
Heidelberg Medizin on Air
Was tut sich in medizinischer Forschung und Krankenversorgung am traditionsreichsten Medizin-Campus Deutschlands, dem Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) und seiner Medizinischen Fakultät? Heidelberg Medizin on Air gewährt Einblicke in spannende Themen aus dem gesamten Medizinspektrum: Welche Pflege benötigen Frühgeborene auf der Intensivstation? Wie bereiten sich Kinderherzchirurgen auf ihre Eingriffe vor? Wie lassen sich Spenderlebern dank Hightech-Geräten vor Schäden bewahren?
Heidelberg Medizin on Air berichtet regelmäßig über medizinische Innovationen, Hightech in der Gesundheits- und Krankenversorgung sowie wegweisende Forschung aus den mehr als 50 klinischen Fachabteilungen des UKHD.
Durch die Themen führt Roman Jaburek, ehemaliger Radiomoderator und Nachrichtensprecher, der heute als Kommunikationstrainer tätig ist. Im Interview mit ihm sprechen ÄrztInnen und WissenschaftlerInnen über ihren Klinik- oder Forschungsalltag mit herausfordernden Behandlungen, Ausnahmesituationen in der Patientenversorgung und dem gelungenen Zusammenspiel von Forschung und klinischer Praxis.
Heidelberg Medizin on Air
Ist das hier der "echte" Schinderhannes?
Seit über 200 Jahren gehören sie zur Anatomischen Sammlung der Universität Heidelberg. Die zwei Skelette der legendären deutschen Räuber Johannes Bückler - alias "der Schinderhannes - und der „Schwarze Jonas“. Doch seit einigen Wochen ist klar: Die Skelette wurde vertauscht - der schwarze Jonas ist in Wirklichkeit der Schinderhannes. Wie Dr. Sara Doll vom Institut für Anatomie und Zellbiologie der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg dahinter kam, darüber spricht sie mit Roman Jaburek in diesem Podcast.