
Kollektiv Konsens | Podcast
Herzlich Willkommen bei KOLLEKTIV KONSENS - deinem gesellschaftspolitischen Podcast. Wir diskutieren gesellschaftspolitische Themen - z.B. mit Menschen, die eine tragende Rolle in unserer Gesellschaft spielen, hinterfragen den Status Quo und begeben uns auf die Suche nach “gesellschaftlichem Konsens”.
Aus möglichst unterschiedlichen Perspektiven möchten wir Zukunftsszenarien für gesellschaftspolitische Herausforderungen vorstellen und liefern euch Daten und Fakten, um mehr Transparenz in komplexe Zusammenhänge zu bringen.
Website: www.kollektivkonsens.de
Instagram: www.instagram.com/kollektivkonsens
Kollektiv Konsens | Podcast
Folge 4 | Jörg Kautt - Landwirt
Shownotes - Daten & Fakten und Links zur Folge:
Daten und Fakten vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Deutschland (PDF-Download):
- Insgesamt bewirtschafteten die 262.776 Betriebe im Jahr 2023 rund 16,6 Millionen Hektar Fläche (Destatis)
- 50,6% der Bodenfläche von Deutschland ist Landwirtschaftsfläche, 31% Waldfläche und Gehölze (BMEL)
In Baden-Württemberg sind ca. 62% aller landwirtschaftlichen Betriebe im Nebenerwerb tätig. Die pflanzliche und tierische Produktion wird jedoch von Haupterwerbsbetrieben dominiert.
Die Borchert Kommission, die als Aufgabe hatte, Empfehlungen zum Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung zu erarbeiten, hat im August 2023 angekündigt die Arbeit vorerst ruhen zu lassen.
Am 30.11.2023 ist auf Tagesschau ein Artikel zur Massentierhaltung in Spanien erschienen. Dieser verdeutlicht, dass dort stellenweise fatale Zustände herrschen.
Die Römischen Verträge waren die Grundlage für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft nach dem 2. Weltkrieg
SWR- Beitrag mit Jörg Kautt, Vorsitzender des Krausbauernverbands Tübingen
Laut NZZ wurden die Landwirtproteste übermäßig kritisch beurteilt.
---Wir haben die Folge am 18.12.23 aufgezeichnet---