
Kollektiv Konsens | Podcast
Herzlich Willkommen bei KOLLEKTIV KONSENS - deinem gesellschaftspolitischen Podcast. Wir diskutieren gesellschaftspolitische Themen - z.B. mit Menschen, die eine tragende Rolle in unserer Gesellschaft spielen, hinterfragen den Status Quo und begeben uns auf die Suche nach “gesellschaftlichem Konsens”.
Aus möglichst unterschiedlichen Perspektiven möchten wir Zukunftsszenarien für gesellschaftspolitische Herausforderungen vorstellen und liefern euch Daten und Fakten, um mehr Transparenz in komplexe Zusammenhänge zu bringen.
Website: www.kollektivkonsens.de
Instagram: www.instagram.com/kollektivkonsens
Kollektiv Konsens | Podcast
Folge 1 | Philipp Diehl - Zukunft Pflegebauernhof
Es ist soweit: Unsere erste Folge ist fertig und wir freuen uns euch Philipp Diehl vorzustellen, der einen Pflegebauernhof leitet. Die Pflegeversorgung in Deutschland wird gesellschaftspolitisch viel diskutiert. Wie man dem Pflegemangel mit innovativen Konzepten begegnen kann und was Landwirtschaft bzw. Bauernhöfe damit zu tun haben, erfahrt ihr in dieser Folge!
Daten & Fakten:
- Die Pflegequote in Deutschland lag in 2001 bei 2,5%, in 2023 liegt sie bei knapp 6%, d.h. 5 Millionen Pflegebedürftige (Statista, Statistisches Bundesamt)
- Prognose Fachkräftemangel in der Pflege: in 2025: 420.000 Menschen, in 2035: 495.000 Menschen (Statista)
- Das Durchschnittsgehalt von einer Pflegekraft in Deutschland liegt bei 3.344 € brutto pro Monat, netto sind das in Steuerklasse 1 ca. 2.195 € (BMG)
- Ein Vollzeitpflegeplatz im Altersheim in einer Kleinstadt in Deutschland liegt bei ca. 3.500 € pro Monat (Pflege.de)
- Pflegebedürftige müssen aktuell im ersten Jahr ihres Aufenthaltes in einem Pflegeheim durchschnittlich 2.700 € pro Monat selbst aufbringen – das sind 32.400 € im Jahr (Zeit)
- Die durchschnittliche Rente für eine Frau nach 45 Versicherungsjahren liegt bei 1.300 € brutto (ca. 1.140 € netto) (Zeit)
- Seit 01.01.2020 ist das Pflegeberufegesetz reformiert worden, d.h. es gibt für alle Pflegeberufe (Kranken, Alten- und Kinderkrankenpflege) eine generalistische Ausbildung (BMG). Die Reform versucht den Beruf attraktiver zu machen, sodass man einfacher zwischen den Fachrichtungen wechseln kann, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Videos Pflegebauernhof:
- 15.02.2023: made in Südwest
- 28.12.2022: Landesschau Rheinland-Pfalz
- 15.09.2021: Landesschau Rheinland-Pfalz