Vom "Bastelfritzen" zum 3D-Drucker in der Gesichtschirurgie

Heidelberg Medizin on Air

Heidelberg Medizin on Air
Vom "Bastelfritzen" zum 3D-Drucker in der Gesichtschirurgie
Apr 19, 2025
Universitätsklinikum Heidelberg

3D-Drucker sind heute in vielen Bereichen gar nicht mehr wegzudenken: Auch nicht an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Uniklinikum Heidelberg. Medizinstudierende lernen an gedruckten Modellen, Chirurgen benötigen die Drucke für ihre OP-Planung. Oberarzt Dr. Reinald Kühle und Roman Jaburek sprechen in diesem Podcast darüber, wie das Ganze technisch funktioniert. 


Episode Artwork Vom "Bastelfritzen" zum 3D-Drucker in der Gesichtschirurgie 19:20 Episode Artwork KI in der Chirurgie: Model bekommt ihr Gesicht wieder zurück 15:45 Episode Artwork Neurologe Professor Frank Winkler erhält Brain Prize 28:39 Episode Artwork Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum: Wie funktioniert das Ganze technisch? 26:42 Episode Artwork Mit Hightech gegen den Krebs: 15 Jahre Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum 18:59 Episode Artwork Palliativmedizin – Unterstützung bei belastenden Symptomen 23:14 Episode Artwork Hirschsprungkrankheit – eine Familiengeschichte zur seltenen Erkrankung 13:56 Episode Artwork "Klimaschutz ist Gesundheitsschutz" - Nachhaltigkeit am UKHD 19:30 Episode Artwork Frühgeburt - die Geschichte einer Familie und ihre Betreuung am UKHD 19:29 Episode Artwork Gut vorbereitet für einen „Massenanfall von Verletzten“ 23:37 Episode Artwork Narkosegasumstellung am UKHD 15:45 Episode Artwork Krankheitsüberträger Mücke - und wie kann man sie bekämpfen? 15:23 Episode Artwork Medical Intervention Car 14:54 Episode Artwork Perfusionsmaschine 2:26 Episode Artwork 3D-Kinderherzmodelle 14:30