
Inside the green hype
Sie ist in Kraft getreten: Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU stellt viele Unternehmen vor eine neue Herausforderung.
Künftig fallen deutlich mehr Unternehmen unter die Nachhaltigkeitsberichterstattungspflicht und müssen sich dafür an neuen Rahmenbedingungen orientieren: Den European Sustainability Reporting Standards (ESRS).
Diese Umstellung soll eine bessere Vergleichbarkeit und höhere Transparenz für Berichterstattung gewährleisten und die Nachhaltigkeitserklärung gleichzeitig auf eine Ebene mit dem finanziellen Lagebericht jedes Unternehmens bringen.
In der zweiten Staffel des Podcasts „Inside the green hype“ beleuchten Lisa Runden und Saralena Gülker die ESRS und dazugehörigen Themenstandards im Detail und geben allen Personen, die sich mit den regulatorischen Anforderungen auseinandersetzen, einen Leitfaden für die praktische Umsetzung an die Hand.
Vom vermeintlichen„Bürokratiemonster“ zur echten Chance für Unternehmen – in 16 Folgen zum ESRS-Profi!
Verfügbar auf allen Podcast-Plattformen.
Inside the green hype
Folge 9 | Staffel 2 ESRS E3 – Wasser- und Meeresressourcen – ein Deep Dive
In der 9. Folge des Podcasts Inside the Green Hype widmen sich Lisa Runden und Saralena Gülker den Wasser- und Meeresressourcen im Rahmen des Themenstandards ESRS E3. Dieser Standard ist von zentraler Bedeutung, da Wasser- und Meeresressourcen eine entscheidende Rolle beim Klimaschutz spielen. In dieser Episode werden die Angabepflichten Schritt für Schritt erläutert, und es werden hilfreiche Tools sowie Praxisbeispiele vorgestellt, die die Berichterstattung für Unternehmen erleichtern sollen. Ein Highlight der Folge ist der WWF Water Risk Filter, der Szenarien zu Wasserrisiken bis 2050 bietet.