
1 Stunde 1 Thema
Hi, ich bin Emanuel Broger und das ist der Wissens-Podcast "1 Stunde 1 Thema". Darin spreche ich mit Menschen über Themen, in denen sie sich gut auskennen, zum Beispiel mit einem Intelligenzforscher über den IQ, mit einer Politologin über das Wahlalter oder mit einer Betroffenen über die Erkrankung ALS. Pro Monat erscheint eine Folge.
Auch auf YouTube zu finden: https://www.youtube.com/@1Stunde1Thema/videos
Du hast Ideen für neue Folgen oder sonst eine Anregung? Dann schreib mir einfach:
Kontakt:
- https://www.instagram.com/emanuelbroger/
- emanuel.broger@live.de
1 Stunde 1 Thema
Demenz: Wie reduziere ich mein Risiko? Assoz. Prof. Dr. Elisabeth Stögmann
Über 100.000 Menschen in Österreich leiden an einer demenziellen Erkrankung. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung dürften es in den nächsten Jahren noch mehr werden. Doch wie sieht es aktuell mit Medikamenten aus? Woran erkennt man eine Demenz? Und was kann man tun, um das eigene Erkrankungsrisiko zu reduzieren? Das bespreche ich in dieser Folge mit Assoz. Prof. Dr. Elisabeth Stögmann. Sie ist die Präsidentin der Österreichischen Alzheimer Gesellschaft und leitet die Ambulanz für Gedächtnisstörungen und Demenzerkrankungen am AKH Wien.
(0:00 - 1:59) Einleitung
(1:59 - 3:59) Demenz oder 'normale' Vergesslichkeit?
(3:59 - 4:54) Formen von Demenz
(4:54 - 10:07) Elisabeths persönlicher Bezug zur Erkrankung
(10:07 - 13:39) Welche Rolle spielen Gene?
(13:39 - 21:30) Elisabeth über Medikamente
(21:30 - 35:20) Wie reduziere ich mein Demenz-Risiko?
(35:20 - 40:08) Unterschiede zwischen Mann und Frau
(40:08 - 46:23) Früherkennung
(46:23 - 48:39) Schlussworte
Musik:
369 / Paus / www.epidemicsound.com
Heath Cantu / Yesterday's Thought / www.epidemicsound.com
Howard Harper-Barnes / An Ode to All Mothers / www.epidemicsound.com
Tony Lindmark / Just like the Metro (Instrumental Version) / www.epidemicsound.com
Soundeffekt:
Vision Transition4 / Reverse Whooshes / www.epidemicsound.com