Rantsville – The Podcast for complaining about Sh*t
Unwichtig, aber es macht dich rasend? Hier geht es um die kleinen Dinge, die grosse Reaktionen in uns triggern. Mit fake Lachen und Tequila Shots. Essential listening.
Rantsville – The Podcast for complaining about Sh*t
S2E29 Iycil: „Die Realität schaffe immer noch ich, durch mein Tun“
Iycil ist keine Ranterin von Natur aus, aber es gibt ein paar Dinge, die sie komisch findet: mehrere Rufzeichen hintereinander, das scharfe s, das Thema Strichpunkt; Mütter ohne spatial awareness, die einfach im Weg stehen bleiben; Menschen, die sich über Lärm in der Stadt aufregen: „Wenn’s dir nicht gefällt, hau ab – zieh auf’s Land!“. Und am meisten stört Iycil eine negative Grundeinstellung: „Leute, die das G’sch*ssene sehen, schmälern mein Leben“ oder „Leute, die sagen ‚ich bin so dumm!‘ – ich möchte dann weinen und sie umarmen." Wir reden auch über Magie, Wahrsagerinnen und die Integration des Spirituellen ins Leben. Und das alles bei Scotch und Fischli. Like, Share, Subscribe!
#rantsville #podcast #petpeeves #rant
Du willst mit-ranten? Schreib uns:
Schick deine eigenen pet peeves (kleine Dinge, die dich riesig nerven), Fragen, Meinungen und Kommentare an Helmut unter 0699-1-237 50 83
Begriffsdefinitionen
RANT
Engl. für: Schimpfkanonade · Schimpftirade · Wutgeheul · Wutrede
Google: „Die Person, die sich das Geschimpfe anhört, wird nicht beachtet, und oft ist der Vorgang für den Zuhörer nicht einvernehmlich. Es wird extrem toxisch, da die Person, die emotional ablädt, oft nicht in der Lage ist, eine konstruktive Bemerkung oder einen Ratschlag zu geben. Der ganze Prozess lässt keinen Raum für eine Lösung.“
Etymologie: Rant kommt aus dem Niederländischen ranten, „Unsinn reden“.
Der erste dokumentierte Gebrauch von rant stammt aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor.
VILLE
Urban dictionary: „Populäres Suffix, das häufig als Verstärker an ein beliebiges Wort angehängt wird, etwa: ‚hoe ville‘: eine Stadt voller Schlampen“
PET PEEVE
„Das Lieblingsärgernis“; ein kleines Ärgernis, das einen immer wieder aufs neue auf die Palme bringt.
Danke fürs Zuhören und fürs Teilen!
Cover Art: Cat Asengua
Musik: Helmut Stekl und Michael „Mitch“ Dörfler, www.tripbox.com
#rant #ranting #rantsville #complaining #petpeeves #jammern #beschweren #negativ