
Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast
Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch bahnbrechende Technologien im Gesundheitswesen! Als Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) präsentieren wir unseren neuen Podcast "Mehr Einsatz Wagen", den wir in Zusammenarbeit mit den HealthCare Futurists (www.healthcarefuturists.com) produziert haben.
In unserem Podcast zeigen wir, wie digitale Technologien die Transformation des Gesundheitswesens in Deutschland vorantreiben.
Mit unserem mobilen Studio im HealthCare MakerMobil (www.healthcaremakermobil.com) reisen wir quer durchs Land, um uns ein Bild davon zu machen, wie es um die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland steht. Wir sprechen über Chancen und Risiken der digitalen Transformation und suchen gemeinsam nach Lösungen für eine zukunftsfähige Medizin.
Wir treffen Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, Wissenschaft, Apotheken- und Ärzteschaft, Patientinnen und Patienten sowie Start-Ups. Wir besuchen Menschen, die uns verraten, was im Gesundheitswesen nicht funktioniert, wie sie an Veränderungen arbeiten und wie ihnen die neuen Technologien helfen.
Abonnieren Sie noch heute unseren Podcast und erleben Sie eine Reise in die Zukunft der Medizin!
Für Kommentare nutzen Sie gerne unsere Social-Media-Kanäle oder senden Sie uns eine E-Mail an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com
Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast
#60 Digital Mind-Body-Medizin – Bewusstsein zwischen Tradition und Zukunft
In dieser Folge nehmen wir Sie mit zur Internationalen Konferenz für Mind-Body Medizin in Witten. Das hochkarätig besetzte Panel diskutiert, wie digitale Technologien alte Traditionen der Mind-Body Medizin transformieren und welche Chancen sich für die westliche Medizin ergeben.
Panel-Teilnehmende:
- Maren Michaelsen, Universität Witten/Herdecke LinkedIn Universität Witten/Herdecke – Maren Michaelsen
- Werner Vogd, Universität Witten/Herdecke Universität Witten/Herdecke – Werner Vogd
- Benno Brinkhaus, Charité Berlin Charité Berlin – Benno Brinkhaus
Themen-Highlights:
- Geschichte der Mind-Body Medizin (z. B. Yoga, Meditation, Atemtechniken)
- Digitalisierung im Gesundheitswesen: Apps, Wearables, KI-Übersetzungen
- Chancen und Herausforderungen digitaler Mind-Body Ansätze
- Neugestaltung der Arzt-Patienten-Beziehung
Gadgets, die vorgestellt wurden:
Digitale Yogamatte
https://yogifismart.com/products/smart-yoga-mat-gen-two-plus
Iom2 Sensor
https://www.kickstarter.com/projects/190163941/unyte-interactive-meditation?lang=de
Foci – Ultimate Productivity Tool
Referenzen und Literatur:
- Esch, Tobias (2017). Der Selbstheilungscode: Die Neurobiologie von Gesundheit und Zufriedenheit.
- Esch, Tobias (2022). Die Neurobiologie des Glücks: Wie die Wissenschaft uns zu glücklicheren Menschen machen kann.
- Kabat-Zinn, Jon (1990). Full Catastrophe Living: Using the Wisdom of Your Body and Mind to Face Stress, Pain, and Illness.
- Harvard Medical School: "Benefits of Mindfulness Practice on Physical and Mental Health"
- Charité Berlin: Forschung zu Yoga und integrativen Ansätzen
Weiterführende Links:
- Konferenz-Website: International Mind-Body Medicine Conference 2024
- Mehr über Mind-Body Medizin an der Universität Witten/Herdecke
- Charité Berlin – Mind-Body Medicine
Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.