
1 Stunde 1 Thema
Hi, ich bin Emanuel Broger und das ist der Wissens-Podcast "1 Stunde 1 Thema". Darin spreche ich mit Menschen über Themen, in denen sie sich gut auskennen, zum Beispiel mit einem Intelligenzforscher über den IQ, mit einer Politologin über das Wahlalter oder mit einer Betroffenen über die Erkrankung ALS. Pro Monat erscheint eine Folge.
Auch auf YouTube zu finden: https://www.youtube.com/@1Stunde1Thema/videos
Du hast Ideen für neue Folgen oder sonst eine Anregung? Dann schreib mir einfach:
Kontakt:
- https://www.instagram.com/emanuelbroger/
- emanuel.broger@live.de
1 Stunde 1 Thema
Plastizität: Warum verändert sich unser Gehirn? Prof. Dr. Lutz Jäncke
Stimmt es eigentlich, dass jeden Tag Tausende Neuronen in unserem Gehirn sterben? Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir lernen und welche Einflüsse hat die digitale Welt auf unser Hirn? Antworten darauf liefert Lutz Jäncke. Der Neurowissenschaftler und Psychologe war lange Professor an der Universität Zürich. Inzwischen ist er emeritiert.
(0:00 - 1:00) Einleitung
(1:03 - 1:46) Was Lutz am Gehirn fasziniert
(1:46 - 3:25) Hoher Energiebedarf des Gehirns
(3:25 - 5:51) Komplexität des neuronalen Netzwerks
(5:51 - 9:00) Sterben jeden Tag mehrere Tausend Neuronen?
(9:00 - 17:54) Plastizität: Warum sich unser Gehirn verändert
(17:54 - 20:50) Wie lernt man besser?
(20:50 - 32:45) Wie uns Multitasking schadet
(32:45 - 35:40) Konzentrationsfähigkeit trainieren
(35:40 - 42:00) Wie halte ich mein Hirn fit?
(42:00 - 43:30) Was Lutz gerne über das Gehirn wissen würde
(43:30 - 46:15) Musizieren und Gehirn
(46:15 - 47:47) Schluss
Musik:
Albin Lewin / Too Quiet / www.epidemicsound.com
Soundeffekt:
Vision Transition 4 / Reverse Whooshes / www.epidemicsound.com