"Da muss doch irgendwas falsch sein, bei denen - das Kind ist so komisch!"
"Wir können halt auch nicht einzelne Kinder ständig bevorzugen - es sind viele Kinder und viele Bedürfnisse gleichzeitig zu erfüllen."
Mit welchen Vorwürfen und Kommentaren uns andere Eltern und Lehrkräfte begegnen, das ist zum Teil unmöglich!
Wäre das Wissen um neurodivergente Kinder, in dieser Folge im Besonderen ADHS-Kinder, vorhanden, dann könnte ein konstruktiver Umgang stattfinden. Aber stattdessen halten sich die alten Vorurteile in den Köpfen der Menschen und wir Eltern kämpfen ständig dagegen an, um unsere Kinder in Schutz zu nehmen.
Es ist so wichtig, dass ALLE Menschen mehr über die Neurodiversiät erfahren, dass sie wissen, was es bedeutet, eine Mutter oder ein Vater eines ADHS-Kindes zu sein - vor allem im Bereich Schule aber auch bei Freundschaften und im Alltag., denn dann würde das Verständnis für die Familien steigen und sie müssten nicht zusätzlich gegen die unnötig gestellten Vorurteile ankämpfen, sondern könnten sich um die Förderung des eigenen Kindes kümmern.
Martine ist Mutter eines ADHS Kindes und agiert als Anwältin ihres Sohnes, der immer wieder missverstanden wird und dessen Stärken aus diesem Grund nicht gesehen werden.
Sie macht ganz klar: es geht um Transparenz und Ehrlichkeit, denn nur so können wir voneinander lernen.
Es war ein langes Gespräch und es war ein sehr wichtiges Gespräch!
Martine findet ihr bei Instagram unter @martine.herrlich.unperfekt
Schick mir eine kleine Textnachricht ❤️
Hol dir mein Dokument für neuroinklusiven Schulunterricht!
Ich komme auch an deine Schule und bilde das gesamte Kollegium zu den Themen ADHS, Autismus & herausforderndem Verhalten in der Schule weiter!
➡️ Du findest mich auf Instagram unter @kapierfehler und auf meiner Website.
Abonniere meinen Newsletter!
Liebe Grüße,
deine Corina