
Podcast Kindertagespflege
Hallo und herzlich Willkommen zum Kindertagespflegepodcast.
Wir geben der Kindertagespflege eine Stimme.
Hier gibt es Tipps und Tricks Rund um die Kindertagespflege. Wir sprechen mit ExpertInnen und Kindertagespflegepersonen, Fachberatungen und Vereinen über pädagogische Themen. Kindertagespflegepersonen, Großtagespflegen und Co haben die Möglichkeit sich vorzustellen und sich zu vernetzen.
Gemeinsam schaffen wir es die Kindertagespflege zu stärken.
Podcast Kindertagespflege
052: Kinder sind nie das Problem - Biografiearbeit!
„Die Kinder sind nie das Problem – wir müssen bei unserer eigenen Biografiearbeit ansetzen.“
In dieser Folge spreche ich mit Alisha Schönfelder, die seit 2022 ihre Kindertagespflege Wundergarten führt. Alisha gibt uns einen sehr persönlichen Einblick in ihren Weg in die Kindertagespflege und erzählt, warum gerade die Arbeit mit jungen Kindern uns selbst oft einen Spiegel vorhält.
Wir reden darüber, was es für Fachkräfte bedeutet, bindungs- und bedürfnisorientiert zu arbeiten und warum es so wichtig ist, sich mit der eigenen Biografie auseinanderzusetzen. Denn ungelöste Themen aus unserer Vergangenheit beeinflussen unbewusst unseren pädagogischen Alltag und genau hier setzt Biografiearbeit an.
Wir sprechen darüber:
- Was Biografiearbeit bedeutet und wie sie uns im Alltag unterstützt
- Was passieren kann, wenn wir unsere eigene Biografie nicht aufarbeiten
- Welche ersten Schritte sinnvoll sind, um mit Biografiearbeit zu beginnen
- Warum Selbstreflexion in der Kindertagespflege und frühkindlichen Bildung unverzichtbar ist
Diese Folge ist ein wertvoller Impuls für alle pädagogischen Fachkräfte, die verstehen möchten, warum es ohne Selbstreflexion keine echte Entwicklungsbegleitung geben kann.
Viel Spaß,
Carina
Mehr über Alisha und ihre Arbeit findest du hier: