
1 Stunde 1 Thema
Hi, ich bin Emanuel Broger und das ist der Wissens-Podcast "1 Stunde 1 Thema". Darin spreche ich mit Menschen über Themen, in denen sie sich gut auskennen, zum Beispiel mit einem Intelligenzforscher über den IQ, mit einer Politologin über das Wahlalter oder mit einer Betroffenen über die Erkrankung ALS. Pro Monat erscheint eine Folge.
Auch auf YouTube zu finden: https://www.youtube.com/@1Stunde1Thema/videos
Du hast Ideen für neue Folgen oder sonst eine Anregung? Dann schreib mir einfach:
Kontakt:
- https://www.instagram.com/emanuelbroger/
- emanuel.broger@live.de
1 Stunde 1 Thema
Was Menschen intelligent macht und der Flynn-Effekt, Ass.-Prof. Dr. Jakob Pietschnig
Was ist Intelligenz? Wie wird sie gemessen? Was bedeutet die Intelligenz für mein Leben und kann ich sie steigern? Antworten darauf liefert der Intelligenzforscher Jakob Pietschnig. Er leitet den Arbeitsbereich für differentielle Psychologie und Diagnostik an der Universität Wien.
(0:00 - 0:54) Einleitung
(0:54 - 1:52) Was versteht man unter Intelligenz?
(1:52 - 4:18) Wie sehen Intelligenztests aus?
(4:18 - 10:57) Kristalline und fluide Intelligenz
(10:57 - 12:10) Was bedeutet die Intelligenz für unser Leben?
(12:10 - 13:38) Warum sind intelligentere Menschen zufriedener und gesünder?
(13:38 - 18:36) Kann ich meine Intelligenz erhöhen?
(18:36 - 20:19) Was im Gehirn macht Menschen intelligent?
(20:19 - 23:31) Stimmen die Klischees über intelligente Menschen?
(23:31 - 30:17) Anlage-Umwelt-Debatte
(30:27 - 32:32) Genforschung im Bereich Intelligenz
(32:32 - 36:03) Welchen Nutzen hat die Intelligenzforschung?
(36:03 - 47:25) Flynn-Effekt: Sind Menschen über Jahrzehnte intelligenter geworden?
(47:25 - 49:28) Haben wir das Optimum der Intelligenzentwicklung erreicht?
(49:28 - 51:02) Mythen über die Intelligenz
Musik:
Traditional / Für Elise (WoO 59) / www.epidemicsound.com