.png)
FiBL Collaboration
"FiBL Collaboration" is a multilingual podcast channel produced by the Research Institute of Organic Agriculture FiBL. In the podcast, we talk with experts from around the globe about the latest scientific findings from national and international research projects. We are happy to receive feedback or topic proposals via podcast@fibl.org. Homepage: https://www.fibl.org/en/infothek/podcast-en; Imprint: https://www.fibl.org/en/contact-site-information, © 2021 FiBL
FiBL Collaboration
Leguminosennetzwerk: Fütterung von Körnerleguminosen
Willkommen beim LeguNet-Podcast, dem Podcast über Soja, Erbse, Ackerbohne, Lupine & Co. Das Leguminosennetzwerk kümmert sich darum, dass wieder mehr Hülsenfrüchte (Körnerleguminosen) in Deutschland angebaut und auf dem Teller und im Trog landen. Denn die eiweißreichen Hülsenfrüchte sind für Tiere, Menschen und sogar für den Boden überaus gesund.
In dieser Podcast-Folge geht es um den Einsatz von heimischen Körnerleguminosen in der Nutztierfütterung. Sie sind ein wertvolles, eiweißreiches Tierfutter, alle Körnerleguminosen sind bis zu einer bestimmten Menge in jeder Nutztierart einsetzbar. Beim eigenen Anbau und Einsatz im Betrieb sind Futtermittelanalysen nötig, da die Inhaltsstoffe schwanken können. Harald Sievers erläutert im Gespräch mit Kerstin Spory, was Landwirt*innen bei der Fütterung von Körnerleguminosen beachten sollten.
Folge 4/deutsch/15 Min. und 48 Sek.
Gäste: Harald Sievers, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg- Vorpommern
Moderation Gespräch: Kerstin Spory, FiBL Deutschland
Anmoderation: Hella Hansen,FiBL Deutschland
Weiterführende Informationen:
LeguNet-Fütterung: https://www.legunet.de/fuetterung/fuetterung-von-koernerleguminosen
Rationen mit Körnerleguminosen: https://www.legunet.de/fuetterung/futterrationen-rinder
Schulungsunterlage Fütterung: https://www.legunet.de/schule/beratung
Aufbereitung von Körnerleguminosen / Liste der Lohnaufbereiter: https://www.legunet.de/markt/aufbereitung
Bild: Hella Hansen