und dann ein Fischenneumont. Also Barbie ist am Fischenneumont sozusagen geboren. Also Mond und Sonne in den Fischen im elften Haus und dann noch Merkur und Venus im Wider im elften Haus, und das sind auch die Placements, über die wir uns heute am meisten unterhalten werden, aber hauptsächlich über diesen Fischenneumont, weil die Fischeenergie tatsächlich eine Energie ist, lieber Barbie sehr stark rüber kommt, und ein paar von euch können sich wahrscheinlich auch schon denken, warum. Aber deswegen finde ich es auch so perfekt, mit Kerstin darüber zu sprechen, weil Kerstin hat nämlich auch sehr viel Fischeenergie in ihrem Chart und kann sich, glaube ich, mit Barbie sehr gut identifizieren. Du kannst ja mal erzählen, wieso deine Connection damit ist oder was du daran irgendwie so, warum du dich damit irgendwie verbunden fühlst.
Speaker 2:Also ganz kurz noch über. Was du später unbedingt sprechen müssten, ist Zehntes Haus im Wassermann. Das wird noch ein wichtiges Thema in dieser ganzen Kombi. Kurze Frage aber vorab an dich hattest du jene Barbiepuppe? Ja?
Speaker 1:und ich habe sie mir.
Speaker 2:Ich hatte Barbiepuppen, und ich habe auch sehr ausgiebig damit gespielt, weil das ist nämlich das Interessante ich hatte nie Barbiepuppen. Also ich habe nie verstanden. Also ich muss mich muss dazu sagen, ich habe die Farbe Pink bereits als Kind schon geliebt. Also es war einfach wirklich eine reine Liebe zu Pink. Gleichzeitig habe ich aber eigentlich nie mit Barbiepuppen gespielt. Ich hatte schon auch Puppenhäuser, aber jetzt eigentlich explizit Barbie eher gar nicht, sondern eher Autos und Murmeln oder was auch immer, was es damals noch gab, was aber viel interessanter ist. Also ich habe zufällig sage ich mal in dem Kontext selber sehr viel Fischeenergie, und ich habe mich nämlich gefragt was ist denn eigentlich das Barbie-Prinzip? Was sagt denn das Barbie-Prinzip überhaupt aus, also diese ganzen Spielzeuge, die es da hat. Und Barbie ist ja im Prinzip nichts anderes als eine Puppe in verschiedenen Rollen. So, die Puppe, die sieht ja an sich immer gleich aus, aber Barbie kann halt Motorrad fahren, barbie kann eine Nennie sein, barbie kann eine Mutter sein, barbie kann eine Prinzessin sein, also irgendwie, barbie gibt's ja in jeder Rolle, barbie ist alles, genau, barbie ist ja gefühlt alles. Und als ich mir die Gedanken darüber gemacht habe, kam mir dieser Gedanke auf da kenne ich doch ein Prinzip, was genau das Gleiche sagt, und das ist ja das Fischeprinzip.
Speaker 2:Der Fisch ist ja der letzte im Tierkreis, und ich hab das damals eben so gelernt, dass sozusagen alle Zeichen ab dem Wetter bis zum Fisch im Fisch inkludiert sind. Das heißt, der Fisch ist im Prinzip, der hat keine Ich-Identität, sondern hat auch eben dieses Phänomen. Ich kann in jeder Rolle zurechtkommen, und das ist ja auch so ein bisschen dieses, wo ich mal gehört hab, dass es auch so dieser typische Schauspieler-Effekt, diese Fischeenergie, dieses hey, ich kann in dem Film gut spielen, aber auch in dem. Ich kann jede Rolle annehmen, die mir zugeteilt wird. Das ist irgendwo vielleicht was Gutes, aber irgendwo halt auch sehr schwierig, weil hier kommt ja dieses Thema von fehlender Ich-Identität.
Speaker 1:Ich hab mich letztens in meinen Notizen was aufgefallen, und zwar ich hatte mal, als ich angefangen hab, astrologie zu lernen, mir einen Satz aufgeschrieben, und ich musste so lachen, als ich das gesehen hab im Kontext von Barbie. Und zwar diese Satz heißt man wird in eine Garderobe hineingeboren, wo unendlich viele verschiedene Kleider drin hängen, mit denen man sich verkleiden kann. Und wie literal ist das bitte? Also du kaufst halt auch Barbie-Puppen, oftmals in einer Garderobe. Also dann ist ja so diese Schachtel, und da hast du da so drei verschiedene Kleider drin.
Speaker 1:Also es ist ja also, sie wird halt wirklich in eine Garderobe geboren, und in dem Barbie-Film hat man ja auch gesehen, dann gibt's so eine Szene, wo sie irgendwie in diese Headquarters geht von der Firma, die sie halt vertreibt, und dann soll sie da auch wieder in so eine Garderobe reingeht oder so eine Schachtel, und es ist halt wie eine Garderobe. Also alleine dieser Satz, man wird in eine Garderobe hineingeboren, ist halt Barbie. Und ich find's so interessant, dass diese Aussage hat er ja damals eigentlich für Menschen getroffen, also Menschen, die Sondel in den Fischen haben, dass die halt in eine Garderobe reingeboren werden, so in dem Sinne von ihrer Identität, ist nicht festgelegt, sondern sie können jeder sein, so im Sinne von Shapeshifting Und was es aber halt auch sich in Puppen zeigt, so das macht einfach so viel Sinn, das macht überviel Sinn.
Speaker 2:Ich sag dir ehrlich, ich hab diesen Film angeschaut, und ich hab mich voll, also ich hab viel darüber nachgedacht, weil einfach das Thema, diese Fragestellung was ist das Barbie-Prinzip, diese eine Version der Puppe in jeder Rolle? Also die Puppe an sich verändert sich ja nicht, so Hat der Körper verändert sich ja nicht, das Gesicht ändert sich ja nicht, aber das Outfit ändert sich ja eben so, wie du sagst. Und ich hab das damals angeschaut, und mir sind echt die Alarmglocken hochgegangen, und ich hab so oft in meinem Leben, wo dich konfrontiert mit dem Thema Kerstin, amy bist du nicht greifbar, amy trägst du Pink, aber du spielst Fußball, dann fährst du Motorrad, machst, aber gleichzeitig tust noch Babysitten. Also, amy, wer bist du? Aber ist, was ich mein, dieses einfach nicht greifbare so hey, wieso bist du schon wieder hier und dort, und wie kannst du in der Rolle sein? Und mir war das aber nie bewusst, was ich da tue. Das war ja null Komma, null bewusst. Ja, in dem Film geht's ja vor allem darum.
Speaker 2:Barbie macht sich auf die Suche nach sich selbst, weil Barbie fragt sich hey, wer bin ich denn? unabhängig von dieser Illusion, von dieser Perfektion, das fand ich so hart wiederum, weil das ist ja wieder das Fische im Prinzip. Also ich red jetzt einfach ganz allgemein das Thema von Illusion, das Thema von Traum, das Thema von Realitätsverlust Ja, weil sie geht ja auch im Film wiederum in die reale Welt, von einer Illusion in die Realität, um wieder Mensch sein zu können. Das heißt, sie geht ja irgendwo weg von der Perfektion, von dem hey, du kannst alles und du bist perfekt in allem geht sie ja weg von hey, ich möchte eigentlich wieder Mensch sein und nicht perfekt sein, irgendwo.
Speaker 1:Und wo du das grad sagst, kennst du die Barbie-Filme von früher, also irgendwie Schwanensee oder Geheimnis voller Perfektions oder so. Ich hab diese Filme so geliebt, und da war es ja auch so, dass Barbie in jedem Film etwas anderes war. Dann war sie Odette in diesem Schwanensee-Film, dann war sie irgendwie weiß ich nicht mehr wie die Paulin anderes in dem anderen Film, dann gab es irgendwie Diamantenschloss. Da hieß die auch wieder anders. Sie hatte immer einen anderen Namen Balletttänzerin. Und dann kam irgendwann so neue Barbie-Filme raus, wo sie dann Barbie hieß, und dann war Barbie eine Schauspielerin in den Filmen, und das auch einfach so passen. Sie hat ja den Mond in den Fischen und die Sonne in den Fischen, und das ist ja eigentlich der Identitätsverlust.
Speaker 1:Also Menschen, die Sonne und Mond in den Fischen haben oder auch nur eins davon, müssen irgendwann in ihrem Leben oder werden wahrscheinlich irgendwann in ihrem Leben sich fragen wer bin ich halt wirklich unter all dem, was ich sein kann, also unter all den Rollen, die ich bisher gespielt habe? weil Fische sind halt auch am Ende das Prinzip der Auflösung, und wenn sie halt mit der Sonne oder dem Mond zusammenkommen, dann löst sich irgendwo die Identität auf. Und so, wie ich das sehe mit diesem Film, wenn man wirklich so sehen will, dass das Birth chart von Barbie, was 1959 ist, ein lebendiger Organismus ist, so wie das chart von jedem anderen von uns auch. Dann sehe ich so ein bisschen dieses Rauskommen von dem Film wie die Persönlichkeitsentwicklung von Barbie, die sich nach all den Jahren als Puppe halt fragt so wer bin ich eigentlich wirklich? weil eigentlich ist hier mehr als das, also fast so, als hätte sich die Puppe weiterentwickelt, ja voll auch in dem Film. Da ging es ja auch sehr stark darum, dass Frauen wieder in ihre Kraft kommen, also das auch so darüber gesprochen wurde.
Speaker 1:Barbie sollte gar nicht dafür da sein, dass Frauen sich dadurch kacke fühlen, sondern Barbie sollte eigentlich dafür da sein, um Frauen so zu empowern.
Speaker 1:Und ich glaube, da spielt auch noch mal der Wassermann MC eine große Rolle, weil der Wassermann ist ja das Aufheben von Gegensätzen und von Polarität, und zum Beispiel Personen, die der Wassermann betonen sind, sind auch manchmal sehr engagiert, wenn es zum Beispiel darum geht, irgendwie für Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau zu sorgen, weil es eben um dieses Gleichheitsprinzip geht. Und genau das wurde ja auch in dem Barbie Film angesprochen, und das merkt man so krass am Wassermann MC, dass da so ein bisschen diese zukunftsweisende Komponente drin ist, von Männer und Frauen sind gleichberechtigt, und Frauen sind genauso stark wie Männer und so weiter. Sie sind vielleicht anders und haben andere Talente, andere Stärken, aber von der Wertigkeit her sind beide gleich. Und man sieht ja auch so ein bisschen in dem Film diesen Kampf der Geschlechter, wo Ken dann sein wie heißt es irgendwas mit Kasserhaus oder so aus Barbies Willer da macht und die sich so streiten um ihre Vier und so, und am Ende ist dann doch wieder alles gut.
Speaker 2:Ja, also ich finde es mega interessant, einfach diese komplette ist das Thema von Barbiefilm, fischeprinzip und komplett Barbies Chart. So wenn man guckt, der AC, das hätte es, wo du herkommst, und der MC da, wo du hingehen sollst, und das macht halt komplett Sinn mit dem, was du ja sagst, dieser Gleichberechtigung in der Gesellschaft zwischen Mann und Frau langfristig. Und Barbie gibt es jetzt schon 60 Jahre. Also das ist ja so krass, dass das jetzt halt wie so ein Film kommt, wo das nochmal so wirklich betont werden möchte nach 60 Jahren. So, und das finde ich halt schon interessant.
Speaker 2:Klar, beim Film ist es schon so, dass alles bisschen so gedreht wurde, dass wir nicht in einer Männer regierten Welt wohnen, leben, sondern im Barbiefilm sind wir in einer Frauenwelt, sag ich mal so. Das kann man natürlich sehen, wie man will, aber prinzipiell, ich finde einfach, der Vergleich finde ich ultra krass, und irgendwie, ich sag ja, ich bin aus dem Film raus, es hat was mit mir gemacht. Und ich habe mich aber gleichzeitig gefragt was hat es mit dem Pink auf sich? War das einfach eine verdammt gute Marketingkampagne? oder hat das einfach so wirklich einen tieferen Sinn dahinter? Weil ich war gar nicht so. Dieses Also zum Thema vorhin, ich war gar nicht unbedingt so. Hey, barbie, und ich identifiziere mich mit Barbie, sondern ich hab einfach gemerkt, dass ich einfach schon von früh auf Pink geliebt hab, also viel mehr als alle anderen gefühlt, und mich die meisten Menschen auch mit Pink in Verbindung setzen, wobei ich das nicht bewusst mache oder so viel Pink trage ich eigentlich gar nicht.
Speaker 2:Das war so ein bisschen auch noch diese Kombination davon. Ich hab das Fische-Prinzip eventuell auch was mit diesem Pink zu tun, weil Pink ist ja ziemlich so. Hey, hier bin ich, pink ist grell, pink fällt auf, und ich frag mich, hat das halt was mit dem Fische-Prinzip zu tun, dass dieser Schrei nach, hier bin ich, oder das bin ich, dieses Statement, dass man sich das unbewusst holen möchte, hm, also, ich kenn natürlich auch einige Menschen mit einer Fischbetonung. Ich hab bei den meisten nicht auf eine Pink, also auf eine Vorliebe für Pink getroffen. Ich denke aber halt eben, das kommt halt auch so ein bisschen damit einher, ob man happy ist in der Rolle, die man spielt, oder halt sich dagegen aktiv unbewusst wehrt.
Speaker 2:Übrigens, fische, leute, die erkennst du eigentlich nicht. Ich find das so interessant, diesen Gedanken, und ich hab das auch wirklich gemerkt, ich zum Beispiel natürlich ab und zu trifft man Menschen, die sich nicht mehr als ein Fisch betreffen, in welche Richtung das geht. Also, das tun ich als Astrologen. Man hat so eine gewisse Man-Sie-Zupar-Prinzipien, da hat man so ein gewisses Gefühl. Ich muss sagen, ein Fisch hab ich noch nie erkannt, noch nie. Und das macht auch wiederum Sinn. Dadurch, dass man halt nicht diese Ich-Identität unbedingt so mega ausgeprägt hat, heißt es ja auch, dass der Fisch an sich der lebt mehr über den Ascendenten, und dass man jede Rolle annehmen kann, kann es halt jeder sein.
Speaker 1:Also, das kann die strengere Mathelehrerin sein, das kann dein Judotrainer sein, der Muskel bepackt ist, das kann deine Friseurin sein. Also, es ist völlig egal, weil sie können halt jede Rolle annehmen. Und deswegen denkt man dann vielleicht erst mal, das ist jemand anderes. Also, ich will über Lübeenergie oder irgendwie Schützeenergie, was auch immer.
Speaker 2:aber in Wirklichkeit das ist einfach nur ein getarter Fisch. Das habe ich der Erfahrung eben gemacht. Bisher Ich fisch Geburtstag die habe ich noch nie erkannt, Und ich war immer erstaunt, wie krass der Ascendent rauskommt. Ganz kurz noch zu diesem Thema Mond in den Fischen Generell. Wenn man das Prinzip sich generell halt anschaut, dann ist das ja auch so, Mond in Fische, das Thema von die verborgenen Wünsche anderer zu fühlen, Weil Barbie ist ja wirklich so, dieses, was wünscht du dir denn jetzt heute sein zu wollen, oder wer?
Speaker 1:Ja, also, du meinst, wenn es eine Person wäre, eine echte Person, dann wäre das jemand, der ein gutes Gespür dafür hat, wonach sich andere sehnen, was so die Sehnsüchte und Wünsche von anderen Menschen sind. Und angenommen, barbie wäre ein Mensch, dann wüsste sie das genau. Und es ist ja auch irgendwie genau, weil sie weiß halt okay, das Kind möchte gerne jetzt heute Reiterin sein oder möchte Balletttanzerin sein, und dann ist es so ein bisschen okay. Was sind deine Träume?
Speaker 2:Ja, voll. Also ich finde es auf jeden Fall krass. Also dieser Bezug.
Speaker 1:Ja, eigentlich ist ja Barbie wirklich so die Verkörperung von allen Wünschen und Sehnsüchten und Träumen von Kindern. Wie gesagt, dieser Fischelneumund ist aber im Elften Haus, und Merkw ist auch im Elften Haus, und Venus ist auch im Elften Haus. Und traditionell steht das Elfte Haus zum Beispiel auch für Handel und generell für Dinge, die man unter Freunden austauscht. Also sowas wie Networkmarketing gehört zum Beispiel ins Elfte Haus, weil es Sachen regiert, die du dir zum Beispiel kaufst oder verkaufst auf Basis von Empfehlungen von Freunden. Und das finde ich halt auch so präsent bei Barbie, weil niemand von uns hat sich eine Barbie-Kuppe oder die wenigsten von uns haben sich wahrscheinlich eine Barbie-Puppe gekauft, weil man irgendwie eine Werbung davon gesehen hat oder so, sondern die meisten von uns haben es halt irgendwie bei Freunden gesehen, weil die damit gespielt haben, und man hat sich generell immer mit Freunden getroffen, um Barbie zu spielen und so.
Speaker 1:Das war so ein Ohr. Hast du die Barbie? oh, kann ich mir mal deinen Barbie-Kleid ausleihen und das nehmen, oder so. Man hat es dann bei anderen gesehen, da wollte man das auch. Ich erinnere mich noch, als ich klein war, da war ich mal bei einer Freundin, und die hatte dieses laufende Barbiepferd. Kennst du das? Das ist so ein Pferd, das kann laufen, und dann sitzt da so eine Barbie drauf, und ich dachte mir nur so oh mein Gott, ich brauch dieses Pferd. Ich hab es leider nie bekommen. Aber das ist halt so richtig elftes Haus, so. Du siehst irgendwas bei Freunden, findest du es toll und willst es dann selber haben. Und das elfte Haus steht auch für Geschenke, und Barbie wurde halt so oft zum Geburtstag geschenkt oder so, und das ist halt so richtig, elftes Haus.
Speaker 2:Es ist generell echt ein interessanter Kombi. Vor allem halt dieser Moment, sag ich dir, als ich aus diesem Barbie-Film raus bin und das Chart gegoogelt habe oder halt versucht habe, das herauszufinden, und dann sehe ich einfach Sonne entfischen, mund entfischen. Ich habe echt gedacht, mir geht ein Licht auf in dem Moment. Es ist einfach so, es ist so interessant wie das.
Speaker 1:Hinhaut. Was ich auch noch sehr interessant finde, ist der Zwillings-Astzenden mit dem Maß im ersten Haus, weil grundsätzlich ist Barbie eine sehr starke Frau. Ich glaube, wenn sie halt ein Mensch wäre, dann wäre sie auch jemand, der sehr ausdrucksstarg ist, der sehr gestikuliert, der sehr viel spricht, der sich für irgendwas einsetzt. Man sieht es ja auch in dem Film. Da gibt es dann ja auch diese Barbies, die dann Präsidenten sind oder irgendwelche Reden halten und so Auch irgendwie spannend in dem Sinne, wenn man so den T-Kreis als Entwicklungsphase sieht von einem Mensch, dann sind die Zwillinge der Punkt, wo wir anfangen, unsere nähere Umgebung zu erkunden, also wo wir auf das Bett zeigen und sagen Bett, oder wo wir auf die Lampe zeigen und sagen Lampe, und wo wir anfangen zu krabbeln Und also die Umgebung zu erkunden, wo wir Dinge anfassen und anfangen, uns zu bewegen und Dinge benennen und kommunizieren und so weiter.
Speaker 1:Und ich finde, das entspricht so gut diesen Barbie, weil genau dafür ist Barbie da, dass kleinere Kinder mit ihr spielen können, lernen zu kommunizieren. Also man tut ja am Anfang auch so, als wär man die Barbie, und spricht dann für die Barbie, und dann bewegt man die Barbie von einem Ort zum anderen, und man kriegt so ein Gefühl für Orientierung und für Kommunikation durch das Barbie spielen, das ist ja diese Entwicklungsphase vom Kind, das bin ich auch so passend. Also dieser krasse Wunsch von Kindern, wie Barbie zu sein, glaubst du, das kommt primär dadurch, dass sie so schön ist? Oder glaubst du, das kommt primär dadurch, dass sie eben so facettenreich ist und irgendwie so viel kann man ja in seinem Leben gar nicht gleichzeitig machen oder Profi drin sein? Und glaubst du, dass es das eher ist, was uns so anzieht? Vollkommen.
Speaker 2:Also ich glaube, dass es das facettenreiche, was Barbie mitbringt, weil ich hatte zwar eben nicht unbedingt Barbie-Puppen, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es Barbie über Jahre hinweg bei sehr vielen ein Begleiter war, weil in der einen Zeit war Barbie halt Prinzessin. Und ich denke einfach kurz zu dem Gedanken, dass man mit Barbie vielleicht auch immer so bisschen das kompensiert hat oder halt versucht hat zu werden, was man selber noch nicht ist, und sich damit halt eine Art Identität sucht. Also das ist immer so, das, was man selber in dem aktiven Moment gerne sein möchte, und damit hat man dann sich dann halt je nach Lebensphase in dieser Zeit eine andere Puppe sich auch geholt. So stelle ich mir das zumindest vor. Es ging gar nicht drum, dass sie unbedingt so hübsch ist oder halt irgendwie so einen bestimmten Körper hat oder sowas Generell.
Speaker 2:Kinder sind ja nicht in der Wertung drinne. Also gerade die ersten Jahre kennt man ja nicht dieses Thema von Vergleich und Wertung, sondern wirklich nur dieses Thema nach wer möchte ich sein? Das sind ja auch diese typischen Fragen. Wer will zu sein, wenn du groß bist und du fliegst, ein kleines Kind? Deswegen hat das auch so viele Jahre so lange so gut funktioniert, weil das halt je nach dem war, also je nach dem, wer man sein wollte, hat man sich dann wiederum eine andere Puppe geholt, je nach Alter und Lebensphase, bis zu einem gewissen Alter natürlich. So, ich rede da mal ganz kurz dazwischen.
Speaker 1:Ich habe euch ja am Anfang gesagt, dass wir den ganzen Podcast in zwei Teile unterteilt haben, weil das Gespräch eben so lang geworden ist. Also, den zweiten Teil bekommt ihr dann nächste Woche zu hören, und da werden wir auch ein bisschen das Thema wechseln. Aber ich hoffe auf jeden Fall, euch hat die Podcast-Wolge bis jetzt gefallen, und wir hören uns dann nächste Woche wieder.