
1 Stunde 1 Thema
Hi, ich bin Emanuel Broger und das ist der Wissens-Podcast "1 Stunde 1 Thema". Darin spreche ich mit Menschen über Themen, in denen sie sich gut auskennen, zum Beispiel mit einem Intelligenzforscher über den IQ, mit einer Politologin über das Wahlalter oder mit einer Betroffenen über die Erkrankung ALS. Pro Monat erscheint eine Folge.
Auch auf YouTube zu finden: https://www.youtube.com/@1Stunde1Thema/videos
Du hast Ideen für neue Folgen oder sonst eine Anregung? Dann schreib mir einfach:
Kontakt:
- https://www.instagram.com/emanuelbroger/
- emanuel.broger@live.de
1 Stunde 1 Thema
Lernt Künstliche Intelligenz anders als wir? Prof. Dr. Sepp Hochreiter
Was ist künstliche Intelligenz eigentlich? Wie bringt man Maschinen etwas bei und wo wird KI eingesetzt? Kann KI kreativ sein? Welche Risiken bestehen? Antworten darauf liefert Professor Sepp Hochreiter. Er leitet das Institut für Machine Learning an der Johannes-Kepler-Universität in Linz und gehört zu den renommiertesten Forschenden im Bereich KI.
(0:00 - 1:03) Einleitung
(1:03 - 1:53) Was ist KI?
(1:53 - 6:21) Wie lernen Maschinen?
(6:21 - 8:58) Lernen Maschinen anders als Menschen?
(8:58 - 12:29) Wo wird KI derzeit eingesetzt?
(12:29 - 14:34) Wie KI Tierversuche reduzieren kann
(14:34 - 17:18) Was kann KI nicht?
(17:18 - 18:36) Kann KI kreativ sein?
(18:36 - 21:05) Risken: Sollten wir es lassen?
(21:05 - 23:59) Könnte sich KI gegen uns richten?
(23:59 - 25:28) Menschheit als Steigbügelhalter der KI
(25:28 - 29:18) Arbeitsplätze in Gefahr?
(29:18 - 32:15) Maschinen und Moral
(32:15 - 34:11) Meinung zu ChatGPT
(34:11 - 38:40) Professor Hochreiters neue KI und Finanzierungsschwierigkeiten
(38:40 - 41:36) LSTM: Warum Sepp Hochreiter als Pionier gilt
(41:45 - 45:17) Warum der Durchbruch unbemerkt blieb und Mojitos
(45:17 - 45:20) Hochreiters Appell
(45:20 - 48:07) Zusammenfassung
Musik:
Elliptik / Slow Motion / www.epidemicsound.com