
Inside the green hype
Sie ist in Kraft getreten: Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU stellt viele Unternehmen vor eine neue Herausforderung.
Künftig fallen deutlich mehr Unternehmen unter die Nachhaltigkeitsberichterstattungspflicht und müssen sich dafür an neuen Rahmenbedingungen orientieren: Den European Sustainability Reporting Standards (ESRS).
Diese Umstellung soll eine bessere Vergleichbarkeit und höhere Transparenz für Berichterstattung gewährleisten und die Nachhaltigkeitserklärung gleichzeitig auf eine Ebene mit dem finanziellen Lagebericht jedes Unternehmens bringen.
In der zweiten Staffel des Podcasts „Inside the green hype“ beleuchten Lisa Runden und Saralena Gülker die ESRS und dazugehörigen Themenstandards im Detail und geben allen Personen, die sich mit den regulatorischen Anforderungen auseinandersetzen, einen Leitfaden für die praktische Umsetzung an die Hand.
Vom vermeintlichen„Bürokratiemonster“ zur echten Chance für Unternehmen – in 16 Folgen zum ESRS-Profi!
Verfügbar auf allen Podcast-Plattformen.
Inside the green hype
So startest du mit deinem Nachhaltigkeitsbericht
In seiner Masterarbeit hat auch er den Pain der Datenerhebung und -aufarbeitung hautnah miterlebt und kann sich ideal in die Rolle unerfahrener Unternehmen hineinversetzen. Mischa Telsemeyer arbeitet bei der LHM-Pooling, eine Tochtergesellschaft der Runden Group, und bespricht mit unseren beiden Hosts Lisa und Saralena das ABC der Berichterstattung. Wusstet ihr schon was eine Wesentlichkeitsanalyse ist und warum sie unabdingbar für die Selbsteinschätzung eines Unternehmens und den späteren Berichtsinhalt ist?
Abonniere diesen Kanal für weitere spannende Themen rund um das Thema Nachhaltigkeit!
🎋🌿_____________________________________________________________
Ab 2025 müssen sich alle großen Unternehmen dazu verpflichten, einen Nachhaltigkeitsbericht für den Berichtszeitraum 2024 aufzusetzen. Mitten zwischen European Green Deal, Sustainable Development Goals, CO2 Bilanzen und Klimaneutralität: Lisa Runden und die Runden Group.
Sie positioniert sich mit dem unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsbericht und klärt zusammen mit Expert:innen über die unterschiedlichsten Nachhaltigkeitsthemen auf.
Nachhaltigkeitsthemen, die alle Unternehmen beschäftigen.
Unsere Welt unterliegt einem ständigen Wandel. Auf Ereignisse folgen Krisen und die negative Berichterstattung überwiegt. Branchen verändern sich rasant, stehen vor globalen Herausforderungen und Unternehmen überschlagen sich in Ihren Nachhaltigkeitsversprechen.
Wir alle befinden uns doch in irgendeiner Art und Weise „Inside the green hype“ und fragen uns so langsam: Was ist hier eigentlich noch vertretbar und wo fängt Greenwashing an?
Du möchtest auch ein Nachhaltigkeitsmanagement aufstellen oder bestehende Prozesse optimieren und bist interessiert an wirklich relevanten Themen der Nachhaltigkeit für dein Unternehmen? Dann abonniere unseren Podcast!
#insidethegreenhype #sustainability #realitycheck