
SCHWARZBEREICH – Storys über Schadstoffe, Sanierung und Entsorgung
Der ASUP Podcast beschäftigt sich mit allen Themen rund um Schadstoffe, Entsorgung und Sanierung. Wir sprechen sowohl Menschen an, die im privaten Umfeld damit in Kontakt kommen, aber produzieren auch Folgen die speziell für Fachleute aus der Branche.
SCHWARZBEREICH – Storys über Schadstoffe, Sanierung und Entsorgung
ASUP GmbH | SCHWARZBEREICH_Folge 3_Schimmel
Schimmel auf dem Käse? Oder Schimmel als schwarzer Befall auf der Wand?
Damit ist ein Schimmelpilz gemeint, der sich angesiedelt hat. Auf dem Käse wie auf der Wand. Das sind tatsächlich ähnliche Organismen.
Wenn wir aber über die Schäden im Gebäude sprechen, bei denen in der Regel ein Wasserschaden oder ein Feuchteschaden die Ursache sind, dann wachsen dort Bakterien, die in der Regel mit Feuchtigkeit sogar noch besser klar kommen als Schimmelpilze. Hinzu kommen Milben. Ein Schimmelschaden ist immer eine große Mischung aus Organismen.
In dieser Folge ist Matthias im Interview mit der Biotechnologin Dr. Beate Mattuschka. Sie hat sich jahrelang mit dem Thema Schimmelpilz-Analytik beschäftigt und ist heute selbstständige Beraterin für Sanierung und ordentliches Mitglied im Verband für Baubiologen.
Folgende Fragen wollen wir besprechen:
Was sind die Ursachen für Schimmel?
Wie wird Schimmel sichtbar?
Wann ist Schimmel gefährlich?
Was ist zu tun bei Schimmel im Eigenheim?
Link zum Leitfaden des Umwelt Bundesamtes
https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/umwelteinfluesse-auf-den-menschen/schimmel/aktueller-uba-schimmelleitfaden
Weiter Infos in dem Fachlehrgang: Sachkunde für Arbeiten in kontaminierten Bereichen – Gebäudeschadstoffe inkl. Schimmel
Alle Termine unter finden Sie unter: https://asup.info/schulungen